Jump to content

das Rennrad-Topic


Stefan_73

Recommended Posts

 

 

"junge Mann" made my day oder so.

 

Es gibt da noch diverse andere Anbieter, wahlweise von der Stange oder halt auch Custom, ich bin da nur einer von. Und ich schreib' ja auf meiner Webseite, dass man sich bei dem Menschen, mit dem man das angeht gut aufgehoben fühlen sollte. Von daher ist so Meinungen sammeln insgesamt eine gute Idee, finde ich.

Link to comment
Share on other sites

Ich bin da, glaube ich, der falsche Mann, kann aber aus meinem Kundenkreis berichten, dass Nachkaufdissonanzen kaum ein Thema sind. Voraussetzung ist natürlich, dass man auf so 'ne Nummer Bock hat. Auf der Habenseite (wenn man das dort sehen will) hast du was ziemlich Individuelles was zudem, eben wegen der Anpassung an die persönliche Nutzung, eine hohe Funktionalität aufweist. Ich würde auch von einem titanspezifischen Fahrgefühl berichten wollen. Ein Alurahmen fühlt sich (für mich) beim Fahren gerne so an, als schlüge man mit dem Vorschlaghammer eine Reiszwecke ein. Bei einem Titanrahmen auf Maß bei dem auch entsprechend die Rohre passend zum Fahrer ausgewählt wurden fühlt sich das dagegen eher so an, als ob Hammer und Reißzwecke gute Freunde seien und was zusammen machen wollen. Keine Ahnung. Das wird dann irgendwann auch esoterisch, klar. Trotzdem scheint's eine gewisse Eigendämpfung bei Titan zu geben. Ich bin da aber, wie gesagt, vielleicht auch einfach nicht objektiv. Deshalb sag' ich ja auch zu meinen Auspuffanlagen in der Regel eher wenig bis nix, das artet ja schnell in (unangenehme) Marktschreierei aus.

 

Am wichtigsten am Radfahren ist, glaube ich, dass man überhaupt Rad fährt. Ob man das dann letzten Endes auf einem Klapprad, oder einem Rennrad, oder einem Fatbike oder sonst was macht ist, finde ich, eher nachrangig. Wenn man was hat, auf dem man sich wohl fühlt und mit dem man gerne unterwegs ist hat man auf jeden Fall schon ganz schön viel richtig gemacht. Wenn du Lust und Zeit hast können wir aber auch gerne mal telefonieren und uns über so Maßrahmenzeug unterhalten. Das verpflichtet dich, um's ganz klar zu sagen, zu gar nichts. Kunden die eigentlich keinen Bock auf meinen Kram haben und sich 'nen Auspuff oder einen Rahmen an's Bein binden ohne davon überzeugt zu sein bringen mir nichts, da haben die keinen Spaß dran, und ich auch nicht. Wie gesagt, schick' mir deine Nummer, oder ich schick' dir meine, und wenn's gut läuft hast du am Ende ein paar Eindrücke und Informationen mehr.

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

  • 2 weeks later...

Servus,

 

was ist denn von diesem KOGA zu halten?

 

http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s-anzeige/koga-miyata-superwinner-1988-vintage-rennrad-fixie/210326318-217-6370?ref=search

 

Tour de France will ich damit nicht fahren - lediglich die ein oder andere Feierabendrunde.

 

Taugt die Kiste dafür und ist der American Classic LRS den Aufpreis wert?

 

 

Besten Dank im Voraus

Alex

Link to comment
Share on other sites

So von der Idee her würde ich persönlich lieber mehr für Schaltbremshebel als für den Laufradsatz ausgeben. Also ich jetzt. Ansonsten steht und fällt das damit, ob dir die Karre halt passt. Für 168 ist der Rahmen vielleicht eher einen Tick zu groß, und für 178, wenn man jetzt nicht sehr sportlich sitzen mag, vielleicht schon recht klein. Müsste man aber halt mal mehr zu deinen Daten und vielleicht auch zu dem Rad wissen. Mir wär's letzten Endes wichtig, dass so was passt.

