Jump to content

Ist der DR 177 wirklich so ne Krücke?


Thoerty

Recommended Posts

vor 4 Stunden hat efendi folgendes von sich gegeben:

Die 94er PX 125 hat schon das lange Getriebe, mit kurzem vierten Gang, da brauchst Du dann nur ein anderes Kupplungsritzel.

 

Ich fahe derzeit 21/67, mit einem 180er Rally Getriebe (wie 200er). Damit schafft der Roller gute 100 km/h und zieht auch am Berg noch ganz gut durch. Auspuff ist jetzt eine Polini Box verbaut.

Super, gut zu wissen! 

Danke für die Info :-) 

Link to comment
Share on other sites

vor 11 Stunden hat Leo10691 folgendes von sich gegeben:

 

Sobald die Vespa fährt möchte ich im Herbst auf ein 177ccm wechseln und meine mit dem DR den richtigen Zylinder für mich gefunden zu haben, da ich einen soliden Drehmomentverlauf suche und vor allem sehr hohe Standfestigkeit. Mit meinen 108Kg und 195cm lohnt sich kein sportlicher Zylinder mit kurzem Drehmoment-Peak. 

 

Ziel ist es mit dem Zylinder bei humaner Drehzahl 100Km/h fahren zu können.

 

 

Ich fahre den DR u.a auf meiner PX 125, nur gesteckt mit GS Ringen mit 20SI und Ori Auspuff. Den Kopf habe ich um 0.8mm abgeplant. Läuft seit Jahren ohne jede Beanstandung.

 

Aber ich würde mir den Zylinder heute nicht mehr kaufen, da gibt es einfach bessere Alternativen. 

Bsp: Der Polini 177 fährt leistungsmäßig einfach in einer anderen Liga und zwar mit "soliden Drehmomentverlauf ", ohne das ich den Fräser ansetzen muss.

Polini gesteckt mit GS Ringen, 24SI und Polinibox. Das läuft prima und ist  richtig eingestellt bei intaktem Motor absolut haltbar (was wohl für die meisten Zylinder gilt).

Oder ein moderner Aluzylinder, bspw. den Parma 177. 

 

  • Like 2
Link to comment
Share on other sites

Dem kann ich nur beipflichten. 

Wenn mein DR die Grätsche machen sollte kommt bei mir der BGM177 drauf.

Den habe ich vor einiger Zeit bei einem Bekannten verbaut und hat mich mit SI24 und Road-Auspuff sehr beeindruckt. Der DR177 ist nach heutiger Sicht hoffnungslos veraltet. 

 

Link to comment
Share on other sites

oh OK. 

Dann werde ich mir mal doch noch die alternativen Zylinder anschauen - mehr Leistung und noch stabileres Drehmoment ist ja bekanntlich nie verkehrt :-D 

 

Der BGM lief mir jetzt auch schon öfter über den Weg, aber auch der Parma 177 schien im Forum zu überzeugen.... Macht die Sache irgendwie nicht leichter :-/

Link to comment
Share on other sites

Am 5.3.2010 um 11:12 hat Jogi67 folgendes von sich gegeben:

Hier mal meine Erfahrung zum 177er DR:

Seit 1986 bei Kilometerstand 6000 habe ich den Zylinder auf meiner mülltütenblauen 150er drauf.

O-Pott

24 SI Einlass angepasst, Luftfilter ohne Löcher

noch die originale Kontaktzündung ZZP 19°v.OT

Zylinder nur gesteckt, nix gefräst

Zylinderkopf Twin-Spark mit 2 Zündkerzen (gabs früher mal beim alten Rollershop, ist absolut dicht, Verdichtung ist ähnlich wie beim Polinikopf)

geradeverzahnte Ponini Primär 23/64 (also geringfügig länger als 200er original)

Verbrauch 3,5 bis 4,5 ltr./100km

Vmax mit ein bischen Anlauf laut Lisa TomTom 98,4Km/h

Der Motor ist seit dem Umbau bis heute ungeöffnet! Tachostand heute über 90.000Km. Mehrere Italienurlaube am Gardasee wurden problemlos überstanden. Über Jahre wurde der Roller täglich 100km für den Arbeitsweg benutzt.

