Jump to content

das Rennrad-Topic


Stefan_73

Recommended Posts

37er sind natürlich schon ganz schön breite Socken.

Diese Tabelle gibt Auskünfte, was sich geändertn hat. Evtl. ja auch seit deinem letzten Versuch:

https://www.kurbelix.de/blog/ratgeber/reifen-schlaeuche/welcher-reifen-passt-auf-welche-felge

 

Hier ist eine Tabelle, die zeigt was man maximal montieren kann:

https://www.fahrrad-abenteuer-reisen.de/fahrrad-reifen-und-felgen-massangaben-und-kombination/#Die Kombination aus Fahrrad Reifen und Felgen

 

Link to comment
Share on other sites

vor 35 Minuten hat discotizer303 folgendes von sich gegeben:

37er sind natürlich schon ganz schön breite Socken.

Diese Tabelle gibt Auskünfte, was sich geändertn hat. Evtl. ja auch seit deinem letzten Versuch:

https://www.kurbelix.de/blog/ratgeber/reifen-schlaeuche/welcher-reifen-passt-auf-welche-felge

 

Hier ist eine Tabelle, die zeigt was man maximal montieren kann:

https://www.fahrrad-abenteuer-reisen.de/fahrrad-reifen-und-felgen-massangaben-und-kombination/#Die Kombination aus Fahrrad Reifen und Felgen

 

Danke für die Info. 

Link to comment
Share on other sites

vor 7 Stunden hat discotizer303 folgendes von sich gegeben:

37er sind natürlich schon ganz schön breite Socken.

 

Aber auf 18mm breite Felgen durchaus üblich.

Insofern sollte es bei der Montage keine Probleme geben.

Die Marathon Plus können bedingt durch den dicken Pannenschutz je nach Lagerung schon mal ein bissl "Oval" sein, daher beim Aufpumpen sorgfältig auf Rundlauf achten und ggf. auf der Stahlfelge ausrichten.

Link to comment
Share on other sites

Ich hoffe, es klappt. Ein weiteres Stahlfelgenrad zum Ausprobieren habe ich nicht.

Wenn der Tag gekommen ist, und der Mantel dann wirklich nicht passen sollte, 

muß ich mir halt ein Vorderrad mit Alu-Hochschulterfelge  besorgen und die beiden Reifen darauf abfahren. 

 

Was ich an Umfängen gemessen habe, wird es aber wohl schwierig mit der Stahlfelge. Das sehe ich jetzt schon.

 

Beim Reifenumtausch vor etlichen Jahren war dem Verkäufer in der Fahrradabteilung Karstadt das Problem nicht bekannt. Die jungen Fachkräfte bei Stadler brauche ich darauf auch gar nicht erst ansprechen.  Stahlfelgen kennen die gar nicht. 

 

Wo ich schon mal bei der Bereifung bin. Warum sind die Schläuche immer so lang, daß ich sie im Mantell kaum unterbringen kann? Das ärgert mich schon lange. Ich habe schon an geteilte Schläuche gedacht, zumindest für hinten. Wäre es damit besser?

 

 

 

 

 

Link to comment
Share on other sites

Am 4.3.2022 um 18:57 hat Mad Marc folgendes von sich gegeben:

Wir haben neulich zu zweit auf einer ca. 1,5m langen Verlängerung gehangen, Kumpel wollte seine Pedale am neuen Rad wechseln... keine Chance, wir hatten auch Angst es abzureißen. Er ist damit dann zum Händler, der Mechaniker hat es mit brachialer Kraft geöffnet und meinte: "Da reißt man nix ab, die Kurbeln müssen das aushalten..."

 

 

es ist aber ein Unterschied, ob die Pedale aus dem Arm sollen oder, wie oben geschrieben, die Schraube die ins Lager geht beim 4 Kant - dies eist deutlich dünner als die Pedale...

Link to comment
Share on other sites

vor 1 Minute hat hacki folgendes von sich gegeben:

 

 

es ist aber ein Unterschied, ob die Pedale aus dem Arm sollen oder, wie oben geschrieben, die Schraube die ins Lager geht beim 4 Kant - dies eist deutlich dünner als die Pedale...

Das sind vielleicht 8 mm Gewinde.

Ganz nebenbei: Ich habe von einem Bekannten gehört, daß die Mutter für das Tretlager schon mal richtig Schwierigkeiten machen kann. Da mußte dann eine 

1,5 Meter-Verlängerung her. Das wundert mich aber auch nicht bei einer Alu-Stahl-Verbindung. Das war ein Alu-Rahmen. 

Link to comment
Share on other sites

Pedale haben 15er Maulweite in der Regel. Die braucht man auch nicht anknallen, die Kurbelschraube hingegen halt schon mit was um und bei 35-50Nm

 

Bzgl deiner Reifen: 622- hast du jetzt gekauft und sind auch drauf? Oder vielleicht doch gar 27" Felgen in 630- ?

Oder letztes Mal beim Karstadt 635er Reifen erwischt auf deine 622er Felge?!