Link to comment
Share on other sites

Hm, weiß nicht. Mit dem Trekkingrad-Schaltwerk und dem alten MTB-Vorbau lößt es bei mir jetzt nicht gerade einen Will-haben-Reflex aus. Und sollte nicht zumindest der Original-Laufradsatz im Preis mit inbegriffen sein? Auf dem einen Bild liegt Schnee, gut möglich, dass der Verkäufer schon etwas länger versucht, es an den Mann zu bringen.

 

Kommt halt auch drauf an, was man haben will. Für einen Oldie wäre es mir persönlich zu jung und zu verbastelt. Und wenn ich einfach nur ein - gerne auch modernes - Rennrad suchen würde, hätte ich keine Lust auf Rahmenschalthebel, Biopace und die dürre Gabel. Aber ist halt Geschmackssache...

Edited by kuchenfreund
Link to comment
Share on other sites

  • 3 weeks later...

Hallo,

jetzt will ich auch mal meine Muskelvespa vorstellen.

Alles bis aufs Steuerlager (liegt aber schon auf Lager) Shimano 105 von 1990. Schöner Stahlrahmen, rot gepulvert, Aero-Unterrohr. 3ttt Vorbau und Lenker (vom Fahrradhändler ausm Keller, original frühe 1990er Jahre, tolle Beratung, so a la: "nee nee nee an das Rad muss jahrgangsgetreues Zeug ran, da verkauf ich Ihnen nichts unpassendes. Waddesema (ist n Hesse), ich vermess mal ihre Schulterbreite ... *verschwind im Keller* ... sooo, da hamwa was feines für Sie ... usw.)

 

Die Entstehungsgeschichte: ich wollte mein anderes Sportrad endlich komplettieren, das hat die Shimano 105 1989er Gruppe (Code 1050). Bei ebay munter Teile gekauft und dann feststellen müssen, dass es da ja 2 Jahrgänge gibt ... naja, und da hatte ich von der Code 1055er schon Kurbelsatz, Handbremsehebel, nagelneue VR/HR-Naben, 2 mal vordere Schaltung. Der Rest ging dann schnell. Entscheidung: ja! diesmal ein reines Rennrad.

 

Fährt fast von allein. Und macht viel Spass.

post-30682-0-94207700-1403181221_thumb.j

Link to comment
Share on other sites

dann darf ich auch noch das oben erwähnte Sportrad "Green Machine" vorstellen.

1988 vom mühsam ersparten Taschengeld und Arbeitslohn einen Rahmen beim Händler, wo ich damals als Schüler arbeitete, gekauft. Es ist ein "Villiger Athena", war damals dunkel/hellgrau und weiss lackiert und hatte ursprünglich die Suntour Cyclone-Gruppe drauf. Davon war nur das Tretlager und die Kurbel sowie der Steuersatz noch dran. Dazu kamen dann diverse Shimano 105 (1050 Serie) Gruppe: Schaltung vorne und hinten, Bremsen, Bremshebel. Die Sattelstütze scheint auch noch original zu sein. Ein BROOKS Colt Sattel kam dazu. HR-Nabe war die 105er (1050), VR Nabe die 105 "Golden Arrow", jeweils mit Campagnolo "Omega" Felgen (die hielten ewig, ich glaube, die habe ich 3 mal neu aufgespeicht, bis die Wände dann irgendwann zu dünn waren). Die Lackierung habe ich schon in den 90ern mal gewechselt auf Mitternachtsblau (selbst gesprüht. Qualität: naja).

Als Schalthebel waren da Suntour-Lenkerschalter dran. Sah etwas nach Armatur aus "Warm-Kalt". Ein Cyclomaster von 1989 mit Trittzahlmesser war auch noch dran.

Die Blümels "Olympic" Schutzbleche sind auch noch original von 1989. So was gutes wird ja auch nicht mehr hergestellt

 

Ich habe es dann vor gut 6 Jahren sandstrahlen und in Moosgrün pulverlackieren lassen (bei Firma bikecolours in Usingen. Nette Leute, top Qualität) und bei der Gelegenheit die fehlenden Teile bei ebay ersteigert. Zu ersetzen waren: Der Kurbelsatz  (NOS im Karton, 35€!) und das Tretlager. Das Lenklager (nach langer Suche aus England importiert (für Schweinegeld). Die Bremshebel (dort waren die Teflonlagerteile alle durch und alles hat gewackelt. Reparatur gemäß aus 2 mach 1). Die Pedalen (waren völlig zerkratzt. Derzeit sind Sportpedalen drauf, weil die originalen mit den Körbchen meine Schuhe zerkratzen - Ich fahre manchmal mit dem Fahrrad zur Arbeit und habe gute Schuhe an). Schalthebel. Schaltungen (vorsichtshalber mal je eine auf Lager gelegt).

