Jump to content

das Rennrad-Topic


Stefan_73

Recommended Posts

Ich hab in den letzten Monaten zig Schalthebel reaktiviert.

Paar Joungtimer hergerichtet und verkauft oder für Nachbarn mit Coronablues die 10 Jahre nicht benutzen Drahtesel gewartet.

 

WD40 geht, danach aber wie oben schon geschrieben anständig Schmieren.

 

Noch eine Variante. Schüssel 10w 40 oder ähnlich in heißes Wasserbad und den Hebel ohne Plastikteile längere Zeit einfach liegen lassen.

Es hilft auch die Sperrklinken zwischendurch mal zu bewegen.

Link to comment
Share on other sites

  • 3 weeks later...

Guten Tag, 

 

 

seit Jahren schon habe ich Ärger mit dem Tretlager. 
 
Alle paar Monate mußte ich die Schrauben auf beiden Seiten nachziehen.
Dann war eine zeitlang Ruhe, aber neuerdings muß ich schon nach einigen Tagen nachziehen. Beide Seiten lockern sich immer wieder. Ich habe schon Locktide mittelfest auf die Gewinde getan. Das hat nicht geholfen! Die Pedalstangen lockern sich nach kurzer Zeit wieder und ich muß nachziehen. Locktide hochfest möchte ich vorerst nicht verwenden, weil ich fürchte, dann nicht mehr nachziehen zu können bzw. beim Wechsel des Tretlagers Schwierigkeiten zu bekommen. Ich habe auch schon eine längere Schraube reingedreht, dann habe ich es mit Unterlegscheiben versucht. Es hat alles nichts genützt. Es quitscht beim Treten. 

 

Das Thompson-Lager (gekapselt) ist jetzt 5 Jahre alt. Ich habe aber kein Spiel festgestellt. Eigentlich ungewöhnlich! Normalerweise ist nach 5 Jahren ein neues Tretlager fällig. 

 

Die Kurbeln auf beiden Seiten sind aus Stahl. Was kann ich machen? Es nervt!

Ich fahre jeden Tag mindestes 20 km. Dabei trete ich immer kräftig durch. 
Haben die Fachleute einen Tip für mich? Was könnte ich noch machen, ohne den ganzen Kurbeltrieb neu zu kaufen? Vielleicht weiß jemand weiter?

 

Für einen Tip wäre ich dankbar. 

 

 

LG
 

Tretlager2.jpg

Link to comment
Share on other sites

vor 37 Minuten hat Don folgendes von sich gegeben:

Guten Tag, 

 

 

seit Jahren schon habe ich Ärger mit dem Tretlager. 
 
Alle paar Monate mußte ich die Schrauben auf beiden Seiten nachziehen.
Dann war eine zeitlang Ruhe, aber neuerdings muß ich schon nach einigen Tagen nachziehen. Beide Seiten lockern sich immer wieder. Ich habe schon Locktide mittelfest auf die Gewinde getan. Das hat nicht geholfen! Die Pedalstangen lockern sich nach kurzer Zeit wieder und ich muß nachziehen. Locktide hochfest möchte ich vorerst nicht verwenden, weil ich fürchte, dann nicht mehr nachziehen zu können bzw. beim Wechsel des Tretlagers Schwierigkeiten zu bekommen. Ich habe auch schon eine längere Schraube reingedreht, dann habe ich es mit Unterlegscheiben versucht. Es hat alles nichts genützt. Es quitscht beim Treten. 

 

Das Thompson-Lager (gekapselt) ist jetzt 5 Jahre alt. Ich habe aber kein Spiel festgestellt. Eigentlich ungewöhnlich! Normalerweise ist nach 5 Jahren ein neues Tretlager fällig. 

 

Die Kurbeln auf beiden Seiten sind aus Stahl. Was kann ich machen? Es nervt!

Ich fahre jeden Tag mindestes 20 km. Dabei trete ich immer kräftig durch. 
Haben die Fachleute einen Tip für mich? Was könnte ich noch machen, ohne den ganzen Kurbeltrieb neu zu kaufen? Vielleicht weiß jemand weiter?