 

Ich hatte auch schon billige China Reifen die einfach mal nur bis 3bar freigegeben waren und bei 4 von der Felge gesprungen sind. Knallt schön. 

 

Mit Stahl und Alu hat das wenig zu tun, ausser der Ofen ist so alt, dass du noch Wulstreifen fahren musst. Dann wird's nix mit Schwalbe und Co. 

 

 

Bzgl deines Schlauches: passt der zum Reifen? Dann ist er auch nicht zu lang. Kaufst du schmale Reifen (37er sind nicht schmal) dann passt der Schlauch auch. 

 

 

 

Link to comment
Share on other sites

vor 6 Stunden hat butze folgendes von sich gegeben:

 

 

Bzgl deiner Reifen: 622- hast du jetzt gekauft und sind auch drauf?

Nein, noch nicht aufgezogen. 

Oder vielleicht doch gar 27" Felgen in 630- ?

Nein, beides nicht.

Oder letztes Mal beim Karstadt 635er Reifen erwischt auf deine 622er Felge?!

Nein.  Nach Umtausch habe ich dann einen Conti und einen aus China genommen. Beide  haben gepasst. Der Chinese war gar nicht mal so schlecht. Der war sogar sehr gut!  Warum Schwalbe nicht gepaßt hat, ist mir immer noch ein Rätsel. Ob*s mit den beiden neuen Schwalbe geht, werde ich spätestens im Herbst herausfinden. Dann sind die alten Reifen soweit runter, dass sie gewechselt werden müssen. Damals hatte es jedenfalls nicht funktioniert. 

 

 

 

 

 

Link to comment
Share on other sites

Das ist mir bewußt. Meine Frage hätte ins allgemeine Fahrradtopic gemußt.

Das ist mir im Nachhinein klar geworden. Aber das Topic war weiter nach hinten gerutscht, so daß ich erstmal nur das aktuelle Rennradtopic gesehen hatte. 

Als ich meinen Irrtum bemerkt hatte, war es aber schon zu spät. 

Da wäre es zu kompliziert geworden, meine Frage anderswo zu plazieren. 

Edited by Don
Link to comment
Share on other sites

Ich hatte auch mal so einen Peugeot Renner gehabt. 

Der gleiche Rahmen wie der jetzige. Leider hatte die Tretlageraufnahme ein unübliches Gewinde, wofür ich kein passendes Tretlager fand . Deshalb habe ich mich leider von diesem schönen Fahrrad trennen müssen.

 

Zur Reifengröße:  Lange Zeit hatte ich schmalere Reifen aufgezogen. Aber für den Alltagsgebrauch, dann noch viel in der Stadt, fand ich sie überhaupt nicht geeignet. 37er Reifen sind für mich ein guter Kompromiss. 

Link to comment
Share on other sites

Am 4.3.2022 um 18:57 hat Mad Marc folgendes von sich gegeben:

Wir haben neulich zu zweit auf einer ca. 1,5m langen Verlängerung gehangen, Kumpel wollte seine Pedale am neuen Rad wechseln... keine Chance, wir hatten auch Angst es abzureißen. Er ist damit dann zum Händler, der Mechaniker hat es mit brachialer Kraft geöffnet und meinte: "Da reißt man nix ab, die Kurbeln müssen das aushalten..."

Der Händler hätte wissen müssen, daß kurz *ne Flamme rangehalten, die  Pedale sich hätten abschrauben lassen wie Butter. 

Link to comment
Share on other sites

Am 15.3.2022 um 15:54 hat butze folgendes von sich gegeben:

 

...

Bzgl deiner Reifen: 622- hast du jetzt gekauft und sind auch drauf? Oder vielleicht doch gar 27" Felgen in 630- ?

Oder letztes Mal beim Karstadt 635er Reifen erwischt auf deine 622er Felge?!

 

...

 

 

 

So, jetzt kann ich darauf antworten. Gestern *nen Platten gehabt und heute habe 

ich den Schwalbe Matathon plus Tour montiert. Es hat geklappt, meine Befürchtungen waren umsonst. Der Reifen sitzt stramm auf der Stahlfelge.

Bei der Montage dachte ich schon: "So ein Mist". Ich konnte ohne Schraubenzieher  den Mantel über die Felge ziehen, von Hand, quasi drüberwerfen und es war immer noch eine Lücke von etwa 1cm zwischen Felge außen und Reifen innen. Aber nachdem ich Luft aufgepumt hatte, war alles OK. Der Reifen sitzt fest auf der Felge. Bin zwar noch nicht damit gefahren, es scheint aber alles gut zu sein. 

 

Noch *ne kurze Frage: Mühsälig habe ich die Kette sauber gemacht - war total verdreckt. Ich hatte vorher mit Kettenspray gearbeitet. Das hat den ganzen Dreck angezogen. Wie ist das mit Silikonspray? Ich habe jetzt die Kette damit eingesprüht. Richtig so, oder ist das nicht zu empfehlen?

