Jump to content

Neuigkeiten, Gerüchte, Produktankündigungen


Recommended Posts

vor 56 Minuten hat Crank-Hank folgendes von sich gegeben:

Kann man wirklich nicht verstehen warum die Händler nichts für leiser machen

 

Airbox statt der originalen Airbox

Meinetwegen muss man selber noch die Toolbox um bis 5cm verkleinern

 

Auch warum gibt es keine Dämmmmmatten fertig gelasert zumindest mal für die Seitenhauben einfach nur zum Einkleben?

 

Fertig zugeschnittene Dämmkeile die man in Motorraum packt (statt Airbox, hinten unters Sprintrack usw)?

 

Oder irgendwelche 3D Drucke um das Ansauggeräusch von den Gummiknieen zu reduzieren? 

Und so weiter und so fort


Wäre ja hier ein Gemeinschaftsprojekt möglich. Genug Erfahrungen sind doch schon da. 
Erster Schritt wäre ein Lastenheft. 

Link to comment
Share on other sites

vor 12 Stunden hat Stampede folgendes von sich gegeben:

 

Ich kann nicht nachvollziehen, dass sich nicht mal einer der großen Händler mal hinsetzt und z.B. eine brauchbare / funktionierende P&P Airbox designed, welche man sich an Stelle der originalen Toolbox rein schrauben kann. Wahlweise als Links-/Rechtsansauger-....

Ohne jetzt einen Namen nennen zu wollen.
Fahre einen Imola mit Kölner Luftiflergehäuse und Kölner Sport Brotdose...

Leistung ist genau so wie ich das wollte und der Roller ist einer der leisesten, den ich habe.
Dazu habe ich auf die Linke Nummer vertraut.

Bin sehr begeistert.

 

Klar, geht immer noch mehr besonders bei leise

Link to comment
Share on other sites

vor 20 Stunden hat Stampede folgendes von sich gegeben:

 

Ach, ich hab die Hoffnung da inzwischen ein Stück weit aufgegeben, insbesondere bei Casa. Die sind IMHO so in ihrem höher-schneller-weiter-Rennsporttunnel gefangen (welchen sie ja auch für den eigentlichen Zweck gut bespielen), dass ich nicht mehr die Hoffnung habe, dass da noch was wirklich optisch und zulassungsseitig brauchbares kommt. 

 

Wenn ich in meiner Lambretta-Blase auf Treffen, Stammtischen und ähnlichem so quatsche, will irgendwie jeder nur eines: einen leisen, schnellen und optisch brauchbaren Roller. Wobei Optik natürlich eine Frage des persönlichen Geschmacks ist.

Ich kann nicht nachvollziehen, dass sich nicht mal einer der großen Händler mal hinsetzt und z.B. eine brauchbare / funktionierende P&P Airbox designed, welche man sich an Stelle der originalen Toolbox rein schrauben kann. Wahlweise als Links-/Rechtsansauger-Version mit 3D-Gedruckten Adaptern für verschiedene Vergaser und einem passenden Ansaugbalg. Jeder bastelt sich da seine eigene Lösung in der Garage zusammen, weil man sich nichts in Körbchen klicken kann.

 

IMHO ist der Markt für leise Lösungen mit einem passenden Power-Output für die Tour größer als der Höher-Schneller-Weiter-Markt. Aber irgendwie kommt nix. Die aktuellste Option ist der RS2000 Dämpfer, aber das ist ja auch nur ein Baustein  eines notwendigen Gesamtkonzepts zur Schalldämpfung.

