Jump to content

Neuigkeiten, Gerüchte, Produktankündigungen


Recommended Posts

100x400 :-D

 

doppelknie mit lufi und kein loch unter der seitenhaube ist schon verbaut. nicht ganz airbox aber doch merklich leiser. wickeln auf jeden fall und der wird auch nicht mehr in 0.8 geschweisst werden.

nur absorber wegen thermik? wie groß ist denn der innendurchmesser bzw. wie groß wäre der innendurchmesser eines vergleichbaren absorbers?

Link to comment
Share on other sites

Am 23.9.2020 um 14:03 hat JonesPK80 folgendes von sich gegeben:

 

Kommuniziert ihr auch Informationen über die relevanten Abmessungen? Kammervolumen, Lochdurchmesser, evtl. Besonderheiten etc.?

hab heute mit T5R nochmal in 50 cm abstand gemessen.

1500   umdrehungen   84 dba

3000   umdrehungen   92 dba

4000   umdrehungen   95dba

5000   umdrehungen   97dba

6000   umdrehungen   99 dba

wäre mit der kiste sogar in tirol legal, wenn eingetragen.

 

  • Like 3
Link to comment
Share on other sites

Habt ihr zufällig mal einen lauten und einen leisen ESD im Tool von Martin Hepperle verglichen?

Und könnt ihr eine Aussage treffen wodurch denn ein leiser ESD in eurem Fall im Diagramm charakterisiert war?

 

image.thumb.png.eae0e0b49325d770896546e67cdc2d16.png

 

 

 

Link to comment
Share on other sites

ne,  mit dem tool haben wir nicht gespielt.

wir haben  einfach einige varianten gebaut und probiert/verglichen.

es geht da sicher noch mehr, wenn man das wissenschaftlich angeht.

problem ist auch, dass es nicht jedes lochrohr und lochblech gibt, wie man es sich wünscht. daher muss man da bezüglich fertigung kompromisse eingehen.

 

 

 

 

Edited by gravedigger
Link to comment
Share on other sites

Geil ist wieder die Beschreibung...

Note 1 für die perfekte Reparatur.

Diese Motoren sind sehr weit davon entfernt perfekt zu sein.

Man fühlt sich schon etwas veräppelt.

Bevor es jetzt wieder aus dem Süden Beschimpfungen hagelt....

Andere Läden sind auch nicht immer besser aber SIP gibt sich gar keine Mühe Lambretta Produkte richtig zu beschreiben.

Edited by clash1
  • Thanks 1
  • Haha 1
Link to comment
Share on other sites

vor 10 Minuten hat clash1 folgendes von sich gegeben:

Diese Motoren sind sehr weit davon entfernt perfekt zu sein.

 

Woher weißt du das? Hattest du schon mal so nen Motor in der Hand?

 

Das ist eben genau die Frage - sind diese Motoren analog zu den SIL oder ist das was Neues?

Link to comment
Share on other sites

vor einer Stunde hat Stampede folgendes von sich gegeben:

 

Das ist eben genau die Frage - sind diese Motoren analog zu den SIL oder ist das was Neues?

 

Also, auf den SIP Bildern sind das schon die verstärken UNI-Gehäuse, - Maghousing und -Motordeckel, also die welche man auch einzeln bekommt. Somit sind sie wohl nicht wie SIL und stellen wohl eine Verbesserung dar. Über die Innereien könnte man noch diskutieren.... 

 

Link to comment
Share on other sites

Wenn man weiß, was man will, muß man die zugegebenermaßen oft sinnfreien SIP-Artikelbeschreibungen nicht lesen. Es gibt dort nun mal gute Teile, die man bei anderen Händlern vergeblich sucht. :whistling:

  • Like 3
  • Thanks 1
Link to comment
Share on other sites

Die verwendeten Teile an dem Motor machen einen guten Eindruck. Ein paar der Teile gehören zu den besten auf dem Markt. Natürlich nicht alle. Aus meiner Sicht ein besserer Motor als die, die ich früher gesehen habe. Daher die Einordnung mit Note 1. Mehr kann ich noch nicht dazu sagen. Zeit für eine sinnlose Beschreibung habe ich noch nicht gefunden, sorry. Da gerade keiner auf Lager ist, wird es auch noch etwas dauern.