 

 Danke für die Kommunikation  bisher.

 

L.G.

 

Edited by Don
Link to comment
Share on other sites

Kettenspray für Motorradketten? Das ist nichts! Das Zeug ist relativ klebrig, damit es trotz der hohen Kettengeschwindigkeit und der damit verbundenen Fliekräfte hält. Beim Fahrrad ist das unnötig und sorgt nur dafür, dass der Schmutz besser haftet. 

Nimm einfach ein ganz normales Fahrradketten-Öl und verwende es sparsam, also trag nicht zu viel auf. Das passt dann schon! 👍

Link to comment
Share on other sites

Am 15.3.2022 um 15:54 hat butze folgendes von sich gegeben:

...

 

Ich hatte auch schon billige China Reifen die einfach mal nur bis 3bar freigegeben waren und bei 4 von der Felge gesprungen sind. Knallt schön. 

...

 

 

 

 

 

Auf dem Schwalbe sind 5,5 bar bis 6 bar vermerkt,

auf dem Pegasus XTRA PRO 3,4 - 5,1 Bar. 

Der Chinese war nicht schlecht! Auch mit richtig starker Lauffläche gegen Plattfuß.

Den hätte ich ohne weiteres auch wieder gekauft. Aber  egal, der Schwalbe scheint ja noch besser zu sein. 

 

Eine letzte Frage:

Mehr als 4 bar kann ich nicht aufpumpen...wenn überhaupt!

Mehr ist nicht drin.  

Soweit ich mich erinnere, habe ich mit den alten Schläuchen mehr Druck draufgekriegt.

Ich denke, in den Sclaverand-Ventilen wird eine Druckbegrenzung eingebaut sein. Oder wie kann man sich das erklären? 

 

Edited by Don
Link to comment
Share on other sites

vor 4 Stunden hat Don folgendes von sich gegeben:

Mehr als 4 bar kann ich nicht aufpumpen...wenn überhaupt!

Mehr ist nicht drin.  

Soweit ich mich erinnere, habe ich mit den alten Schläuchen mehr Druck draufgekriegt.

Ich denke, in den Sclaverand-Ventilen wird eine Druckbegrenzung eingebaut sein. Oder wie kann man sich das erklären? 

 

 

1. Standluftpumpe kaufen

2. Dicke Wurststulle essen

3. Auf-bumbe-bumbe-bumbe!

 

dann wird das schon mit 4+ bar. Ich mache meine Rennradreifen auf 7-8bar, und die vom 70 Jahre alten Opafahrrad auf 5-6bar (Schwalbe Marathon). Das läuft dann so schön, und ich überhole regelmäßig irgendwelche E-Fahrer mit meiner Duomatic.

Link to comment
Share on other sites

vor 2 Stunden hat FlorianD folgendes von sich gegeben:

 

1. Standluftpumpe kaufen

2. Dicke Wurststulle essen

3. Auf-bumbe-bumbe-bumbe!

 

dann wird das schon mit 4+ bar. Ich mache meine Rennradreifen auf 7-8bar, und die vom 70 Jahre alten Opafahrrad auf 5-6bar (Schwalbe Marathon). Das läuft dann so schön, und ich überhole regelmäßig irgendwelche E-Fahrer mit meiner Duomatic.

Ich habe *ne gute Luftpumpe mit Druckanzeige. Die ist in Ordnung. Obwohl Vegetarier, bin ich immer noch kräftig genug. Früher habe ich ordentlich Druck auf den Reifen geben können. Jetzt ist bei knapp 4 bar Schluß. Mehr geht nicht.

Das muß an den neuen Schläuchen liegen - mit den Sclaverand-Ventilen! Das geht nun schon seit einigen Jahren so. Ich hätte auch gerne noch ein bar mehr drauf gehabt. 

Link to comment
Share on other sites

Nein, das liegt nicht an den Sclaverandventilen, zumindest nicht, wenn sie in Ordnung sind. Der Vorteil dieser Art Ventile ist eigentlich, dass sie besonders hohe Drücke abkönnen 😉 Entweder ist deine Pumpe nicht okay, oder das Manometer zeigt nicht richtig an. Oder die Ventile sind halt scheiße.

 

Ich finde aber auch nicht, dass 37mm breite Reifen auf mehr als 4 Bar aufpumpen muss. 

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.



×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.
Mit der Nutzung des GSF erklärst du dich mit unseren Privacy Policy und unseren Guidelines einverstanden.

Hallo,

 

das GSF finanziert sich maßgeblich aus den Einnahmen, die durch Werbeanzeigen generiert werden.

Durch die Verwendung eines Adblockers entzieht ihr dem GSF die Existenzgrundlage.

Bitte deaktiviert für das GSF euren Adblocker, um wieder Zugriff auf das GSF zu haben.

In den Adblocker Einstellungen kann man bestimmte Seiten angeben, wo Werbeanzeigen weiterhin dargestellt werden dürfen.

 

 

OK