Jump to content

malossi210 klappert


esquilax

Recommended Posts

was hat denn der für eine riesen kugel?

wieviel volumen hat denn der kopf?

die kugel ist tiefer als die GSF köpfe und der kopf hat fast keine Qfläche und eine sehr niedrige @spalte.

verdichtung 8:1 oder so. da klingelt sicher nichts mehr.

hat schon einer so einen kopf auf dem prüfstand gefahren oder ausgelitert?

sckkopf.jpg

Link to comment
Share on other sites

Sieht fast aus, als wäre der dem ehemaligen Taffi-Tourenkopf nachempfunden: Quetschfläche ist etwa 8mm breit! Kalotte spärisch und recht tief! Wenn da jemals was klingelt, ist gewaltig was faul an dem Motor!

Das ist ein absolut "Idioten"sicherer Kopf, von Taffspeed eben für plug'n'play gemacht! Ist auch ideal für Touren zu zweit über die Berge,...!

Die Taffis hatten nur keine Stege, dafür eine gut und gerne 2-3mm breitere Dichtfläche, einen fast lunkerfreien glatten Guß,...!

Link to comment
Share on other sites

@ Tentoxa: das X3 (selbst auf erster Kerbe) ist aber megafett in der 264er, das weißt du schon? Wenn ich die eher bescheidene HD von 135 betrachte, erst recht!

(Eine X3 im 264er-266er braucht man üblicherweise nicht vor einer 150-160er HD!!!)

Gleiches gild für die LLD: eine 58er sollte allemal reichen!

@ esqilax: was hab ich gechrieben? Warum willst du den Kopf zurückgeben? Schaut sauber aus und wird wahrscheinlich problemlos sein, was willste mehr? Spitzenleistung wirst du mit dem Setup sowieso nicht haben; zudem sieh mal zu, das richtig eingedüst zu bekommen!

Du fährst einen Drehzahlrap, und ein solcher Kopf paßt da gut, weil er dir das Lastklingeln in der Mitte erspart (das du sonst nur mit weniger VZ & gefinkelter Düserei wegbekommst) und trotzdem hoch ausdreht!

Mehr Quetschfläche bringt etwas mehr Mittendruck, kann aber zu Lasten der Drehfreudigkeit gehen, und mit dem Gaser mußt du dann wirklich auf Du & Du sein.....

Link to comment
Share on other sites

mit so einem kopf da oben auf dem bild hab ich im vergleich zum "normalen" schon weniger spitzenleistung!

also auf 60er lippenwelle, streng überarbeitetem malossi, mb-ansauger und 30er gaser, quetschspalte 1,2 mm, jl-lefthand

kopfdichtung war sozusagen im kopf schon integriert! also ich hab ihn 1 x am prüfstand "gefahren" und dann nie mehr!

wär zu verkaufen! pm und ihr seid mit im krieg!

ahoi

Link to comment
Share on other sites

@ Tentoxa: die fette Bedüsung in der Mitte ist mir schon klar!

Aber, wozu Nadel ganz unten im 60er Schieber und 63er LLD, seltsame untypische Kombination! Aber, was soll's, wenn es funktioniert!

@ Sepp: keine Frage, so ein Kopf kann etwas Spitzenleistung kosten, dreht aber wahrscheinlich höher und klingelfrei! Wenn du VZ und Bedüsung nicht adaptierst, kannst du unterschiedliche Kopfkonzepte nicht wirklich vergleichen!

Hast du Kurven? Dann fällt mir vielleicht noch was dazu ein?

Link to comment
Share on other sites

Tach!

Ich meine bei mir (allerdings mit Rennwelle) folgende Kombination gefahren zu sein:

ND 58

HD 138

MR 262

Nadel X2

Schieber weiß ich gerade nicht, aber damit bin ich eigentlich immer gut gefahren!

zeitweise habe ich mal eine 135- er HD ausprobiert, aber die hat halt dann und wann schon mal geklingelt!

Ich mußte mir neulich auch mal wieder sagen lassen, dass ich ja den "falschen" Zylinderkopf fahre! Ist halt ein Originaler vom SCK überarbeitet!

Aber deswegen kaufe ich mir keinen neuen!

maggus

@esquilax: Sach mal, wie steht es mit deinem Verbrauch?? Meine hat gesoffen, wie Sau!

