Jump to content

monza 225/240


Recommended Posts

die Sacchi Köpfe wären ein Thema für sich... Kopftyp 1: (zu) geringe Quetschfläche und dazu hohes Brennraumvolumen Kopftyp 2: (zu) viel Quetschfläche und dazu zu niedriges Volumen. das sind jetzt pro Kopf 2 Paar Schuhe, die nicht passen. Den Typ 1 kann man verbessern, aber nicht optimieren, da die Kerzenposition dem abdrehen ein Limit setzt. Ich verwende denTyp 2, da muss halt der Brennraum und die Quetschfläche nachgearbeitet werden. Vergleich bearbeiteter Typ 2 Kopf und originaler Typ 1 Kopf:  vergleich bearbeiteter Typ 2 Kopf und originaler Typ 2 Kopf:  (der bearbeitete Kopf ist für eine 62er Welle) 

Typ1 halt.

 

Link to comment
Share on other sites

Am 6.7.2022 um 10:52 hat Friseur folgendes von sich gegeben:

Der Kopf ist jetzt nicht so teuer und ist die bessere Reparatur

 

Woher nehmen? 

 

Gibts den einzelnen? 

 

Und Klatsch1, bitte jetzt nicht antworten "mal den Tino direkt kontaktiert?"

Der verschickt nämlich genau den selben Dreckskopf wieder... 

Edited by dolittle
  • Sad 2
Link to comment
Share on other sites

  • 1 month later...

Ein JL RST ist ein Franspeed Supertourer.

unten überhaupt nix und ab 5500 zieht es dir die arme lang (erfahren auf oanser, aber da sollte nicht viel unterschied zum monza sein).

hab einen neuen hier und würde den verkaufen....dachte, das  RST ist ein verteckter hinweis auf TSR in gut von JL.  aber das ding ist identisch zum supertourer.

muss man mögen..

 

 

Edited by gravedigger
Link to comment
Share on other sites

vor 5 Stunden hat fried69 folgendes von sich gegeben:

Danke für die Info, dann ist das nix für mich.

 

Gibt es einen brauchbaren Auspuff der auf die S2 passt? Keine Box!


Ich fahre den JL Curly auf meinem Monza und bin zufrieden. 
Wollte eher einen Auspuff mit Box Charakter haben und meiner Meinung nach ist der Curly ideal dafür. 
Habe ihn auf der Special drauf, müsste aber auch gut auf die S2 passen, da ja alles unter dem Motor bleibt und kein Dämpfer hinten raus steht. Mir ging es auch darum, dass Olack Blech nicht zerschneiden zu müssen. 

Link to comment
Share on other sites

vor 26 Minuten hat fried69 folgendes von sich gegeben:

Den Curly hatte ich viele Jahre auf einem anderen Roller, der kommt mir nicht mehr ins Haus. 

Wie oft der gerissen war kann ich gar nicht mehr aufzählen.

....so unterschiedlich sind die Erfahrungen...mein curly hat auch viele tausend km gehalten....frag dch direkt bei JL an-die machen doch auch Anlagen speziell für S2...oder den Darrel Taylor-der baut die Race-Anlagen für satt Drehmoment und S2 um....

Link to comment
Share on other sites

Ja, der Krp3 Curly ist schon gut Reso, weniger Box.

 

Zur Zeit fahre ich nen KRP1, der hat wirklich Box Charakter, ist mir aber etwas zu langweilig.

Nebenbei hat der Motor damit auch 4PS weniger Leistung als mit dem Devtour.

Der Devtour passt aber nicht auf die S2...

 

Deshalb meine Frage am Anfang.

Link to comment
Share on other sites

vor 11 Minuten hat fried69 folgendes von sich gegeben:

 

Zur Zeit fahre ich nen KRP1, der hat wirklich Box Charakter, ist mir aber etwas zu langweilig.

Nebenbei hat der Motor damit auch 4PS weniger Leistung als mit dem Devtour.

 

Gibts da Kurven als direkten Vergleich dazu? 

 

4PS ist halt schon einiges... 

 

Also ich finde das der JL-KRP1 definitiv nicht wie ne Box sich verhält..... Kommt aber sicherlich auf das Setup/Zylinder an... 

 

Für einen Monza 225/240cc, darum geht's hier ja, ist der JL-KRP1 sicher nicht gedacht.... Bestimmt nicht! 

Edited by dolittle
Link to comment
Share on other sites

vor einer Stunde hat fried69 folgendes von sich gegeben:

 

... ohne Resokick, lineare Leistungsentfaltung.

 

 

Eben. 

 

Der JL-KRP1 ist eher was für Steuerzeiten um die 122/175, also eher Seriennah.... Da läuft er dann ziemlich gut im Vergleich zu einer Box, auch mit Resokick und ohne an eine Drehzahlwand zu laufen. 

 

Für den Monza ist das der falsche Auspuff, sorry! 