 

Für einen Tip wäre ich dankbar. 

 

 

LG
 

Tretlager2.jpg

 

Kann es sein, dass die Achsaufnahme etwas vergnaddelt ist? Auch wenn die Kurbel aus Stahl ist, ist das Material weicher, als das der Achse. Wenn man mit einer lockeren Kurbel unterwegs ist, nimmt der Vierkant Schaden, und geht dann nicht mehr richtig fest. 

 

Wenn du Ersatz für die Kurbel brauchst, nimm keine, die zu billig ist. Gazelle-Kurbeln sind z.B. qualitativ ganz okay und passen auch optisch zu nem alten Rad. 

 

@lindy Schieb mal den Vorbau etwas weiter rein. So, wie jetzt, sieht es kagge aus. ;-)

Link to comment
Share on other sites

vor 5 Minuten hat kuchenfreund folgendes von sich gegeben:

 

Kann es sein, dass die Achsaufnahme etwas vergnaddelt ist? Auch wenn die Kurbel aus Stahl ist, ist das Material weicher, als das der Achse. Wenn man mit einer lockeren Kurbel unterwegs ist, nimmt der Vierkant Schaden, und geht dann nicht mehr richtig fest. 

 

Wenn du Ersatz für die Kurbel brauchst, nimm keine, die zu billig ist. Gazelle-Kurbeln sind z.B. qualitativ ganz okay und passen auch optisch zu nem alten Rad. 

 

 

Danke für die Antwort.

Ich muß mir unbedingt dazu was einfallen lassen! 

So geht das nicht weiter. 

Ich werde mal zu Schrader gehen.

Firma "Gazelle"? Vielleicht ist es auch besser Alu-Kurbeln zu nehmen?

Vielleicht passen sie sich dem Vierkant besser an, da Alu ja weicher ist?

 

 

Link to comment
Share on other sites

Alu-Kurbeln sehen halt meist deutlich moderner aus. Dein Rad kann man ja nicht so wirklich erkennen, aber das scheint mir ein klassischer alter Tourenbomber zu sein, ob das dann so schlüssig wirkt? 

 

Die Kurbel muss sich nicht anpassen, normalerweise passt das alles perfekt zusammen. Wichtig ist aber: Es gibt 2 Standards für Innenlager und Kurbel - JIS und ISO. Eine ISO-Kurbel passt zwar irgendwie auf eine JIS-Achse, aber so richtig optimal ist das ganze nicht. Also daran kann es auch liegen, wenn sich die Kurbeln lockern, die Kettenlinie ist dann auch nicht ganz ideal. 

 

Gazelle ist doch dieser Hollandrad-Hersteller. Teilweise bekommt man die Teile, die die verbauen auch so. Das Zeug von denen ist qualitativ recht brauchbar, und nicht so schäbig, wie viele Teile in klassischer Optik, die man bei Ebay und Co bekommt. 

Edited by kuchenfreund
Link to comment
Share on other sites

Wollte eigentlich was verlinken, aber irgendwie haut das nicht hin. Musst einfach mal nach "Kurbelsatz Gazelle" googlen. 

 

So einen Kurbelsatz habe ich mal auf einem alten Tourenbomber verbaut. Ist jetzt natürlich keine High-quality-Wäre, aber erfüllt seinen Zweck :thumbsup: Du musst natürlich schauen, dass das Innenlager die passende Achslänge hat, und JIS-Kurbeln gehören auf JIS-Innenlager, ISO-Kurbeln auf ISO-Innenlager. Ein originales Gazelle-Innenlager kannst du leider nicht verwenden, da die ihren eigenen Standard für den Einbau ins Tretlager Gehäuse haben. 

Edited by kuchenfreund
Link to comment
Share on other sites

vor 34 Minuten hat kuchenfreund folgendes von sich gegeben:

Bin jetzt einfach mal von den Kurbeln ausgegangen. Das Innenlager scheint ein 40mm-Einpresslager zu sein. Das kann zwar auch aus seinem Sitz rutschen, ist aber nicht verschraubt. 

seine Kurbelschrauben lösen sich immer. Wahrscheinlich ist entweder die Achse des Innenlagers im Eimer, oder die Kurbel ist in der Aufnahme ausgeleiert. Darum lösen sich die Schrauben auch immer wieder.