Mein Fazit:

Der DR ist ein äußerst dankbarer, zuverlässiger und sparsamer Tourenzylinder. Leistungsniveu ist geringfügig über dem einer originalen 200er. Das er bis heute problemlos läuft liegt nach meiner Auffassung wohl an der langen Primär. Ganganschlussprobleme gibt es nicht.

Auch wenn der DR kein "Rennzylinder" ist, eine Krücke ist er bei weitem nicht.

LG der Jörg

 

Am 5.3.2010 um 13:52 hat Jogi67 folgendes von sich gegeben:

Meine übliche Dauergeschwindigkeit ist wo es geht Vollgas, d.h. immer 90- 95km/h lt. Navi. Leicht bergab oder mit Rückenwind auch knappe 100km/h. Kanäle habe ich noch nie saubergemacht, wie gesagt der Motor ist seit 1986 bis auf Kontakte, Kondensator und 3 mal Kupplungsbeläge wechseln (150er O-Kupplung mit Polinifedern) ungeöffnet. Gemisch 1:50 Super mit vollsyntetischen Öl von Wintershall.

Die Bedüsung weiß ich leider nicht aus dem Kopf. Nächste Woche werde ich auf Kontaktlos umrüsten, dann schaue ich mal welche

Düsen drin sind. Ergebnis teile ich euch dann hier mit.

Vermutung:

hat sich der DR177 in den letzten 25 Jahren vielleicht technisch verändert?

Oder liegt mein relativ geringer Verbrauch an dem riesigem Windschild was drauf ist?

8 ltr. Verbrauch geht ja gar nicht! Wenn der Tank bei meinen Kumpels ihren 200ern leer ist, habe ich noch nicht mal auf Reserve geschaltet.

Fragen über Fragen :-D

 

Am 10.3.2010 um 15:50 hat Jogi67 folgendes von sich gegeben:

So, hier wie versprochen das Düsensetup meines "Spritsparwunders". Lust zum nachschauen bei der Kälte hatte ich zwar keine,

aber was macht man nicht alles für die Leidensgenossen.

24SI mit O-Luftfilter ohne Löcher

Mischrohr BE3 mit HLKD 160

LLD 55/160

HD 122

Und hier mal ein Bild von dem Twin-Sparkzylinderkopf mit den 2 Zündkerzen

:-D

der Jörg

post-32175-1268231941,95_thumb.jpg

 

Am 6.3.2011 um 15:27 hat Jogi67 folgendes von sich gegeben:

*Leiche hochhol*

Ergänzung zum Beitrag 53

Weil die nächste Italientour ansteht und der Tachostand bald an den 100.000km kratzt habe ich es gewagt den Zylinder mal anzuschauen. Sieht alles ganz gut aus, lediglich die Nebenauslässe waren komplett zu. Nach dem Freistochern ist auch wieder etwas mehr Leistung vorhanden. Lediglich der Verbrauch ist geringfügig angestiegen. Kolbenringe durften drinbleiben, die Karre läuft und läuft und läuft und...

DR177 :thumbsdown:

post-32175-059031900 1299420574_thumb.jp

post-32175-084710200 1299420577_thumb.jp

post-32175-023187100 1299420579_thumb.jp

 

Das oben ist die Zusammenfassung meiner bisherigen Beiträge in diesem topic.

 

Nachdem ich ja letzte Woche den originalen Auspuff gegen den Sip-Road 2.0 ausgetauscht habe und seitdem schon wieder 300 Kilometer gefahren bin wollte ich euch meine neuen Erfahrungen mitteilen.

 

Ja, meine Alltagshure ist schneller geworden. Sogar viel schneller. Allerdings ist das Fahren ein ganz anderes als vorher. 

 

Dann wenn ich zuvor geschaltet habe fängt der Motor jetzt erst richtig an zu beschleunigen mit einem kleinen Resokick. Ich kann den Motor viel besser ausdrehen. Die Ganganschlüsse sind sehr gut.

Jedoch fehlt unten rum jetzt deutlich etwas an Drehmoment.

Insgesamt bin ich jetzt im Alltag immer auf einem höheren Drehzalniveue trotz der langen Primär was in der Stadt nervig ist. Der 4. Gang ist nach meiner Meinung jetzt zu lang.

 

Entweder kommt beim nächsten Spalten die 23/65 Primär rein oder ich baue wieder einen originalen Pott drauf. 

