Jump to content

BOX auspuffanlagen / die neue tourenauspuff generation


Recommended Posts

Am 20.2.2021 um 17:08 hat Humma Kavula folgendes von sich gegeben:

Moin, 

Heute Probefahrt mit der Viper Box auf 228er mhr mit 190-130-30 und 36er SC II 

Geil! :inlove:

Sehr schöne Fahrbarkeit, top über 150, kein Loch, musste 12 Klicks magerer zum DSE. Hat gefühlt minimal in der Spitze verloren, aber reichlich Freude gewonnen. Bleibt jetzt erstmal so:thumbsup:

Ist zwar immer noch nicht wirklich leise, man kann das Ding aber halbwegs sozialverträglich bewegen! 

Leiser als DSE mit Carbondämpfer oder Nessi mit 350x80 Fox Dämpfer (beide gewickelt...) 

Ich kann die Box empfehlen, evtl schaffe ich es mal auf einen Prüfstand... 

Gruß, 

Humma 

@Humma Kavula

 

Warst du mit der Viper zwischenzeitlich auf der rolle? 

 

Kannst du was zu den Vibrationen sagen? 

Edited by Marcelleswallace
Link to comment
Share on other sites

Auf die Vibrationen hat die Box bei mir keinen Einfluss, mit etwas überarbeitetem Kolben habe ich im wichtigen Drehzahlbereich Null Vibrationen! Rolle hab ich nicht geschafft, mir ist der große Kurbelwellensimmering durchgepfiffen und hat den mhr mit genommen... Jetzt Neuaufbau mit 69er GS Kolben, dann kommt da mal ein Pipedesign bullet drunter. Ich mag die Box sehr, aber noch mehr mag ich Reso Anlagen! Optisch fehlt da einfach was mit der Dose... Wenn mir der bullet nicht gefällt, kommt wieder die Viper drunter. Hat mich schon überzeugt. Wenn Du die mal testen willst, schreib mir ne pn mit deiner Adresse, dann schick ich Dir die mal zu

Edited by Humma Kavula
Link to comment
Share on other sites

so, da ich bald zur Fahrgeräuschmessung muss, hier die Frage:

hat wer mit 200er Polinibox z.B. bestanden ?

oder ner anderen Box ?

bei mir M244 mit si, airbox u Schlauch zum Rahmen.

Polinibox 200 mit so 1000km rum.

noch nix speziell gepimpt.

Handyapp nach Anleitung mit Pullmolldose kalibriert.

7.5m Abstand beschleunigte Vorbeifahrt um 89 dehbähAaah

 

Die Karre ist an sich nicht so laut.

Frage:  84 dB geht das ohne Zusatzschalli an der Box ?

 

das Ansaugen alleine ist es vermutlich nicht - das packe ich dann im Ansauggeräusch-topic rein. Da wird auch optimiert.

 

Ich versuche jetzt mal so nen 200mm Dämpfer abnehmbar hinten an die Box anzusetzen (Reifenwechsel....)

hatte nicht @rocksteady das vorexerziert ?

 

edit:

Messung im 2ten Gang.

Versuche, meiner Frau ein 5Ganggetriebe für Messung im  3ten aufzuschwatzen,  laufen noch. Hätte ihr wohl doch was zum Geburtstag schenken sollen :whistling:

Edited by BerntStein
Link to comment
Share on other sites

Ohne Zusatzschalldämpfer oder andere Tricks im Endrohr wirst mit der Polinibox die 84dB Fahrgeräusch nicht hinbekommen.

Bei mir lag eine neu aus der Schachtel bei 86dB und eine bei 88dB.

Die erste auf einem 244er Quattrini die andere auf einem 221er MHR.

 

Der TÜV misst immer im 2.Gang da lässt sich sicher keiner zum messen im 3.Gang überreden.

 

Typenschild oder andere eindeutige Kennzeichnung an der Box könnte er sich zur Eintragung auch wünschen.

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

vor 16 Minuten hat ANDY81 folgendes von sich gegeben:

Bei mir lag eine neu aus der Schachtel bei 86dB und eine bei 88dB.

Die erste auf einem 244er Quattrini die andere auf einem 221er MHR.

war die Verdichtung beim MHR zufällig höher als beim 244er?

 

@BerntStein

Wäre es nicht eine Möglichkeit für die Geräuschmessung die Verdichtung runter zu nehmen, um leiser zu werden? Vielleicht purzelt so s ein oder andere dB. Oder erfolgt Leistungsmessung und Geräuschmessung am selben Termin?

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

Danke @ANDY81 und @sbob

Die Aussage zur Polinibox ist viel Wert.

