Zum Inhalt springen

Champ

Globaler Moderator
  • Gesamte Inhalte

    13.620
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    67

Alle Inhalte von Champ

  1. Zur (Wärme-)Dämmung unterm Pool wird üblicherweise Styrodur genommen (nicht zu verwechseln mit Styropor)
  2. Weil die einen sehr großen Strömungswiderstand haben, sprich das Wasser wird ausgebremst, dementsprechend muß die Pumpe gegen einen unnötig hohen Gegendruck ankämpfen. Dadurch ist die Förderleistung geringer, die Belastung der Pumpe höher. Das wirkt sich negativ auf Stromverbrauch, Lebensdauer und auch Lautstärke aus. Das mag auf den ersten Blick minimal erscheinen, da die Pumpen ja in der Regel ziemlich lange laufen, macht das in Summe schon was aus.
  3. Grundsätzlich würde ich das sowieso immer in eine Box / Hütte packen. Pumpe auf keinen Fall auf diese oft mitgelieferten Plaste Unterlagen oder Holzboden, sondern auf eine Steinplatte / Pflastersteine, gegebenfalls noch eine dünne Gummiantivirbationsmatte (wie es sie z.B. auch für Waschmaschinen etc. gibt) drunter packen. Dann auf keinen Fall diese geriffelten Schläuche nutzen, wie sie hier auf dem Bild von Pumpe zu Filter abgebildet ist. Sind meistens dabei, direkt wegschmeissen. Um was für eine Wassermenge / Poolmenge geht's denn hier überhaupt? Sinnvoll ist es nämlich eine größer dimensionierte Pumpe zu nehmen, die entweder regelbar ist oder über einen Frequenzumrichter regelbar gemacht wird. Dann kann man die Förderleistung individuell anpassen. Bei normaler Filterung wird normalerweise weniger Filterleistung benötigt, als beim Rückspülen. Regelbare Pumpen haben oft auch eine einstellbare Anlaufphase, wenn das Wasser angesaugt werden muß (Höhenunterschied entscheidend), läuft der Kreislauf erstmal ist weniger erforderlich. Noch stärker werden diese Unterschiede, wenn z.b. Solarabsorber dazwischen geschaltet werden sollen um den Pool zu erwärmen. So eine Regelung spart in der Regel Strom, die Lebensdauer der Pumpe ist deutlich größer und der reguläre Filterbetrieb ist in der Regel extrem leise.
  4. Also wenn man Roller in dieser Preisklasse verkaufen möchte, dann ist "top-Zustand" als Beschreibung etwas dürftig. Mal abgesehen davon, daß die persönlichen Sichtweisen dazu äußerst stark variieren, geht ja aus der Offerte noch nicht mal hervor, ob es sich um Fahrzeuge in Originalzustand handelt oder um Restaurierte. Ein Bild, um eine erste Vorstellung zu bekommen, wäre z.B. auch nicht verkehrt, um zumindest eine grobe Vorstellung zu vermitteln, was für Fahrzeuge das denn sind.
  5. Aber verhält es sich nicht so, dass die gesetzliche Verlängerung der Kündigungsfrist aufgrund von Betriebszugehörigkeit nur die Arbeitgeberseite betrifft, die Kündigungsfrist des Arbeitnehmers bei der vertraglich vereinbarten Frist bleibt?
  6. @Tom86: da gibt's gar nix zu lachen, streng dich mal lieber an, dass du wieder an die alte Performance ran kommst...
  7. Höchstgeschwindigkeit 220 km/h, Beschleunigung von 0 auf 100 in 5,7 Sekunden
  8. Sind die schon geschieden, die hatten doch alle geheiratet...
  9. Der Trend geht ja seit geraumer Zeit in Richtung farbig eloxiert...
  10. Ich könnte mir vorstellen, dass das eine rechtliche Grauzone ist. In Film und Fernsehen ist es ja erlaubt, wenn in entsprechendem Umfeld / Handlung Uniformen mit ansosnten verbotenen Abzeichen oder eben auch entsprechend gekennzeichnete Fahrzeuge, Gebäude, etc. als Requisite verwendet werden. Das ist ja auch nicht nur bei Dokumentationen der Fall, sondern auch bei Filmen, die in erster Linie der Unterhaltung dienen. Ich könnte mir vorstellen, das Videospiele, die in dieser Epoche Spielen, sich auf die Ausnahmeregelungen berufen.
  11. Ja, die sind ja zur Führung der Züge. In erster Linie um Platz für den Tacho zu schaffen und das die nicht mit Gas- oder Schaltrolle kollidieren. Wenn der Bogen ausreichend groß ist, sollten die dann eigentlich auch nicht an die Gasstange kommen, wenn es zu einer leichten Berührung mit der glatten STange kommt macht das aber nix.
  12. Hast du diese Führungsdingers für die Züge im Lenker?
  13. Ich fahre auch ein DRT Kupplungsritzel in der Pinasco Kupplung funktioniert problemlos.
  14. Für einen Sammler / Liebhaber dieses speziellen Sondermodells ist sie meiner Auffassung nach zu schlecht. Mit Kotflügel, Handschuhfach und beiden Seitenhauben ist da ja mehr Fläche neu lackiert, als das was vom Rahmen noch an sichtbarer Fläche übrig bleibt. Die Sitzbank ist auch eher schlecht dem Original nachempfunden, oben viel zu blass, das Braun viel zu dunkel. Was also bleibt ist eine 200er in ganz ordentlichem Zustand aber einer Farbe die jetzt nicht unbedingt den Geschmack der breiten Masse trifft. Von daher würde ich sagen das ein realistischer Kaufpreis unter dem einer vergleichbaren 200er in einer "normalen" Farbe liegen dürfte. Ich denke die Einschätzung von klausio ist schon nicht verkehrt, wobei ich wohl eher am unteren Ende dieser Range, sprich um die 3.000,- € einordnen würde (und selbst da kann es unter Umständen eine Weile dauern, bis man einen Käufer findet.
  15. Champ

