Jump to content

Neuigkeiten, Gerüchte, Produktankündigungen...


Basti_MRP

Recommended Posts

Am 15.10.2022 um 15:45 hat Flowson folgendes von sich gegeben:

War das schon

 

https://www.10pollici.com/en/homepage/classic-vespa/engine/primary-gears/largeframe/primary-gear-25-60-cogs-straight-teeth-benelli-with-srews-fastening-repair-kit-vespa-largeframe.2.1.50.gp.13797.uw

 

Benelli schraubare Primärübersetzung mit teilweise Ultralanger Übersetzung (25/60)


Wann fährt man 25/60? 

Dann geht das 80er Getreibe auch bis 140Km/h -TOP

:-D

Link to comment
Share on other sites

  • 4 weeks later...

 

Am 15.10.2022 um 15:45 hat Flowson folgendes von sich gegeben:

War das schon

 

https://www.10pollici.com/en/homepage/classic-vespa/engine/primary-gears/largeframe/primary-gear-25-60-cogs-straight-teeth-benelli-with-srews-fastening-repair-kit-vespa-largeframe.2.1.50.gp.13797.uw

 

Benelli schraubare Primärübersetzung mit teilweise Ultralanger Übersetzung (25/60)


Wann fährt man 25/60? 

 

Gibt es schon länger.

Ich fahre selbst auf meinem gesteckten Malossi Sport (60mm), Polini Box, SI eine 24/64 mit 35Z vierten Gang.

Auf meinem hochverdichteten BGM177 mit 60'er Welle, DS und PHBH bin ich sogar 24/62, hier allerdings mit kurzem vierten, gefahren.
Denke das da mit den nun verfügbaren großvolumigen Zylindern und Box eine 25/60 problemlos nutzbar ist, gerade in Verbindung mit den Nebenwellen mit kurzem dritten, ultrakurzem vierten.

Wenn die Motoren früh peaken ist eine lange primär echt top um bei guter Beschleunigung das Band schön zu strecken.

  • Like 2
Link to comment
Share on other sites

Am 13.11.2022 um 12:34 hat Flowson folgendes von sich gegeben:

 

Die hab ich schon verwendet, die haben nen Alu Kern und sind damit sehr Formstabil was das verrutschen angeht. Ich finde die sehr gut.

Link to comment
Share on other sites

vor 1 Stunde hat fuffbuff folgendes von sich gegeben:

 

Die hab ich schon verwendet, die haben nen Alu Kern und sind damit sehr Formstabil was das verrutschen angeht. Ich finde die sehr gut.

Aber wie dick sind die dann?

Link to comment
Share on other sites

vor einer Stunde hat TobiPr folgendes von sich gegeben:

Aber wie dick sind die dann?

 

Puhh gemessen habe ich sie nicht, aber ich würde behaupten ähnlich dick wie die von BGM etc.
Mir fällt gerade wieder ein dass ich diese nur im PK Motor verwendet hatte.

Link to comment
Share on other sites

Diese dicken Dinger sorgen teilweise für mehr Ärger als Nutzen, da sie die Toleranzen im Motor durcheinanderwürfeln.

 

Wenn da ein Bauteil eh schon am Limit ist klemmts halt.

Oder rutscht durch.

Vor allem bei Smallframe kein Spass.

Largeframe ist da etwas entspannter.

Link to comment
Share on other sites

Ich find jetzt so ne normale Papierdichtung ja irgendwie voll nicht doof, als Sparfuchs kauf ich sogar schon immer die günstigsten. Probleme damit - noch nie. Hab daher den Sinn jeglicher Premium Dichtungsset noch nie verstanden. 

Witzig fand ich dann jedoch, wenn es mit den Premium Teilen auch Premium ärger gab :whistling:

  • Like 1
  • Thanks 2
  • Haha 2
Link to comment
Share on other sites

Nicht im Ernst?!

Also meine Motoren sind erst dicht seit ich nicht mehr diese Papierdichtungen verbauen muss! Schaltrasten mit Papierdichtungen das wird doch nie dicht: Gehäuse eigentlich auch nicht dauerhaft

 

Mein Leben hat sich nachhaltig verändert als Piaggio 2004 so ca den dicken grünen T5 Dichtungssatz rausgebracht hat: ab da war absolut und dauerhaft dicht! Schade dass es dir nicht mehr gibt: aber die Alternativen gehen auch

Link to comment
Share on other sites

Bin regelrecht schockiert über deine Erfahrungen!


Das war nie dicht mit Papierdichtungen! Dann haben wir hinterher mit Dichtmasse beidseitig und was weiß ich noch alles angefangen: „Ja mein Roller markiert sein Revier“ und solche Sprüche hatte man da auf Lager

Da hat jede zweite Karre gesifft und an der Schaltraste sowieso

 

Link to comment
Share on other sites

vor einer Stunde hat Humma Kavula folgendes von sich gegeben:

Ne ganze Spur geiler ist dann aber das VRone Gehäuse ohne Dichtung:inlove:

Wohl wahr! Ist am geilsten :inlove:

Bei den Piaggio-Gehäusen bin ich sehr zufrieden mit den grünen Papierdichtungen aus dem Pia-Dichtsatz. 

Bei angemackten Dichtflächen auch gerne mit ganz dünn Dirko HT. Die Gehäuse sind immer dicht, 

ich brauche weder Dichtungen mit werkseitiger Silikonwurst, noch andere neue Produkte, das tut´s so prima... 

Link to comment
Share on other sites

War das schon?

https://www.scooter-center.com/de/kupplungsdeckel-pinasco-oversize-vespa-px-t5-125ccm-cosa-rally-sprint-ts125-gt125-gtr125-pn26482080?number=PN26482080 

Ich habe nicht verstanden, was daran besser sein soll... 