Es kommt zwar eine neue, aber ich glaub nicht, dass es die alleine reisst.

 

Noch wer mit konkreten Box-Werten ?

 

Ich bastel grad schon Dämpfer.

An der Box einen neuen Durchbruch genau hintenraus bohren und ca 40mm langes 54x2er Rohr dran. 

Dämpfer wird dann aus 54x2er Rohr mit einer Aufweitung drüber gesteckt u mit Schelle festgeballert. Gibts alles bei den Auspufffachbetrieben.

ich mach grad Siebrohre klar, dass das mal n Dämpfer wird. 250 und 280 Längen sind im Bau. Am Ende Rohrbogen zur Strasse runter.

 

edit @Pholgix

ich werde die Verdichtung eh auf 12 reduzieren. Ich will aber schon recht ehrlich bestehen. Momentan bin ich weit weg und muss eh was machen...dann möglichst weit kommen versuchen vor die Tricks....

Edited by BerntStein
Link to comment
Share on other sites

vor 34 Minuten hat ANDY81 folgendes von sich gegeben:

Der TÜV misst immer im 2.Gang da lässt sich sicher keiner zum messen im 3.Gang überreden.

 

Falls der Motor bei dieser Fahrweise eine Drehzahl erreicht, die über seiner zulässigen Höchstdrehzahl liegt, so ist anstelle des 2. oder 3. Getriebeganges ein höherer zu wählen…“

(quelle)

 

die zulässige höchstdrehzahl kann man bestimmt mit ausdrehen gleichsetzen. 

 

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

vor 2 Minuten hat sbob folgendes von sich gegeben:

 

Falls der Motor bei dieser Fahrweise eine Drehzahl erreicht, die über seiner zulässigen Höchstdrehzahl liegt, so ist anstelle des 2. oder 3. Getriebeganges ein höherer zu wählen…“

(quelle)

 

die zulässige höchstdrehzahl kann man bestimmt mit ausdrehen gleichsetzen. 

 


wird der genannte Motor auf den 20 Metern Messstrecke aber nicht tun, und somit der Prüfer nicht mitmachen.

 

Link to comment
Share on other sites

vor 19 Minuten hat blechnase folgendes von sich gegeben:

Sonst im zweiten Gang 50km/h und dann Vollgas 

 

das wären bei einer originalen px200 ja knapp 6000 umdrehungen. viel mehr dreht der ja nicht.

 

Das Fahrzeug ist mit gleichmäßiger Geschwindigkeit (ohne Bremsung) bis zur Linie AA zu fahren, und zwar mit 3/4 der Motordrehzahl, bei der die höchste Motorleistung erreicht wird, aber höchstens mit 50 km/h.“

 

Edited by sbob
  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

Leute Danke für Tips.

hier ist Audi. Wenn ich Beschiss will, ruf ich 0841-89-irgendwas an und hab Kompetenz zu Betrug am Rohr. :-D

 

ich bin - wenns geht - lieber ehrlicher Zweitakter.

Der Herr vom Tüff ist n guter - aber es muss jetzt relativ korrekt sein.

Ein getunter Zweitakter dreht natürlich nicht aus hier.

5Ganggetriebe kostet arg viel.

Verdichtung und HD könnte man etwas anpassen. Aber Leistungsmessung ist gleichzeitig.

 

Hier sollten wir besser die Auspuffmaßnahmen durchgehen.

Zu den generellen Tricks könnte man ein eigenes Topic machen.

Und the Audi way dann gleich im darknet :-D

Link to comment
Share on other sites

@BerntStein Wenn du Probs mit der Regierung hast dann meldst dich und ich schick dir meinen T5 Auspuff. Leiser geht aufm 244er wirklich nicht. Ich hatte für die gleiche Idee aber irgendwann nen guten O 200 verbaut, das war auch zweckerfüllend. Lief sogar ganz geil .. konnte nur überhaupt nicht drehen. Könnt ich dir auch schicken.

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

Danke @minderleistungsfahrer

@blechnase  @kelle

ich werds mit der Polinibox probieren zunächst. Ich fänd nen leisen Roller eh cool. Nach paar Stunden Autobahn tote Ohren und Ohrstöpsel vermeiden usw.

 

Ihr Bringt mich auf ne Idee:

Einen Schlauch anschliessen und feststellen, ob es am Auspuff oder Ansauggeräusch liegt. Auf einer Teststrecke könnte man sogar mit 10m Schlauch fahren :-D

Rohrbogen liegen bereit. 20 innen.

Blechteile trudeln schon ein und werden peu a peu verschweisst.

