Jump to content
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Recommended Posts

Posted

Ich habe in meiner Getriebekiste ein 23 Zähne Ritzel gefunden und eine 64ér Rad für die Vorgelegewelle.

Ich weiß aber nicht ob das beides zusammengehört.

Woran erkenne ich ob es Polini oder Malossi ist ?

Kann ich es ausprobieren ob es passt ?

Passt Malossi und Polini zusammen (falls es der Fall sein sollte) ?

Ich habe es mal gehabt das es nicht zueinander passt.

Sven

Posted

Es gibt aber die 23/64 sowohl von Polini, als auch von Malossi !

Das ist ja das Problem unf die Frage woran ich welche erkenne und ob es untereinander passt.

Posted

hy, bei mir hat das mit dem mischprimär nicht funktioniert.

es passt zwar rein, hat aber wahrscheinlich in der verzahnung leichte unterschiede und daher zuviel spannung und läuft deshalb

nicht sauber. die kuluzahnräder von malossi zu polini unterschieden sich bei mir auf den ersten blick durch eine andere anordnung der vernietung. gruss

Posted
hy, bei mir hat das mit dem mischprimär nicht funktioniert.

es passt zwar rein, hat aber wahrscheinlich in der verzahnung leichte unterschiede und daher zuviel spannung und läuft deshalb

nicht sauber. die kuluzahnräder von malossi zu polini unterschieden sich bei mir auf den ersten blick durch eine andere anordnung der vernietung. gruss

Polini hat außerdem zwei Nieten weniger.

Mischen würd´ ich nicht. Zahnflankenwinkel sind unterschiedlich.

Posted

Genau den Fall das es zu stramm war hatte ich eben mal.

"Polini hat 2 Nieten weniger" ?

Wieviele haben den Polini und Malossi ?

Danke euch schon mal

Sven

  • 4 years later...
Posted

Mal hoch damit... habe auch 3 Stück 64er gerade Übersetzung-Zahnräder liegen und kann sie nicht zuordnen. Die Zahnflanken sind auf jeden Fall unterschiedlich.

Hat wer genaue Infos diesbezüglich?

Danke, Heli

Posted

Mal hoch damit... habe auch 3 Stück 64er gerade Übersetzung-Zahnräder liegen und kann sie nicht zuordnen. Die Zahnflanken sind auf jeden Fall unterschiedlich.

Hat wer genaue Infos diesbezüglich?

Danke, Heli

Ich hatte vor geraumer Zeit eine Malossi-Primär 23/64 mit in den Shop mit den 3 Buchstaben südlich von Augsburg genommen und habe das Malle-Radl mit den 64 Zähnen mit nem 64er Radl von Polini verglichen. Zahnflanken etc. war absolut identisch. Ich will das gradverzahnte 22er DRT-Kulu-Zahnrad (Cosa2) verbauen und lt. Produktbeschreibung sei das ausschließlich für die POLINI-Primär nutzbar, was aber offenbar Quatsch ist, da das Malle-Radl absolut identisch ist... die Teile dürften wohl untereinander austausch- und verwendbar sein ....

Posted

Hm, könnte sein, dass das bei den aktuellen Polini/Malossi - Zahnrädern so ist, aber bei den älteren gibts 'nen Unterschied. Ich stell heute NM mal Fotos rein, vielleicht hilfts ja beim Identifizieren.

LG; Heli

Posted

also bei den von mir verglichenen war kein unterschied, hier isses schwierig. ich würd da aber net viel drauf geben, nachdem die größe und die zahnanzahl gleich ist. die kupplungsräder sind da sicher austauschbar....

  • 9 years later...
Posted

Ich hole das hier nochmal hoch, ich habe hier auch 2 verschiedene  gerade Verzahnte 64er  Primär liegen, ich vermute das dass Rechte hier ein malossi Primär ist da das Abdeckblech etwas anders geformt ist und das andere ein Polini Primär. Das andere Primär hat deutlich breite Flanken. Kann das eventuell jemand bestätigen?