Das Teil, was am längsten gedauert hat, war die original Shimano-Schalthebelschelle. Scheint selten zu sein, hat 4 Jahre gedauert, bis ich eine zu einem vernünftigen Preis hatte.

Bei den Bremsen habe ich die Befestigungsachse ausgetauscht. Die Bremsen mit den langen Schenkeln haben eine lange Achse und Mutter, die mit den kurzen Schenkel die kurze Achse und die versenkten Inbusschrauben - die wollte ich unbedingt haben. Also alte kurze 105er Bremsen gekauft und wieder aus 2 mach 1. Sind zwar nur so kleine Details, aber muss sein, denke ich.

Die Räder habe ich selbst aufgespeicht und beim dem netten Händler zentriert. Der war ganz angetan, wie schnell das ging und wollte mich gleich anheuern.

 

Erstaunlich: die Bowdenzüge der Bremsanlage sind immer noch original 1989 und gehen wie am ersten Tag.

 

post-30682-0-79781600-1403290791_thumb.j

 

Das Fahrrad verleitet sehr dazu, wie eine gesengte Sau zu fahren. Für die Stadt wie auch für Touren über Land bestens geeignet. Geht dank Schutzblechen auch bei Regen.

Link to comment
Share on other sites

achja, nochn Tipp: die Quetschhülsen für Brems- und Schaltbowdenzüge kriegt man richtig schön gecrimpt mit einer "Aderendhülsenzange". Man nehme das Loch für 2,5 mm. Geht hervorragend. Auch gut geeignet sind die Quetschhülsenzangen aus dem Anglerbedarf (meistens günstiger). 

post-30682-0-23666200-1403291817.jpg

Edited by FlorianD
Link to comment
Share on other sites

  • 2 weeks later...

Mein Koga vorher/nachher.

Bekommen hab ich´s für 2 Kisten Bier, die fehlenden Teile haben dann aber ´ne ordentliche Kerbe in Portemonaie geschlagen..

Das Lenkerband passt real besser zu den Decals, da hat die Kamera etwas verzerrt. Die Pedalen werde ich noch ändern.

Leider sind die Rahmenaufkleber ziemlich abgerockt, vor allem an der anderen Seite.

Wie kann ich die am besten ersetzen? Ebay gibt leider nichts her.

post-23728-0-65058800-1404059215_thumb.j

post-23728-0-15653100-1404059257_thumb.j

post-23728-0-20801900-1404059299_thumb.j

Edited by Henning-Walter
  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

Radsportler! Wieso habe ich hier eigentlich noch nichts von den Genesis-Bikes aus UK gelesen? :) Sind zwar viele MTBs und CX dabei aber eben auch Renner und nette Crosser.

 

Mir hat es z.B. das Croix de Fer (CX-Radl mit Tourerqualitäten) angetan. Allerdings ist das schieferschwarze 2014er Modell hier in D schwer zu bekommen. Wenn mit Aufpreis und kräftig Versandkosten. Aus UK ginge alternativ, allerdings bietet auch ein Shop in NL das Radl an. Kennt den zufällig wer? Zuverlässig?

 

Derzeit beginnt übrigens der Rollout für die neuen 2015er Genesis-Modelle! Interessante Räder bei...

 

Grüße!

Link to comment
Share on other sites

Iss halt Taiwan, ansprechend lackiert mit 'nem schnittigen Online-Auftritt, und offensichtlich konzentriert man sich auf den heimischen Markt. Von daher kann man sich die anschauen, muss man aber vielleicht nicht. Gibt's ja schon in ähnlicher Form auch von anderen.

Link to comment
Share on other sites

so, hier mal ein kurzer einwurf von mir und meiner/unseren diesjährigen tour. wir sind gerade als 6er gruppe unterwegs und haben tag 1 und 2 hinter uns. die tour mal schlank zusammengefasst im folgenden. die ersten beiden tage liefen gut....mal sehen wie es weitergeht.

