Jump to content

Nur mal schnell 'ne Oldie-Technikfrage


Recommended Posts

Natürlich muss das Plus Kabel vom Kondensator sauber isoliert sein, sonst springt der Funke evtl. über. Aus dem Grund sind die Lötstellen der ZGP auch meist mit Lack abgedeckt. Bestmögliche Isolierung.

Vermutlich war bei dir, Bewegung, Luftfeuchtigkeit oder sonst was das Zünglein an der Waage.

  • Thanks 1
Link to comment
Share on other sites

Gut isoliertes Kabel ist sicherlich von Vorteil, aber es braucht viel bis da etwas überspringt... hätt mich deshalb interessiert wo die potentiell problematische Stelle liegt. Aber wenn die Karre ja läuft ist ja alles gut ;-)

 

Link to comment
Share on other sites

vor 56 Minuten hat avispa66 folgendes von sich gegeben:

aber es braucht viel bis da etwas überspringt.

Alles eine Frage der Spannung...und die ist im Zündkreislauf bekanntlich hoch.

Schau dir mal den Unterbrecher im Dunkeln beim Öffnen an...

 

Hier noch eine interessante Lektüre zum Thema:

https://www.altevespa.de/tipps-technik/die-zuendungsanlage-der-vespa/

 

Link to comment
Share on other sites

Motoraufbau VBB 8 Zoll mit Sprintgetriebe:

Ist das 24/63 Primär ausreichend in Verbindung mit einem Parmakit 177 2 Kanal und SIP Road oder ist etwas anderes zu empfehlen?

 

Screenshot_2023-01-05-23-20-41-402-edit_com.whatsapp.jpg

Edited by shanana
Link to comment
Share on other sites

Ich fahre im Sprint Motor (Getriebe original) mit vermutlich etwas potenterem BGM 177 die 23-65 (2.8). Da hab ich jetzt nicht das Gefühl, der 1. oder 4. müsste länger sein - Was mit 24-63 (2.6) ja deutlich der Fall wäre.

Im Gegenteil, finde das so recht harmonisch.

 

Edited by Pholgix
Link to comment
Share on other sites

vor 1 Stunde hat Pholgix folgendes von sich gegeben:

Ich fahre im Sprint Motor (Getriebe original) mit vermutlich etwas potenterem BGM 177 die 23-65 (2.8). Da hab ich jetzt nicht das Gefühl, der 1. oder 4. müsste länger sein - Was mit 24-63 (2.6) ja deutlich der Fall wäre.

Im Gegenteil, finde das so recht harmonisch.

 

Hallo Pholgix, danke für deine Info.Fährst du das auf 8 oder 10 Zoll?

Link to comment
Share on other sites

Da es in meinem Ursprungspost eventuell unter gegangen ist frage ich noch mal hier nach. In der Hoffnung dass ich ich hier mehr Glück habe. 

 

Weiß jemand wie lang die Front Feder bei einer V30 BJ. 1951 mit Dämpfer sein sollte? 

 

Ich suche eine stärkere Feder und habe da so meine Schwierigkeiten. 

 

Meine jetzige verbaute Feder ist recht weich und verchromt, also wohl nicht original. Daher möchte ich die nicht als Referenzwert verwenden. Sie hat unten bei der Aufnahme ganz enge Windungen sodass keine Federaufnahme mit klassischen Federteller passt. 

 

1. Wie lange muss die Feder sein? 

 

2. Kann ich die untere Federaufnahme gegen eine klassische mit Federteller austauchen? Dann gibst vermutlich mehr Auswahl an Federn. 

 

Links im Bild ist die untere Federaufnahme gut zu erkennen. Rechts im Bild ist die obere Federaufnahme mit klassischen Federteller. 

 

IMG_20221221_163123.jpg

Link to comment
Share on other sites

Kommt auf deine Schaltraste an und welche Dichtung du verbaust.

 

Prinzipiell würde ich versuchen, das Getriebe "mittig" zu halten. Denn wenn du es um 0.8mm "verschiebst" musst du das theoretisch an der Schaltraste wieder ausgleichen, damit das Schaltkreuz mittig ins Zahnrad greift.

Man hat da natürlich etwas Spielraum, aber im dümmsten Fall, wenn alle Toleranzen (Dichtungsdicke, Schaltarmposition, Rastärmchenposition, Getriebeposition) in die falsche Richtung gehen, dann kann es sein, dass es Dir unter Last die Gänge raushaut.

 

Drum mess ich die Positionen von vornherein aus. Ist etwas Aufwand, aber lohnt.

