Jump to content

Nur mal schnell 'ne Oldie-Technikfrage


Recommended Posts

Moin, ich muss zum ersten mal nen Oldie Motor revidieren.
Da stellt sich gleich bei mir die Frage, muss man die Kurbelwelle irgendwie ausdistanzieren? Es sind ja wahrscheinlich (ich weiß es nicht, da ich eine Kiste Teile bekommen habe) 2 Festlager.

Ich muss ja wahrscheinlich beide Seiten einziehen.
Mein Plan wäre jetzt, Kurbelwelle in die große Hälfte einzuziehen und dann am Ende die Kleine Hälfte auf die Kurbelwelle zu ziehen.

 

Bin für Tipps dankbar. 

Link to comment
Share on other sites

vor 1 Stunde schrieb fuffbuff:

Moin, ich muss zum ersten mal nen Oldie Motor revidieren.
Da stellt sich gleich bei mir die Frage, muss man die Kurbelwelle irgendwie ausdistanzieren? Es sind ja wahrscheinlich (ich weiß es nicht, da ich eine Kiste Teile bekommen habe) 2 Festlager.

Ich muss ja wahrscheinlich beide Seiten einziehen.
Mein Plan wäre jetzt, Kurbelwelle in die große Hälfte einzuziehen und dann am Ende die Kleine Hälfte auf die Kurbelwelle zu ziehen.

 

Bin für Tipps dankbar. 


Bring die Kinna ins Bett, hol Dir zwei Hülsen ausm Schrank und schau Dir das hier an: 

 


Da werden Deine Fragen (und wahrscheinlich zukünftige gleich mit) beantwortet.

 

  • Thanks 1
Link to comment
Share on other sites

vor 3 Stunden schrieb fuffbuff:

Moin, ich muss zum ersten mal nen Oldie Motor revidieren.
Da stellt sich gleich bei mir die Frage, muss man die Kurbelwelle irgendwie ausdistanzieren? Es sind ja wahrscheinlich (ich weiß es nicht, da ich eine Kiste Teile bekommen habe) 2 Festlager.

Ich muss ja wahrscheinlich beide Seiten einziehen.
Mein Plan wäre jetzt, Kurbelwelle in die große Hälfte einzuziehen und dann am Ende die Kleine Hälfte auf die Kurbelwelle zu ziehen.

 

Bin für Tipps dankbar. 

Was für ein Motor ist es denn genau?

 

meist kommt ein Lager in den Block, das andere wird auf der KuWe montiert. Dann erst alles zusammen. Dazu kupferbuchsen im Block, damit die Lager leichter gehen. Ist aber auch modellabhängig - also bloß als grobe Anleitung zum Grundverständnis sehen…

Link to comment
Share on other sites

vor 2 Stunden schrieb freerider13:

Was für ein Motor ist es denn genau?

 

meist kommt ein Lager in den Block, das andere wird auf der KuWe montiert. Dann erst alles zusammen. Dazu kupferbuchsen im Block, damit die Lager leichter gehen. Ist aber auch modellabhängig - also bloß als grobe Anleitung zum Grundverständnis sehen…


es ist ein vnb 4t motor 

Link to comment
Share on other sites

Jemand einen Tipp für mich?

 

Ich habe bei meiner 8 Zoll Gabel, eine neue Tachoschnecke eingebaut. Steck ich sie rein kann ich das Rad hin und her drehen, zum Teil aber nur in eine Richtung. Wenn ich dann den Tachoantrieb inkl Schnecke verbaue und festziehe klemmt das Mistding...

Link to comment
Share on other sites

Am 11.8.2023 um 12:13 schrieb Squalor:

Jemand einen Tipp für mich?

 

Ich habe bei meiner 8 Zoll Gabel, eine neue Tachoschnecke eingebaut. Steck ich sie rein kann ich das Rad hin und her drehen, zum Teil aber nur in eine Richtung. Wenn ich dann den Tachoantrieb inkl Schnecke verbaue und festziehe klemmt das Mistding...

Hast du die richtige Schnecke? Bei 8 Zoll brauchst du eine Schnecke mit 11 Zähnen.

Sind die Zähne alle intakt und ohne Grade, Lücken oder verbogene Stellen? Bei einer neuen Schnecke sollte das der Fall sein, aber ich erwähne das trotzdem.

 

Mach mal alles mit Bremsenreiniger sauber und entferne ggf. vorhandene Fremdkörper wie Reste von alten Schnecken oder sonstige Teile, falls vorhanden, die blockieren könnten.