 

Vielleicht überrascht ja Casa. Aber ich glaube nicht.

bekommst du das mit deinen zwei linken händen echt nicht gebacken? sind da lauter daumen drann? für was hast du deine werkstatt mit schweissgerät etc?

nimm  ein abwasserohr aus dem baumarkt mit zwei blindeckel und schraub das mit abstandshülsen an die sitzbankschrauben.(alternativ geht auch die originale toolbox)

dann machst in die eine seite 2-3 intakes und in die andere seite kannst einen 90 grad bogen mit schraubgefestiung drucken (lassen). an den bogen kommt innen noch ein schaumstoffluffi drane. der fleissige junge klebt aussen alubutyl drauf und innen schaumstoff. das ding ist universal und für links und rechs verwendebar. den anschluss kannst nach bedarf drehen.

 

 

 

Edited by gravedigger
Link to comment
Share on other sites

vor 40 Minuten hat gravedigger folgendes von sich gegeben:

bekommst du das mit deinen zwei linken händen echt nicht gebacken? sind da lauter daumen drann? für was hast du deine werkstatt mit schweissgerät etc?

nimm  ein abwasserohr aus dem baumarkt mit zwei blindeckel und schraub das mit abstandshülsen an die sitzbankschrauben.(alternativ geht auch die originale toolbox)

dann machst in die eine seite 2-3 intakes und in die andere seite kannst einen 90 grad bogen mit schraubgefestiung drucken (lassen). an den bogen kommt innen noch ein schaumstoffluffi drane. der fleissige junge klebt aussen alubutyl drauf und innen schaumstoff. das ding ist universal und für links und rechs verwendebar. den anschluss kannst nach bedarf drehen.

 

 

 

 

Schön rüde gebellt. :-D

Ich hab mir das doch schon längst gebaut und läuft auch. Aber es hat nunmal nicht jeder ein Schweißgerät bzw passende Örtlichkeiten oder will sich nen Obi-Themenroller bauen.

Ich sehe da halt nen Markt für ne vernünftige und universale Airbox.

 

Die umgebaute Original Box vom SCK hatte ich auch mal, das hat unter der Sitzbank raus getrötet wie Dumbo beim ersten Mal Beischlaf. Das ist nicht vergleichbar mit ner gedämmten und mit Intakes ausgestatteten Box. Ich bastel mir ja was für den GT240 auf original Airbox Basis, mal sehen ob das klappt oder auch wieder ne Toolbox her halten muss.

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

@Unvermittelte Fluchtbewegung

Du bist wahrscheinlich mit Dir selber durchgegangen, denn die Tage in der texanisch-mexikanischen Grenzregion sind heiß und staubig und der Wassermangel seit Monaten eklatant.

Ich verstehe dich, denn auch ich neige zu unkontrollierten, heftigen Ausbrüchen aus dem mit Zäunen gesicherten Weideland.

 

Ich bin mir ziemlich sicher, dass bei den einschlägigen Teilehändlern heimlich und im Hintergrund an so einer von Dir erträumten Lösung gearbeitet wird. Klar, das dauert noch bis zur Serienreife, denn das muss erst designed, dann entwickelt, dann getestet, dann umgebaut und wieder getestet werden.

 

Und hätten die Entwickler dort dein Knowhow zur Verfügung, sie wären sicherlich deutlich schneller. Könntest du bitte deine Vorstellungen und ggf. konkreten Pläne den einschlägigen Händlern unterbreiten? Ich unterstütze gerne bei Beratungsgesprächen und wenn es darum geht, für Ideen und Konzepte angemessene Preise zu verhandeln.

Ich bin Spielerberater.

Edited by Dirk Diggler
  • Haha 2
Link to comment
Share on other sites

vor 6 Stunden hat Dirk Diggler folgendes von sich gegeben:

@Unvermittelte Fluchtbewegung

Du bist wahrscheinlich mit Dir selber durchgegangen, denn die Tage in der texanisch-mexikanischen Grenzregion sind heiß und staubig und der Wassermangel seit Monaten eklatant.

Ich verstehe dich, denn auch ich neige zu unkontrollierten, heftigen Ausbrüchen aus dem mit Zäunen gesicherten Weideland.

