Jump to content

Nur mal schnell 'ne Oldie-Technikfrage


Recommended Posts

Am 4.1.2023 um 16:19 hat freerider13 folgendes von sich gegeben:

Zu spät - schon wieder zusammengebaut…:rotwerd:

 

aber es ist leicht erklärt:

die crimpstecker haben doch diese Isolierung, wo man normal die Zange ansetzt. etwa die Hälfte der Länge dieser Isolierung hatte einen Riss.

der teil liegt im Regelfall direkt an anderen Bauteilen an. Für mich gut denkbar, dass da was übergesprungen sein könnte. Deshalb meine Frage, ob das gelbe Kabel auf Masse kommen dürfte.

 

bin jetzt bloß 2 mal kurz Probe gefahren - da ist sie mir zumindest schon mal nicht ausgegangen. Vielleicht hab ich ja Glück und das war’s.

 

aber verstehen möchte ich’s halt…

Nur aus Gwunder… hat sich das Problem nun verflüchtigt?

Edited by avispa66
Link to comment
Share on other sites

vor 14 Minuten hat Wayne_Interessierte folgendes von sich gegeben:

Hallo,

kurze Frage:

wie entfernt Ihr am schonendsten die Nieten der Trittleisten?

habe angst, mit dem Bohrer abzurutschen. Kopf abschlagen scheint nicht schonend…

Körner benutzen, dann rutschst du nicht ab,   und Bohrer sollte nicht stumpf sein, funzt

Link to comment
Share on other sites

vor 13 Minuten hat Pholgix folgendes von sich gegeben:

von oben ankörnen dann mit kleinen Bohrern starten und größer werden.

:thumbsup:

 

Alternativ in der Trittleiste den Kopf abdremeln.

Das würd ich allerdings nur machen, wenn ich die Trittleisten auch ersetze oder wirklich (!) eine ruhige Hand hab... :whistling:

Link to comment
Share on other sites

vor einer Stunde hat Wayne_Interessierte folgendes von sich gegeben:

Hallo,

kurze Frage:

wie entfernt Ihr am schonendsten die Nieten der Trittleisten?

habe angst, mit dem Bohrer abzurutschen. Kopf abschlagen scheint nicht schonend…

Dremel und Trennscheibe. Letzte Woche noch gemacht.
Leichte Riefen in der Leiste werden ja hinterher wieder verdeckt.
Der Alukopf ist doch recht weich.
Beim Bohren kann der Bohrer genauso gut verlaufen und ins Blech gehen.

Link to comment
Share on other sites

hab das auch schon mit dem guten (!) Saitenschneider mit relativ flacher Schneide von unten gemacht: einmal leicht angezwickt, dann 90° drehen und durchzwicken. So bleibt kein Wulst. Das

klappt aber nur bei Nieten die nicht so krass gestaucht sind

Link to comment
Share on other sites

  • 2 weeks later...
vor 16 Minuten hat vespaoldies folgendes von sich gegeben:

Habe hier augenscheinlich 2 Motorschwingen für GS150. 

Die eine hat 1 Bolzen zur Aufnahme der Bremsbeläge, die andere 2.

Kann das sein? 

 

 

Mit 1 bolzen vs1 und vs2 . Mit 2 bolzen vs5. Ob vs3 und vs4 jetzt 1 oder 2 bolzen hatten bin ich mir nicht sicher.

Edited by Andreas-VS2
  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

vor 8 Minuten hat Corleone folgendes von sich gegeben:

Es kann aber auch sein, dass es eine Motorschwinge von der VN oder später ist. Wie lang ist den die aufnahme der Bremsbacken?

Bei GS ist die Aufnahme etwas länger als bei Vm,Vn...

Gs haben das große staubschutzblech. Vm und vn ,vl und vb nicht

Link to comment
Share on other sites

vor 21 Stunden hat John Daly folgendes von sich gegeben:

Servus,
hat jemand schnell mal die Durchmesser für GTR / GT Griffe im Kopf? Gibt 22 mm und 24 mm.

Danke

 

 

würde immer 22 nehmen

  • Thanks 1
Link to comment
Share on other sites

Hallo zusammen,

 

für MV Sprint 150 (04M); wie herum wird das Rollenlager Hauptwelle Schaltrastenseite (Version mit einteiligem Käfig) eingebaut?

"Deckel" ins LIMA-Gehäuse zur Schaltraste oder nach oben? In welcher Reihenfolge oder am Stück?

 

Gruß

 

Link to comment
Share on other sites

  • 3 weeks later...
Am 12.2.2023 um 12:57 schrieb TOMV50:

Hallo zusammen, gerade auf leboncoin entdeckt; weiss jemand eine Bezugsquelle dieser Hutze?

 

Vielen Dank im Voraus

4f1f7e2d570997cc3c3658aa579bb01d92d5a3d2.jpg

 Servus gibts demnächst bei mir zu erwerben. Ist ein sehr guter Nachbau.

 

grü

Link to comment
Share on other sites

Frage in die Runde. Sind die Wideframe Ansaugstuzen alle gleich lang? 
 

bei meiner v31 ragt der ansaugstuzen nicht weit genug rein. Original Feder/stoßdämpfer ist verbaut. Nur mit dem BGM Wideframe Stoßdämpfer ist es lösbar. 

Link to comment
Share on other sites

vor einer Stunde schrieb Raphael V50:

Servus gibts demnächst bei mir zu erwerben. Ist ein sehr guter Nachbau.

Super, stell es bitte ein, wenn es so weit ist, bis dahin lasse ich meinen Eigenbau dran!

E323439F-78E0-471E-A3D6-3B4145CCC761.thumb.jpeg.84ca36542a89409d4abc7a20f34b1f03.jpegA7F90E6C-EAFA-4574-96E2-674078FCFC6B.thumb.jpeg.88a3ad3afcf1996d11fb8a5821c0c5a1.jpeg

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

  • 2 weeks later...

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.
Mit der Nutzung des GSF erklärst du dich mit unseren Privacy Policy und unseren Guidelines einverstanden.

Hallo,

 

das GSF finanziert sich maßgeblich aus den Einnahmen, die durch Werbeanzeigen generiert werden.

Durch die Verwendung eines Adblockers entzieht ihr dem GSF die Existenzgrundlage.

Bitte deaktiviert für das GSF euren Adblocker, um wieder Zugriff auf das GSF zu haben.

In den Adblocker Einstellungen kann man bestimmte Seiten angeben, wo Werbeanzeigen weiterhin dargestellt werden dürfen.

 

 

OK