Jump to content

Neuigkeiten, Gerüchte, Produktankündigungen


Recommended Posts

Am 26.10.2023 um 20:27 schrieb jeinca:

Vorher 

03EAB5E2-0761-4DDB-B83F-E8EE9B2315F2.thumb.jpeg.1950550bd9789eaa6d8e351b747f9f65.jpeg

Nachher und damit noch 30 km gefahren.

C7A3AD4F-BBA9-4767-B71F-10D5CB3BC072.thumb.jpeg.3787d28f9ff3c38ad843e41af6747a84.jpeg

@Dirk Diggler

Der Leinenstoff war mein Werkzeugleinenbeutel. Den habe ich jetzt immer dabei.

 

 

Dann eine komplett Lösung.

IMG_1962.thumb.jpeg.0a4b32f8fb5e5fc6ae4434658df766c7.jpegIMG_1961.thumb.jpeg.5ac3a98d8d303ccae9bb7bf011a6742e.jpegIMG_1958.thumb.jpeg.1e39137645d79a36434e7be74a305119.jpeg

 

 

Was genau verbessert sich jetzt mit diesem Gummi? Das ist ja auch nicht stabiler oder? Sieht zumindest nicht nach Hydraulikschlauch o.Ä. aus.

Link to comment
Share on other sites

vor 5 Minuten schrieb ace:

Was genau verbessert sich jetzt mit diesem Gummi? Das ist ja auch nicht stabiler oder? Sieht zumindest nicht nach Hydraulikschlauch o.Ä. aus.


Das ist ein Ansauggummi für ein Guzzi le Mans speziell für den 34 VHSB. Der passt perfekt 👌. Ist super stabil und da wackelt nichts. 
Man muss sich halt ein Adapter drehen. 
Ansauger kürzen und anschweißen.

Gruß Jens 

https://www.stein-dinse.com/de/moto-guzzi-ansauggummi-phf-30-36-le-mans-1-3-california/item-2-1054912-Ansauggummi-.html

 

IMG_1950.thumb.jpeg.10c8e485952cc1fc258db8d15aaee8bb.jpeg

IMG_1952.thumb.jpeg.ec26722e62187f9ca211f13d926e5663.jpeg

IMG_1953.thumb.jpeg.7a999eb50e72b20e97b8d65556f66ec1.jpeg

  • Thanks 2
Link to comment
Share on other sites

  • 3 weeks later...

Keine wirkliche Neuigkeit....

Ich habe diesen Kettenspanner von Borgos Garage vor ein paar Monaten verbaut und finde den wirklich gut.

Ich habe zwar vor langer Zeit mal darüber gelästert, das Ding aber nie verbaut. Im Alter wird man ja auch etwas weiser...

Die Konstruktion macht einen soliden Eindruck und ist ruck zuck montiert.

Spannt in beide Richtungen.

Millionen 15er Ritzel könnten so wieder ein Zuhause finden.

Upcycling vom Feinsten. :thumbsup:

Der Spanner von Casa ist ja im Moment beliebt, mir sind da aber mit 7 Schrauben zu viele potentielle Fehlerquellen verbaut.

Ich mag möglichst einfache Dinge wenn sie  ihren Job machen und das tut dieser Spanner.

IMG_0643.thumb.jpg.490ffb9dc7b468be266e5b362b806ce5.jpgIMG_0642.thumb.jpg.9fa2e0e60ffc45eca92a2808481c08ea.jpg

Edited by clash1
  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

vor 8 Minuten schrieb Lapflop:

Da lohnt es sich zu klicken. Das Ergebnis der Zielseite ist mega.

Besonders wenn ich nach Infos zum Kettenspanner suche und irgendwelche Agency News vorgesetzt bekomme.

Sind Agencys nicht die amerikanischen Nachrichtendienste?

Link to comment
Share on other sites

Am 19.11.2023 um 07:54 schrieb clash1:

Der Spanner von Casa ist ja im Moment beliebt, mir sind da aber mit 7 Schrauben zu viele potentielle Fehlerquellen verbaut.

Ich mag möglichst einfache Dinge wenn sie  ihren Job machen und das tut dieser Spanner.

 

 

Als mir sind 7 vernünftige Schraubverbindungen lieber, als 2 fragwürdige ;-)

  • Like 2
Link to comment
Share on other sites

Was unterscheidet eine vernünftige von einer fragwürdigen?

Oft ist eher der Schrauber das Problem und nicht die Schraube.

Die Bilder von dem völlig zerlegten CP Spanner und Innereien müssten hier irgendwo rumschwirren...

Der CP ist bestimmt gut, genau wie andere auch.

Edited by clash1
Link to comment
Share on other sites

Wenn da keine passende Hülse verwendet wird, dann hat die Schraube im Kugellager immer etwas Spiel. Die Beilagscheibe die da zusätzlich verbaut ist hat ja nochmal größeren InnenDurchmesser. Deshalb schaut das optisch etwas komisch aus.

Wenn das M8 sein sollte hat die Schraube am Gewinde 7,75-7,8mm und die Beilagscheibe hat um die 8,5mm

Mich würde das so stören, sollte so aber funktionieren.