Mir fehlt die schaltfaule Gummibandcharakteristik die ich jahrelang so toll fand. Darüber hinaus ist der Verbrauch ganz schön nach oben gegangen.

 

Von der Leistung und Endgeschwindigkeit ist es jetzt klar eindeutig besser, sogar richtig geil.

Aber manchmal ist weniger mehr.

 

 

 

 

 

 

Edited by Jogi67
Die Rechtschreibung...
  • Like 3
Link to comment
Share on other sites

Ja, danke für den Tipp. Eigentlich wollte ich mir die Polinibox ja auch zulegen. Der nagelneue Sip-Road 2.0 der hier angeboten wurde war jedoch so günstig das ich schwach geworden bin und nicht nein sagen konnte...:rotwerd:

Werde ich testen und weiter berichten. :thumbsup:

 

Link to comment
Share on other sites

vor 9 Stunden hat Jogi67 folgendes von sich gegeben:

 

 

 

 

Das oben ist die Zusammenfassung meiner bisherigen Beiträge in diesem topic.

 

Nachdem ich ja letzte Woche den originalen Auspuff gegen den Sip-Road 2.0 ausgetauscht habe und seitdem schon wieder 300 Kilometer gefahren bin wollte ich euch meine neuen Erfahrungen mitteilen.

 

Ja, meine Alltagshure ist schneller geworden. Sogar viel schneller. Allerdings ist das Fahren ein ganz anderes als vorher. 

 

Dann wenn ich zuvor geschaltet habe fängt der Motor jetzt erst richtig an zu beschleunigen mit einem kleinen Resokick. Ich kann den Motor viel besser ausdrehen. Die Ganganschlüsse sind sehr gut.

Jedoch fehlt unten rum jetzt deutlich etwas an Drehmoment.

Insgesamt bin ich jetzt im Alltag immer auf einem höheren Drehzalniveue trotz der langen Primär was in der Stadt nervig ist. Der 4. Gang ist nach meiner Meinung jetzt zu lang.

 

Entweder kommt beim nächsten Spalten die 23/65 Primär rein oder ich baue wieder einen originalen Pott drauf. 

Mir fehlt die schaltfaule Gummibandcharakteristik die ich jahrelang so toll fand. Darüber hinaus ist der Verbrauch ganz schön nach oben gegangen.

 

Von der Leistung und Endgeschwindigkeit ist es jetzt klar eindeutig besser, sogar richtig geil.

Aber manchmal ist weniger mehr.

 

 

 

 

 

 

Deswegen bin ich auf den BigBoxTour Auspuff vom Scooter Center gewechselt. Der hat deutlich früher und  mehr Drehmoment als der SIP Road. 

  • Like 1
  • Thanks 1
Link to comment
Share on other sites

  • 2 weeks later...

Moin zusammen,

habe einen 177er günstig bekommen und möchte das Ding statt des 135er DR verbauen. Motor ist ausgespindelt, Linke Seite wird ausgedreht für die 200er Ori Welle, hab nen 4mm Spacer und einen kpl. Plan abgedrehten Kopf dafür. Zahnräder aus ner PX150er PX MY und Primär 22/65. Vergaser soll "erstmal" der 20er SI bleiben. Auspuff hab ich einen der keine Piaggio Nr. hat, evtl. Sito (ist sehr leicht) ?  Steuerzeiten werd ich nächste Woche mal messen wenns Gehäuse wieder kpl. ist. Überströmer hab ich angefangen zu fräsen..... Größer ? oder reicht das ?

IMG_20200605_171151.jpg

IMG_20200605_171246.jpg

IMG_20200605_171201.jpg

Edited by vespaheld
Link to comment
Share on other sites

Die 200er Kurbelwelle hat aber ein 110er Pleuel, die 125er/150er Welle hingegen ein 105er Pleuel. 4mm Spacer könnte etwas knapp werden wenn ich keinen Denkfehler habe.

 

Ob der Aufwand wirklich lohnt bezweifle ich.

Selbst als jahrzehntelanger Befürworter des DR177 und täglich tatsächlich fahrender Mann dieses Zylinders ist es für mich Zeit geworden mich von meinem treuen Wegbegleiter zu verabschieden. Im Jahr 2020 (und auch wohl schon viel früher) gibt es viel bessere Zylinder die ebenfalls sparsam, kraftvoller und auch sehr zuverlässig sind.