    Lambretta A oder B

    Kommt vielleicht auch eine D in Frage? Deutsche Zulassung, gültige Hu, ist angemeldet. Bereis auf elektronische Zündung umgerüstet, ansonsten Original
  16. Zum Verkauf steht eine Lambretta 125D, BJ. 1953. Der Roller befindet sich überwiegend im Originallack, an einigen Stellen nachgebessert, kleine Beulen, ein paar Roststellen, Macken und Gebrauchsspuren, für über 70 Jahre steht sie aber noch ziemlich gut da. Der Roller hat Deutsche Papiere, ist zugelassen, hat eine gültige HU sowie einige Eintragungen (genaues folgt weiter unten). Aktuell verbaut ist ein später 150ccm Motor (mit der stabileren Kurbelwelle, diese ist neu, hochwertige Welle aus Italien). Der Motor wurde mit einem GT150 Zylinder versehen, 24er PHBL-Vergaser, offener Trichter, Eigenbau Auspuff auf Basis eines PX200 Standard Auspuff, Zündung Varitronic, umgerüstet auf Zwangskühlung, Koso Tacho, hochwertiger Lithium Akku, speziell für Oldtimer-Motorräder. Infos zum Aufbau in diesem Topic: Die Gabel wurde komplett überholt und mit Stoßdämpfern versehen, neue Lenkkopflager, Stoßdämpfer hinten nachgerüstet, jetzt 2 Jahre alte Continental Reifen. Der Motor hat nach letztem Stand am Hinterrad ca. 12 PS und über 16 NM. Eingetragen ist der Motor mit 150ccm, der Vergaser mit dem offenen Ansaugtrichter (dem Baujahr sei Dank hat der Roller die reguläre Geräuschmessung bestanden) und der Eigenbau Auspuff. Als Höchstgeschwindigkeit sind 95 km/h eingetragen. Der Roller fährt wohl auch noch etwas schneller, aber das will man nicht wirklich. Der Roller steht hier bei mir in Bottrop und kann nach Absprache besichtigt werden. Dazu gehört der originale 125er Motor, komplett mit Vergaser und Zündung, der Motor lief ganz normal bis zum Ausbau, allerdings etwas leistungsarm (daher ja auch der Umbau..). Für das komplett Paket mit beiden Motoren sag ich mal 6.800,- €
  17. Würde gerne mal Eure Einschätzungen hören, was ein realistischer Verkaufspreis wäre: Lambretta 150 Special, Erstzulassung laut Papieren 1964. Deutsche Papiere, Zugelassen, HU bis 06/25, Lackierung in matt, keine Originalfarbe, kein O-Lack, Blechteile solide, also keine Risse oder grobe Beschädigungen aber natürlich Gebrauchsspuren (Lackierung ist schon min 10 - 12 Jahre alt) eingetragen sind 30er Dellorto PHBH, Schalldämpfer mit einer Nummer und die Ausnahmegenehmigung ohne Fahrtrichtungsanzeiger und Sportsitzbank. Elektrik ist komplett auf DC umgebaut, mit neuem Kabelbaum, Zündschloß von Scootopia, 9AH Gelbatterie, Edelstahlbox unter der Seitenhaube, SIP Tacho mit Lambda Emulator, LED Scheinwerfer (nicht hübsch aber sehr gutes Licht), guter Zugsatz. Vorne Zusatzstoßdämpfer von BGM Pro 6Ts mit Gaytors in Wagenfarbe (Halter an Gabel geschweisst, Forklinks mit Stoßdämpferaufnahme, Gabel mit Progessiven Federn komplett überholt), SIP Alu Felgen (wobei die hintere ja zum Motor gehört). Außerdem ein 9 Liter Edelstahltank, Stutzen für Benzinhahn professionell eingeschweisst, hält jetzt seit Jahren und Fastflowbenzinhahn mit Reserve, (wobei der Schwimmer nicht mehr so ganz zuverlässig funktioniert) und LED im Lenker Preis ohne Motor, optional mit einem orignalen LI 3.Serie Motor, vollständig, in äußerlich gutem Zustand, der aber aufgrund von sehr langer Liegezeit überholt werden muß.
  18. Champ

