-
Posts
1858 -
Joined
-
Last visited
-
Days Won
36
Content Type
Profiles
Forums
Calendar
Store
Articles
Community Map
Posts posted by px211
-
-
vergaser gebraucht oder neuteil, original keihin oder asia? Schieber?
-
vor 12 Minuten hat scramble folgendes von sich gegeben:
Hallo zusammen, ich wollte fragen, ob jemand von euch die richtige Nadel für den pwk 35 airstriker auf m244 und vr-one gefunden hat. Mir ist es immer noch nicht gelungen
was hast den schon aLes probiert? -
also wie die vorredner schon geschreiben haben, Anschluaas benzinpumpe per unterdruck am kurbelgehäuse / Membrankasten und die Boostbottle zwischen membran und vergaser.
wenn du abstimmungsprobleme hast, wird weniger einen boostbottle helfen, sondern die funktioniernde versorgungsumgebung mit gleichmäßig verfügbarem unterdruck
-
-
ihr seid aber auch kritisch, vielleicht funktioniert er ja doch noch, vielleicht oder manchmal zumindest ... mit mehr Federvorspannung wirft es einen dann noch zügiger aus dem Sattel
bei defektem dämpfer
-
vor 1 Minute hat FOX Racing folgendes von sich gegeben:
Und wenn du den Roller abstellst?
Ich hab grad auch überlegt, und hätte wahrscheinlich einen starre leitung durchgelegt anstelle des schlauchs, aber da wäre wirklich interessant wie der sich aufheizt.
-
Der dämpft dann schlecht, mit der Feder änderst du quasi nur den Höhenstand bei Beladung
wenn er nachwippt passt Druck und zugstufe nicht, er dämpft/arbeitet nicht sauber.
-
Ich hätte einen für mhr und bräuchte einen für quattrini 244
bei Interesse Pn
-
vor 7 Stunden hat PXMax folgendes von sich gegeben:
Kein Competition?
Nein, in diesem Fall nicht. Problem ist eigentlich da die druckstufe zu weich war beim sip, da bringt mir dann eine einstellbare zugstufe nix.
der bgm ist da straffer und klar einstellbar besser, aber erstmal nicht nötig 😇
-
es is soweit, lange vermieden aber jetzt doch gewechselt auf bgm … für die Häufigkeit der schlechten Straßen in den letzten 6000km ein guter invest, auch wenn die sip für den normal Gebrauch eine gute Wahl bleiben - wer allerdings in gröberen strassengefilden schnell unterwegs sein will, der wird die Entscheidung verstehen 😁
-
vor 10 Stunden hat PXCop folgendes von sich gegeben:
@Labelsucker "Bierträger"!!! Jetzt weiß ich, was uns noch fehlt
wobei.. bei uns eher "Bierkastenträger"
man man man ...da kannst auch nix schreiben ohne fertig zu denken
... natürlich ein bierkastenträger
-
2
-
1
-
-
vor 8 Minuten hat Wulfi12 folgendes von sich gegeben:
Schaut man sich da auf die Uhr mit oder sieht man da was damit?Warum bewusst so massiv? Da kannst ja nen bierträger hinhängen 🤪
-
1
-
-
vor 20 Minuten hat ard_2 folgendes von sich gegeben:
Pass auf, dass das Umweltbundesamt hier nicht mitliest
Hast Du schon eine Südtiroler-Ehrenbürgerschaft, so oft wie Du da bist.....
man ist ja lernfähig, daher sammle ich das nun sorgfältig auf
, hatte aber nun auch schon ernsthaft den gedanken ob sich das nicht direkt in den tank leiten lässt....- leider nein...
