Jump to content

polinist

GSF Support
  • Posts

    9,995
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    12

Posts posted by polinist

  1. vor 42 Minuten schrieb padzed:

    Ist eine Mofa… das Gehäuse ist unbearbeitet. Macht es Sinn, auf den alten Vergaser zu gehen? Oder kann man auch etwas über die Düsen machen?

     

    einen 13er auf Mofaeinlass finde ich sinnlos, hatte mal einen 13er auf unbearb. Mopedeinlass und bin da auch nicht happy geworden.

     

    Am meisten Sinn macht es den Einlass ordentlich zu bearbeiten ;-)

    • Like 1
  2. es kommt drauf an was Dir wichtig ist - originalität oder eben nicht.

     

    Ich finde Unterbrecherzündungen sind bei seriennahen Motorsetup besser als deren Ruf, vorausgesetzt man weiß was man zu tun hat. 

    Was oftmals Probleme macht ist der Kondensator, kann man erneuern aber sind oftmals aus der Schachtel heraus defekt.
    Echte Abhilfe schafft da ein externer Folienkondensator - finde das ist echt ein Gamechanger!! Würde ich nicht mehr anders machen wollen...

  3. Am 6.6.2025 um 09:55 schrieb polinist:

     

    ok Danke - werde mir anschauen wo der Riemen rutscht und wenn das da in der MV ist versuch ich das mit dem O-Ring gerne! :thumbsup:

     

    habe das mit dem O-Ring versucht, sogar 2,5mm Stärke, hat keinen Unterschied gemacht. Dann hab ich aber erkannt dass meine originale GDF wohl zu schwach ist - die gibt beim Starten nach, Riemen rutscht etwas rein und ausreichend Spannung ist dahin! Der 90mm Wandler macht das grad auch nicht leichter...

    Habe die blaue Polini GDF hier und werde die versuchen, viel fehlt ja nicht...

  4. Am 23.4.2025 um 06:57 schrieb Olly:

    Heißt, das dieser eine Kolbenring logischerweise immer einseitig Ausfedert, dadurch ein schleifendes Geräusch verursacht und wohl für meine Reiber verantwortlich ist.

    ich hole das kurz hoch, habe seit letzter Woche auch einen 46,5mm Malle in Betrieb und dabei ein komisches, tickendes Geräusch.

    Motor wurde über den Winter sorgfältig aufgebaut und läuft soweit auch echt gut.

     

    FRAGE: gibt es weitere/mehrere Fälle wo der Ringpin an scheinbar kritischer/unpassender Stelle sitzt? erFAHRungen? :lookaround:

  5. vor 56 Minuten schrieb SwissV8:

    Seit ich den neuen Keilriehmen verbaut habe, geht das bei mir absolut problemlos.

    Keilriehmen rutscht kein bischen mehr (mit gelber Wandler Feder, die im Set dabei ist).

    OK - habe 90mm Wandler mit Standardfeder, MC-Belt ist neu

     

    vor 56 Minuten schrieb SwissV8:

    Wenn die Starter Kupplung greift, gibt es zwar einen heftigen Ruck den man beim Original Motor ja kaum merkt, aber springt sofort an.

    Ich sitze in der Regel einfach auf's Töffli, schiebe in mit gezogenem Deko mit den Füssen ein wenig an, und sobald die Starter Kupplung greift, läuft er sofort ab der ersten Kurbelwellen Drehung an.

     

    ...und wie gehts Dir beim Starten via Treten?

     

    ...welches Lüra hast Du verbaut? bei mir 730gr was das in Schwung kommen ja grad nicht erleichtert - hast Du das alte/schwere?

     

  6. Thema Anstarten mit Vario-Antrieb:

    - habe ein SE mit 46,5 Malle, Multivar, 90er Wandler, MC-Belt und 10,5er Getriebe verbaut und gestern in Betrieb genommen.

     

    Das Ding ist mit dem Kurbeltrieb echt mühsam zu starten. Mit strampeln und Deko ziehen bringt man das schon zu drehen, aber sobald man den Deko zumacht steht der Motor und der Riemen rutscht etwas.

     

    Ist das halbwegs normal oder übersehe ich etwas? Ist meine erste SE mit Vario...Danke!

  7. Sorry für Offtopic hier im Technikbereich - ich suche ein intaktes Ciao-Motorgehäuse mit einer Nummer im Bereich von 226.000.

    Restauriere eine Ciao Bj 70 wo ein deutlich jüngerer Motor verbaut war.

    Möchte einen authentischen Zustand wiederherstellen.

    Ideal wäre ein Gehäuse im Bereich 220.000 und 230.000.

    Vielleicht hat jemand sowas zufällig liegen - Danke!

