Jump to content

Wie bekommt ihr eure Werkstatt warm?


tollerroller

Recommended Posts

Am 29.12.2022 um 21:49 hat AAAB507 folgendes von sich gegeben:

Ich hatte daher ja an so was günstiges gedacht:

https://www.bauhaus.info/speichersteinheizungen/climastar-speichersteinheizung-ws2000x-optimax/p/30326712

 

Und das Ding dann direkt ohne (Strom-) Pufferspeicher an die PV-Anlage.

Wenn Sonne strahlt, heizt das Ding und heizt auch den Kern auf. Das gibt dann über Nacht wieder Wärme ab.

Keine Ahnung, ob sowas funktionieren könnte, bzw. wie effektiv das warm machen kann. 

 

Anwendungsfall wäre bei mir auch nicht die Werkstatt, sondern das Ferienhaus, welches auf (geringer) Temperatur gehalten werden soll.

Da würde ich eher auf eine Splitklima gehen. Da machst mehr aus einer kW Strom

Link to comment
Share on other sites

Am 2.12.2022 um 06:38 hat discotizer303 folgendes von sich gegeben:

es muss ja nicht unbedingt die Garage sein. Gibt ja noch andere Arten von Gebäuden.

Ehemalige Stallungen, Werkstätten, Lagerräume usw.

 

So sieht’s aus. In meinem Garagenkeller steht auch seit Anfang an ein Kaminofen,

offiziell abgenommen - trotz der ganzen Fahr- und Stehzeuge. 

 

Für mich nach wie vor die beste und billigste Art, langfristig warm zu haben 

Edited by vespaoldies
Link to comment
Share on other sites

  • 3 weeks later...

Frage zu den Dieselheizungen:

 

Wie lang kann das Abgasrohr sein? GIbt es da ein Maximum? Um das Ding bei uns in der Halle aus dem ersten Fenster zu führen, würden da schon so gute 10-15 Meter zusammen kommen. Geht das?

Link to comment
Share on other sites

vor 42 Minuten hat dorkisbored folgendes von sich gegeben:

Frage zu den Dieselheizungen:

 

Wie lang kann das Abgasrohr sein? GIbt es da ein Maximum? Um das Ding bei uns in der Halle aus dem ersten Fenster zu führen, würden da schon so gute 10-15 Meter zusammen kommen. Geht das?

Bei mehr als 4 bis 5 Metern wird der Strömungswiderstand halt relativ hoch, was dann beim Anlaufen der Heizung etwas problematisch werden könnte.

Aus dem Camper Bereich hatte ich mal die Zahlen rausgelesen. Theoretisch kann dir das aber wohl nur der Hersteller genauer sagen. Ich würde an deiner Stelle spaßeshalber mal ne Anfrage an Eberspächer stellen. Vielleicht haben die sich bereits mit der Frage beschäftigt.

  • Thanks 1
Link to comment
Share on other sites

  • 2 weeks later...

An alle Chinaheizungsbastler die die selbe bescheuerte Idee haben wie ich.

So funktioniert es nicht. Abgastemperatur fällt von ca. 215 auf 120 Grad wegen zu viel Rückstau,

dadurch ist auch die Verbrennung scheiße, nur noch schwarzer Rauch aus dem Auspuff. 

Sieh geil aus, war aber fürn Arsch. :wallbash:

IMG_20230126_173738[1].jpg

IMG_20230126_173755[1].jpg

IMG_20230126_173830[1].jpg

Link to comment
Share on other sites

Zu klein ist er, da hast du recht. Passt halt super hinter die Heizung.

vor 25 Minuten hat zimbo folgendes von sich gegeben:

Warm steigt doch von unten nach oben.

Und kalt sinkt von oben nach unten.

Ich dachte wenn der Heizkörper die Abwärme aufnimmt sinken die Abgase nach unten. 

Link to comment
Share on other sites

  • 3 weeks later...
vor 47 Minuten hat Tupamaro folgendes von sich gegeben:

Hab mir gerade die hier bestellt:

 

https://amzn.eu/d/iw7lfBE

 

VEVOR 12 V Diesel Air Heater, 8 KW

 

Gibts gerade für 145,- bei Amazon

 

Mal sehen wie sie performt.

Genau die habe ich bei mir . Performance war gut, ist mir aber zu laut. Wenn sie jemand in Krefeld abholt, kann er sie für 100 Euro mitnehmen. Dieselkanister gibts dabei.