Bei gemeinsamen Ausfahrten mit den Kollegen bin ich immer das Schlusslicht mit der roten Laterne. 

Mit dem Sip-Road 2.0 hat sich meine Mopete jetzt an Steigungen und bei Gegenwind wegen der langen Primär zu einem reinen 3-Ganghobel gewandelt. Meinen Plan die Polinibox auszuprobieren habe ich verworfen. 

 

Seit ich den BGM PRO 177 gefahren bin werde ich jetzt nach 34 Jahren mal umrüsten mit 60er Welle. 

 

Ade und Tschüss mein treuer DR177...:crybaby:

  • Like 3
  • Thanks 1
Link to comment
Share on other sites

  • 2 weeks later...

Hab heute das Gehäuse zusammen gesteckt. 200er Ori Welle und 4,5mm Fudi. Auslasszeit 166°, Überströmer 120°, Vorauslass 23°. QK mit kpl. abgedrehtem Kopf 0,5 :dontgetit:. Da ich bislang nie Steuerzeiten gemessen habe sondern meist Plug n´Play gefahren bin würde mich Interessieren ob ich da noch was verändern sollte ? QK auf 1-1,2 ? Auslasszeiten lassen ? Einlasszeiten wie lang ?

Momentan 104/37

Gruß

IMG_20200617_095432.jpg

IMG_20200617_090726.jpg

Edited by vespaheld
Link to comment
Share on other sites

Gestern meine erste Probefahrt gemacht, heute wegen meines Fauxpas mit dem Kickstarterritzel noch mal los genommen. 

Mal zusammen gefasst:

60,-€ gebrauchter DR 177

abgedrehter Kopf vorhanden

200er Ori Kurbelwelle gebr. 25,-€

200er Getriebe 22/65Primär gebr. /neu  160,-€

stärkere Kulufedern 7,90€

80er Block Spindeln und Wange ausdrehen 130,-€

118er HD für SI20 5,-€

Dichtungen/Lager

Gehäuse gefräßt

also irgendwo um 400,-€ für den Motor gelassen

QK hab ich jetzt auf 1,2, Rest wie oben beschrieben

 Im 4ten ab 50km/h zieht er voll durch. Bekommt im mittleren bis oberen Bereich nochmal richtig Druck.

Zündung wird nächste Woche noch geblitzt und die Düse evtl. geändert, ich glaub ein anderer Auspuff wär was. Ausgefahren hab ich noch nicht.....

 

Die Kosten waren für mich OK, zumal ich da dann auch andere Zylinder nutzen kann wenns nicht mehr reicht.

Link to comment
Share on other sites

  • 2 months later...

So, hier mein letzter Beitrag in diesem Topic.

 

Nach 34 Jahren und über 100.000 Kilometern habe ich heute den Zylinder in den endgültigen Ruhestand geschickt.

Der Zylinder hat einen deutlich sichtbaren Verschleiß was man schön an der oberen Einlaufkante sehen und mit dem Fingernagel auch spüren kann. Die Kurbelwelle ist übelst verdreht und eiert wie sau. Mein Vater hatte 1986 zwei feine Klemmer mit dem DR. Ein Wunder das der Motor so lange zuverlässig gelaufen ist. Die Schaltraste ist auch völlig fertig und bereits zur Revision bei vnb1t.

1553571604_20200923_1058271024x768.thumb.jpg.300e242dda4ab533b2587b1b77d637a8.jpg

 

Der Kolben sieht für die Laufleistung scheinbar auf den ersten Blick relativ gut aus.

1492487860_20200923_1059261024x768.thumb.jpg.c396a1412f040ed267839a699c409fd9.jpg

 

Der untere Kolbenring saß aufgrund von Ölkohleablagerungen fest und war nicht mehr freigängig in der Ringnut

1046171100_20200923_1111211024x768.thumb.jpg.660508e144cbd5f7b01f97878842a6e2.jpg

 

Im Kopf und auf dem Kolben sind deutliche Krater zu erkennen als ob mal irgend etwas durch den Motor gewandert ist.