    Wohnwagentopic

    Wie groß ist die Klappe hinten? Passt da ein Roller rein?
  19. Meinst du den Zwischenraum zwischen der 3. und 4. Kühlrippe? Das täuscht auf dem Bild, Farbe, Struktur der Gußoberfläche in verbindung mit Staub. Die Höhe des Überstromkanals ist in den ersten 3 Zwischenräumen gleich hoch.
  20. Also wenn ich die beiden Bilder vergleiche würde ich sagen, dass da ein kleiner Unterschied ist. Mag subjektiv sein, aber wenn ich mir die 5 Kühlrippe (vom Zylinderfuß her) anschaue, dann sieht die bei dir angefräst aus, bei mir nicht. Stellt sich natürlich die Frage, wie groß die Toleranzen bei den Guss-Rohlingen sind, aber wenn die zeimlich gleich sind würde ich sagen, das bei deinem Zylinder die Dichtfläche zur Membran etwas weiter abgefräst wurde.
  21. Bislang habe ich noch nie einen Spacer verbaut / benötigt. Sowohl beim 186er als auch beim 240/250 und mir ist so ein Schaden bislang noch nie untergekommen. Ich fahre die Zylinder selber seit vielen Jahren, aktuell 3 GT Motoren. Daher ja meine Überlegung, das da bei diesem Zylinder die Dichtfläche eventuell etwas tiefer runter gefräst wurde. Oder es es ist der überdurchschnittlichen Performance geschuldet, das die Membran weiter öffnet als bei Motoren mit weniger Gemisch Durchsatz.
  22. Bei mir sieht das so aus: Versuch doch mal ein Bild aus der selben Perspektive zu machen, dann könnte man vergleichen, ob die Dichtfläche im Vergleich zu den Kühlrippen bei dir eventuell etwas tiefer ist. Edit muß gerade noch positiv anmerken, dass das für die Laufleistung alles ziemlich sauber und dicht aussieht
  23. Champ

    Das grosse E-Auto topic.

    Beim ADAC hatte ich vor geraumer Zeit mal einen Artikel gelesen, dass bei modernen Autos aufgrund von Sensoren, Steuergeräten, etc. selbst Bagatellunfälle zu sehr hohen Reparaturkosten führen können. Sprich leichter Auffahrunfall, da muß dann halt nicht nur die Stoßstange für 1.000,- getauscht werden, sondern auch noch Elektronikkrams für 5.000,- €. Bei vielen E-Autos ist das wohl noch ausgeprägter als bei den Verbrennern. Ich denke als privater Autokäufer sollte man sich sehr gut die Einstufungen in die Versicherungsklassen anschauen und bei Autos, die schon etwas länger auf dem Markt sind auch die Entwicklung, also ob es da z.B. eklatante Sprünge von Vorjahr gab. Die Entwicklung der Kaskoklasse ist immer ein guter Hinweis, über die Reparaturkosten für diese Fahrzeuge.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information