Link to comment
Share on other sites

@ lucifer: ich hab mir einen anderen kopf besorgt und auf fußdichtung umgestellt, den 30er del'orto raußgeschmissen und einen 34er bing reingehängt! ab zum pickerl machen mit den blauen kenntzeichen und beim heimfahren kurz auf die autobahn! die anfangs vermeintlich zu fette einstellung hat sich als zu mager herausgestellt und da hat es dann kurz quietsch gemacht und das wars dann mit dem kolben!

ich werd mal versuchen den kolben abzulichten vielleicht weißt ja was schlaues bzw. gibts was was man über bing vergaser wissen sollte (ist ein typ 54)

Link to comment
Share on other sites

Hallo Sepp!

Mit Bing und Amal hab ich wiederum keine Erfahrung! Da kann ich dir nicht mit Daten weiterhelfen! Den Bing zu nehmen, nur weil er ev.billig/geschenkt ist und halt größer, ist überhaupt der größte Fehler.....

:-D

Aber: Hattinger, ein begnadeter KTM-Tuner, baut bisweilen (kleinere) Bings in seine 710er Tunings ein, und hat festgestellt, daß diese veralterten Dinger besser gehen als mancher Super-Slingshot-Flachschieber....!

Ich kann nur immer wieder betonen, daß man da um's ausprobiern nicht herumkommt; mitunter gibt's sehr erfreuliche Überaschungen (siehe Mikuni TM34SS)! Da man aber meist ziemliches Neuland betritt und ohne jeden Anhaltspunkt Pionierleistung bringen muß, wird's fast immer zum Griff ins Klo (schließlich hat nicht jeder Kistenweise Gaserdüsen und E-Teile rumliegen,....). Leider, denn ich bin sicher, es gibt durchaus ein paar auf unseren Kisten gut laufende Gaser, wo nicht D'O draufsteht! Nur, die Arbeit muß sich erst mal einer machen.....!

Eine sehr heufig gemachte Erfahrung bei Gasern: wie schon bei den SIs wird immer nur an der HD rumgedreht, aber mal ehrlich: wieviel % fährst du Vollgas (ist ja kein Fuffi-Moped)? Weiters wird oft ein irgendwo drastisch falsch bedüster Gaser durch anderswo umgekehrt falsche Bedüsung pseudo-kompensiert; daß das nicht hinhaut, müßte eigentlich jedem klar sein, wird aber dauernd praktiziert! Kommt dann ev. ein Resoloch eines RAPs dazu, und du fährts unaufmerksam genau in diesem Loch, so rumpelt's meist mal kurz, bevor die Mühle steht! Gleiches, wenn zur ohnehin kritischen Einstellung noch irgendein anderer Faktor hinzukommt (SiRi, Kopf, Zündung,...).

Aus diesem Grund kann ich nur jedem Gaser-Anfänger empfehlen, bei altbewährtem zu bleiben, wo vorallem sichere MR/Nadel Kombinationen bereits halbwegs erprobt sind! Daran rumspielen kann man immer noch, wenn sonst alles perfekt ist! Dabei sammelt man i.A. wichtige Erfahrungen, die dann später auch bei anderen Gasern helfen! Oder, wie glaubt ihr, hab ich gelernt, mit den Dingern umzugehen? Ich hatte zu Beginn überhaupt keinerelei Anhaltspunkte (Forum,.....), und das wird i.A. teuer u/o. sehr zeitaufwendig, mit trotzdem bescheidenem Ergebnis! Das AHA-Erlebnis läßt da mitunter lange auf sich warten, denn am Gaser gilt (vorallem am zunehmend getunten Motor): a bisserl falsch ist weit daneben!

Link to comment
Share on other sites

Hey Texaco!

Ich bin ja nicht so, aber meinen NAMEN will ich schon richtig geschrieben wissen! :satisfied::rotwerd::angry::cool:

Ja, das kenne ich! habe dabei auch schon 7 Liter auf 70 km verbraucht! Das macht nach Adam Riese satte 10 Liter auf 100!!! :devil:

Und was die Welle angeht, Fährt Esquilax nicht noch Originalwelle??

Steht so wenigstens auf Seite 1 dieses Topics!

Wegen des Verbrauchs habe ich mich für ne Membran entschieden! Ist auch wirklich weniger geworden!! :alien:

Wenigstens, wenn ih vernünftig fahre. :-D:-(

Maggus! Mit zwei geh und ohne en!