Nagelneue Box ist parat als Vergleichsobjekt...

Bald gibts Bilder.

 

  • Haha 1
Link to comment
Share on other sites

se Plän:

Rohrstück an geschweisst. Dämpfer aufgeschoben u geklemmt.

Hab mal ganz schön Scheisse mit nem abgerissenen Auspuff verursacht.

Dämpfer mach ich 2 verschiedene.

Einmal mit MRP Lochrohr 25mmx250mm, 1x mit Siebgewebe zu 20er id Rohr x280mm gerollt.

 AD54mm immer  der Dämpfer.

20210817_210239.jpg.2885603c2ce99f21bec15411aa184489.jpg

Link to comment
Share on other sites

vieeel besser.

Morgen eigene Messung.

musste 2x stehenbleiben um zu schaun, ob er läuft. Gefühlt.

Jetzt hört man eher das Ansauggeräusch des si mit Schlauch u Blechdeckel.

 

20210818_212641.thumb.jpg.a6b92c610df5d573c39d3acc9f69250a.jpg

man kann den Dämpfer mit 1 M10 abnehmen.

Er steckt auf 50mm langem 50er Rohr.

Die Schweissverbindung zum Korpus ist also 50mm im Durchmesser und hoffentlich daher stabil.

Reifenwechsel ist halt 1 Schraube mehr.

Evtl baue ich das auf SW13 um, dann brauchts kein andres Werkzeug.

Rohrbogen 90°innen 19oder 20mm. Siebrohr Dm20x280 lang. VA Hülse 54x2mm und so 330 lang ca. vom Turbozentrum.

Man achte drauf, dass der Dämpfer eher nach aussen steht. meiner hat grad 1 Finger Platz zum Reifen.

Könnte auch etwas aufwärts stehen.

 

edit: 69gr silentspocht drin - nach Empfehlung Hersteller.

2. wiegt zusätzlich ca. 1100gr der Umbau.

Edited by BerntStein
  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.



  • Posts

    • Hat dein Gehäuse nen anderen Nebenwellen/Kurbelwellenabstand? 
    • ja deswegen ist die auch rosa, in der Farbe waren die halt noch billiger. 300,-€ hab ich für den damals Schrotthaufen, heute gute Restaurationsbasis bezahlt. Da wars dann auch nicht so wild wenn man die Seiten für Auspuff und Vergaser gecuttet hat. "Ist ja nur ne ET3." Gabs in Italien immer mit Gaszug durch Tacho, Scheinwerfergitter und PX Kaskade. Die meisten hat man geschlachtet, die Teile einzeln verhöckert und die Rahmen weggeschmissen weil die keiner haben wollte...
    • Danke erstmals für die vielen Infos das heißt aber somit auch das ich mit einem 2-Kanal Motor auch schnell mal an die Grenze  komme🤔. 
    • Lambrusco *haaaach - aus der Emilia Romagna, am besten aus der Region Modena. Kommt schon in Richtung Schaumwein, heisst aber auch nicht umsonst "der rote Champagner". Billig? Bei Leibe nicht, richtig richtige gute Lambruschi kommen schon auf 50€ die Flasche. Lambrusco ist meist sortenrein, 10-12% Alkohol Gehalt, idealerweise gekühlt zu geniessen, irgendwie um 15Grad. Bitte nicht die Supermarktplörre, für gute Lambruschi muss man schon einen 10er investieren.   Kurzum, ein idealer Sommerwein nach ausgiebiger Vespa-Tour, dazu ein wunderbarer Parmeggiano an feiner Salami und Ciabatta Brot - ich schätze einen guten Lambrusco schon, nur ich will meinen trocken ausgebaut.      back to "off topic" bevor ich zuviel Lust auf Sommer bekomme  oder gar eine Lambretta kaufe    Well .....   Federn beim Primär gesetzt - hey ich bin Profi, nur eine hatte einen Freiflug durch den Keller - , ja die Guten von Stoffi, die Platten gesetzt und mit den beiliegenden Stahlnieten mit roher Gewalt verpresst.       Mit Schraubstock und 8mm Durchschlag hat das bestens funktioniert - noch ein bisschen mit dem Dremel finiert das nix absteht und/oder streift. Das neue Lager läuft dass es echt eine Freude ist   
    • Ich verstehe dich nicht so richtig. Das C200 Gehäuse ist problemlos für die overrev Welle spindelbar. Schick es zu @Han.F oder @powerracer, und die Sache ist gegessen. 
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.
Mit der Nutzung des GSF erklärst du dich mit unseren Privacy Policy und unseren Guidelines einverstanden.