-
Posts
6,029 -
Joined
-
Last visited
-
Days Won
39
Content Type
Profiles
Forums
Events
Store
Articles
Posts posted by schoeni230
-
-
Meins,Standort Krems Umgebung. Nirgendwo anders inseriert.
Der Stelvio lief nur 1 Saison und ist unbearbeitet. Lauf leistung 1000-1500 km. Kolben wurde gereinigt. Keine Klemmer ! Guter Allrounder der alles kann,und wenn man will auch Spitzenleistung. Verkauf wegen erneutem Umstieg auf Big Block.
120.- Versand 7.-
Der Simonini ist ein Prüfstsndszylinder gewesen. Deshalb ohne Kopf und ohne kolben. Wurde immer nur der Zylinder selbst getauscht zum Vergleichen der Bearbeitungsstufen .Hatte so wie er hier ist je nach Peripherie 45-50 PS. Auf einer Auslasseite Seite ist er gebuchst.
40.- Versand 7.-
LG Thomas
-
Bei 1,2mm QS ist er dem Tod geweiht. Viel zuviel Quetschfläche.
Maximal 0,8mm planen (bei 57 hub). Da ist er noch haltbar und legt auch Messbar was drauf.
Meistens liegt man da immer noch bei 2,2- 2,5mm QS !
-
-
Beides wird nie gänzlich möglich sein. Es wird immer ein Midrange Kompromiss werden . 2 Takt halt. Hätte der ne Auslassteuerung wäre es untenrum (< 5000) wohl vergleichbar mit dem Polini.
Und das was hier als Neuerungen bzw neue Erkenntnisse angepriesen wird gibt es schon ne Ewigkeit. Buckel im Auslass/ Kante beim Flansch ,oder durch starke Phase den Impuls abschwächen. Alles alter Hut.
Der Zylinder ist sicherlich sehr interessant, aber definitiv keine Neuerfindung.
-
3
-
-
vor 1 Stunde schrieb Bpunkt:
wenn man jetzt das mit dem Diagramm mit SI von SIP vergleicht , lohnt es sich ja gar nicht einen 30er für dieses SetUp zu nutzen.
Beim Sip kannst gleich mal 2 PS abziehen weil ohne Lufi und ohne Wannendeckel. Deckel alleine bringt schon meistens 1 PS übers Band.
-
2
-
1
-
-
vor 20 Minuten schrieb FOX Racing:
Alles original, Stoffi 60er Welle mit milden SZ & si 26 hatte ich mim Sport knappe 24 Pferde am RadAuspuff war ein SR 2
War nett aber nicht die Erfüllung…..machte relativ schnell bei knapp 6500 wieder zu.
Mit phbe wird das dann nochmal deutlicher das der Malle an Drehfreudigkeit verliert.
Bin jedenfalls sehr gespannt wie der vmc in der nächst höheren Tuningstufe agiert. Könnte mir gut vorstellen das er hier dann nochmal deutlicher abliefert.
-
vor 3 Minuten schrieb mcmulle:
Ich weiss nicht was ich immer falsch mache, über 22PS ohne Arbeiten am Einlass/Block und mit Si24 und 3.0? Ich lande da immer unter 20PS. Trau dem Vmc Zylinder aber auch einiges zu.
Ich hatte auf einem ungeöffneten original 200er block mit Malle Sport, sip road2, abgedrehten Elestart mal 18,5. Das könnte mit road 3 + Vape und bedingt durch die kalte Winterzeit,welche immer ein bisschen mehr Leistung zaubert, aber hin kommen mit den 22.
-
vor einer Stunde schrieb Bpunkt:
Dann bin ich gespannt was ein PHBH DS leisten kann im Vergleich zu dem SI Digramm im Video.
Das würde mich auch nochmal deutlich mehr interessieren ,ob das nach oben hin Richtung 25-28Ps nochmal klarer wird. Dann wäre es definitiv was tolles.
Der Unterschied hier am Diagramm kann sich aber schon alleine durch Kleinigkeiten wie Brennraum,kolbenspiel, Motor temperatur beim Lauf,und das bisschen mehr Hubraum ergeben.
-
Am 16.12.2024 um 08:39 schrieb nitrocraft:
Ansaugstutzen, Ansaugkrümmer. Wie auch immer.
@schoeni230 welcher Vergaser hing da dran?
38 Pwm !
-
Schon etwas älter,aber das war gür die damalige Zeit ein relativ gutes Ergebnis.
War ein M1X auf 61x110 und Pipedesign Bullet. Kurzer Drehschieber. Also 182ccm .Je Größer die Einlassfläche am Drehschieber wurde,desto weniger Leistung hatte er. Was in diesem Fall bedeutete.......je kleiner desto besser.