 

Wenn du die zuvor großzügig gefettete Tachoschnecke reinstecken möchtest, solltest du dabei vorsichtig vorgehen und dabei das Vorderrad langsam (ich meine rückwärts) drehen. Du merkst dabei, wie du ohne Druck die Schnecke einführen kannst, bis diese drin ist. Anschließend den Tachoantrieb und die Tachowelle mit dem Außenzug aufschrauben.

 

Anschließend muss sich das Rad in beide Richtungen ganz leicht drehen lassen. Wenn das nicht der Fall ist, dann könnte es sein, dass du eine falsche Schnecke (zahn-anzahltechnisch) verbaut hast oder sich nach wie vor Fremdkörper im Tachoantrieb befinden oder das Tachoritzel selber, das im Zusammenspiel mit der Schnecke funktioniert und in das die Schnecke greift, kaputt ist.

 

Mehr fällt mir nicht mehr ein.

Edited by Dirk Diggler
Link to comment
Share on other sites

Moinsen! Sagt mal, welches Motoröl kippe ich am besten in den Motor meines Malossi MHR 187 - auch Spezifikation bitte - und welches in den Tank? Der Motor ist nagelneu aufgebaut und muss auch erst eingefahren werden. Danke vorab!!

Edited by ScootFox
Link to comment
Share on other sites

Hallo liebe Leute,

 

eine kurze Frage: Kupplungsdeckel an meiner 1961 Acma ist mit einem 1mm Spacer unterlegt und war mit O-Ring und Dichtpaste alleine nicht dicht.

Habe jetzt neue O-ringe und zwei Dichtungen (Kontur wie Deckel) und bin mir nicht sicher, wie ich es sinnvoll kombiniere. Hat jmd. eine Empfehlung? O-Ring Spacer Dichtung?

Dichtung Spacer Dichtung?

.

.

.

Dank vorab

diggla

 

Link to comment
Share on other sites

vor 16 Minuten schrieb diggla:

Hallo liebe Leute,

 

eine kurze Frage: Kupplungsdeckel an meiner 1961 Acma ist mit einem 1mm Spacer unterlegt und war mit O-Ring und Dichtpaste alleine nicht dicht.

Habe jetzt neue O-ringe und zwei Dichtungen (Kontur wie Deckel) und bin mir nicht sicher, wie ich es sinnvoll kombiniere. Hat jmd. eine Empfehlung? O-Ring Spacer Dichtung?

Dichtung Spacer Dichtung?

.

.

.

Dank vorab

diggla

 

Weiß jetzt nicht, wie der Spacer da ausschaut und wie der ORing da wirkt.

aber vom Gefühl her würd ich an der Stelle Dichtung - Spacer - Dichtung und eiskalt Dirko bei allem machen. Der Rest wär mir da zu doof, und sieht quasi eh keiner…

Link to comment
Share on other sites

Hi

 

ich finde leider kein passendes Topic - gibt’s Meinungen/Erfahrungen zu den verschiedenen CNC-8-Zoll-Bremstrommeln? Geben sich BGM und SIP etwas? Gibt’s bereits ein Topic?
 

Danke & Gruß 

Link to comment
Share on other sites

Hallo zusammen,

 

gerne möchte ich bei meiner Vespa 150N die vordere Achse tauschen da sie eiert.

In dem Zuge soll die Bremstrommel einer von SIP oder BGM weichen. Die geschlossenen Felgen von SIP sind schon vorhanden.

 

Leider finde ich nur Achsen mit 10mm Bolzen wie z.B diese hier: https://www.sip-scootershop.com/de/product/achse-vorderrad-geschlossene-8-vespa-felge_22942000

 

Gibt es die auch noch verfügbar mit 8mm? Das würde die Sache vereinfachen, auch wenn 10mm der Stabilität sicherlich dienen.

 

Der Umbau auf 10mm ist es ja ein etwas größerer Akt wenn ich das halbwegs richtig durchdenke?! (Anpassen der Bremstrommel, Felgen, und dem finden/herstellen von vier passenden Muttern)

 

 

Ich würde mich freuen wenn ihr mir hier etwas Licht ins Dunkle bringen könntet.

 

Grüße,

 

Ralf

Link to comment
Share on other sites

Am 22.8.2023 um 23:20 schrieb Motorhuhn:

Hi

 

ich finde leider kein passendes Topic - gibt’s Meinungen/Erfahrungen zu den verschiedenen CNC-8-Zoll-Bremstrommeln? Geben sich BGM und SIP etwas? Gibt’s bereits ein Topic?
 