 

  • Thanks 1
Link to comment
Share on other sites

Ich google mich grad zu Tode.

Hauptwelle Sprint, wo kommt die Schulterscheibe rein? Richtung Bremstrommel oder Richtung Schaltraste.

In der Illustration zur Ausdistanzierung kommt die ja zur Schaltraste.

Aber irgendwie ist das komisch, wenn da Richtung Bremstrommel nichts zwischen Gangrad und der Welle ist.

 

 

... hätte doch mehr Bilder beim Ausbau machen sollen :rotwerd::whistling:

Link to comment
Share on other sites

Danke... Bremsenseitig würde die nämlich so schön in die Aussparung passen... so als Anlaufscheibe :-D

 

Wieder mal Mist gemessen, Scheibe vorne rein und Getriebespiel nochmals vermessen :rotwerd:

Link to comment
Share on other sites

was gibt die Länge der Nebenwelle bei einem Oldiemotor vor ?

Ich habe einen VBB Motor mit Sprintgetriebe gekauft bei welchem ich eine neue Nebenwelle und eine neue Nebenwellenachse brauche.

Verbaut ist aktuell eine 120mm lange Nebenwelle bei welcher der Konus aus der Bohrung schaut.

Ich denke das das falsch ist da man die Mutter nicht anziehen kann (war auch lose)

Eine 117mm lange Nebenwelle sieht für mich da passender aus.

IMG_20230117_175956_copy_1126x2000.jpg

IMG_20230117_180217_copy_1126x2000.jpg

Edited by shanana
Link to comment
Share on other sites

Am 8.1.2023 um 13:53 hat deier folgendes von sich gegeben:

Da es in meinem Ursprungspost eventuell unter gegangen ist frage ich noch mal hier nach. In der Hoffnung dass ich ich hier mehr Glück habe. 

 

Weiß jemand wie lang die Front Feder bei einer V30 BJ. 1951 mit Dämpfer sein sollte? 

 

Ich suche eine stärkere Feder und habe da so meine Schwierigkeiten. 

 

Meine jetzige verbaute Feder ist recht weich und verchromt, also wohl nicht original. Daher möchte ich die nicht als Referenzwert verwenden. Sie hat unten bei der Aufnahme ganz enge Windungen sodass keine Federaufnahme mit klassischen Federteller passt. 

 

1. Wie lange muss die Feder sein? 

 

2. Kann ich die untere Federaufnahme gegen eine klassische mit Federteller austauchen? Dann gibst vermutlich mehr Auswahl an Federn. 

 

Links im Bild ist die untere Federaufnahme gut zu erkennen. Rechts im Bild ist die obere Federaufnahme mit klassischen Federteller. 

 

IMG_20221221_163123.jpg

kann jemand etwas dazu sagen?

Link to comment
Share on other sites

vor einer Stunde hat deier folgendes von sich gegeben:

kann jemand etwas dazu sagen?

 

zu 1. Acma, LU, VB1 etc. haben alle 155mm Federn. Ich hatte mal eine 145mm lose in der Hand. Zu welchem Model die paßte, weiß ich aber nicht. Glaube aber mit 155mm machst du Nichts falsch. Denke nicht das die Schwinge von V30 anders ist? Könnt mich gerne aufklären wenn dem nicht so ist?!

 

zu 2. Ich würde mir eine 155mm verstärkte Feder holen, zum Beispiel von Stoffi. Dazu dann die neue Federaufnhame / Federbock incl. Achse, Gummis etc. Die Achse gibts zum Schrauben und Klemmen, je nachdem was du brauchst, im Set.

Dazu noch einen neuen Federteller für oben.

 

Edit: Ich lese gerade in deinem anderen Beitrag, deine Feder hat 145mm. Kann natürlich sein, das dein alter Federbock mehr "aufträgt" und du mit neuer 155mm Feder und neuem Federbock auch hin kommst?!

 

Darum!!!!

Nimm doch mal das Maß von "Mitte Achse zu Oberkante Feder - ALT" (siehe Bild) und vergleich das dann mit der neuen Feder und dem neuen Federbock. Wenn das übereinstimmt dann passt´s. 

 

Feder.jpg

Edited by m2wo
Link to comment
Share on other sites

Was ist der genaue Durchmesser der Bremsnocke vorne bei einer 8-Zoll-Gabel?