  • Thanks 2
Link to comment
Share on other sites

Herrlich wie der Mob mal wieder dieses schamlose Hexentriebwerk auf den Scheiterhaufen gezerrt hat, wann zünden wir ihn an?? 

Oder vorher doch die Wasserprobe?

Steckt es in einen Jutesack und schmeisst es in den Tümpel - schwimmt es, ist es Teufelszeug, geht es unter, war es doch nur ein Motor 

  • Like 3
  • Thanks 2
  • Haha 7
Link to comment
Share on other sites

Ich warte ja eigentlich darauf, das die ersten „sogenannten“ Experten aufgrund eines Fotos aus 2 km Entfernung auf einem schlechten Foto aus dem Internetz bestimmen, aus welchem Material (grammgenaue Zusammensetzung) diese Motoren hergestellt sind und bis zu welcher Leistung die was taugen, ohne jemals so‘n Teil leibhaftig zu befingern...

Ist doch wie immer, wenn‘s watt Neues gibt, erstmal virtuell klemmen lassen, datt Ding 

  • Thanks 2
Link to comment
Share on other sites

Am 19.11.2013 um 14:12 hat ScooterCenter Philipp folgendes von sich gegeben:

hier mal ein kleine vorschau auf die im nächsten jahr kommenden neuen bgm dämpfer für vorne. die wird es zusätzlich zu den jetzigen geben. die sind nicht verstellbar, haben dafür den originalen durchmesser und nuten, um die mit gaitors zu verkleiden: 

 

BGM7799  Stoßdämpfer vorne -BGM PRO 6Ts- Lambretta LI, LIS, SX, TV (Serie 2-3), DL, GP - silber
 

 

Philipp, kurze Frage - kann man eure dünnen Stoßdämpfer eigentlich auch problemlos ohne Gaitors fahren oder sind die hinsichtlich Schmutz auf der Kolbenstange darauf angewiesen?

Edited by Stampede
Link to comment
Share on other sites

vor 4 Stunden hat Stampede folgendes von sich gegeben:

 

Philipp, kurze Frage - kann man eure dünnen Stoßdämpfer eigentlich auch problemlos ohne Gaitors fahren oder sind die hinsichtlich Schmutz auf der Kolbenstange darauf angewiesen?

 

da raten wir offiziell von ab. durch die gaitors ist der dichtring an der kolbenstange besser geschützt. scheint aber auch ohne die gaitors zu funktionieren. sieht man recht häufig und reklamationen kommen diesbezüglich keine. praxis schlägt theorie. 

  • Thanks 1
Link to comment
Share on other sites

Wir haben kürzlich festgestellt, dass Gaitors über Zusatzdämpfern die Dämpfung härter machen. Jeweils bei den SCK Zusatzdämpfern. Demontage der Gaitors hat dazu geführt, dass das nervige Hüpfen des Vorderrads bei schlechter Straße weg war. Gaitor Hersteller kriege ich jetzt aber nicht mehr zusammen.

Link to comment
Share on other sites

vor 9 Stunden hat Marcello folgendes von sich gegeben:

Wir haben kürzlich festgestellt, dass Gaitors über Zusatzdämpfern die Dämpfung härter machen. Jeweils bei den SCK Zusatzdämpfern. Demontage der Gaitors hat dazu geführt, dass das nervige Hüpfen des Vorderrads bei schlechter Straße weg war. Gaitor Hersteller kriege ich jetzt aber nicht mehr zusammen.

klar, wenn der sparfuchs einen "goldschlange" wasserschlauch als gaitor verbaut kann das nicht funzen.

  • Haha 1
Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Recently Browsing   1 member




×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.
Mit der Nutzung des GSF erklärst du dich mit unseren Privacy Policy und unseren Guidelines einverstanden.

Hallo,

 

das GSF finanziert sich maßgeblich aus den Einnahmen, die durch Werbeanzeigen generiert werden.

Durch die Verwendung eines Adblockers entzieht ihr dem GSF die Existenzgrundlage.

Bitte deaktiviert für das GSF euren Adblocker, um wieder Zugriff auf das GSF zu haben.

In den Adblocker Einstellungen kann man bestimmte Seiten angeben, wo Werbeanzeigen weiterhin dargestellt werden dürfen.

 

 

OK