Danke & Gruß 

 So wie ich das recherchiert habe taugen beide und schenken sich nichts. Bgm scheint beliebter zu sein.

Bgm braucht hinten spezielle, eihene, Beläge. Deswegen fahren die meisten vorn Bgm,hinten SIP. 

Link to comment
Share on other sites

Am 4.8.2023 um 16:51 schrieb ScootFox:

Moin! Gibts hier irgend einen Trick? AFP-Bremszangenaufnahme ist sauber ausdistanziert, D-Scheibe und Sicherungsring passt innen. Obere Schraube zum Stoßdämpfer passt. Nur unten eben nicht. Ruckeln hilft nix. Bevor der Kack-Sicherungsring drauf war ging’s. Vermutlich, weil mehr Spiel drin war. Nun noch mal Ring runter, Aufnahme etwas vorgezogen auf der Achse - passt. Aber nun der Sicherungsring nicht mehr. Das ist alles auf Spannung.
Ich habe das Lenkrohr nun noch mal ausgebaut. Dämpfer raus. Aufnahme auf die Achse, Ring drauf, mit Dämpfer verbunden, hochgeklappt - 15 mm Versatz zu den Löchern der Dämpferaufnahme nun. Siehe zweites Bild. Das kanns doch irgendwie nicht sein oder? Lenkrohr ist um 40mm gekürzt. Dämpfer auch tiefer gelegt entsprechend. Ich meine, das muss doch alles weitgehend Spannungsfrei gehen. WTF ?! 

IMG_0037.jpeg

IMG_0039.jpeg

 

 

auch wenn schon ´´älter´ : - oben ´umdrehen´ das ist 180 Grad verdreht...

Link to comment
Share on other sites

Hallo zusammen,

ich benötige für eine 125 GTR (Bj. 1975) eine neue Bremstrommel hinten. Welche Trommel sollte ich nehmen? Es gibt diverse Nachbauten, aber ich habe wenig Infos betreffend Qualität und Haltbarkeit. 

Sollte ich auch den Bremsarm auf eine ländere Version oder den T5-Arm wechseln? 

 

Vielen Dank! 

 

Link to comment
Share on other sites

Am 17.8.2023 um 16:03 schrieb ScootFox:

Moinsen! Sagt mal, welches Motoröl kippe ich am besten in den Motor meines Malossi MHR 187 - auch Spezifikation bitte - und welches in den Tank? Der Motor ist nagelneu aufgebaut und muss auch erst eingefahren werden. Danke vorab!!

Sae30 ins Getriebe, was meinst Du mit "Spezifikationen"? SAE 30...
Marcel

  • Thanks 1
Link to comment
Share on other sites

  • 2 weeks later...
Am 12.8.2023 um 09:03 schrieb Dirk Diggler:

Hast du die richtige Schnecke? Bei 8 Zoll brauchst du eine Schnecke mit 11 Zähnen.

Sind die Zähne alle intakt und ohne Grade, Lücken oder verbogene Stellen? Bei einer neuen Schnecke sollte das der Fall sein, aber ich erwähne das trotzdem.

 

Mach mal alles mit Bremsenreiniger sauber und entferne ggf. vorhandene Fremdkörper wie Reste von alten Schnecken oder sonstige Teile, falls vorhanden, die blockieren könnten.

 

Wenn du die zuvor großzügig gefettete Tachoschnecke reinstecken möchtest, solltest du dabei vorsichtig vorgehen und dabei das Vorderrad langsam (ich meine rückwärts) drehen. Du merkst dabei, wie du ohne Druck die Schnecke einführen kannst, bis diese drin ist. Anschließend den Tachoantrieb und die Tachowelle mit dem Außenzug aufschrauben.

 

Anschließend muss sich das Rad in beide Richtungen ganz leicht drehen lassen. Wenn das nicht der Fall ist, dann könnte es sein, dass du eine falsche Schnecke (zahn-anzahltechnisch) verbaut hast oder sich nach wie vor Fremdkörper im Tachoantrieb befinden oder das Tachoritzel selber, das im Zusammenspiel mit der Schnecke funktioniert und in das die Schnecke greift, kaputt ist.

 

Mehr fällt mir nicht mehr ein.

Hi

 

Hab nun nochmals eine andere Tachoschnecke bestellt, wie die vorhandene mit 11Zähnen. Leider dasselbe, kann das Teil reinschieben wie von dir beschrieben, die Achse langsam rückwärts drehen, bis sie drinn ist. Danach lässt sich rückwärts drehen, sobald ich vorwärts drehe klemmt sie wieder... 