 

 

 


Tag 1

 

Start: 7.30 Uhr

10 km Flachstrecke

24 km Anstieg 

18 km Abfahrt bis ins Ötztal

14 km Anstieg zum Tiefenbachferner. 

 

Tag 2

 

Beginn: 7.30 Uhr

21,5 km Anstieg Timmelsjoch

Ab Timmelsjoch 48,4 km Abfahrt (!!!) bis zum Dorf Tirol 

Im Dorf Tirol Mittagspause 

Bis Goldrein (Km 99)  ca. 30 km relativ flach

Martelltal – 23 km Anstieg bis zum Alpengasthof Enzian.

26 km Abfahrt bzw. Transferfahrt bis Schlanders

Etappenende: Schlanders.

 

Tag 3

 

Beginn: 8.30 Uhr

17 km flache Anfahrt

23 km Anstieg zum Stilfserjoch 

21,5 km Abfahrt

Ankunft Hotel Bormio

 

Tag 4

 

Beginn: 7.00 Uhr

25 km Anstieg zum Gavia

18 km Abfahrt bis Ponte di Legno

9 km Anstieg bis Passo Tonale

Mögliche Einkehr: Ristorante Pala di Neve 

49 km Abfahrt (!!!) bis Cles 

Mittag in der Pizzeria Flamingo in Cles

26 km Anstieg zum Mendel

Ab Mendelpass: 33 km Abfahrt bis Bozen

Ankunft Hotel Bozen

 

Tag 5

 

Beginn: 7.30 Uhr

48,5 km Anstieg (ouch!) zum Penser Joch

17,5 km Abfahrt bis Sterzing 

Pause im Hotel Lamm (Neustadt 16) 

(P.S. wer diesen langen Anstieg vermeiden möchte, kann durchs Eisacktal auf dem Radweg ohne Passhöhe an der Eisack entlang nach Sterzing fahren und spart 1300hm und einige km).

 

Nach der Pause in Sterzing: Der letzte Anstieg zum Brenner: 15 km

38 km Abfahrt bis Innsbruck 

Ankunft Innsbruck

Edited by rokka
Link to comment
Share on other sites

  • 2 weeks later...

Um mein Unfallrad wieder aufzubauen suche ich eine leichte Gabel mit 200mm 1" Gewindeschaft.

Wo bekomme ich sowas? Kennt jemand einen Laden bei dem ich mal anrufen könnte?

Gebrauchte Gabeln haben meistens einen kürzeren Schaft.

Edited by meisterbo
Link to comment
Share on other sites

Dank FickSie-Hype ist sowas doch mittlerweile wieder ganz gut zu kriegen. Beim Singlespeedshop wirst du z.B. fündig. Die aus dem Link wird allerdings als "Bahngabel" bezeichnet. Da müsste man sich mal die Geometriedaten genauer anschauen. Möglich, dass das ne ganz normale Rennradgabel ist und nur so heißt, weil Bahn so schön nach Performance klingt. Hat ja schließlich auch ne Bremsaufnahme das Ding...

Edited by kuchenfreund
Link to comment
Share on other sites

Mein "Neues", also alte Teile mit neuem Rahmen. Rahmen hat 1004g, für Metall ordentlich. Unter 1000 komme ich noch.

 

Komplettes Rad, so wie's hier steht, springt auf meiner Waage zwischen 5000 und 5050g. Ohne Schummelteile, also quasi so, wie ich's fahre.
 

post-4699-0-80437200-1405961656_thumb.jp

post-4699-0-08981200-1405961676_thumb.jp

post-4699-0-00036500-1405961700_thumb.jp

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.
Mit der Nutzung des GSF erklärst du dich mit unseren Privacy Policy und unseren Guidelines einverstanden.

Hallo,

 

das GSF finanziert sich maßgeblich aus den Einnahmen, die durch Werbeanzeigen generiert werden.

Durch die Verwendung eines Adblockers entzieht ihr dem GSF die Existenzgrundlage.

Bitte deaktiviert für das GSF euren Adblocker, um wieder Zugriff auf das GSF zu haben.

In den Adblocker Einstellungen kann man bestimmte Seiten angeben, wo Werbeanzeigen weiterhin dargestellt werden dürfen.

 

 

OK