Jump to content

monza 225/240


Recommended Posts

vor 51 Minuten schrieb käthe 1963:

Herrlich hier.

Ich kann dir gern von meiner ciao den 23iger Cp mal leihen,damit ist dein Cnc Motor bestimmt auch nicht mehr ganz so böse laut;)

Aber jeder wie er mag.

danke für dein angebot aber die simone wird jetzt erst mal mit einem originalen 19er getestet.

da ist auch schon eine 104er HD drin.

das sollte reichen.

fährst du einen SUV?

Link to comment
Share on other sites

Kurven von meinen Motoren gibt es genug im Internet.Direkten Vergleich zwischen Groß und klein hab ich nicht.Da ich den Noier gut leiden kann und er quasi auf der Tür wohnt,kann ich ihm zumindest anbieten im Sommer bei mir mal auf den Prüfstand zu gehen.Wenn er mich lässt,leg ich da dann auch gern nochmal Hand am Zylinder an;)Die gängigsten vergaser hab ich da.Also pwk 33 und 38 Mikuni 30,38.So nen Monza kann ja nachweislich auch noch ne dicke Ecke mehr.Ich sag nicht das auf seinem Setup der 28iger der Flaschenhals ist,aber je mehr man das Potential des Zylinders nutzen möchte,desto eher geht dem 28iger im wahrsten Sinne die Luft aus.Deswegen finde ich persönlich bei so nem großen Motor die Kaufempfehlung halt nicht so pralle.

  • Like 2
Link to comment
Share on other sites

vor 5 Minuten schrieb käthe 1963:

... kann ich ihm zumindest anbieten im Sommer bei mir mal auf den Prüfstand zu gehen.... Die gängigsten vergaser hab ich da.Also pwk 33 und 38 Mikuni 30,38.

Macht das mal. Fände ich interessant. :thumbsup:

Link to comment
Share on other sites

vor 22 Minuten schrieb käthe 1963:

… kann ich ihm zumindest anbieten im Sommer bei mir mal auf den Prüfstand zu gehen.Wenn er mich lässt,leg ich da dann auch gern nochmal Hand am Zylinder an;) ...

Beide Angebote nehme ich gerne an. Der Zylinder ist ja noch komplett jungfräulich.

Allerdings nicht im Sommer - da soll mich der Motor so wie er ist noch zum einen oder anderen Treffen bringen, weil ich da eigentlich seit mehreren Jahren und etlichen tausend Kilometern ohne große Ausfälle (eine Zündkerze, ein Membranplättchen - sonst nix !) echt ganz zufrieden mit bin.

Link to comment
Share on other sites

ein größerer vergaser macht erst bei mehr leistung sinn.

ich würde behaupten, dass der 28er bis über 30 ps ausreicht.

bis 40 ps  der 35 und wenn man gut über 40 will der 38er.

bei einem Motor mit 37 ps grundleistung  merkt man einen deutlichen unterschied zwischen einem 28 und 35er vergaser. bei einem motor mit 30 ps ist der unterschied minimalst und hängt mehr von der bedüsung ab.

 

nur sind ps protzer kisten nicht so schön fahrbar und ein gut gemachter Motor mit 27-30 ps kann da mehr auf der straße.

 

Edited by gravedigger
  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

vor 1 Stunde schrieb gravedigger:

ein größerer vergaser macht erst bei mehr leistung sinn.

ich würde behaupten, dass der 28er bis über 30 ps ausreicht.

bis 40 ps  der 35 und wenn man gut über 40 will der 38er.

bei einem Motor mit 37 ps grundleistung  merkt man einen deutlichen unterschied zwischen einem 28 und 35er vergaser. bei einem motor mit 30 ps ist der unterschied minimalst und hängt mehr von der bedüsung ab.

 

nur sind ps protzer kisten nicht so schön fahrbar und ein gut gemachter Motor mit 27-30 ps kann da mehr auf der straße.

