Jump to content

Was gibts so alles bei Egay


Vespatreiber

Recommended Posts

vor 1 Stunde schrieb fritzomatic:

Um rosa zu fahren braucht man extrem dicke Eier sowie ein dickes Fell und das haben die meisten nicht. Und wer dann noch so viel bezahlt 😂😂

 

Ach, ich dachte die fährt man STATT der Eier. Dann wäre das ja vielleicht doch was für mich.:cool:

Link to comment
Share on other sites

Posted (edited)
Am 1.6.2023 um 17:44 schrieb kuchenfreund:

 

Naja, verlangen kann man vieles, ob es bezahlt wird, ist die andere Frage. 

Ich könnte mir vorstellen, dass ne Fuffi in Rosa Shocking doppelt so viel Wert ist, wie eine in einer weniger auffälligen Farbe. Aber dass jemand dafür 13.500 oder gar 16.500 Euro locker macht, halte ich für äußerst unwahrscheinlich. Zumal sich der Lack bei den beiden Mopeds in einem eher flauen Zustand befindet. Deutsche Papiere haben sie beide nicht, und die eine wird von einem Händler angeboten, der sich um die Gewährleistung zu drücken versucht (Verkauf im Kundenauftrag). 

 

Ja, es gab da mal diese Primavera in der Farbe, die bei einer schwedischen Auktion einen 5stelligen Betrag gebracht hat. Aber das war erstens eine Primavera, und zweitens ein Einzelfall. 

 

Ich halte die beiden Inserate für albern. Und dass die eine angeblich bereits reserviert ist, muss gar nichts heißen. 


Die Preise sind sicherlich etwas zu hoch gegriffen aber das zeigt durchaus den Trend in welche Richtung die Preise für seltene Farben langfristig gehen. Und wann und wie oft wurden bitte die letzten Monate / Jahre eine Vespa 50 in der Originalfarbe shocking rosa angeboten, bei der es sich nicht um eine Restauration handelt. Natürlich ist die Frage berechtigt, ob man so viel Geld für einen Roller ausgeben möchte aber das ist ja beispielsweise bei den SS 50/90 genauso. Was ich schade finde, dass da beispielsweise kein Original Seitendeckel dabei ist oder das original Libretto fehlt. Das alleine würde mich schon unabhängig vom Preis abhalten, so einen Roller zu kaufen. 

Edited by Mauricio
Link to comment
Share on other sites

vor 34 Minuten schrieb Mauricio:


Die Preise sind sicherlich etwas zu hoch gegriffen aber das zeigt durchaus den Trend in welche Richtung die Preise für seltene Farben langfristig gehen. Und wann und wie oft wurden bitte die letzten Monate / Jahre eine Vespa 50 in der Originalfarbe shocking rosa angeboten, bei der es sich nicht um eine Restauration handelt. Natürlich ist die Frage berechtigt, ob man so viel Geld für einen Roller ausgeben möchte aber das ist ja beispielsweise bei den SS 50/90 genauso. Was ich schade finde, dass da beispielsweise kein Original Seitendeckel dabei ist oder das original Libretto fehlt. Das alleine würde mich schon unabhängig vom Preis abhalten, so einen Roller zu kaufen. 

 

Ja, diese Kisten sind selten. Aber ich vermute mal, es würde keine 10 Tage dauern, so einen Roller zu bekommen, wenn man eine Anzeige mit dem Text aufgeben würde: "Suche V50 in Rosa Shocking, gerne ohne deutsche Papiere, Zustand vom Lack kann ruhig schlecht sein. Zahle 15.000 Euro" ;-)

 

Ich will ja gar nicht anzweifeln, dass so etwas mehr wert ist, als ein Moped, dass in langweiligem Silber Metallic vom Band gerollt ist. Aber 16.500 Euro? Ich denke, für den Kurs gibt's einfach zu viel anderes schönes Spielzeug. Das ist halt das alte Vespa-Problem: Irgendwie versucht jeder, seinen Plunder in Gold aufzuwiegen, getreu dem Motto "jeden Morgen steht ein Dummer auf." Nur überschätzt man die Dummheit seiner Mitmenschen da vielleicht ein wenig. 

 

Auf einer anderen Plattform versucht jemand gerade, eine mäßig originalgetreue Sei-Giorni-Replika für 39k zu verbimmeln. PX80 für 4k und mehr findet man bei mobile.de und Co. zuhauf, manche davon werden seit nem Jahr inseriert. Und die Preise dieser beiden Fuffi halte ich für genauso überhöht. 

  • Like 2
Link to comment
Share on other sites

Posted (edited)

Und warum nimmt man das vOne Gehäuse und fräst auf Membran? 