Steuerzeiten lagen deutlich über 190 Auslass. Der Vergaser war nötig um auf diese Leistung zu kommen. Mit 30er Phbh ging da damals nicht allzu viel.
Ich glaub da hatte ich damals nur ein Hp4 verbaut, keine Vario.
Auf Si hatte ich eher schlechte Erfahrungen mit Reso Anlagen. Und auch generell mit mittleren Steuerzeiten, also da wo die Töpfe richtig gut funktionieren.
-
1
-
2
-
-
Noch vorhanden !
-
Am 18.10.2024 um 10:14 schrieb Uriel:
Frag doch mal den @schoeni230 der hat doch anfangs locker 30PS Tourensetups mit SIP Road 1 gezaubert.
Das ( blaue kurve ! ) war damals auf 70x61 mit Umgebauten "Sito Plus". Das war der erste Simonini überhaupt mit Topf in der Form auf Largeframe. Damals gab es leider noch keine Grosse Auswahl an Töpfen. Daher der Sito Umbau mit Pep als Vorbild.
Noch bevor wir mit Reso Anlagen getestet hatten......
Weil ich es hier gelesen hatte. Also die nebenauslässe zu bearbeiten brachte bei mir immer Verluste unten rum. Das beste Topf Ergeniss hatte ich mit Road XL auf ca 190 Auslass . Waren 40 PS mit sehr guter Gesamt Performance. Danach hab ich nur noch SF Simoninis gebaut.
-
1
-
-
vor 22 Minuten schrieb Wavler:
Hast du mehr Infos? Z.b. Steuerzeiten?
MIr wird ja immer gesagt, mein Polini kann nichts
Normal 120-122 zu 172, ist der Idealfall für das Setup ! Und einen anderen Kopf verwenden als den alten Originalen Hemi. Alleine das kann schon bis zu 2 PS bringen.
-
1
-
-
Genau das ist es,was eigentlich umgekehrt sein müsste. Man kann gute Leistungen mit niedrigen Zeiten generieren wie man schon an einigen kurven und videos gesehen hat,aber es sollte bei wenig Vorverdichtung,also viel Volumen im Gehäuse eine Verlängerung deutliche Vorteile mit sich bringen. Der Drehschieber schliesst bei 42,oder halt 55-60 ,obwohl noch Platz zur Füllung wäre. Wenn der Rest stimmig ist ,und der Motor das Potential hat,ergeben sich dann normal eigentlich nur Vorteile (Si Setup mal ausgeschlossen).
Ich vertraue den sck Jungs voll und ganz und war immer pro sck. Die werden das schon so getestet haben um zu dieser Erkenntnis zu kommen.
Ich werde wohl mal ein paar Stunden auf die Rolle müssen.
-
vor 3 Stunden schrieb timo123:
Meinst du nicht das liegt an der Einlasszeit? Da fehlen ja schon 10°
Ja denke ich auch. Die klassischen 65 sind normal nur vorteilhaft. Gerade auf Phbh.
-
125er ! Hab jetzt das cvfII noch ein bisschen geöffnet, da ich den 200er original spacer genommen habe in dezent angepasst.Also die Überströmer sind schon ein bisschen weniger zugänglich als mit der fertig angepassten Malossi Variante die es zu kaufen gibt.
Dann noch tiefer nächste Woche mit 1,20-1,25 QS. Motor lasse ich mal zu fürs erste.
Mal kucken was dann raus kommt.
-
vor 2 Stunden schrieb BABA'S:
letztendlich läuft es dann doch wieder auf die "Oldschool-Frisiererei" bei Largeframe-Drehschieber hinaus
- Zylinder so tief wie möglich ohne Auslassbearbeitung
- Quetschkante runter auf 1,2 mm je nach Verdichtung
- Vergaser und Einlass nur stömungsoptimiert
- Normalhub-Kurbelwelle mit Steuer-/ Öffnungswinkel um die 190 Grad
- Box-Auspuff nach persönlichem Gusto
Grüße aus Augsburg
BABA'S
Den Auslass hab ich wie immer auf 58% bearbeitet. Einlass ist auch bearbeitet um auf 120 vOt zu kommen. An der Welle 3 Grad + von 55 auf 58.
Normal hatte ich eigentlich auf fast allen Sport Motoren immer 17-20 bei 5000 und je nach Bearbeitung von 21 bis zu 30 PS auf Drehschieber mit Topf.
Irgendwas muss hier noch geändert werden,momentan ist nur die Einlasszeit niedriger als sonst.