-
ich hätte einen neuen DRT 35 Zahn liegen, nicht länger aber der längste serie px 200 - DRT Neu ovp unbenutzt
fair bepreist abzugeben
-
Die Dame zickt… km stand 5900…
Vorweg, die Anlas reifen funktionieren gut, aber fahren sich hinten schneller ab als der Heidenau … gerade seitlich schrubbt es ihn sauber her beim kurvenräubern.
zum Problem , der Keihin zickt wieder, eines der Ursachen war mit ziemlicher Sicherheit eine Kombi aus Rücklauf verstopft und rücklaufborung zu klein - die Bohrung hatte ich auf 1,5mm , jetzt 2,5mm
Das Striche ziehen mit Sprit auf der Straße hatte ich aber schon länger, teils meterlange tröpfeleien nach verschiedenen Lastzuständen, meist aber bei wenig Last oder Hahn abrupt zu.
Schwimmerstand weitere 2mm abgesenkt, und vorher aber mal mit 150ml fläschen, die liebevoll von Kollegen als benzineier bezeichnete Gefäße den derzeit wertvollen Stoff gesammelt bei meiner letzten Tour über 400km- Ergebnis vor aufbohren und reinigen und absenken waren 300-400ml/100km 💩
jetzt dürfte ich langsam auf 4,5-5l/100 kommen, wenn man nicht so viel auf der Straße verteilt mit dem Keihin…
-
Omnivisc1050 funktioniert auch hervorragend
-
1
-
1
-
-
vor 5 Minuten hat Hoffi78 folgendes von sich gegeben:
Wer schaut denn bitte bei bremsbelägen ob die ne kba-nr haben?????
Fahre die malossi und bin begeistert davon. Scheiß auf die nummer.
man mag nicht den teufel an die wand malen, sowas hat aber schon dem ein oder anderen in meinem Umfeld das Genick gebrochen wenn die Kiste, aus welchem Zweifel auch immer in der verwahrstelle seziert wird… selbiges mit Bremshebeln aus dem Zubehör …. Aber ja gebe dir ja nicht unrecht, in 9von 10 unkritisch -
für den Spiegel unterm Lenker brauchts ne schmale hüfte, ich hab da bisher keinen Probleme, wenn man ihn allerdings so platziert, das er das ganze feld nach hinten gut sichtbar macht, gibt es hin und wieder Problemchen im Freigang mit die Knie wenn es blöd läuft....daher ist das für mich bisher so der beste Kompromiss, wenn man dem Spiegel nicht zuviel Aufmerksamkeit im Gesamtkunstwerk schenken mag
-
1
-
-
vor 49 Minuten hat vnb1t folgendes von sich gegeben:
Hallo zusammen ich muss mich mal einklinken, hab absolut keinen plan von Breitreifen umbauten ich habe bis jetzt nur x-Fach den Breitreifenumbau rückgängig gemacht.
Aus aktuellen Anlass, Oldschool PX mit cut muss da wieder ein Breitreifen drauf, aber der umbau muss dieses mal sauber ausgeführt werden..
Folgende Kombi ist aktuell verbaut: 2x Breite PX Felge mit folgende Reifendimension 120-90-10 ist aktuell ohne Probleme verbaut (möchten den Umfang auch wegen der Übersetzung erhalten)
Was wäre hier der richtige Ansatz um möglichst wenig Versatz an der Schwinge zu bekommen? Breite Cosa Hälfte auf der rechten Seite, links breite PX? Wieviel muss ich dann versetzen?
@AIC-PX @px211 habt ihr das schon mal durchgespielt?
Des Weiteren, wer produziert noch die Distanzen mit der Zentrierung?
der 120/90 ist halt brutal gross im Umfang, daher wurde da immer an der trommel 1cm unterlegt und die schwinge 1cm versetzt... der reifen ist dann aber eben trotzdem völlig aus der mitte.
ich fahre 120/70 - 10 auf 2 breiten cosa und versetze um 10mm, bei breiter px links und Breite Cosa rechts sinds 8mm. wenn du jetz allerdings noch 10mm unterlegst müßtest du in summe 13mm an der schwinge kürzen, das die kombi mittig läuft..... wenn ich mich jetzt nicht verrechnet habe
-
vor 47 Minuten hat Jonas MoetersSC folgendes von sich gegeben:
Ich hab das schon immer bei allen Reifen (außer Slick
), speziell vorne. Denke auch, dass die "Blöcke" gezogen/geschoben werden und es sich dann so ergibt. Beim Heidenau hatte ich jetzt drei Hinterreifen auf einen Vorderreifen verschlissen und bin mit denen immer noch hoch zufrieden!