Btw, für 800€ weniger baut Dir Vespmoto nen BFA 306 komplett aus Neuteilen... Da hat dann auch das Zündkabel die richtige Länge und der Anschluss für die Spritpumpe sitzt nicht so dämlich:-D

Edited by Humma Kavula
Link to comment
Share on other sites

vor 9 Stunden schrieb schindol broer:

Und wofür zum Teufel nimmt man Dirko am Kupplungsdeckel?

 

Was ’n das für'n Pfusch???

Vielleicht die Strategie zum kategorischen Ausschluss von irgendwelchen Falschluft Quellen. Für 8k muss man ja was erwarten können.

Link to comment
Share on other sites

vor 17 Stunden schrieb Humma Kavula:

Und warum nimmt man das vOne Gehäuse und fräst auf Membran? 

 

 

Kannst du dich noch an die alten Beschreibungen von Worb erinnern? "Massivst gefräst" hieß es da immer :wheeeha:

 

vor 2 Stunden schrieb PK-HD:

Und ist so ein Preis realistisch? :aaalder:

 

Die Menge Dirko ist echt heftig.

Viel Spaß demnjenigen, der da mal wieder ran muss...

 

Nein, der Preis ist nicht so wirklich realistisch. Für weniger Geld schmeißen dir andere einen BFA zusammen. 

Keine Ahnung, was mit Worb5 los ist. Früher war das ja mal die Adresse für schnelle Rollermotoren. In letzter Zeit steht er eher für hohe Preise und im Übermaß verwendete rote Dichtmasse :-D

  • Thanks 1
Link to comment
Share on other sites

Die Jungs waren vor ein paar Jahren hier schon mal Thema.
Ist ein Gespann, die die Teile von Hai machen lassen. Der Eine importiert und der andere macht die Gutachten.
Gibt es beim Kauf immer dazu.
Hatte mal angefragt wegen Garantie auf die Restauration usw. 
Die Antwort kannste Dir denken. Abzocke hoch zwei ;-)

 

Link to comment
Share on other sites

Am 5.6.2023 um 07:19 schrieb Humma Kavula:

Falschluft am Kupplungsdeckel? Die Gehäuseentlüftung macht er dann auch zu? :-D

Ja so dachte ich mir das ;-)

Hab es aber tatsächlich eher witzig gemeint.

Link to comment
Share on other sites

vor 4 Stunden schrieb Claudio:

Wenn ich in meiner Garage so vor mich hin schludere ists ja OK. Aber 8K€ für ne V50 verlangen und dann zu faul die Züge zu verlöten ist schon frech.

 

https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/original-piaggio-vespa-50-n-baujahr-1966-grigio-ametista-710-/2463748446-305-6394

Ja, der kennt sie nicht, die gute alte 66er V50, die damals schon original mit Flytech-Zündung ausgeliefert wurde. Und natürlich mit Qualitäts Bauteilen von FA Italia, auch bekannt als Original Piaggio Teile.

 

Da ist die Sitzbank noch geschenkt. Nicht allein wegen der Farbe…

 

Aber mal ehrlich: Wer so nen Hobel für 8k anbietet, der muss doch davon ausgehen, dass die jemand kauft, der so gar keine Ahnung hat, nur Geld. Ist das schon betrügerische Absicht?

Link to comment
Share on other sites

K

vor 26 Minuten schrieb Polinski:

Ja, der kennt sie nicht, die gute alte 66er V50, die damals schon original mit Flytech-Zündung ausgeliefert wurde. Und natürlich mit Qualitäts Bauteilen von FA Italia, auch bekannt als Original Piaggio Teile.

 

Da ist die Sitzbank noch geschenkt. Nicht allein wegen der Farbe…

 

Aber mal ehrlich: Wer so nen Hobel für 8k anbietet, der muss doch davon ausgehen, dass die jemand kauft, der so gar keine Ahnung hat, nur Geld. Ist das schon betrügerische Absicht?

Kann man so sehen.
Ich denke aber eher das es eine Ausprägung des in der offenen Wirtschaft häufig vorkommenden Verhältnis von Angebot und Nachfrage ist. Hier, wie auch bei vielen anderen Restaurationen dieser Art, scheint es ja einen Markt zu geben, der auch bereit ist das aufgerufene zu bezahlen. 
Ich war selbst schon mal bei einem Verkäufer im Nördlinger Ries, der hatte da mehrere Dutzende von diesen Dingern in allen Bonbonfarben stehen, die man sich nur vorstellen kann. Preise in etwa auch so. 
Das macht man ja nicht, weil man sich die Halle mit lackiertem Metall vollstellen will :whistling:

Link to comment
Share on other sites

Ich war einmal in dem Laden in LA.

Ist schon 10 Jahre her, hatte damals ne PV original restauriert, natürlich nur mit ,,original’’ Teilen. Auch damals war nur Reprosch…. verbaut an der Kiste, obwohl mit org Teilen angepriesen etc.

