Jump to content

Das grosse B M W Topic


matzewutzi

Recommended Posts

Bei meinem qualmt‘s nur bei stop-n-go Abschnitten. Wenn’s danach normal weiterzufahren geht, braucht‘s einen Augenblick, bis der Qualm bis auf weiteres verschwindet.

Kette und das drumrum wurde schon mal gemacht, auch die scheinbar typische Undichtigkeit, die zu starkem Ölverbrauch führen kann … mir fällt nur der genaue Defekt nicht mehr ein.

Link to comment
Share on other sites

Vorsicht beim N42B18. Der hat zwar Steuerkette, aber der Spanner ist anscheinend eine Schwachstelle.

Beim Touring meiner Gattin brach dieser und sorgte für Salat.

Bei Gelegenheit checken lassen.

Ölverbrauch ca. 1l / 1000km fast ausschl. innerstädtisch

Link to comment
Share on other sites

vor einer Stunde schrieb tc:

Vorsicht beim N42B18. Der hat zwar Steuerkette, aber der Spanner ist anscheinend eine Schwachstelle.

 

Um beides wurde sich schon gekümmert :satisfied:

 

vor einer Stunde schrieb tc:

Ölverbrauch ca. 1l / 1000km fast ausschl. innerstädtisch

 

Also kein Einzelfall. :lookaround: Trotzdem unkuhl. À propos Touring: Hattet ihr auch schon Freude (:censored:) mit dem Glasschiebedach? Bei unserem ist diese umlaufende Transportwurst (hat sicher einen anderen Namen) an einer Seite gerissen. Seitdem ist das stillgelegt, was gerade in diesem Sommer eine echte Freude war. Nicht.

Link to comment
Share on other sites

 

Wenn wir ein Schiebedach hätten dann wäre das garantiert auch fritte.

Der E46 ist ein echtes Kackfass und mein letzter BMW: Rost (Kotflügel am Ansatz des ab Werk scheuernden Innenkotflügels waren beide komplett durch), Querlenker, Fernbedienung mit Akku, Endtopfverschleiss, Zündspulen, Wassereinbruch durch die hinteren Türen... 

Alles Quark.

Wenn meine Frau ihn nicht so mögen würde wäre er schon lange weg.

Dazu noch die Preispolitik der Händler. No, thanks.

Link to comment
Share on other sites

Klingt nicht gut, manches sehr bekannt. Madame und ich stehen auch auf unseren Touring, mit Kids und ab und zu Kleintransporten ist der janz schick. Absehbare Rostprobleme konnte ich bisher nur am Auspuffrohr (MSD) finden, das kommt irgendwann noch. Querlenker hatten wir schon. Das sind aber eher Zeichen eines alternden Autos. Die Zündschlüssel lassen sich prima laden, wenn man sie einen Tag lang am Zapfen der Ladestation einer elektrischen Zahnbürste liegen lässt :thumbsup:, insofern eigentlich cooler als mit Knopfzelle.

 

Die Preispolitik der Händler ist aber nichts BMW spezifisch beschissenes. Wir hatten davor einen Golf V in Krankenkassenausstattung, den wir nach der Erbschaft bei VW checken und machen lassen wollten – wir haben übel gekotzt, als die Rechnung kam. VW mit seinen Glaspalast-Händlerzentren und Luxusimage … my ass. Das war noch lange vor der Abgasgeschichte. 

 

Bei BMW ist es nur ein anderer Style, andere Krawatte, anderer Nagellack. Zum Glück gibt es freie Werkstätten … bei denen finanziert man keine schwülstig inszenierte Erlebniswelt mit. Ich stehe eh nicht auf neue Karren, ein alter Roller und ein noch älteres Propeller-Motorrad reichen mir auch Ü45 noch als Penisstütze, und als Großstädter lasse ich die Karre eh lieber in der Garage … daher sehe ich das entspannt. Solange der Wagen noch die nächste HU packt :-D

  • Thanks 1
Link to comment
Share on other sites

Der Tip mit der Zahnbürste ist ja geil und wird direkt getestet - Grazie!
Ich stimme Dir ansonsten zu, nur das halt bei unserem E46 Sachen passieren die ich nicht mit meinen Mitteln beheben kann. Da ist mein Daimler entspannter. Ich finde halt das BMW stark nachgelassen hat.