 

Hintergrund: ich habe via Ebay in Deutschland eine neue Gabel beschafft (leider schon vor 2-3 Jahren, so dass eine Rückgabe nicht mehr möglich ist). Beim nunmehrigen Einbau musste ich nun feststellen, dass die Bremse aufgrund der falsch gefrästen Einkerbungen der Nocke für die Bremsbacken blockiert. Ein nun beschaffter Ersatz (Neuteil) schlackert im Loch herum. Beim Nachmessen mit Messschieber habe ich eine Differenz von von 0,2-0,3 mm festgestellt. Für eine optimale Funktion erscheint mir das eher suboptimal. Wo bekomme ich brauchbaren Ersatz?

 

image.thumb.jpg.7c31ca7127a4079c252468e32ff49feb.jpgimage.thumb.jpg.78fc2af30b73cc3f59e159057c52d976.jpg

Link to comment
Share on other sites

das sieht n bissl nach Asia-Produkt aus?! Möglicherweise haben die die Bohrung einfach etwas grösser gemacht, z.B. weil der Bolzen falsch gefertigt ist. Hatte sowas ähnliches auch schon an einer Asia Reuse.

Miss doch mal den genauen Innendurchmesser der Ankerplatte, dann kann man das vergleichen mit original.

Würde das Steuerrohr jedenfallls ganz genau unter die Lupe nehmen, wenn der Bremsbolzen schon so mieserabel gefertigt aussieht:blink:

  • Thanks 1
Link to comment
Share on other sites

vor 1 Stunde hat Pholgix folgendes von sich gegeben:

das sieht n bissl nach Asia-Produkt aus?! Möglicherweise haben die die Bohrung einfach etwas grösser gemacht, z.B. weil der Bolzen falsch gefertigt ist. Hatte sowas ähnliches auch schon an einer Asia Reuse.

Miss doch mal den genauen Innendurchmesser der Ankerplatte, dann kann man das vergleichen mit original.

Würde das Steuerrohr jedenfallls ganz genau unter die Lupe nehmen, wenn der Bremsbolzen schon so mieserabel gefertigt aussieht:blink:

 

Danke. Das habe ich befürchtet. Meine Hoffnung ist, dass das Ersatzteil einfach fehlerhaft gefertigt ist.

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.




  • Posts

    • hallo hallo, hab nach einer Vergaser Revision gleich mehrere kleine Fragen:   (1981 p125x mit Getrenntschmierung) Die kleine runde Gummidichtung, durch die der Hacken zum Gasschieber geht, ist irgendwie zu dünn. Die sitzt sehr locker im Spalt (bewegt sich mit dem Hacken vor und zurück). Ist es ein Problem? kann das Falschluft ziehen? Die Gummidichtung zwischen Vergaser und Wanne (am Überlauf?) fällt im Gegensatz sehr gefühlt dick aus. Dadurch liegt der Vergaser schief in der Wanne.  Kann man den Vergaser einfach anziehen, wird sich da nichts verziehen? Wenn die Schrauben des Ölpumpendekels angezogen sind, geht der Hebel der Ölpumpe nur noch schwer, bzw. geht nicht zurück nach dem betätigen. Ist es normal? Gruss
    • Kann man die zgp mit Waschbenzin reinigen? Habe da schiss die Versiegelung der spulen anzugreifen. Hat da jemand ne Idee wie man das sauber bekommt? 
    • Falls jemand eine solche 6V-Zündung verkaufen möchte, ich habe Interesse. Ob Zündspule innen oder aussen spielt mir keine Rolle. Oder, wenn jemand weiss, wo ich eine solche kaufen kann, danke für den Tipp 😊
    • Eine Sahnestück... Ist eventuell etwas für die Olack fetischisten. Eine Uralte Vespa V50s mit Strichlenker. Nur noch sehr selten zu finden... https://www.handh.co.uk/auction/lot/lot-104---1963-vespa-50s/?lot=57510&so=0&st=&sto=0&au=524&ef=&et=&ic=False&sd=0&pp=96&pn=1&g=1
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.
Mit der Nutzung des GSF erklärst du dich mit unseren Privacy Policy und unseren Guidelines einverstanden.

Hallo,

 

das GSF finanziert sich maßgeblich aus den Einnahmen, die durch Werbeanzeigen generiert werden.

Durch die Verwendung eines Adblockers entzieht ihr dem GSF die Existenzgrundlage.

Bitte deaktiviert für das GSF euren Adblocker, um wieder Zugriff auf das GSF zu haben.

In den Adblocker Einstellungen kann man bestimmte Seiten angeben, wo Werbeanzeigen weiterhin dargestellt werden dürfen.

 

 

OK