Daher muss ich nur lachen wenn man das als Fachgeschäft heutzutage bezeichnet,:-D

 

 

Link to comment
Share on other sites

Am 4.6.2023 um 16:15 schrieb MyS11:

 

Auf jedenfall wird Schmu damit getrieben.

Jetzt auf Gesichtsbuch um 2250€, Kommentare natürlich deaktiviert.

 

 

 

 

5CE9A55F-F0E7-401F-A983-8E80901F810F.png

D35505CF-529A-43E4-B484-0561570D7094.jpeg

Edited by Thall1
  • Confused 1
Link to comment
Share on other sites

vor 1 Stunde schrieb Thall1:

 

Auf jedenfall wird Schmu damit getrieben.

Jetzt auf Gesichtsbuch um 2250€, Kommentare natürlich deaktiviert.

 

 

 

 

5CE9A55F-F0E7-401F-A983-8E80901F810F.png

D35505CF-529A-43E4-B484-0561570D7094.jpeg

 

Natürlich Fake. Schreibe mit ihm/ihr, Reservierung bis Freitag ist möglich gegen Anzahlung😂🖕🏻

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Recently Browsing   1 member




  • Posts

    • Ich stand vor ein paar Wochen vor der Entscheidung, für welchen Zylinder ich mich für meine ACMA entscheiden soll. BGM, Pinasco oder Corsa. Mir wurden von mehreren Seiten vom Pinasco abgeraten, weil der wegen dem  zu geringem Kolbenspiel zum Klemmen neigt. Dein Beispiel scheint die Behauptungen ja nur zu bestätigen. Das nützt dir bei dem Problem zwar nicht wirklich weiter, aber weiter oben in dem Tread hat mir ein GSF Mitglied den Tip gegeben, dass Kolbenspiel anpassen zu lassen. Ich habe mich dann für den Corsa entschieden. Wird aber erst in den nächsten Tagen verbaut. Habe  natürlich auch nicht die Garantie, dass das mit einem anderen Zylinder nicht  auch passiert. Viel Erfolg! 
    • Die 62/160ND fahre ich auch derzeit und habe das Problem nicht. Allerdings bin ich überrascht, dass ihr die HD so „klein“! habt. Viele fahren dabei eine 170er und größer🤔
    • Es gibt ja immer die verschiedensten Meinungen und Ansichten. Ich fahre ein ähnliches Setup wie Du. Auch mit dem 26er Pinasco mit Auer Venturi und Luftfilterdeckel. Savage Scooter empfiehlt unbedingt den Ansaugschlauch zu entfernen weil der 26er Si doch schon recht viel Luft zieht in Verbindung mit dem Venturi und genau deine Symptome entstehen können. Daher würde ich das mal testen ob es eine Veränderung bringt.  Zum Kerzenbild: Es wird viele geben die sagen, dass man nicht zu viel Wert auf das Kerzenbild geben soll weil die neuen Öle anders verbrennen etc. Aus meiner Sicht aber ein Indiz. Ich habe bei ähnlichem Setup eine 165 HD und mit dem Venturi ist das Kerzenbild immer recht hell. Also magere Abstimmung. Um sicher zu gehen dass nicht bald mal etwas klemmt würde ich mit der HD mal was höher gehen wollen. ND und LLGS natürlich in Kombination auch immer wichtig. Besser etwas fetter und 1PS weniger dafür haltbar 😉
    • Mit dem fehlenden Schlauch wird das ganze noch magerer. Da wäre ich sehr vorsichtig! Das Verhalten das Du beschreibst ist typisch und hatte ich so auch bei meinen beiden 225ern. Meine Erklärung: Bei Schieber voll auf + hohe Drehzahlen hast Du eine sehr hohe mittlere Strömungsgeschwindigkeit. Wenn Du den Schieber nun schließt und bei ähnlich hoher Drehzahl wieder schlagartig öffnest, dann entsteht, aufgrund der hohen Drehzahl, schnell ein grosser Sog - der Motor braucht es ziemlich fett, fetter als wenn Du das Spiel bei niedrigen Drehzahlen machst. Da Du beim Schieber öffnen als erstes, wenn auch nur kurzzeitig, den Nebendüsenstock bedienst, muss da ordentlich was raus kommen! Ich habe dasselbe Spiel (bei fast gleichem Setup, aber PD SBox3) durch und bin erst von HD145 auf HD 150 (mit 60/160) gegangen-trotzdem verschlucken. Erst mit 62/160 war das Verschlucken weg.HD ist wieder 145.    
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.
Mit der Nutzung des GSF erklärst du dich mit unseren Privacy Policy und unseren Guidelines einverstanden.