Mein Ansatz ähnelt auch dem Deinen. Nur das ich als Suspensorium eine alte Guzzi habe. Die Roller sind ja nicht midlifecrisis- induziert sondern seit Jahrzehnten durchlaufend...;-)

Link to comment
Share on other sites

vor 2 Stunden schrieb tc:

Ich stimme Dir ansonsten zu, nur das halt bei unserem E46 Sachen passieren die ich nicht mit meinen Mitteln beheben kann. […] Ich finde halt das BMW stark nachgelassen hat.

 

+1.
Was das qualitative angeht, ist leider auch bei BMW heuer mehr show als go. Im Fall unserer E46er, besonders ärgerlich. Zum Glück gibt's weder needs noch wants irgendwas aktuelles oder vernünftiges anzulachen, weil automobile Schönheit bei mir hoffnungslos veraltet ist :-D. Von den Schraubermöglichkeiten und der Zugänglichkeit (im räumlichen wie technischen) war mein ’72er 1600 touring, oder der zum ersten Kind angeschaffte 200D/8, ein völlig anderes Jetzt-helfe-ich-mir-selbst Konzept. Dass dadurch früher scheinbar alles besser war, ist damit nicht gesagt :sly:.

 

vor 2 Stunden schrieb tc:

Die Roller sind ja nicht midlifecrisis- induziert sondern seit Jahrzehnten durchlaufend...;-)

 

So isses, so war's und so wird das bleiben! :-) Mit allen Höhen und Tiefen, die an der Saisonkennzeichenfraktion und den Ü50-Ichgönnmirwasler in dieser extensiven Form vorbeigehen.

 

IMG_7082.thumb.JPG.d2cb3eea3a6f8ec5b40a9409226bf0c3.JPG

Das ist unsere "offline" Ladestation :sigh:, war zum Glück schon länger nicht mehr nötig. Kann sein, dass der Schlüssel neu "angelernt" werden muss, wenn der Akku richtig leer war. Z.B. so:

 

  • Thanks 1
Link to comment
Share on other sites

Ich fahre ein M54b25 oder so ähnlich.. 325i halt.

Bei erhöhtem Ölverbrauch sollte man die KGE prüfen und ggfs tauschen.

Werde ich demnächst auch machen. Ich bekomme wenn ich zum Autohaus gehe und die Teile hole 10-15% auf Ersatzteile. Einfach fragen. Das loift schon ewig so.

BTW der läuft auf Gas seit 250k km. 

 

 

IMG_20180906_075349.jpg

Link to comment
Share on other sites

Stolze Laufleistung :thumbsup: Wir sind erst bei 12x.xxx km.

Nachdem wir uns nach dem Kauf beim Händler beschwert hatten, dass der Motor ungewöhnlichen Ölverbrauch aufweist, hatte der auch irgendwie so was (ist schon lange her :whistling:) wie die Kurbelgehäuseentlüftung erneuert oder neu abgedichtet. Er meinte damals, dass dies eine Schachstelle des E46 sei. Vielleicht lohnt sich ein Blick … Hat hier jmd. in der Richtung schon mal was gemacht und Erfahrung? @tc vielleicht?

Link to comment
Share on other sites

 

Meine Alltagskiste ist dahin.

Späne im Kraftstoffsystem - >wirtschaftlicher Totalschaden

E91 BJ 2008 320D N47 Motor mit 201000 KM.

Habe erst vor 5tkm die Steuerkette wegen rasseln gemacht.

 

Bei meinem E36 hat sich eine neue Kurbelgehäuseentlüftung mit neuem Ölabscheider positiv auf den Ölverbrauch ausgewirkt.

Erneuer gleich den Schlauch mit. Der war bei mir komplett zugemockt.

Link to comment
Share on other sites

vor 57 Minuten schrieb Donnervogel:

Google "KGE BMW

 

… schon klar :whistling:

 

vor 58 Minuten schrieb Donnervogel:

dann gibt's bei YouTube zwei Jungs die das

 

… beim M52/54 zeigen. Weiter oben steht N42(18), das sieht schon ein wenig anders aus.

Link to comment
Share on other sites

vor 3 Stunden schrieb shanana:

 

Meine Alltagskiste ist dahin.

Späne im Kraftstoffsystem - >wirtschaftlicher Totalschaden

E91 BJ 2008 320D N47 Motor mit 201000 KM.

Habe erst vor 5tkm die Steuerkette wegen rasseln gemacht.

 

 

Meinen e91 320d hat es mit 150tkm im Juni leider auch ziemlich beschissen erwischt. 

Frau fuhr damit durch eine etwas größere, etwa 20cm tiefe Pfütze.

Natürlich schön langsam und vorsichtig, da kommt ihr ein Linienbus mit ordentlich Dampf entgegen und schiebt eine Welle über die Motorhaube.  Der Motor ist sofort ausgegangen -> Wasserschlag.