 

 

vor 2 Minuten schrieb käthe 1963:

Also 35ps Monza/ts1 ist zu 27ps unfahrbar und protzig,35 Ps Simonini auf cnc Gehäuse ist dann wieder cool weil gesteckt oder wie?Ich komm hier grad nicht mehr mit..

Bin jetzt aber auch raus hier.Darf der clash weiter müllen

 

Danke für die Erlaubnis :cheers:

Link to comment
Share on other sites

vor 27 Minuten schrieb käthe 1963:

Also 35ps Monza/ts1 ist zu 27ps unfahrbar und protzig,35 Ps Simonini auf cnc Gehäuse ist dann wieder cool weil gesteckt oder wie?Ich komm hier grad nicht mehr mit..

Bin jetzt aber auch raus hier.Darf der clash weiter müllen

 

kommt auf den leistungsverlauf an und nicht auf die absolutwerte.

in der regel sind 35 TS1 ps nicht so schön fahrbar wie 27 TS1 ps.

aber es gibt auch ausnahmen....der lutz sprache war mal mit seinem rennroller bei uns auf der rolle und hat mit 35er vergaser über 40 gerückt, bei einem super leistungsverlauf, der auch auf der straße angenehm fahrbar gewesen wäre.

 

 

PS: manchmal kommen hier auch SF horste (nur begrenzt geduldet) auf die rolle. die haben dann ab 22ps einen 38er drauf. liegt aber vermutlich am rahmen...keine ahnung.

 

Edited by gravedigger
Link to comment
Share on other sites

Du scheinst aber auch ne sehr definierte Vorstellung von gut fahrbar zu haben.Was nicht böse gemeint ist.Wenn ich meine Schwester am Arlberg besuchen fahre pack ich auch nicht unbedingt die ps stärkste Kiste ein.Bei uns hier ist kein Berg oder Hügel in Sicht.Wenn man nicht grad 100kg+ hat,macht ein Motor mit viel nutzbaren Band hinten raus und dem dazu passenden Getriebe in jeder Lage mehr Spaß.

  • Thanks 1
Link to comment
Share on other sites

Auch auf dem platten Land empfinden es viele angenehmer, wenn nicht nur eine hohe Spitzenleistung anliegt und maximal hoch gedreht, sondern auch im Bereich vor Reso beschleunigt werden kann.

Gerne darf dieses harmonisch mit nicht zu viel Leistungszuwachs innerhalb einer kurzen Drehzahlspanne vor sich gehen.

Link to comment
Share on other sites

  • 2 weeks later...

Wo bekomme ich neue Membranplättchen für meinen Monza Ansauger. Ich möchte Ersatz auf die nächste Tour mitnehmen.

 

665372086_monzamembran.thumb.jpg.52df1b3f6120133bc1eb734da72402b8.jpg

 

Kann sie in den gängigen Shops nirgends finden.

Danke.

Link to comment
Share on other sites

  • 2 weeks later...

Ich suche den Ansaugstutzen, der beim Monza mitgeliefert wird. Wenn den noch jemand rumliegen und keine Verwendung mehr dafür hat - bitte PN, ich würde mich freuen. Danke

 

Edit: Suche die Variante, bei der das Gummi mit dem Alukörper vergossen ist. Ohne Membran oder sonstiges.

Edited by JonesPK80
Link to comment
Share on other sites

  • 4 months later...
Am ‎29‎.‎04‎.‎2019 um 13:03 hat T5Rainer folgendes von sich gegeben:

Der KEIHIN 28 PWK baut ca. 10mm länger, als der Mikuni TMX 35 (oder 32). :whistling:

 

Ihr habt es immer geschrieben:

So schön ein 35er PWK AS evtl. ist, baut er halt zu lang und nervt (jetzt auch mich) offen angesaugt.

