-
Posts
2,225 -
Joined
-
Last visited
-
Days Won
40
Content Type
Profiles
Forums
Events
Store
Articles
Community Map
Posts posted by px211
-
-
Am 4.9.2023 um 18:31 schrieb Hjey:
BGP c2 von oben
HD145
ND48
Schieber gefräst auf 8
Querschläger nebenfrage - Airstriker oder normaler 35er? spiele auch grad am schieber und habe mit AFR eher das thema das ich auf der nebendüse kleiner bin (42) und das wirklich gut laufen würde, nur tourt er mir nach vollast zu langsam ab.
was hast du bei geschlossenem schieber nach vollast auf dem Display stehen?
-
vor 2 Stunden schrieb Tim Ey:
Klar wird da was geändert
Ich lasse den Kopf weiter in den Zylinder ragen und baue so die Möglichkeit ein, via Kopfdichtung mit den Steuerzeiten zu spielen. Ich ändere das Volumen marginal, so dass man mit sinnvoller Quetschkante nicht unsinnig hoch verdichtet ist.
Quetschfläche von 50% bleibt so.
Brennraumform wird ähnlich zu meinen bisherigen Köpfen.
Ansonsten kommen noch ein paar gimmicks die ich noch nicht verrate
diese gut - interesse :D
-
Am 21.9.2023 um 16:11 schrieb Tim Ey:
ich hätte Interesse, bleibt die Kopfgeometrie gleich oder wird die Quetschfläche / Form geändert?
-
Is aber ein neues bzw. eigenes layout für den bfa /quattrini mit 260ccm….
-
vor 12 Stunden schrieb PK-HD:
Ist das so?
Spricht da die pure Fachkokompetenz aus dir oder ist das eher Stammtischmutmaßung?
Ich frage, weil ich das komplett konträr sehe und gerne wüsste wie man zu der o.g. Aussage kommt.
Wie geht man mit den zur Herstellung gewonnenen Rohstoffe im Recycling und der erneuten Nutzung um? also bei den Batterie Autos? Für das Normale Antriebskozept gibt es ja nun mittlerweile eine äußerst hohe recyclingquote, für den Stromer nicht. Für mich kann einen Batteriebetrieben nutzung nicht nachhaltig sein, weil keinen Batterie bisher nicht annähernd das hält, was sie Verspricht oder bist du im besitz eines spielzeuges, welches nach 30 Jahren immernoch so funktioniert wie bei Anschaffung? Auch die Herstellung der erneut notwendigen Infrastrukturen und Ladeoptionen ist doch in der Energiebilanz nicht besser oder doch?
-
vor 7 Minuten schrieb vnb1t:
war das auch bei einem BGM Wellendichtring? Wollte nämlich gerade einen Schwung bestellen und bin jetzt etwas verunsichert?
war der hier oder?
exakt der wars... bei mir bisher aber ein einzelfall
-
vor 18 Minuten schrieb karren77:
grad gehört: in D wünschen sich ne halbe millionen menschen eine diktatur unter einem führer.
wer hat hier versagt? die eltern?
Schlimm wird sowas ja erst dann, wenn man dieser Minderheit gehör schenkt
... aber da ist Deutschland ja ganz gut.....
-
1
-
-
vor 2 Minuten schrieb Han.F:
Was für ein Gehäuse?
Bei Original ist die Hälfte von der Bohrung ja schon vom Lager abgedeckt.
ja korrekt aber das was nicht verdeckt ist wäre erst dann voll verdeckt wenn ich den siri ganz einpresse, dann hat er gut über 3mm Unterstand - um es abzukürzen, Bohrung war def. frei bei der Bauhöhe des sirisist ein elestartgäuse ohne Nummer
-
1
-
-
vor 27 Minuten schrieb Pholgix:
Es ging mir eher um die selbst anzubringen "Ausnehmung" am Simmerring, um sicherzugehen, dass die Bohrung nach dem Einbau frei liegt. Je nach Toleranz der Bohrung und Einbautiefe wird die vom Simmering verschlossen. Vor allem bei den breiteren mit doppelter Dichtlippe. Das Ergebnis ist auch ein Ablösen oder zerstören der Dichtlippe wegen fehlender Schmierung. Gerne in Verbindung mit einem blau gelaufenen Lima Lager...