 

Für das Polini primär gibt es ein 24er Ritzel von DRT, hat jemand mit der Kombination Erfahrung und kann etwas sagen ob es laut ist? Die BGM Primär sollen ja mittlerweile ziemlich laufruhig sein, ist das eventuell vergleichbar?

215C7DBD-5552-4260-A0A0-E52DD18DCE4C.thumb.jpeg.71ac1f53f0c3077cbce5213ce0bfd9e1.jpeg95C19F1B-4B39-4EBE-9D62-30D133301450.thumb.jpeg.45058dda5a44a93bf1fee4efbd468375.jpeg

FD29F56F-E0DD-4B53-B10F-2C800CB95178.png

Posted

Könnte aber auch Malossi Alt und Neu sein. Die haben da irgendwann Änderungen an den Zähnen vorgenommen. Neues Ritzel passt nicht mehr auf altes Primärrad.

Bei dir aber eh irrelevant da du ja eh beide Räder hast.

  • 2 years later...
Posted

Ich habe nochmal eine Frage, ich habe aktuell ein Malossi Primär mit 23/64 verbaut. Kann ich das 64er Primär auch mit dem 24er Ritzel von Malossi kombinieren? Verkauft wird ja nur 23/64 und 24/63.

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.


  • Posts

    • Verkaufe meine Vespa Hebebühne sie wurde professionell von n einem Schlosser gebaut sehr stabile und massive Konstruktion der Roller ist im angehobenen Zustand 360 Grad drehbar  Preis: 370 vhb Steht in 65366 geißenheim im Rheingau   
    • Ich mag das gar nicht lange diskutieren, hab aber folgende Argumente.   Eine 7 Feder, mit Glück aus originaler Piaggioproduktion - über schlechte  Nachbauten gar nicht gesprochen - zeichnet sich durch folgende Variablen aus: - unbekannt aber ggf. viele Jahrzehnte alt - unbekannt belastet (in welchem Motor vorher von wem mit welchen Federn gefahren?) - mit unbekannten Teilen renoviert/komplettiert.   Welche und wieviele Beläge, welche Federn, welche Trennscheiben, welcher Sicherungsring, wie sitzt die Buchse. Ich hab da nen Anspruch an die Funktion und die Sicherheit.   Ja, das ist günstig. Das wars aber auch schon. Das kann auch alles klappen, logisch. Aber nachher nicht über Trennverhalten meckern.   Wenn man hier jetzt noch über nen Ring oder anderen Korb nachdenkt, ist man preislich nah bei ner Cosa 2. Für mich ist die Handkraft auf langen Touren noch weniger problematisch, als im Stadtverkehr. Mit Serienfedern ist die Cosa auch schon leicht vorn. Und hier ist nichtmal klar, was verbaut ist.   Aber ja, einfach selber entscheiden und weitermachen. Ich halt mich auch schon wieder raus, bin aber nicht der Typ, der gern sieht, wenn andere Fehler machen, die vermeidbar wären. Da reicht mir mein Kumpel schon.     
    • Magst Du dafür nicht einfach ganz doof den Gaszug mit nem Gangzugnippel begrenzen? Alternativ geht auch eine Lüsterklemme vom Plastik zu befreien und drüberzuschieben und festschrauben. Es geht auch ein Gewinde oben in den Schieber vom Vergaser, vielleicht M3, wenn das geht, und dann mit Schraubensicherung ne angepasst Schraube reindrehen? Der Anschlag kann danach auch wieder raus und schadet dann im weiteren Verlauf nicht mehr.  Bei der APE50 gabs für die 25km/h Variante so was, das passt aber nicht beim 16/16.
    • Ja. Das mit den links ist kacke da die irgendwann mal nicht mehr beim Händler geführt werden.   Such nach 10.000 myF bei Conrad oder ähnlichen.   https://www.conrad.de/de/p/ftcap-gmb10304035053-4302-elektrolyt-kondensator-schraubanschluss-10000-f-40-v-o-x-l-35-mm-x-54-mm-1-st-3046397.html     geplant ist das ich die wikki Seite dazu mal überarbeite.    
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue. Privacy Policy