 

Ich bin mir ziemlich sicher, dass bei den einschlägigen Teilehändlern heimlich und im Hintergrund an so einer von Dir erträumten Lösung gearbeitet wird. Klar, das dauert noch bis zur Serienreife, denn das muss erst designed, dann entwickelt, dann getestet, dann umgebaut und wieder getestet werden.

 

Und hätten die Entwickler dort dein Knowhow zur Verfügung, sie wären sicherlich deutlich schneller. Könntest du bitte deine Vorstellungen und ggf. konkreten Pläne den einschlägigen Händlern unterbreiten? Ich unterstütze gerne bei Beratungsgesprächen und wenn es darum geht, für Ideen und Konzepte angemessene Preise zu verhandeln.

Ich bin Spielerberater.

Ich dachte du bist Spielerfrau :-D

Link to comment
Share on other sites

vor einer Stunde hat Crank-Hank folgendes von sich gegeben:

Und warum die Öffnung nun ausgerechnet zum hin drehenden Hinterrad zeigen muss: Platz in jede Richtung wäre nun wirklich gewesen

Bitte ein Video direkt nach einem Regen geöffnet 

Weil da die Luft am kühlsten ist.....?? 

Hörst du auch zu was der Typ sagt? 

 

Aber das kannst du dir auch selber denken, meine ich. 

 

Und Wasser vom Hinterrad kommt da nicht hin

Edited by dolittle
  • Like 1
  • Confused 1
Link to comment
Share on other sites

  • 2 weeks later...

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.




  • Posts

    • Hi zusammen,   möchte mir einen BGM177/187 Motor mit 60mm Welle aufbauen. Fahre momentan eine PX80 mit 135er DR. Habe alles soweit zusammen. Habe mir ein T5 Getriebe besorgt und habe dazu ein paar Fragen. Im Vergleich zum PX80 Getriebe ist die Nebenwelle und das Kugellage größer ausgelegt. Die Lagersitz für die Nadeln die oben in die Tanne kommen ist viel größer, die Welle aber genauso dick an der Stelle wie die der PX80. Wie gleicht man die Luft darin aus? Oder habe ich eine verkehrte Nebenwelle? Die hat an der Kuluseite 15mm. Sollte also passen. Nur oben am Tannenbaum ist sie zu klein.   Kann es sein das die Nadel der T5 Motore größer sind?   oben PX80 und unten T5
    • zwischen wir machen nix weil läuft ja und wir fahren jetzt alles kaputt weil wir müssen ja gibt es aber schon auch noch gesunde zwischenwege. grün auf teufel komm raus mit katastrophalen folgen für sozialgefüge und wirtschaft kann ja auch nicht das ziel sein.   ich verwehre mich überhaupt nicht gegen die technologie. wenn ich die asche hätte würde ich da gerne mitmachen. ich will nich 2000l plörre jedes jahr durchballern. gerne sofort mit sonne vom dach. ist aber nicht möglich mal eben so. also muss ich jetzt zusehen wie ich die kuh vom eis kriege ohne daran komplett pleite zu gehen.
    • Wie messe ich denn Einlasssteuerzeiten ? 
    • Gibt es diesen Schalter auch inkl. Blinkerhebel? Also: Hupe, Killschalter, Blinker, Fernlicht/Abblendlicht, Zusätzlicher Schalter (links).   Danke
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.
Mit der Nutzung des GSF erklärst du dich mit unseren Privacy Policy und unseren Guidelines einverstanden.

Hallo,

 

das GSF finanziert sich maßgeblich aus den Einnahmen, die durch Werbeanzeigen generiert werden.

Durch die Verwendung eines Adblockers entzieht ihr dem GSF die Existenzgrundlage.

Bitte deaktiviert für das GSF euren Adblocker, um wieder Zugriff auf das GSF zu haben.

In den Adblocker Einstellungen kann man bestimmte Seiten angeben, wo Werbeanzeigen weiterhin dargestellt werden dürfen.

 

 

OK