Jump to content
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Recommended Posts

Posted

Hi, ich hab vor zum Anrollern nach Heidelberg zu düsen..Km sind so ungefähr 250, nicht die Welt.

Die Durchschnittsgeschwindigkeit wird bei ca. 90 liegen weil ne 125 PX mit dabei ist. Mein Problem ist, mein Malo m. neuem Kolben (noch nicht eingefahren) dreht bei 90 zu hoch und für den 4. bei Steigung ist die Drehzahl zu niedrig! Ich hab nen Taffspeed drauf, Si 24, 140 HD.

Frage: Wärs besser für die Tour den Original Pott zu nehmen (hab gehört der dreht von unten aus besser?!) und wie weit oder muss ich dann mit der HD runter???

:haeh:  

PS: Verschlechtert sich die Leistung enorm mit dem OG-Auspuff?

KCR

Posted

mmmmhmm, soviele schon gelesen und keiner schreibt was dazu. ??? :-(

Wollt doch nur wissen, wie sich der OriginalTöff auf getunter Maschine auswirkt und ob es Sinn macht ihn für ne längere Tour zu montieren...

Also Herren und Damen...Ihre Meinung bitte :-D ! :

Posted

für die tourentauglichkeit würd die lautstärke sprechen

(bin mal 20 km hinter nem jl gefahren , da geht einem der krach echt auf´n sack :-( )

die frage ob der zylinder mit dem orig.pott (rückstau)

oder dem rennrohr (drehzahl) heisser wird...

kein plan :-D , würd mich auch interessieren

ciao andi

Posted

Klar wird der heißer, vor allem beim Auslass.

Aber du wirst doch dann eh keine hohen Drehzahlen fahren, sondern im 4. Gang gemütlich dahincruisen. Und dazu reicht's auch. Ober raus geht der Originale eh nicht gut, und da kann es sein, wenn du den Motor dann quälst, dass er zu heiß wird.

Posted

Aha, mmhm, ich hab mir nur gedacht, daß die Maschine dann nicht so große Probleme hat die 90 auch bei Steigungen und Gegenwind zu halten, also mit OG Auspuff anstatt mit dem Rießenresonanzkörper eines Taffspeeds!?

Normalerweiße kann der getunte Malo-Motor doch bei gemütl. 90 noch nich zu heiß werden im 4. mit Vespa Puff.... :haeh:

Posted

würd mir fürs tourenfahren einen sito plus zulegen.

der ist nicht so laut und hat auch power fürs touren.

mfg mrfreeze :D

Posted

Aber möglichst einen alten Sito! Denn die neueren Anlagen sind ziemlich laut und haben einen grauslichen, blechernen Klang. Die älteren sind besser verarbeitet und haben einen dumpferen Klang!

Posted

Oder :

Du schneidest einen original Puff auf und  das Staurohr ab.

Dann dreht der orig. auch ein wenig höher und von unten gehts auch.

Unser VCA-Präsi hat´s gemacht. Er schwört drauf.

Woifal

Posted

Ja, der Strohbach hat das mal gesagt, aber ob das wirklich so viel bringt? Außerdem hat er in seinem Motor auch noch eine Rennwelle und was weiß ich noch, allerdings mit Originalzylinder. Ob er auch einen direkten Vergleich gemacht hat zwischen orig. Puff und dem bearbeiteten?

Gruß,

      Max

Posted

also solang keine grossen bergstrecken dabei sind fahr ich immer mit RAP, mit mehreren Bergstrecken und gepäck etc dann eben orginalpuff auf der T5 und sito auf der 200er. aber nach heidelberg gibts ja kaum berge ;)

Posted

Hi!

Ich denke mal, da ist Vorsicht durchaus angebracht!

Der Taffspeed hat viel Volumen und braucht's in der Mitte extrafett, natürlich auch unter Last, und ev. auch bei Bummelfahrt bei 90km/h kannst Probleme bekommen!

Mischrohr daher unbedingt BE3/160er HLKD!

Mit Loch im Filterboden unbedingt BE2/160er nehmen. Dafür wirst du ev. mit der HD sogar etwas runtergehen können/müssen. Das mußt du halt austesten!

