Jump to content

Das Fahrrad-Drahtesel-Topic....


PMS

Recommended Posts

Sollte mit zertifizierter Folie als Felgenaufkleber machbar sein.

Frag doch mal einen Werbetechniker vor Ort ob er sowas für dich plotten kann.

Als Deko in tollen bunten Farben gibt es diese Sets fürs Motorrad ja überall zu kaufen.

Link to comment
Share on other sites

vor 12 Minuten schrieb alfonso:

Als Deko in tollen bunten Farben gibt es diese Sets fürs Motorrad ja überall zu kaufen.

Tatsächlich immer mit dem Hinweis "nicht nach StVZO". Im §67 steht zumindest drin, daß der retroreflektierende Ring auch auf der Felge sein darf.

[quote]Die Längsseiten eines Fahrrades müssen nach jeder Seite mit

  1. ringförmig zusammenhängenden retroreflektierenden weißen Streifen an den Reifen oder Felgen oder in den Speichen des Vorderrades und des Hinterrades oder

2. Speichen an jedem Rad, alle Speichen entweder vollständig weiß retroreflektierend oder mit Speichenhülsen an jeder Speiche, oder

3. mindestens zwei um 180 Grad versetzt angebrachten, nach der Seite wirkenden gelben Speichenrückstrahlern an den Speichen des Vorderrades und des Hinterrades  kenntlich gemacht sein.[/quote]

 

Also braucht es wohl wirklich nur eine zugelassene Folie, wobei da jetzt nicht steht ob es die berühmte Wellenlinie mit K oder Z Kennzeichnung sein muss.

Link to comment
Share on other sites

Sowas hatte ich auch schon gefunden, steht aber explizit im Text, dass sie nicht nach §67 sind. Gäbe es auch in schwarz mit silberweißer Reflexion, das würde auf den schwarzen Felgen tagsüber nicht mal auffallen.

Link to comment
Share on other sites

Zum Thema Rennradschuhe:

Ich hab Atop Dreh-Verschlüsse (A41) bei meinen. Einer hat heute die Grätsche gemacht. Kann drehen wie ich will. Die Drahtschnur wird nicht mehr gespannt. Hab das Teil schon aufgemacht. Da ist innen drin was abgebrochen. Brauche einen neuen Verschluss.

Hab nur einen Anbieter in Spanien gefunden. Da kostet allerdings ein Set mit zwei Verschlüssen+Schnur gleich mal €23 plus €13 Porto.

Kennt jemand eine günstigere Bezugsquelle in D? Bzw. Gibt es irgendeinen anderen Anbieter, der hier kompatibel ist?

Edited by benji
Link to comment
Share on other sites

https://www.ekoi.com/de/boucles-atop/11529-boucles-de-remplacement-atop-a41-droite-et-gauche-60cm.html?gclid=EAIaIQobChMIweCxqKuUgQMVK5GDBx0i1wxzEAMYASAAEgKB__D_BwE

 

Zumindest ist der Versand bei 7€.

 

Edit: Und hier gibt eine detaillierte Anleitung, vielleicht haben die was auf Lager, was nicht im Shop gelistet ist:

https://www.rollsport.de/atop-reparatur-bedienungsanleitung/

Edited by Mad Marc
Link to comment
Share on other sites

Danke!

Auf der Ekoi-Seite war ich schon heute Nachmittag. Auf dem iPad wurden mir 12,99 Porto angezeigt. Jetzt auf Linux sind's €7 :blink:

Werde ich wohl dort bestellen müssen. Hab die Verschlüsse noch auf einer CZ-Seite gefunden. Die nehmen allerdings nur Kreditkarte, kein Paypal. Das ist mir zu gefährlich.

Die Anleitung hatte ich ebenfalls schon gefunden. Nur ist der beschriebene Verschluss ganz anders als bei mir.

Mein Atop A41 ist nicht geteilt in Rad für den Draht und die Mechanik. Das ist bei mir eine Einheit, bei der du unten die beiden Enden des Drahts einfädelst. Das kannst du zwar auseinanderbauen. Aber das ist eigentlich nicht vorgesehen. Deshalb will ich auch nicht einen der anderen Verschlüsse öffnen um zu schauen, ob meine Diagnose wirklich zutrifft. An einer Stelle sehe ich eine Bruchkante. Aber könnte mich auch täuschen. Aber selbst wenn, ändert nix. Das Ding ist schrott.

Link to comment
Share on other sites

  • 2 weeks later...
Am 28.8.2023 um 21:41 schrieb butze:

Spezialized Pathfinder hat mich wirklich überzeugt. Bin den 1000km Gravel/Straße gefahren ohne nennenswertem Verschleiß. Griffig und top Profil. 

Keinen einzigen Plattfuß. 

 

Die Hutchison mit Braun und chic hatten null Pannenschutz, aber waren auch sofort durch bei Schotter. Müll. Nur hübsch.

Nochmal danke für den Tip mit dem Pathfinder.

Hab lang überlegt, ob ich den Pro (relativ schwer, >500g) oder den S-Works (ist leichter, rollt besser, aber schlechterer Pannenschutz) nehmen soll.

Letztendlich wurde es der Pro und ich habe heute meine erste Proberunde gedreht. Auf der Straße ist das Teil der Hammer! Trotz des Gewichts rollt der super entspannt. Hab gleich mal 10% auf die Reisegeschwindigkeit draufpacken können. Off-Road ähnlich dem Schwalbe G-One, griffig aber > 30 km/h ein wenig wackelig.

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.



×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.
Mit der Nutzung des GSF erklärst du dich mit unseren Privacy Policy und unseren Guidelines einverstanden.