 

Habe die Ansaugbrücke abgenommen, das Wasser stand in allen Zylindern bis oben hin :crybaby:

Die Teilkasko greift natürlich nicht, denn laut Versicherung ist sie ja dem Wasser entgegen gefahren... :censored:

 

Seitdem steht er... Reparatur lohnt sich nicht, ein ATM geht ordentlich ins Geld und eigentlich bräuchten wir sowieso einen größeren Kombi. 

 

Wäre vielleicht was für dich? Kraftstoffsystem ausbauen und den Rest weiterverkaufen / schlachten.

 

 

 

 

Link to comment
Share on other sites

bin jetzt vom 99er 1,8er bzw 1,9i auf den 99er 2,0 aut umgegestiegen 148tkm, fast erstbesitz - auch recht gepflegt -

 

die 4 gangautomatik von gm ist mit einem dsg nicht zu vergleichen... aber  ich denke wenn der 6 zylinder nach

 

der längeren  schlafphase komplett aufgewacht ist wird er das schon wettmachen :inlove:

z320.jpg

Link to comment
Share on other sites

Ich habe nach langem hin und her beschlossen den Motor auszubauen und den Schaden zu begutachten. Viel Hoffnung dass da noch was zu retten ist habe ich nicht, wahrscheinlich wird es auf einen ATM hinauslaufen. Jetzt warte ich nur noch auf den Motorkran samt Ständer, dann wird das Ding rausgerupft.

 

Hier sind ja einige BMW Fahrer vertreten, vielleicht hat jemand einen brauchbaren M47N2 / M47TÜ2 / M47D20O2 übrig? :whistling:

 

Und da das GSF bekanntlich alles weiß:

 

Kann man den Lader nach einem Wasserschlag eigentlich weiterverwenden? Die Welle hat kaum Spiel und lässt sich frei drehen. Schaut für mich soweit noch ganz brauchbar aus, hat aber schon ne ordentliche Menge Wasser durchgeblasen.

 

 

20180916_144920.jpg

Link to comment
Share on other sites

Gut so, die Hoffnung stirbt zuletzt!

 

Dein Bild is ein kleiner Vorgeschmack auf das was ich in 14 Tagen vorhabe.

Ventilschaftdichtungen, Steuerkette, Kupplung und Kurbelgehäuseentlüftung am N42 erneuern.

 

Mal sehen ob ich das hinbekomme.

 

Hast du schon mal alle verwerter im Umkreis durchtelefoniert zwecks nem ATM?

Generell hilft Google bei der ATM Suche, gibt da einige die mit soetwas handeln.

Zudem bräuchtest du ja keinen kompletten Motor, sondern eher nur nen Rumpf.

Anlasser, Lichtmaschine, Servopumpe, Klimakompressor etc. Sollte bei dir ja noch zu verwenden sein?!

Edited by SuperSprint
Link to comment
Share on other sites

vor 11 Stunden schrieb shanana:

Frontschürze hättest nicht wegmachen müssen.

Falls du die Steurkette machst, kann ich dir das Werkzeug dafür leihen.

 

Ja die hätte sicher auch dranbleiben können, war aber kein großer Aufwand und so kommt man halt überall besser dran. Da meine Garage etwas niedrig ist, stelle ich mir auf die Weise den Ausbau auch etwas einfacher vor.

 

Werkzeug für die Steuerkette werde ich möglicherweise echt brauchen, da komme ich gerne auf dich zurück :thumbsup:

 

 

vor 11 Stunden schrieb SuperSprint:

Gut so, die Hoffnung stirbt zuletzt!

 

Dein Bild is ein kleiner Vorgeschmack auf das was ich in 14 Tagen vorhabe.

Ventilschaftdichtungen, Steuerkette, Kupplung und Kurbelgehäuseentlüftung am N42 erneuern.

 

Mal sehen ob ich das hinbekomme.

 

Hast du schon mal alle verwerter im Umkreis durchtelefoniert zwecks nem ATM?

Generell hilft Google bei der ATM Suche, gibt da einige die mit soetwas handeln.

Zudem bräuchtest du ja keinen kompletten Motor, sondern eher nur nen Rumpf.

Anlasser, Lichtmaschine, Servopumpe, Klimakompressor etc. Sollte bei dir ja noch zu verwenden sein?!

 

Die meisten Anbauteile werden sicherlich noch gut sein. Ich vermute dass es den einen oder anderen Kolben demoliert hat. Die Kurbelwelle lässt sich kein Stückchen bewegen.

