Jump to content

Quattrini M1 L- Wer hat ihn, was kann er wirklich?


Recommended Posts

vor 16 Stunden hat egig folgendes von sich gegeben:

Das Vorresoloch ist Typisch mit dem Falc Auspuff . Ist eigentlich nur mit wenig VA (unter 30) oder wenig Auslassbreite in den griff zu bekommen. 

Denke ich auch....fand den nicht so schön.

  • Thanks 1
Link to comment
Share on other sites

 

 

vor 18 Stunden hat egig folgendes von sich gegeben:

Das Vorresoloch ist Typisch mit dem Falc Auspuff . Ist eigentlich nur mit wenig VA (unter 30) oder wenig Auslassbreite in den griff zu bekommen. 

 

Danke, das ist ein sehr guter Hinweis :thumbsup:

 

Ich dachte immer die Falc Anlagen mögen viel VA...

Link to comment
Share on other sites

vor einer Stunde hat vladi.76 folgendes von sich gegeben:

 

 

 

Danke, das ist ein sehr guter Hinweis :thumbsup:

 

Ich dachte immer die Falc Anlagen mögen viel VA...

Dafür sind die ja auch gebaut; aber viele sehen halt über das Resoloch hinweg und nehmen es so hin.

Ich finde lieber hat man 5ps weniger ohne Vorresoloch , denn auf Dauer nervt das mega.

Hatte vor 1 Jahr den ersten Falc Motor der non jemand anderen aufgebaut wurde mit 58x56 und NA mit Falc Auspuff ohne Vorresoloch, das hat mich sehr verwundert. Verwirrend waren dass er nur 23ps hatte. Den hab ich dann aufgemacht und sah dass der 121-193 hatte (out of the box) und dann war mir wieder alles klar. 

Link to comment
Share on other sites

Das kann man so sagen.....

Mein Minderleistungs-M1L ist nicht wirklich langsamer als unsere Falcs, jedenfalls auf der Straße.

Gut... natürlich brauche ich damit nicht beim Pimmelfechten anzutreten bzw. wenn es lange genug geradeaus geht ist da irgendwann das Ende der Fahnenstange erreicht.

Auf dem Papier sieht das auch nicht so aus wenn man die Diagramme übereinander legt....da sind beim M1L 8-10PS unten und der Reso beginnt bei 6000 (Franz), die Falcs haben überall mehr.....aber späteren Einstieg.

Sieht man wenn man hintereinander fährt....man kommt näher, dann geht es vorne los aber es beschleunigt nicht weg, ich schalte hoch und vorne geht noch was, dann das selbe nochmals.

 

 

Link to comment
Share on other sites

Um die Zylinder nicht alle in einem Topf zu schmeißen würde ich sagen die neuen Falc Zylinder mit mini NA oder jene mit nur Einteiler werden da weniger von betroffen sein. Aber alle anderen die mir unter die Finger gekommen sind, hatten einfach schon für meinen Geschmack zu viel VA und das i Verbindung mit extrem breiten Auslass. 

 

Den M1L finde ich da mit seinen 28VA und relativ kleinen NA Optimal um alles mögliche daraus zu bauen, ob Tourer oder Drehzahlorgel ist alles machbar und das ohne komprosmisse

Link to comment
Share on other sites

  • 1 month later...

Weiß jemand, wie lange das Kolbenhemd bei aktuellen 56mm M1L-Kolben ist?

 

Ich habe hier einen Kolben mit 55mm Hemdlänge und einen mit 57mm (leider kaputt).

Ich glaube, der mit 55mm ist älter - und ich wüsste gerne, ob neue Kolben mit dem längeren Hemd kommen.

Wäre praktisch bei viel Hub und tiefen Steuerzeiten.

Link to comment
Share on other sites

  • 3 weeks later...

War auf dem Prüfstand:

M1L56 mit 192/127

54 Hub BGM Vollwange

TMX30

Original Piaggio PK Zündung

PM40 mit Aprilia RS Dämpfer und Franz mit original Dämpfer.

Bin gespannt wie es auf der Straße zum fahren wird.

Wenn ich das Resoloch beim PM40 noch weg bekomme wäre das super

 

 

IMG_20201115_083859.jpg

Edited by shanana
  • Like 7
Link to comment
Share on other sites

vor 37 Minuten hat shanana folgendes von sich gegeben:

War auf dem Prüfstand:

M1L56 mit 192/127

54 Hub BGM Vollwange

TMX30

Original Piaggio PK Zündung

PM40 mit Aprilia RS Dämpfer und Franz mit original Dämpfer.

Bin gespannt wie es auf der Straße zum fahren wird.

Wenn ich das Resoloch beim PM40 noch weg bekomme wäre das super

 

 

IMG_20201115_083859.jpg

ich finde die der ist für beide Anlagen übersteuert, mit weniger VA würde da mehr bei rumkommen

Link to comment
Share on other sites

vor 4 Stunden hat egig folgendes von sich gegeben:

ich finde die der ist für beide Anlagen übersteuert, mit weniger VA würde da mehr bei rumkommen

Dafür ist es leider zu spät :sigh:.