Mein 187er stelvio den ich als letztes 2 Saisonen auf Sprint motor gefahren bin war etwas stärker als der platten malossi. Entweder war der überdurchschnittlich, oder ich hab aktuell wo eine Leistungskiller verbaut.
Werde auf jeden Fall berichten was geändert wurde wenn/falls das Ding dann macht was es soll.
-
1
-
-
Vermutlich hast du dann das selbe wie ich.Unten zu wenig und oben auch nicht das was man sich erhofft
.
hab kürzlich einen polini mit 57 hub auf 62 n.oT gebaut. Der lief vom charakter her so wie ich es hier gerne gehabt hätte. Auslass war 172.
Vielleicht bin ich aber auch nur zu verwöhnt was Leistung betrifft und sehe das zu subjektiv.
-
1
-
-
Bei mir macht er gefühlt auch sehr früh zu. QS ist bei mir 1,40-1,45mm. Also da hätte ich auch noch Spielraum, wobei ich normal nie unter 1,25 ging auf den Sport Motoren.
Wenn das wie beschrieben gut 500-600 Umdrehungen früher einsteigt mit tiefer legung wäre das eher das was ich mir vorstelle.
Irgendwie bin ich mir nicht ganz sicher ob ich nicht doch auf meine gewohnten 65-67 nach OT hätte gehen sollen. Normal bemerkt man das auch im Overrev deutlich. Aber da eigentlich jeder meinte weniger ist mehr bei dieser Kombi,hab ich das mal bei den 58 belassen die ich beim ersten messen hatte.
-
Am 16.7.2024 um 23:12 schrieb Gaudix:
So... bin jetzt mit nem 24.24E, der Polini Box..., Überströme angepasst.... und Zylinder komplett "tief gesetzt"...
auf ner 120er Hauptdüse gelandet ( lt AFR noch immer im "fetten" Bereich... - 12,2 oder teilweise drunter - ) ->>> dem kleinen, originalen 80er Einlass geschuldet.
Die Kiste läuft Top..., vibriert nicht viel und auch der Teillast Bereich ist einwandfrei. Werde das "Dingens" mal am Wochenende über ne längere Strecke nach "Österreich" bewegen... und dann sehen wir weiter.... ! Denke das sollte keine Probleme bereiten.Getriebe 24/65....auf nem 200er Getriebe, geht lt. GPS knapp 120km/h...
Somit ist das "Winterprojekt" abgeschlossen und ich kann mich etwas "neuem" widmen...
Fazit: hat sich gelohnt... - und ich würde es nochmals bauen - .... ( evtl. mit etwas höheren Steuerzeiten, damit er obenraus noch ein paar U/min mehr dreht ) -> was mit unterlegen am Fuß und Kopf problemlos möglich "wäre".
... Ansonsten ein schöner "Tourer", auf nem 80er Gehäuse...
Ich bin gerade fertig geworden mit meinem Sport auf Platte. Ich habe auch das Gefühl das der sehr mager bedüst werden muss. Auf Phbh 30 bin ich inzwischen bei 125 angekommen von 132 beginnend, denke aber der braucht es noch magerer (noch kein p4).
Aktuell liege ich bei 120/58 an der Welle und 123,5 / 181 am zylinder mit 1,5er Fudi . Auspuff BBT2.
Welche Zeiten hattest du mit der maximalen tiefer legung ? Ich will noch ein bisschen reduzieren da meiner Meinung nach noch einiges an Dampf fehlt.
-
-
Da sollten dann mit deinen Steuerzeiten mal gut 35Ps anliegen. Hab's glaub ich überlesen....... Membrane oder Drehschieber?
-
Ist auch meine Erfahrung. Hab Jahrelang jeden Boost Port bearbeitet. Dort holt man fast nichts. Was Eintritt und Volumen des Kanal selbst betrifft ist es definitiv so. Da verschwendet man nur seine Zeit. Der Winkel am Austritt hat natürlich schon Einfluss.
-
1
-
-
Welcher Auspuff kommt drauf ?
Ist der DR 177 wirklich so ne Krücke?
in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Posted · Edited by schoeni230
Damit fährst du dann sportliche +/- 1:12 - 1:12,5 Geometrisch . 60 Hub noch nicht mit ein gerechnet.
Und das mit einem Zylinder der extrem niedrigen Steuerzeiten aufweist = hohe Effektive Verdichtung.
Die Kandidaten die alle 1,5mm fahren sind grösstenteils die Leute die die klassische "1,5mm QS" als universal anwendbar sehen. Mach das mal auf einer größeren Tour,im Sommer bei 30 Grad mit bergiger Landschaft (nicht im Flachland). Dann machst du denn doppelt Lutz vorwärts !