 

Edited by d-tom
Link to comment
Share on other sites

vor 2 Stunden schrieb JungSiegfried:

schon komisch, dass die großen automobilhersteller noch nicht auf diese geniale idee gekommen sind, sondern in der regel gleitschienen verbauen, solange keine nebenaggregate angetrieben werden sollen. bestimmt nur sparmaßnahemen, oder? :sigh:

In der Industrie gibt es solche Spanner/Umlenkungen ja schon ca. immer. 

 

Technisch sehe ich jetzt, trotz emotionaler Verbundenheit, keinen Vorteil. 

  • Like 2
Link to comment
Share on other sites

  • 2 weeks later...

Wenn der Kettenspanner nach oben spannt kann man beim Jockey Kettenspannner die Senkkopfschraube wie unten durch einen Stehbolzen ersetzen und die Muttern klassisch mit dem Blech wie beim Original sichern. Ist allemal sicherer als das ganze Klebezeug. 
Bei meinem CP Spanner hatte sich die Imbusschraube (trotz Verklebung) gelöst und mir das Gewinde versaut. Kann auch an meiner Blödheit gelegen haben weil ich nur mittelfest als Klebesicherung gewählt hatte. Hab‘s jetzt wie oben beschrieben mit dem Jockey-Spanner gelöst. Da kann ich besser mit schlafen.

Link to comment
Share on other sites

Am 25.11.2023 um 08:43 schrieb clash1:

Warum jetzt genau?

 

 

Am 25.11.2023 um 11:48 schrieb Stampede:

 

Viele haben das. Es empfiehlt sich, die Senkköpfe mit Körnerpunkten zu sichern.

 

vor 3 Stunden schrieb Rollerbube:

Wenn der Kettenspanner nach oben spannt kann man beim Jockey Kettenspannner die Senkkopfschraube wie unten durch einen Stehbolzen ersetzen und die Muttern klassisch mit dem Blech wie beim Original sichern. Ist allemal sicherer als das ganze Klebezeug. 
Bei meinem CP Spanner hatte sich die Imbusschraube (trotz Verklebung) gelöst und mir das Gewinde versaut. Kann auch an meiner Blödheit gelegen haben weil ich nur mittelfest als Klebesicherung gewählt hatte. Hab‘s jetzt wie oben beschrieben mit dem Jockey-Spanner gelöst. Da kann ich besser mit schlafen.

 

Nun ja, deswegen.

Link to comment
Share on other sites

vor 1 Stunde schrieb DLbastard:

 

 

 

Nun ja, deswegen.

ja, aber die Imbusschraube beim CP kannst du nicht mit einem Körnerpunkt sichern. Da kommst du mit dem Körner nicht dran. 
Ich hätte besser Endsieg-fest nehmen sollen und das Gewinde noch akribischer entfetten sollen. Ist wie es ist. Jetzt halt anders. Brauchte eh einen neuen Kettenspanner weil die Löcher in dem untern Montageblock vom CP ebenfalls ausgenudelt (Langlöcher in zwei Achsen)waren.

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.




  • Posts

    • Frage zur Umrüstung einer PX80 auf legale 125ccm:   Welche aktuelle Version ist die sinnvollste?   SCK Zylinder mit Einzel-Abnahme? Oder der SIP Zylinder mit Teile-Gutachten?  Laufen beide Zylinder gleich gut / mies?   Den SCK Zylinder habe ich schon verbaut und mit gewissem Kampf eingetragen bekommen 2022.    Laufen tut der ja halbwegs ok.    Ist das mit dem SIP ein Vorbeimarsch? Easy? Läuft der besser? Schlechter?    spricht was generell für / gegen den SIP / SCK Zylinder?    Gibt es eine dritte Version? 
    • Genau da war dein ursprüngliches Problem. Der Keil muss STRAMM sitzen. Der Keil hat sich beim Ansetzen immer so weit gedreht, dass er dann die Kulu blockiert hat.  Gerne habe ich aus Ermangelung an sauber passenden Keilen oder einer zu weit gestochenen Nut, in den Hohlraum zwischen Keil und Zwischenscheibe, ein Stück geknülltes Papier gestopft, so dass der Keil sich nicht mehr verdrehen konnte. Dann klappt das auch ohne Keil klein feilen. Unschön! Denn dieser Keil überträgt - trotz Flächenpressung - (es gibt hier keinen Konus) einen Teil der auftretenden Kräfte. 
    • Der Keil war schon noch beweglich. Mit etwas drücken ging das noch. 
    • Wenn Extremitäten richtig erfroren sind, also das Gewebe schwarz geworden und somit komplett abgestorben ist, dann ist das Ganze unwiederbringlich dahin. Dann sind die Zellen tot und dann wird da nichts mehr durchblutet.   Dann müssen die betroffenen Körperteile leider amputiert werden bzw. wenn das nicht gemacht wird, fällt das irgendwann von selber ab (siehe zur Sache des Abfallens den Film "Die Fliege", auch wenn dort das Abfallen von Gliedmaßen eine andere Ursache hatte).   Das Ganze geht nur einmal. Also einmal so richtig erfroren bis zum Schwarz werden, dann ist fertig.   In dem oben beschriebenen Fall waren das wahrscheinlich nur leichte Erfrierungen der oberen Hautschicht.   P. S. Hängt der Ausdruck "Ich habe mich schwarz geärgert" vielleicht damit zusammen?
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.
Mit der Nutzung des GSF erklärst du dich mit unseren Privacy Policy und unseren Guidelines einverstanden.