 

 

Edit: Hab jetzt sicherheitshalber die Achse ausgebaut und kontrolliert, dachte zuerst "ahhh das isses" war ein wenig schmutz in den Rillen, alles saubergemacht, wieder eingebaut dasselbe Problem... 

 

20230907_220246.jpg

Edited by Squalor
Link to comment
Share on other sites

Na ja, wenn sich das Rad mit eingebauter Tachoschnecke nicht drehen lässt und es an der Schnecke selber nicht liegt, dann kann es praktisch nur noch am Tachoritzel/Tachoantrieb am Vorderrad selber, welches in die Schnecke greift, liegen. Ist das Tachoritzel und dessen Lamellen/Zähne wirklich intakt und nicht beschädigt?

 

Wo wohnst du? Wenn nicht zu weit vom Bodensee, könnte Super-Grobi zu Dir fliegen. Ich muss noch meinen Umhang suchen.........  

Edited by Dirk Diggler
  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

Am 7.9.2023 um 20:42 schrieb Squalor:

Hi

 

Hab nun nochmals eine andere Tachoschnecke bestellt, wie die vorhandene mit 11Zähnen. Leider dasselbe, kann das Teil reinschieben wie von dir beschrieben, die Achse langsam rückwärts drehen, bis sie drinn ist. Danach lässt sich rückwärts drehen, sobald ich vorwärts drehe klemmt sie wieder... 

 

 

Edit: Hab jetzt sicherheitshalber die Achse ausgebaut und kontrolliert, dachte zuerst "ahhh das isses" war ein wenig schmutz in den Rillen, alles saubergemacht, wieder eingebaut dasselbe Problem... 

 

20230907_220246.jpg

Hab zwar keine Ahnung von 8 Zoll Schnecken, aber:

das schwarze ist die alte denk ich, oder?

gibt es einen bestimmten Grund, dass die am Kopf oben komplett rund ist, während die anderen beiden zylindrisch sind?

doch ein anderes Modell vielleicht?

Link to comment
Share on other sites

vor 10 Stunden schrieb freerider13:

Hab zwar keine Ahnung von 8 Zoll Schnecken, aber:

das schwarze ist die alte denk ich, oder?

gibt es einen bestimmten Grund, dass die am Kopf oben komplett rund ist, während die anderen beiden zylindrisch sind?

doch ein anderes Modell vielleicht?

Ja genau die dunkle ist die Originale, aus Metall, keine Ahnung ob es einen Grund gibt wiso die abgerundet ist. Habe in den Shops auch nirgends eine gefunden in dieser Form. 

 

@dr177

 

Die neuen sind 0.4mm länger

Link to comment
Share on other sites

On 9/7/2023 at 8:42 PM, Squalor said:

Danach lässt sich rückwärts drehen, sobald ich vorwärts drehe klemmt sie wieder... 

Ist beim vorwärtsdrehen die Messing-Verschraubung denn auch schon montiert?

Die Schnecke verkantet sonst gerne, da Sie sich ja wieder aus dem Loch drehen will.

 

Link to comment
Share on other sites

Neue kurze Frage:

 

Motorrevision VBB1, Kupplungsdeckel trennt Kupplung beim festschrauben desselben. Falscher Deckel? 

Hab den Motor und die VBB als Bastelwastelsatz zerlegt gekauft. Da passen ein paar Teile wohl nicht recht. 

 

 

 

20230909_221351.jpg

Link to comment
Share on other sites

Sieht aus, wie wenn die Kupplung nicht richtig zusmammgebaut ist. Da ist viel zu viel Spalt zwischen Korb und dem ersten Belag. 

Dadurch kommt das ganze Paket vermutlich zu stark raus und streift im Deckel. 

Schau dir das nochmal genauer an. 

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.