das geht bei mir mit der Einbautiefe problemfrei, sprich wenn der siri bündig ist, ist das Loch offen, wenn er 2-3mm unterstand hat, wäre es zur Hälfte verdeckt -
vor 1 Stunde schrieb Dudenhofenssohn:
Hab ich Hülse gehört? Den Trick kenne ich noch gar nicht
, sag mal
Man dreht sich aus Alu eine Hülse die man in den siri einsteckt und beim zusammenfädeln der Hälften schiebt es die dann raus …. Wird beim bfa auch so gemacht auf der kulu Seite allerdings.
verhindern möchte ich da das umstülpen des Lima siris wenn der an der Lagerhülse einfädelt
-
1
-
-
vor 4 Minuten schrieb 500 Miles:
wo ist der Riss angefangen ?
ist das Metall gerissen ?
Die Lippe selbst hat sich gelöst - der korb außen ist heile….
-
1
-
-
vor 17 Minuten schrieb Pholgix:
Schmierbohrung war auch frei?
Jawohl - keine dichtmasse oder Kleberreste
-
Ich weis ja nicht wo oder wann ich das scheisseabo abgeschlossen hab, aber wieder ein Fall von Kopfschmerzen…
auspuff geschweißt und verstärkt inkl Opferblech.
membrankasten demontiert, neu abgedichtet aber das hätte ich mir sparen können….. ankicken und dreht gleich wieder hoch.
lüra demontiert und den siri abgeläuchtet - WTF
da ich eine dünne Hülse in den siri einschiebe um beim zusammenstecken die Welle zu führen für mich ein seltsamer Defekt …. Egal der bgm is raus, ein corteco drinnen. Morgen Pause, Donnerstag fertig der Haufen
-
4
-
-
-
vor einer Stunde schrieb Lenki:
Ich würde den Motor zuerst mal abdrücken, das geht ja auch gut im eingebauten Zustand. Wenn der dicht sein sollte AFR ranbauen und mal den Vergaser tauschen, fährst den ja mehrmals...
exakt das wird der plan wenn die tröte wieder komplett ist... war schon arg laut ohne stinger und dämpfer
-
vor 12 Minuten schrieb BABA'S:
Edith merkt noch an. Sind die anderen 3 Stehbolzengewinde noch in Ordnung ?
Ja 3 stehbolzen sind helicoil, der zur kupplung noch original, aber wenn nur ein bolzen locker geworden ist, hat man das sofort gehört, gemerkt und auch gesehen. das knattert bei hoher drehzahl ordentlich und es ist alles versifft am kopf...das hab ich nicht...zylinderfuss und kopf furztrocken, getriebeöl ohen spritt und noch vorhanden, (bei 120km autobahn) kann also nur limaseitig sein oder wo anders flaschluft oder Vergaserproblem das noch keiner hatte und ich es zur probe der leistungsfähigkeit gestellt bekomme
-
vor 2 Minuten schrieb MENZO:
Sehr, sehr geil. War ich vor 2Wochen auch und kannte ihn vorher noch nicht.
Geht dein Schieber vielleicht nicht mehr ganz zurück? Bei mir klemmte der mal kurz vor Anschlag
der Giau is super
Scheiber geht ganz runter, er dreht ja selbstständig höher, mit choke tourt er schnell ab, hält kurz und fettet ordentlich an mit gezogenem choke... alles noch nicht ganz erklärbar für mich auch wenn Falschluft zu 51% im Rennen ist. Mit choke dauerhaft gezogen fährt das dann auch wieder viel zu fett auf dauer
-
-
Mir gehen langsam die Mittelfinger aus, die ich dieser Blauen Diva zeigen müßte.....nachdem der Motor bei KM Stand 4150 komplett revidiert werden musste weil:
- Ölsauger siri
- Limalager (Malossi) im sack
- Schaltkreuz bgm fritte
und der dritte Stehbolzen rausgewandert ist, hab ich Nägel mit köpfe gemacht (fast zumindest) und habe neu gelagert, nee Siris verbaut, Primär geöffnet (federn von @Tim Ey waren unbeeindruckt), damit ich schnellstmöglich wieder fahren konnte. Nach dem SCK ja immer superschnell liefert ging das quasi übers Wochenende.