 

Konkret möchte ich deutlich leiser werden, mein Vorresoloch ausbügeln und gerne nicht allzu viel meiner 30 PS max. verlieren (Monza + Tourist).

 

Folgendes fällt mir hierzu ein:

1. 35er PWK durch TMX 35 ersetzen und Ansauggummi nach oben rechts (ggf. zu Airbox)

2. 35er PWK durch 28er PWK ersetzen und Ansauggummi nach oben rechts (ggf. zu Airbox)

3. 35er PWK durch 28er PWK + linke Nummer ersetzen und Ansauggummi nach oben links (zu modifiziertem Luftfilterkasten)

 

Geht 2. überhaupt bzw. wie lang baut ein 28er PWK?

Trotz längerer Suche finde ich leider keine Längenangaben der Gaser...

 

Gerne Meinungen und ErFAHRungen!

 

p.s.: Dämmung und Wicklung des Auspuffs mache ich ohnehin neu.

Edited by jpelfeldt
Link to comment
Share on other sites

gegen das vorresoloch (bzw. die niedrige vorreosleistung mit dem tourist) hilft der 28er nicht.

 

lieber auf ein paar pferde verzichten, einen TSR montieren und ggf. den zylinder etwas tiefer legen.

 

 

Edited by gravedigger
  • Thanks 1
Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.



  • Posts

    • @powerracer  ...ich hatte irgendwo einen Meterstab auf einer Andruckplatte gesehen und danach liegt der Durchmesser bei 130mm. Ich habe gehört, daß die Gußplatte noch die wichtige Funktion hat Reibungswärme aufzunehmen und dadurch die Kupplungsbeläge vor Überhitzung zu schützen. Deshalb würde ich erst versuchen die sechs Laschen runterzudrehen und so kurz wie möglich zu machen (also etwa die 4,5mm kürzer, wenn ich da mit der Bauhöhe richtig liege), bevor man an den Gußring und seiner Wandstärke was abnimmt.   Der Doppelreibbelag mit der Blechscheibe dazwischen soll neu 6mm dick sein. Die Blechscheibe glaube ich 3mm. Könnte man mit längeren Nieten sicher zu einem Dreifachreibbelag mit zwei Blechscheiben umbauen.   Der Blechring mit den sechs Ohren dran liegt auf den Absätzen im Kupplungskorb auf und dürfte für den Kipppunkt der Membranfeder sorgen. Darunter ist dann wahrscheinlich noch genug Platz für das extra Reibbelag-Paar.   ...Als ob sich der Konstrukteur das "als Sicherheit" reinkonstruiert hatte, um noch einmal nachbessern zu können.       /V
    • Moin,   ich würde einen Satz brauchen, Nos oder nicht ist egal...
    • na das blaue Feld auf dem Schild… das ist auch ein 200er Schild, mit der kleinen Schrift, sieht in meinen Augen mehr als komisch aus… Viel zu viel freie Fläche…
    • Hi, korrigiert mich bitte wenn ich falsch liege, aber ich Denke das es an der Zylinderhöhe zu erkennen ist. Der M244 hat ja 3 mm mehr Hub als der M232. Ich kann leider nur die Höhe vom M244 mitteilen: 103.8mm Somit sollte der M232 ca. 100.8mm haben. Kann das jemand bestätigen?
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.
Mit der Nutzung des GSF erklärst du dich mit unseren Privacy Policy und unseren Guidelines einverstanden.

Hallo,

 

das GSF finanziert sich maßgeblich aus den Einnahmen, die durch Werbeanzeigen generiert werden.

Durch die Verwendung eines Adblockers entzieht ihr dem GSF die Existenzgrundlage.

Bitte deaktiviert für das GSF euren Adblocker, um wieder Zugriff auf das GSF zu haben.

In den Adblocker Einstellungen kann man bestimmte Seiten angeben, wo Werbeanzeigen weiterhin dargestellt werden dürfen.

 

 

OK