  • Posts

    • Wenn man das konsequent durchziehen will (geht das überhaupt?), dann ist das schon eine Aufgabe. Ich versuche mal zumindest Fleisch- und Wurstwaren nur beim kleinen Metzger zu kaufen, nicht beim Discounter. Das machen wohl ziemlich viele Leute  so. Getränke: Bier beispielsweise überwiegend von kleinen, regionalen Brauereien. Bei solchen Dingen geht es noch relativ einfach. rot auch von Bäckereien, soweit möglich (obwohl die ja auch oft Teiglinge zukaufen)   Schwierig wirds m.E. bei Klamotten, Elektronik usw. Ich glaube da kann man sich nicht 100-ig "korrekt" verhalten, es kommt soviel Ware aus China, Vietnam, Bangladesh, Indien, usw.  Große Marken lassen ja auch dort fertigen (wobei sich das nur am Gewinn, nicht aber am Artikelpreis bemerkbar macht). Hier kann man letztlich nur etwas ausgleichen, indem man die Produkte möglichst lange nutzt (meine Jack Wolfskin Jacke stammt z.B. aus 2007). Bei uns in der Familie kauft man zumindest keine kurzlebigen Trendy-Klamotten welche nach einer Saison in den Müll wandern, wir haben unsere Sachen echt ewig. Bei Elektronik dito.   Beim Auto hab ich mittlerweile kein Problem damit nen Japaner zu fahren. Was VW da in der Vergangenheit abgezogen hat (und noch abzieht) spottet jeder Beschreibung. Unseren Seat würde ich heute möglicherweise nicht mehr kaufen (den haben wir aber schon viele Jahre, noch bevor die Diesel-Schweinereien von VW bekannt wurden). Mercedes und BMW sind nicht (mehr) so mein Fall.   Letztlich beruhigt sowas aber vermutlich nur das eigene Gewissen, der großen Masse dürfte das ziemlich wumpe sein woher die Produkte kommen.
    • Verkaufe aufgrund zu vieler Ciaos und Projekte meine Arcobaleno mit V-Lenker aus 1974. Nur 3 Jahre so gebaut ( 72-74) mit den seltenen Plastikschrauben bei den Seitenteilen. Sehr Schöner Olack Rosso den ich noch nicht aufbereitet habe.  Abgesehen vom Auspuff komplett Original, kann aber bei Wunsch den Auspuff noch gegen einen Originalen austauschen. Chrom der Felgen sehr schön, Seitenteile ohne Ausbrüche.  steht schon lange aber Motor dreht, ideales und schnelles Winterprojekt. italienisches Kennzeichen, italienische Papiere, Steuermarke und Bordwerkzeug dabei.  Steht in 6800 Feldkirch, ist mein alleiniges Eigentum und soll 899,- mit kleiner VHB kosten . Wird als Bastlerfahrzeug ohne Garantie, Gewährleistung, Rückgaberecht verkauft.  
    • Nikolausi ........   Schaltstange setzen (oder wie das Dings heisst), dazu das äussere Lager heftig warm gemacht, rund 80Grad und klack war die Welle perfekt gesetzt - ich bin selbst erschrocken, kein Hammerschlag nichts - einfach klack und sitzt nach Abkühlung unverrückbar fest - danach die Getrieberäder gesetzt und das Flankenspiel gecheckt - mega, das passt alles fulminant und dreht sich ganz leicht und ruhig     Der Alte Graue Mann ist happy      Ob´s am töchterlichen Nikolaus-Stiefel für mich lag (jägermeister, ich brich ab - da hat meine Erziehung komplett versagt) ?      .... oder vielleicht doch am Gruß aus Portugal?    Endlich wieder "On topic" - heute einen wunderbaren Portugiesen. Sehr angenehm ist der Colinas de Lisboa Riserva von Hawesko. War in einem weihnachtlichen Probierpaket enthalten. Das uralte Weingut liegt rund 50km nördlich Lissabon und ist schon ewig in Familienhand, die wissen also was sie tun. Der Colinas ist eine Cuvée aus Syrah, Castelao, Alicante Bouschet und Touriga nacional. Die Plörre hat 13%Vol. und trinkt sich wirklich sehr angenehm. Vollmundig, trocken ausgebaut - echt lecker. Dazu leicht fassig, aber nicht übertrieben, hat auch eine schöne würzige Note ohne aufdringlich zu sein. Jow, der kommt mir schon gelegen.      Den Rebensaft gibts wie erwähnt bei Hawesko, Kostenpunkt im Regelverkauf unter 10Euro - da kann man nicht schimpfen und entspannt geniessen. Also Kaufempfehlung, ist ein lecker Tropfen für jeden Tag.    --> https://www.hawesko.de/wein/colinas-de-lisboa-reserva-vinho-regional-lisboa-100603645/?articleNo=6055963   Baixo para cima wie der Portugiese zu sagen pflegt (oder einfach Prost)
    • Also nächste DBM Saison rennt das Schweinchen dann wieder? 
    • Hat dein Gehäuse nen anderen Nebenwellen/Kurbelwellenabstand? 
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.
Mit der Nutzung des GSF erklärst du dich mit unseren Privacy Policy und unseren Guidelines einverstanden.