Ich hatte mit 18 bis 20 PS gerechnet und bin daher sehr zufrieden. Einzig das Vorresoloch.

Um das Diagrammlesen zu verstehen:

Woran erkennst du das Übersteuern?

Verstellbare Zündung fällt aufgrund schwacher Lichtleistung bei den günstigen und der hoher Preis bei der Overrev erstmal raus.

Würde gerne mit den vorhandenen Komponenten mich verbessern. (Falls möglich)

Edited by shanana
Link to comment
Share on other sites

vor 4 Stunden hat shanana folgendes von sich gegeben:

 schwacher Lichtleistung

 

Das hab ich in dem Zusammenhang noch nie gehört. Meine hat deutlich mehr Leistung als jede vespatronic etc. So wie man es auch laut Datenblatt erwarten würde.

Link to comment
Share on other sites

vor 4 Stunden hat shanana folgendes von sich gegeben:

Dafür ist es leider zu spät :sigh:.

Ich hatte mit 18 bis 20 PS gerechnet und bin daher sehr zufrieden. Einzig das Vorresoloch.

Um das Diagrammlesen zu verstehen:

Woran erkennst du das Übersteuern?

Verstellbare Zündung fällt aufgrund schwacher Lichtleistung und hoher Preis bei der Overrev erstmal raus.

Würde gerne mit den vorhandenen Komponenten mich verbessern. (Falls möglich)

Erfahrungswerte mit den Auspuffanlagen

 

Pm40 finde ich am m1l komplett ungeeignet und mit Franz sind 29va ausreichend  bei 3 Teiligen Auslass

Link to comment
Share on other sites

vor 5 Minuten hat gertax folgendes von sich gegeben:

 

Das hab ich in dem Zusammenhang noch nie gehört. Meine hat deutlich mehr Leistung als jede vespatronic etc. So wie man es auch laut Datenblatt erwarten würde.

Hab's korrigiert. War auf die günstigen Zündungen bezogen

Link to comment
Share on other sites

vor 5 Minuten hat shanana folgendes von sich gegeben:

Hab keine Lust wieder alles zu zerpflücken

wird auch nicht zielführend sein, das Loch wird sich kaum änder, ein größerer Vergaser wird etwas entgegen wirken aber das wars auch schon. 

Link to comment
Share on other sites

M1l60 auf 56,7mm Hub

 

Ein etwas seltener Kundenwunsch und der Sinn sei dahingestellt, aber man baut was gewünscht wird:-D

 

4,2mm Kodi

7mm Fudi  

c1 Motorblock

Fabbri welle 56,7 mit 110er Pleul

QK 1,15

130-193°

vhsb34

Auspuff Egig cobra evo

vmc Zündung und Fabbri Lüfter 25°

 

 

20201116_155405.jpg

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

vor 6 Stunden hat FalkR folgendes von sich gegeben:

Klingt ein wenig nach rutschender Kupplung :-) 

gut erkannt, hab ich am Abend auch am Video erst hören können, hab dann noch ein paar Federn dazu gepackt ;-)

Link to comment
Share on other sites

Soll für einen Freund einen M1L 56 alt aufbauen. Er ist fahrertechnisch eher Einsteiger, deshalb geht es nicht um Spitzenleistung, soll schön fahrbar sein und sollte um die ca 20Ps  Leisten. Zylinder würde ich gerne PnP (Zylinder ungefräst)verbauen...Auspuff ist noch offen, Vergaser 30Phbh..jetzt zur Frage: bei 51mm Hub bleiben oder auf 54mm gehen :???: MfG 

 

...edit..zylinder steuerzeiten ect sind nicht zur Hand, würde aber gern schon ein paar Teile bestellen unter anderem die Kurbelwelle.

Edited by ganja.cooky
Link to comment
Share on other sites

Das hier sollte ganz gut passen.

Den Aufriss für 54mm Hub würde ich mir sparen, sondern lieber einen 60er Zylinder nehmen, falls es um die Mehrleistung geht.

Als Auspuff könnte man noch einen LTH Road oder egig Python ins Rennen werfen.

 

 

 

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.



×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.
Mit der Nutzung des GSF erklärst du dich mit unseren Privacy Policy und unseren Guidelines einverstanden.

Hallo,

 

das GSF finanziert sich maßgeblich aus den Einnahmen, die durch Werbeanzeigen generiert werden.

Durch die Verwendung eines Adblockers entzieht ihr dem GSF die Existenzgrundlage.

Bitte deaktiviert für das GSF euren Adblocker, um wieder Zugriff auf das GSF zu haben.

In den Adblocker Einstellungen kann man bestimmte Seiten angeben, wo Werbeanzeigen weiterhin dargestellt werden dürfen.

 

 

OK