Der Orig.Puff muß natürlich auch neu eingedüst werden; ob sich das auszahlt, sei dahingestellt?! Für längere Fahrten ist gerade eine richtige Einstellung wesentlich, der Puff ist ehr egal (hast halt andere Charakteristik bzw. mehr od.Weniger Power). Nacdem du aber länger bei gleicher Schiebersteelung fährst, zerstörst du schnell vieles, wenn gerade da etwas falsch eingedüst ist, oder?

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.


  • Posts

    • Frei stehendes Haus in 26434 Wangerland Hooksiel, 40 € weniger im Jahr. Bin froh das das so gelaufen ist.
    • Preis: Winterpreis VB 1.500,- Euronen Ort: Nürnberg Glockenhof Richtig und vollständig beschrieben: hübsches PX Blechkleid mit vielen interessanten Lüftungsschlitzen sowie komplett abschraubbarem Arsch, darunter ein im Rohrrahmen befestigter luftgekühlter 125er Einzylinder-Viertaktmotor mit mechanischer Benzinpumpe für Normalbenzin, elektrischem Anlasser und Kicker sowie Startautomatik. Kein Choke, kein Benzinhahn, kein Ölgemische. Hydraulische Scheibenbremse vorne, Trommel hinten, getrennte Bremshebel links/rechts. Heckgepäckträger verchromt, mit Flugrost. Beide original Lenkerspiegel verchromt vorhanden. EZ 23.11.2015, TÜV ohne Mängel 10.2025, aktuell gelaufen 5911 km, normale Gebrauchsspuren Zu machende Kleinigkeiten: Anlasser und Tankuhr tun's nur wenn sie Bock haben, die ECS-Lampe blinkt 3x kurz als Fehlercode Nur sachliche Diskussionen: ja, ist klar, ist'n Kackfass Ohne ...: nur meine, ist auf mich angemeldet und kann öffentlich probegefahren werden.   Ideal um das Heckblech komplett abzuschrauben und 'nen fetten Moppedmotor in den Rahmen zu knallen!  
    • Ah. Ja. Hatte den Tacho nicht gesehen. Ich bin nicht so mit Smallframe. Aber verstehe - für ne Cosa dann doch nicht so günstig. 
    • Ich biete hier mein US-Allstate Vespa P200E Gespann an. Es sind alle amerikanischen Teile vorhanden. Im einzelnen sind dies der "Sealed-Beam"Scheinwerfer, die Reflektoren am Kotflügel, die Kontroll-Lampen mit der Aufschrift "Turn" und "High-Beam", der Meilentacho mit Neutralanzeige sowie das entsprechende US-Rücklicht.  Der Lack ist der erste, dabei handelt es sich um das originale "1/4 Bordeaux 3/290" von 1980. Alle Händler-Embleme sind noch dran, auch der Kontrollaufkleber von der Lackinspektion sowie das US-Typenschild.  Das Gespann stand seit 1988, der Motor hat daher eine neue ZGP und CDI bekommen, der Vergaser wurde gereinigt, sodass der Motor wieder läuft. Laut Tacho hat er erst 3231 Meilen gelaufen, so klingt er auch und fährt sich auch. Ich empfehle aber in jedem Fall alle SiRis zu erneuern und die Reibbeläge der Kupplung zu ersetzen. Interessant ist, dass der Roller über Getrenntschmierung und Neutralanzeige verfügt. Die amerikanische Version hat auch die Licht- und Blinkerschalter andersherum montiert.    Papiere/Unterlagen fehlen, natürlich wird aber ein ordentlicher Kaufvertrag gemacht. Für die Vollabnahme habe ich bereits das passende Typenschild besorgt.   Gegen entsprechenden Aufpreis kann ich die Vollabnahme machen lassen und das Fahrzeug auch zulassen.  Preis: 2999€ VB Standort: Delmenhorst  Das Gespann ist mein uneingeschränktes Eigentum. Ich schließe jegliche Sach­mangelhaftung aus. Die Haftung auf Schaden­ersatz wegen Verletzungen von Gesundheit, Körper oder Leben und grob fahr­lässiger und/oder vorsätzlicher Verletzungen meiner Pflichten als Verkäufer bleibt uneinge­schränkt.
×
×
  • Create New...

Important Information