Um die Leidensfähigkeit der Kiste auf die probe zu stellen ging es dann die ganze Woche damit in die Arbeit, ein verhasstes 25km Autobahnprofil, aber das ging ohne Beanstandungen über die Bühne. Vorrausgegangen waren ja nun 2 Ausfahrten in die Alpen, welche ich leider immer so nach 250km abbrechen musste, weil einmal der Druckpilz durch war und ein anderes mal der Ölsauger hinzu kam.
Das vergangenen We war es wieder so weit, Tagestour in die Dolomiten 500km und auch diesmal mußte ich ungewollt abbrechen, ich hätte sie am liebsten beim heimfahren bei der Europabrücke entsorgt. Glücklicherweise sind wir auch auf keine Klimakleber getroffen, die sich festgeklebt haben, das hätte bös ausgehen können, nochdazu weil mir auch der Endschalldämpfer davongeflogen ist.....(wer Samstag in Innsbruck was ganz lautes hat fahren hören - ja war ich)
Zurück zum Anfang, was ist vorgefallen: nach ca 350km zügigster Fahrweise hat sie plötzlich das Standgas nicht mehr gehalten bzw. höher gedreht. ich dacht zuerst Unterdruckpumpe im Sack oder Nebendüse verstopft, aber nix gefunden...also in Klausen auf die Autobahn und voller Hoffnung auf einen Klemmer heimgefahren mit 90/100km/h. geklemmt hat sie natürlich nicht. Zuhause als erstes öl abgelassen, diesmal von 350 waren noch 340ml vorhanden, kein Benzin drinnen.
Vergasergummi das 3. mal kontrolliert, kein riss drinnen (ist ein Luz Gummi)
Dichtungen des Membrankastens i.o, Membran i.o und auch keinen spuren am Zylinderfuss oder Kopf....jetzt ist natürlich guter Rat mal wieder teuer.
Das Positive 490km waren es trotzdem und einen schöne Runde noch dazu (Penserjoch, Karrerpass, Pelegrino pass, Staulanza, Giau, Falzarego usw...)
weiteres Vorgehen: Vergaser zerlegen und reinigen, Membrankasten neu abdichten und dann abdrücken . Sollte der Siri auf der Limaseite einen weg haben würde es doch da raussauen nach meinen begriffen...und Bolzen für Ölpumpe hab ich keinen verbaut (sind zugestöpselt und Stöpsel ist drinnen)... Jetzt schnaufe ich erstmal ruhig durch und dann schweisse ich erstmal wieder den Auspuff zusammen welcher nun gerade mal 5000km drauf hat und dann suche ich weiter
-
3
-
Er will das Problem anders lösen…. Tips zwecklos 🤙🏻
-
1
-
-
Bei uns nahe den Bergen im alpenvorland soll es Kollegen geben die mit 35/35 sogar 22/65 mit kurzem 4 fahren 😬…
ich selbst fahre 24/65 mit kurzem 4. und 23/64 mit kurzem 4. und merke schon, das man mit der längeren etwas entspannter die 110-120 fährt, und es auch beim überholen reicht im 4. aus 80 raus. Auch schafft man die 140 damit noch
-
1
-
-
der schlauch ist weich oder hart? hatte schon das thema mit tollen gummischläuchen das es diese zusammenzieht - die abgebildete pumpe wird das problem nicht lösen. Falschluft über Kupplung kurbelgehäuse wird ausgeschlossen (Stift ölpumpe rausgefallen?)
-
-
Nach 2 Tagen mitlesen komme ich zum einzig zum Ergebnis: bitte schaltet das Internet wieder aus (ganz aus) das löst viele Problem die man sich dadurch erst gemacht hat
-
1
-
6
-
Nur mal schnell 'ne Largeframe-Technikfrage
in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Posted
👍🏻😂 ich würde es nicht machen, bei meinem Gehäuse hatte ich 1mm luft wenn der Siri auf minimal Unterstand war - ich hab mit dem braunen bgm allerdings eine eher schlechte Erfahrung gesammelt trotz Öl 💩