Link to comment
Share on other sites

ja saufen tut der, so 10l/1ookm kommen schon hin, rennwelle iss keine drin aber nach der malossieinbauempfehlung hab ich die originale geflext.

die 120hd die jetzt drin ist geht am besten, bei ner 125hd fängt er bei gut 80 im dritten zu viertakten an.

aber nun ist eh alles hinfällig, war gestern in pfaffenberg und hab mir ne langhubwelle gekauft, weil ich den verdacht auf falschluft hab (beim kupplungsziehen geht die drehzahl runter) also eh gehäuse auf!

und dann gugg ma aml. beim zerlegen sah ich aber daß die kerze weiß ist (alarm!)

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.


  • Posts

    • Verkaufe aufgrund zu vieler Ciaos und Projekte meine Arcobaleno mit V-Lenker aus 1974. Nur 3 Jahre so gebaut ( 72-74) mit den seltenen Plastikschrauben bei den Seitenteilen. Sehr Schöner Olack Rosso den ich noch nicht aufbereitet habe.  Abgesehen vom Auspuff komplett Original, kann aber bei Wunsch den Auspuff noch gegen einen Originalen austauschen. Chrom der Felgen sehr schön, Seitenteile ohne Ausbrüche.  steht schon lange aber Motor dreht, ideales und schnelles Winterprojekt. italienisches Kennzeichen, italienische Papiere, Steuermarke und Bordwerkzeug dabei.  Steht in 6800 Feldkirch, ist mein alleiniges Eigentum und soll 899,- mit kleiner VHB kosten . Wird als Bastlerfahrzeug ohne Garantie, Gewährleistung, Rückgaberecht verkauft.  
    • Nikolausi ........   Schaltstange setzen (oder wie das Dings heisst), dazu das äussere Lager heftig warm gemacht, rund 80Grad und klack war die Welle perfekt gesetzt - ich bin selbst erschrocken, kein Hammerschlag nichts - einfach klack und sitzt nach Abkühlung unverrückbar fest - danach die Getrieberäder gesetzt und das Flankenspiel gecheckt - mega, das passt alles fulminant und dreht sich ganz leicht und ruhig     Der Alte Graue Mann ist happy      Ob´s am töchterlichen Nikolaus-Stiefel für mich lag (jägermeister, ich brich ab - da hat meine Erziehung komplett versagt) ?      .... oder vielleicht doch am Gruß aus Portugal?    Endlich wieder "On topic" - heute einen wunderbaren Portugiesen. Sehr angenehm ist der Colinas de Lisboa Riserva von Hawesko. War in einem weihnachtlichen Probierpaket enthalten. Das uralte Weingut liegt rund 50km nördlich Lissabon und ist schon ewig in Familienhand, die wissen also was sie tun. Der Colinas ist eine Cuvée aus Syrah, Castelao, Alicante Bouschet und Touriga nacional. Die Plörre hat 13%Vol. und trinkt sich wirklich sehr angenehm. Vollmundig, trocken ausgebaut - echt lecker. Dazu leicht fassig, aber nicht übertrieben, hat auch eine schöne würzige Note ohne aufdringlich zu sein. Jow, der kommt mir schon gelegen.      Den Rebensaft gibts wie erwähnt bei Hawesko, Kostenpunkt im Regelverkauf unter 10Euro - da kann man nicht schimpfen und entspannt geniessen. Also Kaufempfehlung, ist ein lecker Tropfen für jeden Tag.    --> https://www.hawesko.de/wein/colinas-de-lisboa-reserva-vinho-regional-lisboa-100603645/?articleNo=6055963   Baixo para cima wie der Portugiese zu sagen pflegt (oder einfach Prost)
    • Also nächste DBM Saison rennt das Schweinchen dann wieder? 
    • Hat dein Gehäuse nen anderen Nebenwellen/Kurbelwellenabstand? 
    • ja deswegen ist die auch rosa, in der Farbe waren die halt noch billiger. 300,-€ hab ich für den damals Schrotthaufen, heute gute Restaurationsbasis bezahlt. Da wars dann auch nicht so wild wenn man die Seiten für Auspuff und Vergaser gecuttet hat. "Ist ja nur ne ET3." Gabs in Italien immer mit Gaszug durch Tacho, Scheinwerfergitter und PX Kaskade. Die meisten hat man geschlachtet, die Teile einzeln verhöckert und die Rahmen weggeschmissen weil die keiner haben wollte...
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.
Mit der Nutzung des GSF erklärst du dich mit unseren Privacy Policy und unseren Guidelines einverstanden.