1930060916_20200923_1111561024x768.thumb.jpg.25b7b4290114308ce5dba8014bb25448.jpg

 

Der Kopf war leicht undicht und auch mit Kratern

1519497753_20200923_1143501024x768.thumb.jpg.1d1a2eb062056e004851c59705e9e1aa.jpg

 

Das Kolbendach ist deutlich oben eingefallen. Vermutlich zu mager/zu heiß nach der Umrüstung auf Sip-Road 2.0 in Verbindung mit dem festsitzenden Kolbenring und dem undichten Zylinderkopf.

964335565_20200923_1112241024x768.thumb.jpg.6cbbe9aa0e6dc29d571beab30a8ce886.jpg

 

Das Kolbenringstoßspiel oben ist 0,35mm

Unterhalb der Einlaufkante satte 0,55mm

1418152087_20200923_1106041024x768.thumb.jpg.ffcba427f923af771fe003ba4ff66944.jpg

 

Kolbenbolzen und Lager sehen für die Laufleistung recht ordendlich aus.

583441569_20200923_1113321024x768.thumb.jpg.43f28b111bc1386f0328c4f4fb12f112.jpg

 

Das wars mit dem DR177, aber jetzt ist definitiv Schluss. Neue Herausforderungen und die Bastelwut haben mich voll im Griff. Ich werde an anderer Stelle weiter berichten wie es mit meiner mülltütenblauen weiter geht.

 

 

Der BGM177 ist es geworden. (die auf dem Bild zu sehende 60er Welle wird nicht verbaut, ist verdreht und nur auf dem Bild weil es besser aussieht) :rotwerd:

786871705_20200825_1858571024x768.thumb.jpg.a7c9545027290662b5518cfe080a1ce3.jpg

 

LG Jörg :cheers:

 

 

 

20200923_110043 [1024x768].jpg

Edited by Jogi67
  • Like 4
  • Thanks 1
Link to comment
Share on other sites

Ja, du hast richtig verstanden.

 

Den größten Teil hat mein Vater jedoch damit gefahren. Jeden Tag 50 Kilometer zur Arbeit und 50 Kilometer zurück.

Seit 1997 fahre ich als Tourenroller damit in Italien und Österreich und auch bei trockenen Wetter 100 Kilometer täglich zum Dienst. 

Für die Ausfahrten mit den Kumpels habe ich andere Roller. 

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

Ich werf hier auch mal meine Erfahrungen zum DR rein:

hab einen DR vor 2 Jahren auf meiner VBB montiert mit SI24 und Sip Road 2.0. Ansonsten ist an dem Motor alles andere Original, kein Einlass gefräßt, nix an den Überströmern angepasst und nach wie vor ein 2-Kanal Block. Die Kiste rennt dank ultralangem VBB Getriebe auch 100-110 (laut Tacho) auf der Landstraße.


Mein größtes Problem dabei war jedoch das der Motor (auf Betriebstemperatur) im Teillastbereich geklingelt hat. QK war irgendwo bei 1,5-1,7mm mit 122HD und 55-160ND. Kerzenbild war auch ok.

Auch ein Gasschieber ohne Ausschnitt hat nix geholfen.

Was mir dann aber aufgefallen ist, dass die Brennraumform im Zylinderkopf "schief" gegossen war (so ca 0.75mm unterschied)

Jetzt fahr ich einen Gravedigger umgearbeiteten Malossi Kopf und der Motor rennt sauber ohne Klingeln.

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

@jogi67......

 

Lass den alten Dr Zylinder auf Übermaß spindeln/hohnen mit neuem Kolben ins Regal..... und wenn es dir irgendwann zu bunt wird mit ständigem Kolben und Zylindertausch einfach den guten alten 177er Gußklumpen rein und Ruhe ist im karton :-D

Edited by schlubbi
  • Like 2
Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.



×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.
Mit der Nutzung des GSF erklärst du dich mit unseren Privacy Policy und unseren Guidelines einverstanden.

Hallo,

 

das GSF finanziert sich maßgeblich aus den Einnahmen, die durch Werbeanzeigen generiert werden.

Durch die Verwendung eines Adblockers entzieht ihr dem GSF die Existenzgrundlage.

Bitte deaktiviert für das GSF euren Adblocker, um wieder Zugriff auf das GSF zu haben.

In den Adblocker Einstellungen kann man bestimmte Seiten angeben, wo Werbeanzeigen weiterhin dargestellt werden dürfen.

 

 

OK