der Heidenau is super, ich fahr den total gerne auf der strasse, mußte jetzt auf den Anlas tourne wechseln ( türkischer hersteller) aber fährt sich auch ganz gut an, hat ähnliches Profil, kontur etwas runder und der Vorderreifen wird andersrum montiert in der abrollrichtung
Hatte ja auch schon einige reifen runter jetzt, nur beim 120/70 war das bei mir jetzt extrem.
vor einer Stunde hat Uriel folgendes von sich gegeben:DITO, meine sehen exakt genauso aus.
Gut, das es bei mehreren so is, hatte schon zweifel an meinem fahrstiel und Fahrwerk
-
1
-
-
vor 34 Minuten hat PXMax folgendes von sich gegeben:
Sorry, da kann ich nicht folgen
mein Heidenau sieht genauso aus - da wo TWI auf der Flanke steht ist aber kein TWI, sondern immer etwas versetzt.
Aber schöne Tour
rot alles auf gleicher Höhe quasi kurz vor twi, grün exakt hinter dem zwo fast auf Original profilhöhe/tiefe
-
eins noch, steht die Schaltrommel wirklich parallel zur Zuführung? ich meine das die immer einen leicht nach hinten geneigten Winkel hat, als viele von mir, sprich die platte steht nicht parallel zum unterbau, aber da müssten die Schaltrastenüberholer doch besseren Überblick haben
Im Prinzip radial verstellen, ja, wobei die Verstellung an weg so wenig sein müßte, das es glaub ich langt, wenn man es nur parallel zur Schaltwelle verschieben könnte.....
was das umgedrehte ärmchen betrifft, idee is geil, aber ist das montierbar mit dem spannstifft oder muss man auf geschraubte lösung umbauen?
ich finds mal wieder ne saugeile idee
Nummer hab ich nicht , kannst mir ja mal schicken
-
vor 55 Minuten hat GrOoVe folgendes von sich gegeben:
der Ansatz ist eigentlich geil, kann ich mal im CAD umstricken und schauen wie/ ob das passt…👍
Gestaltet sich schwierig. Man müsste das vorhandene Teil noch mal in 2 Teile zerlegen. Wie auf dem Bild ungefähr. Allerdings wird es mit der Aufnahme der Feder kompliziert. Die würde ja dann auch verstellt.Aber die Aufnahme Feder, Schaltarm und Zugführung ist doch ein Teil oder? Wenn man das minimal verschiebbar macht (2mm) dann ändert sich ja auch die position des schaltarms zu Trommel, d.h. man kann sich das mühevolle unterlegen an der raste sparen. Mir ging es da weniger um das versetzen der züge, sondern um das tatsächliche ausrichten des schaltsteines zur dichtfläche um unter oder ggf überstand durch trommel Getriebe oder Spannstiftbohrung auszugleichen.
einzig an der aufnahme der Schatlarmbefestigung müsste man nach unten zur Raste mehr Fleisch haben in der konstruktion und das Rastegehäuse an der stelle etwas umgestalten. Die Dritte befestigungsbohrung also zwischen Schaltarm und gehäuse ist da eher das Problem, auch die bräuchte dann ein Langloch/Stufensenkung
-
wenn ich jetzt keinen Denkfehler habe und bei wünsch dir was wäre, dann würde ich das gehäuse dahingehend ändern, das man anstelle der senkkopfschrauben für die aufnahme der schaltseile 2 langlöcher ( senkkopf wären dann natürlich fraglich) macht und die Ausfräsung seitlich grösser macht, dann könnte man doch die schaltraste justieren wenn ich mich jetzt nicht irre... mit einer kleinen skala drauf wie bei der zgp, dann hätte man auch gleich noch einen anhaltswert... beisst sich dann aber natürlich innen mit dem freigang zum 1, gang wenn da keine luft mehr ist zum gehäuse
LAMBRETTA EGIG 407
in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Posted
endlich machen Reifen mit speedindex S sinn