Bei SIP wird das Ding sogar für seine "Kühlrippen für verbesserten Temperaturhaushalt" angepriesen. 

Dafür aber keine Ölführungs-Stege mehr, hmmm... 

 

Wenn ich am Kupplungsdeckel schon mal ein Temperaturproblem hatte, dann habe ich es wohl nicht gemerkt. 

Die Öl-Stege im Deckel, dachte ich immer, brauche ich schon, damit meine Kupplung nicht vertrocknet... 

Was habe ich hier falsch verstanden?

 

LG

Sepp

Kupplungsdeckel_PINASCO_Oversize_Vespa_PX_T5_125ccm_Cosa_Rally_Sprint_TS125_GT125_GTR125_PN26482080_6__600x600.jpg

Kupplungsdeckel_PINASCO_Oversize_Vespa_PX_T5_125ccm_Cosa_Rally_Sprint_TS125_GT125_GTR125_PN26482080_2__600x600.jpg

Edited by SeppelHutSeppel
Bilders dran gehängt
  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

vor 11 Stunden hat SeppelHutSeppel folgendes von sich gegeben:

Ich habe nicht verstanden, was daran besser sein soll... 

Bei SIP wird das Ding sogar für seine "Kühlrippen für verbesserten Temperaturhaushalt" angepriesen. 

SIP hat einfach das Märchen vom leidenschaftlichen Hersteller ("Pur Passion") übernommen... :alien:

aber ja - schade um die Ressourcen...

  • Like 1
  • Thanks 1
Link to comment
Share on other sites

Am 16.11.2022 um 20:54 hat SeppelHutSeppel folgendes von sich gegeben:

.. 

 

Die Öl-Stege im Deckel, dachte ich immer, brauche ich schon, damit meine Kupplung nicht vertrocknet... 

Was habe ich hier falsch verstanden?


Der Trennpilz wird durch die Ölstege mit Öl versorgt

 

So wie sie im Pinascodeckel sind sind sie bei den für CNC Kupplungen selbst ausgedrehten Deckeln auch: das funktioniert bei tausenden von Motoren ohne Probleme


 

Die Rippen sind sicherlich auch zur Verstärkung für die dort dünne Wandstärke

und etwas Kühlung bringt das auch

 

Aber es geht doch auch um Optik!

 

Prinzipiell aber super dass Pinasco einen Deckel rausgebracht hat und wir nicht mehr mit den selbstausgedrehten Originalen rummachen müssen

Edited by Crank-Hank
  • Like 1
  • Thanks 2
Link to comment
Share on other sites

vor 41 Minuten hat Crank-Hank folgendes von sich gegeben:

Prinzipiell aber super dass Pinasco einen Deckel rausgebracht hat und wir nicht mehr mit den selbstausgedrehten Originalen rummachen müssen

 

Ja, endlich kann ich meinen schön ausgedrehten Deckel in die Tonne treten ...  Und wer seine seine alten Kupplungsdeckel kostenfrei entsorgen will bitte an mich melden, übernehme das gerne :-D

  • Haha 2
Link to comment
Share on other sites

vor 3 Stunden hat Crank-Hank folgendes von sich gegeben:


Der Trennpilz wird durch die Ölstege mit Öl versorgt

 

So wie sie im Pinascodeckel sind sind sie bei den für CNC Kupplungen selbst ausgedrehten Deckeln auch: das funktioniert bei tausenden von Motoren ohne Probleme


 

Die Rippen sind sicherlich auch zur Verstärkung für die dort dünne Wandstärke

und etwas Kühlung bringt das auch

 

Aber es geht doch auch um Optik!

 

Prinzipiell aber super dass Pinasco einen Deckel rausgebracht hat und wir nicht mehr mit den selbstausgedrehten Originalen rummachen müssen

Es geht auch um Optik ?

 

Am Kuludeckel den man nicht sieht :-D

 

 

  • Thanks 1
  • Haha 2
Link to comment
Share on other sites

11 hours ago, Crank-Hank said:


Der Trennpilz wird durch die Ölstege mit Öl versorgt

 

So wie sie im Pinascodeckel sind sind sie bei den für CNC Kupplungen selbst ausgedrehten Deckeln auch: das funktioniert bei tausenden von Motoren ohne Probleme


 

Die Rippen sind sicherlich auch zur Verstärkung für die dort dünne Wandstärke

und etwas Kühlung bringt das auch

 

Aber es geht doch auch um Optik!

 

Prinzipiell aber super dass Pinasco einen Deckel rausgebracht hat und wir nicht mehr mit den selbstausgedrehten Originalen rummachen müssen

Den der tollen Optik der Rippen sehe ich vor allem den Strassendreck und die ölige Vergasersiffe, die sich da festsetzt. Ist ja direkt im Spritzwasserbereich.

 

Aber man kommt ja nach Demontage des Hinterrades gut mit der Zahnbürste ran, um die maximierte Wärmeabfuhr wieder zu gewährleisten.

 

Das ist doch alles Pinasco...

Edited by Labrat XL
Link to comment
Share on other sites

Gerade eben hat Labrat XL folgendes von sich gegeben:

Den der tollen Optik der Rippen sehe ich vor allem den Strassendreck und die ölige Vergasersiffe, die sich da festsetzt. Ist ja direkt im Spritzwasserbereich.

 

Wie?

Fährst Du die Karren etwa?

Im Regen?

Aaaltherr!

 

:aaalder:

 

  • Haha 6
Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.



×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.
Mit der Nutzung des GSF erklärst du dich mit unseren Privacy Policy und unseren Guidelines einverstanden.