 

Kein Wunder das der Dev-Tour, oder jeder andere Reso dann 4PS drauf legt 

 

Aber, hast ja Recht, Charakteristik ist auf dem Prüfstandslauf ja ziemlich ähnlich wie ne Box. Wenns so Spass macht, ist ja alles Gut. 

 

Hätte das so nicht erwartet 

Edited by dolittle
Link to comment
Share on other sites

  • 1 month later...

Servus zusammen, da ich im Winter meinen Monzamotor überholen werde wollte ich hier mal nachfragen welche SZ sich so bewährt haben. Derzeit fahre ich den Monza mit 60er Welle, KRP3 und 28er PWK. SZ waren erinnerlich um die 190/130. Da würde ich gerne runtergehen. Nur wohin? 180?

Zum Abdrehen stehen gute 2mm zur Verfügung.

Hab's gerade mal durchgerechnet. 

-1mm=185/125

-2mm=180/120

Edited by ace
Link to comment
Share on other sites

Hier mein Setup mit TMX 35 und TSR Evo auf 60/110er Welle.

 

Auslasszeit: 191°

Überströmzeit: 128°

Vorauslass: 31,5°

 

Hat sich bewährt würde ich sagen und wird mit 28er Vergaser ähnlich gut funktionieren. Der KRP3 macht dir evtl. ein kleines Problem im Ganganschluss zum 4. - je nachdem, was Du für ein Getriebe und für eine Übersetzung fährst. 
 

Bei mir LI150 mit 17/46. 

Mit dem 28er Vergaser hat’s früher bei mir nur mit 15/46 und erst mit dem TSR Evo Spaß gemacht. 

Edited by noier
  • Like 1
  • Thanks 1
Link to comment
Share on other sites

vor 4 Stunden hat ace folgendes von sich gegeben:

Servus zusammen, da ich im Winter meinen Monzamotor überholen werde wollte ich hier mal nachfragen welche SZ sich so bewährt haben. Derzeit fahre ich den Monza mit 60er Welle, KRP3 und 28er PWK. SZ waren erinnerlich um die 190/130. Da würde ich gerne runtergehen. Nur wohin? 180?

Zum Abdrehen stehen gute 2mm zur Verfügung.

Hab's gerade mal durchgerechnet. 

-1mm=185/125

-2mm=180/120

ich fahre 

Überströmwinkel: 125,2°
Auslasswinkel: 184,8°
Vorauslass:

29,8°

 

In Verbindung mit einer BGM Sportbox. Das passt sehr gut wie ich finde. 
Bevor Du abdrehst, könntest Du auch eine Welle mit 110 Pleuel verbauen und über eine entsprechende Fußdichtung den Zylinder tieferlegen.

Edited by Friseur
  • Thanks 1
Link to comment
Share on other sites

Hab eben gemessen. 

OK Zylinder zu OK Auslass sind 34mm

OK Zylinder zu OK Überströmer sind 49mm.

Kolbenunterstand 2,5mm.

Da komme ich derzeit mit 60/116 auf 125/188.

 

Gibt's Erfahrungen mit dem Vergrößern der Überströmer unten beim Abdrehen bzgl Dichtfläche bei einem nicht aufgeschweisstem Block?

Edited by ace
Link to comment
Share on other sites

vor 3 Minuten hat ace folgendes von sich gegeben:

Da komme ich derzeit mit 60/116 auf 125/188.

Müsste man mal rechnen - aber wahrscheinlich reicht es jetzt, wenn du den Zylinder einfach etwas höher setzt und notfalls oben abdrehst um die QK herstellen, falls du oben aktuell keine Kopfdichtung drin hast. 

Link to comment
Share on other sites

vor 12 Stunden hat ace folgendes von sich gegeben:

Hab eben gemessen. 

OK Zylinder zu OK Auslass sind 34mm

OK Zylinder zu OK Überströmer sind 49mm.

Kolbenunterstand 2,1mm.

Da komme ich derzeit mit 60/116 auf 125/188.

 

Gibt's Erfahrungen mit dem Vergrößern der Überströmer unten beim Abdrehen bzgl Dichtfläche bei einem nicht aufgeschweisstem Block?

kauf eine 62/116er welle

Link to comment
Share on other sites

vor einer Stunde hat gravedigger folgendes von sich gegeben:

kauf eine 62/116er welle

Das macht's nicht unbedingt besser bzw komme ich ums abdrehen nicht rum, wenn ich ich mit den SZ runter möchte.

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.



×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.
Mit der Nutzung des GSF erklärst du dich mit unseren Privacy Policy und unseren Guidelines einverstanden.

Hallo,

 

das GSF finanziert sich maßgeblich aus den Einnahmen, die durch Werbeanzeigen generiert werden.

Durch die Verwendung eines Adblockers entzieht ihr dem GSF die Existenzgrundlage.

Bitte deaktiviert für das GSF euren Adblocker, um wieder Zugriff auf das GSF zu haben.

In den Adblocker Einstellungen kann man bestimmte Seiten angeben, wo Werbeanzeigen weiterhin dargestellt werden dürfen.

 

 

OK