Link to comment
Share on other sites

vor 7 Stunden hat kuchenfreund folgendes von sich gegeben:

 

 

@lindy Schieb mal den Vorbau etwas weiter rein. So, wie jetzt, sieht es kagge aus. ;-)

Kann nicht, bin zu groß. Vielleicht mach ich einen Trainingsbügel drauf, dann fällt das nicht mehr so ins Gewicht optisch.

Edited by lindy
Link to comment
Share on other sites

vor 8 Stunden hat anfahrer folgendes von sich gegeben:

 

Des 105er Steuerlager gabs aba erst in den 90ern. :-P

 

Ich geh jetzt nicht direkt Teile kaufen, wenn ich ein Rad zusammenbaue... :-D:-P

Der Rahmen ist mir eh zu klein, deshalb habe ich das gelbe gebaut (siehe irgendwo weiter oben).

Link to comment
Share on other sites

vor 7 Stunden hat Don folgendes von sich gegeben:

Guten Tag, 

 

 

seit Jahren schon habe ich Ärger mit dem Tretlager. 
 
Alle paar Monate mußte ich die Schrauben auf beiden Seiten nachziehen.
Dann war eine zeitlang Ruhe, aber neuerdings muß ich schon nach einigen Tagen nachziehen. Beide Seiten lockern sich immer wieder. Ich habe schon Locktide mittelfest auf die Gewinde getan. Das hat nicht geholfen! Die Pedalstangen lockern sich nach kurzer Zeit wieder und ich muß nachziehen. Locktide hochfest möchte ich vorerst nicht verwenden, weil ich fürchte, dann nicht mehr nachziehen zu können bzw. beim Wechsel des Tretlagers Schwierigkeiten zu bekommen. Ich habe auch schon eine längere Schraube reingedreht, dann habe ich es mit Unterlegscheiben versucht. Es hat alles nichts genützt. Es quitscht beim Treten. 

 

Das Thompson-Lager (gekapselt) ist jetzt 5 Jahre alt. Ich habe aber kein Spiel festgestellt. Eigentlich ungewöhnlich! Normalerweise ist nach 5 Jahren ein neues Tretlager fällig. 

 

Die Kurbeln auf beiden Seiten sind aus Stahl. Was kann ich machen? Es nervt!

Ich fahre jeden Tag mindestes 20 km. Dabei trete ich immer kräftig durch. 
Haben die Fachleute einen Tip für mich? Was könnte ich noch machen, ohne den ganzen Kurbeltrieb neu zu kaufen? Vielleicht weiß jemand weiter?

 

Für einen Tip wäre ich dankbar. 

 

 

LG
 

Tretlager2.jpg

 

Wie sehen denn die Kontaktstellen vom Vierkant aus? Die Schraube wird ja nicht einfach von alleine locker, entweder die Kurbeln rutschen immer weiter nach innen auf den Vierkant und die Schrauben verlieren ihre Spannung, oder sie haben Drehspiel und schrauben die Schrauben auf. Im ersten Fall schaut der Vierkant bald vorne raus und die Schrauben spannen nicht mehr, im zweiten ist mindestens eines der Teile sowieso schon Schrott.

Nimm mal die Kurbeln ab und schau nach, dann kann man mehr sagen.

Edited by lindy
Link to comment
Share on other sites

Es ist ein Thompson-Lager zum Einpressen. 

Wenn das Wetter besser wird, werde ich alles auseinandernehmen und dann genau nachschauen was sich machen läßt.  Wie bereits angesprochen, habe ich im Internet einen Beitrag gefunden, wo die Problematik genau beschrieben wird. 

"Das fängt damit an,  daß, wenn sich die Verbindung minimal gelockert hat, man das zu Anfang nicht bemerkt. Sogar bei Überprüfung von Hand, also wenn man die Tretkurbeln hin und herdrückt, ist kein oder kaum Spiel festzustellen.