Link to comment
Share on other sites

vor 44 Minuten hat zimbo folgendes von sich gegeben:

ich kann die für 89 Euro bestellen! Hab wohl einen Coupon für 50% :aaalder:

 

Danke für die Info. Hab gerade geschaut und den auch. Also alte Bestellung storniert und nochmal bestellt.

Edited by Tupamaro
Link to comment
Share on other sites

  • 2 weeks later...
Am 26.11.2022 um 21:48 schrieb Barnosch:

Anfrage beim Fox läuft schon, wegen Adapterplatte, bzw. der Innendurchmesser des Mopped-Dämpfers ist nur 17,5mm ggü. 25mm vom Auspuffrohr... mal sehen was der Profi sagt, bezügl. Rückstau.

 

 

Und? Läuft? Dann kann ich mich ja auf dich beziehen

Link to comment
Share on other sites

Die China-Heizung steht hier auch und soll bald in Betrieb gehen. Hab schon einiges dazu in Foren gelesen. Gerade in Sachen Geräuschdämmung gibt es da ein bisschen was. Wobei ich davon ausgehe, dass hier im GSF in Kürze die ersten Reso-Anlagen, Turbos, Kompressoren für das Ding umgesetzt werden. :inlove: Ich werde berichten. :cheers:

  • Haha 1
Link to comment
Share on other sites

Am 25.2.2023 um 13:56 schrieb Tupamaro:

 

Und? Läuft? Dann kann ich mich ja auf dich beziehen

Er hat abgeraten.

Ich hab dann einen neuen Mopped-Dämpfer (siehe Bilder weiter oben) bestellt. Der hat 20mm durchlass.

Passt soweit.

Link to comment
Share on other sites

Im Moment bei minus 5-6°C nachts bekomm ich mit meinem 8kw Pelletofen die 47 qm große Werkstatt nicht so warm wie ich wollte, trotz das ich nachts durchheize.

 

Holte heute, mal in den Sinn gekommen da hab ich doch was:inlove:, die elektrische Fussheizmatte hervor, ist für Arbeiten wenn ich stundenlang an der Stelle stehe.

Matte 50x60cm groß, verbraucht unter 40Watt wird 20°C warm, liegt wegen Isolierung zum Betonboden auf ner 10mm Sperrholzplatte.

 

Solche Matten gibt's schon für ganz kleines Geld, sind auch strapazierfähig wenn da mal ein Brocken runterfällt.

 

Wie heißt es, wenn du warme Füße hast, sind die Hände auch warm,

das stimmt 100 pro:thumbsup:

Edited by powerracer
Link to comment
Share on other sites

vor 12 Minuten schrieb powerracer:

Im Moment bei minus 5-6°C nachts bekomm ich mit meinem 8kw Pelletofen die 47 qm große Werkstatt nicht so warm wie ich wollte, trotz das ich nachts durchheize.

 

Holte heute, mal in den Sinn gekommen da hab ich doch was:inlove:, die elektrische Fussheizmatte hervor, ist für Arbeiten wenn ich stundenlang an der Stelle stehe.

Matte 50x60cm groß, verbraucht unter 40Watt wird 20°C warm, liegt wegen Isolierung zum Betonboden auf ner 10mm Sperrholzplatte.

 

Solche Matten gibt's schon für ganz kleines Geld, sind auch strapazierfähig wenn da mal ein Brocken runterfällt.

 

Wie heißt es, wenn du warme Füße hast, sind die Hände auch warm,

das stimmt 100 pro:thumbsup:

 

Benutzt ne Kollegin im Büro!

Hab mich heimlich im Winter manchmal hingesetzt, ist wirklich ne angenehme Sache.

Daher hab ich im Werkbankbereich jetzt auch Kunststoffmatten plus alten Teppich liegen, der Kaminofen macht den Rest.

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.



×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.
Mit der Nutzung des GSF erklärst du dich mit unseren Privacy Policy und unseren Guidelines einverstanden.

Hallo,

 

das GSF finanziert sich maßgeblich aus den Einnahmen, die durch Werbeanzeigen generiert werden.

Durch die Verwendung eines Adblockers entzieht ihr dem GSF die Existenzgrundlage.

Bitte deaktiviert für das GSF euren Adblocker, um wieder Zugriff auf das GSF zu haben.

In den Adblocker Einstellungen kann man bestimmte Seiten angeben, wo Werbeanzeigen weiterhin dargestellt werden dürfen.

 

 

OK