 

Ich habe noch nicht nach nem Ersatzmotor geschaut, da kein Zeitdruck. Erstmal nachschauen was wirklich kaputt ist.

 

Ersatz zu finden dürfte nicht allzu schwierig sein.

Link to comment
Share on other sites

  • 3 weeks later...

Grüß euch!

 

wollte nur kurz berichten.

Habe letzte Woche bei meinem N42B20 Ventilschaftdichtungen, Steuerkette, KGE und die Kupplung erneuert.

 

Die Schaftdichtungen waren steinhart und porös. Bin mir ziemlich sicher das die auslöser für den hohen Ölverbrauch waren. Jedenfalls gibts jetzt keine Rauchwolke mehr aus dem Auspuff beim Lastwechsel etc.

 

Die Steuerkette war auch schon überfällig.

Die Kettenführungen sahen zwar nach 191.000km noch gut aus, die Kette selbst war allerdings sehr stark gelängt.

Der Spanner war ebenfalls durch.

Das kurze Rasseln vom Steuertrieb beim Anlassen ist jetzt weg.

 

Die KGE wurde zur sicherheit mit gewechselt-ob die alte hinüber war oder nicht kann ich nicht sagen-hab sie nicht geöffnet. 

 

Eine neue Kupplung war fällig, da ich keinen vernünftigen Druckpunkt mehr hatte und die Kupplung beim Anfahren schon schön am rupfen war.

bei der Aktion habe ich auch gleich das komplette Schaltgestänge neu gelagert, sodass der Schalthebel jetzt wieder schön straff ist und das Schalten nicht dem Rühren in einer Suppenschüssel ähnelt.

 

Habe die Arbeiten an Steuerkette und VSD mit Ebay Werkzeug durchgeführt.

Hat alles bestens funktioniert und seinen Dienst verrichtet.

 

 

563B4A18-FBB6-4B27-9EB1-0121FCEA31E7.jpeg

4DEA6579-2FD4-4970-AAFB-4C34DE4A8D1D.jpeg

D17B8171-CD1F-4D89-B69D-AA3912140FBB.jpeg

F7442C79-6F3A-46DB-9E38-3D5C05139D92.jpeg

ED7AB014-915E-4CC7-B364-10CBDC1AABA0.jpeg

  • Like 3
Link to comment
Share on other sites

Danke!

Ne, Kfzler bin ich nicht, bin aber nicht ganz unerfahren was BMW angeht und ich wollte mir ein Haufen Geld sparen.

 

Um ehrlich zu sein ist es aber nicht sooo der große akt-es sieht alles fürchterlich wild aus, im nachhinein betrachtet ist es kein Hexenwerk.

 

Vor allem finde ich es jetzt nachdem ich es hinter mir habe schon etwas unverschämt, was manche Werkstätten für den Wechsel der Steuerkette haben wollen.

Link to comment
Share on other sites

Erfahrungen mit einem E90 318i: Bj. 06 (im Besitz seit etwa 4 oder 5 Jahren), läuft sehr zuverlässig, keine besonderen Vorkommnisse. Einzige Macke: die Fahrertür beginnt unten (innen am Falz) Rost anzusetzen. Wurde jetzt erstmal mit Korrossionsschutz geflutet, ich hoffe das dämmt den Pilz etwas ein. Ach ja, auch die Kontrolle für den Kofferdeckel (Limo) zeigt sporadisch an daß selbige nicht richtig verschlossen wäre, ich denke da muß man mal schauen ob man das einstellen kann.

 

Ansonsten alles tutti. Was man natürlich sagen muß: der 318i ist nicht der Reißer vor dem Herrn! Muß man schon drehen damit man vorwärts kommt. Wenn man sich aber dran gewöhnt hat geht es schon und zum mitschwimmen reichts.

 

@SuperSprint: gutes Gelingen, auf daß der Wagen bald wieder Bereitschaft zu weiterer Mitarbeit zeigt!

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.



×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.
Mit der Nutzung des GSF erklärst du dich mit unseren Privacy Policy und unseren Guidelines einverstanden.

Hallo,

 

das GSF finanziert sich maßgeblich aus den Einnahmen, die durch Werbeanzeigen generiert werden.

Durch die Verwendung eines Adblockers entzieht ihr dem GSF die Existenzgrundlage.

Bitte deaktiviert für das GSF euren Adblocker, um wieder Zugriff auf das GSF zu haben.

In den Adblocker Einstellungen kann man bestimmte Seiten angeben, wo Werbeanzeigen weiterhin dargestellt werden dürfen.

 

 

OK