Die Verbindung hat dann aber trotzdem schon gelitten. Wenn man dann noch so ne Weile weiterfährt, nimmt die Verbindung immer größeren Schaden. Dann ist kein  vernünftiger Kraftschluß mehr möglich". 

Manch einer nimmt das "Knarzen" hin und fährt einfach weiter, aber ich ertrage das nicht. 

 

Erstmal habe ich nachgezogen und es ist nichts zu hören. Das wird aber nicht von Dauer sein. 

 

Immerhin kann ich Pedale, Kette, Zahnkranz vorn/hinten, Nabe als Verursacher ausschließen. Diese Erkenntnis ist schon mal viel wert. 

 

 

 

 

 

Link to comment
Share on other sites

vor 3 Stunden hat lindy folgendes von sich gegeben:

 

Wie sehen denn die Kontaktstellen vom Vierkant aus? Die Schraube wird ja nicht einfach von alleine locker, entweder die Kurbeln rutschen immer weiter nach innen auf den Vierkant und die Schrauben verlieren ihre Spannung, oder sie haben Drehspiel und schrauben die Schrauben auf.

An das Drehspiel als Ursache für die Lockerung der Schrauben habe ich auch schon gedacht.

Link to comment
Share on other sites

vor 7 Minuten hat butze folgendes von sich gegeben:

..,

 

Neue 4 Cunt Kurbel und weiter geht's. 

 

 

Mit der Zahnradkurbel muß ich mal schauen. 

Für die andere Seite habe ich noch was aus Aluminium. 

Ich hoffe, damit wird es klappen.

 

@lindy

Zu deinem Steuerkopffoto hier mal ein Bild vom Steuerkopf meines Fahrrads.
Das Fahrrad hatte ich vor 40 Jahren aus dem Sperrmüll gezogen. 
Es wurde seitdem jeden Tag voll in Anschruch genommen.
Vor zwei Jahren hatte sich ein Ermüdungsriß am Steuerkopf ergeben. 
Der Riss verlief rundum (Bild). Den Rahmen habe ich nicht getauscht, sondern geschweißt. 
Vom Fahrgefühl her habe den Eindruck, das zusätzliche Knotenblech hat mehr Stabilität in den Rahmen gebracht. 


 

 

 

Fahrrad Knotenblech.jpg

Link to comment
Share on other sites

vor 10 Stunden hat lindy folgendes von sich gegeben:

 

"Geschweißt". Und auf die hartgelöteten Muffen drauf, zeig das Bild einfach nicht herum.

 

 

Es ist nun mal kein Fahrrad für die Vitrine. Es  ist für den Alltag und hat bestimmt schon einige hunderttausend Kilometer runter. Ich tue alles, um es am Leben zu erhalten. Das ist so ähnlich wie mit meiner Vespa. Die habe ich nun 40 Jahre. 

Da kamen die Leute ständig an, ich soll mir mal was Modernes kaufen. 

Inzwischen höre ich derart Kommentare nicht mehr, stattdessen kommen diese Leute  auf mich zu, um mir die Vespa abzuschwatzen. 

 

Dazu kommt, wo bekomme ich einen Rahmen her mit Thompson-Lager und genau den Abmessungen, wie sie für mich optimal sind? So war das eine Sache von einem Nachmittag.

 

Das mit den verlöteten Muffen...ok, aber, es hat gehalten. 

Edited by Don
Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.



×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.
Mit der Nutzung des GSF erklärst du dich mit unseren Privacy Policy und unseren Guidelines einverstanden.

Hallo,

 

das GSF finanziert sich maßgeblich aus den Einnahmen, die durch Werbeanzeigen generiert werden.

Durch die Verwendung eines Adblockers entzieht ihr dem GSF die Existenzgrundlage.

Bitte deaktiviert für das GSF euren Adblocker, um wieder Zugriff auf das GSF zu haben.

In den Adblocker Einstellungen kann man bestimmte Seiten angeben, wo Werbeanzeigen weiterhin dargestellt werden dürfen.

 

 

OK