     

    IMG_1252.thumb.jpeg.5048359265d184584fce8e80b79e8735.jpeg

  8. Am 17.5.2025 um 23:40 schrieb nauticstar:

    Malossi Gehäuse,

    Ranger extrem runtergesetzt mit 2mm Kodi auf 118/176

    ÜS gut aufgerissen, Einlass 125 - 65

    24 SI mit ori Luftfilter und Ansaugschlauch

    BBT v2

     

    interessant ist der direkte Vergleich zu einem Malossi Sport mit Polini Box..

    2025-05-1723_38_19-Pruefstand.exe-LUZRacingSystemsLUZPrfstand.thumb.png.d84813f964af7dd7df035496070488d2.png

     

    glaube zwar, dass ich die Kurve hinten raus mit passender Bedüsung noch ein wenig halten kann (AFR jetzt bei 11) aber eigentlich spricht hier die Charakteristik des Zylinders Bände..

     

    ...in Deinem Vergleichsdiagramm zum Malossi Sport steht D63 und 187ccm.
    Womit ist der Ranger da jetzt wirklich verglichen??

  9. vor 10 Stunden schrieb Janus:

    Wenn diese neuere Ausführung original von Piaggio kommt, ist sie auch ordentlich verarbeitet und gut fahrbar. Die Nachbauten von Olympia sind auch ganz anständig, während die Noname-Nachbauten, die man u.a. bei ebay bekommt, zum Teil echt miserabel verarbeitet sind.

    sind die "guten" aus der neueren Machart irgendwie identifizierbar?

  10. vor 6 Stunden schrieb käthe 1963:

    Das ist halt die Frage.

    ich habe da recherchiert weil es mich selber interessiert, habe einen 43mm Motor der von einer 17" Ciao (90mm Wandler) in eine 16" Bravo (100mm Wandler) gewandert ist. Beide Fahrzeuge haben das gleiche Getriebe (10,7) verbaut.

     

    Die Bravo ist agiler aber spürbar langsamer was ich bislang auf die 16" Bereifung geschoben habe. ABER auch die 100mm Scheiben lassen den Riemen nicht soweit runter wie zuvor im 90mm Wandler!

     

    Ich könnte nun wohl einen 90er Wandler in die Bravo verbauen damit sie schneller wird, werde aber ein hier betriebsfertiges 8,9er Malossi Getriebe versuchen und den 100er Wandler samt McBelt lassen, mal testen!:cheers:

  11. vor 31 Minuten schrieb käthe 1963:

    Denke das es am Wandler liegt.

    Du könntest die Wandlerscheiben mit Edding etwas bemalen und dann schauen wie weit der Riemen das im Fahrbetrieb weglöscht.

    Anschließend dann das bei 90 und 100er Wandler vergleichen.

     

    Aber wenn der axial mögliche Weg am Wandler bei 90 und 100mm gleich ist wird der Riemen beim 100er weniger weit runter gehen weil er ja weiter aussen startet (gleiche Scheibenwinkel vorausgesetzt).

    • Like 1
  12. vor 16 Stunden schrieb käthe 1963:

    Zweites Diagramm dann im direkten Vergleich 90 zu 100mm Wandler. Hätte eigentlich erwartet mit den 100mm mehr Verstellbereich zu generieren.

    Also geht früher los, klar,aber macht hintenraus doch recht früh zu. Scheint nicht wirklich zu funktionieren.

     

    IMG_0217.thumb.jpeg.4cd372b53c3a372e4f58c3bb68f41fc0.jpeg

     

    Komische Sache. Scheint ja dann hier so zu sein dass der 100mm Wandler den Verstellbereich nicht (ganz) nutzen kann, oder?

    Kann die Vario vorne genug verstellen? Welche Vario ist denn verbaut? 

     

    Edit: oder kann der Riemen im 100er Wandler generell nicht soweit runter wie im 90er?? :lookaround:

  13. (Super-)Kondensator statt 6V Batterie - hat jemand Erfahrung?

     

    Habe hier eine 6V Femsa-Rally ohne Blinker wo die Batterie nur die Hupe speist. 

     

    Würde die Batterie gerne durch eine wartungsfreie Kondensatorlösung ersetzen - hat das jemand schon mal umgesetzt?

     

    Hier gibts sowas zum Beispiel:  https://www.kickstarter.de/batterie-eliminator-sr500-srx-xl-xr-xt-600-uva#start_desc

  14. hat hier jemand Erfahrung mit den Unterschieden der Vario`s von Polini (Speed Control) und Malossi (Multivar)?

    Vor- und Nachteile / Stärken-Schwächen usw.

     

    Habe aus erfahrener Quelle gelesen dass die Polini für seriennahe Setup`s geeigneter sein soll da die Bahnen für die Gewichte "linear" sind und bei der MV "progressiv" (?) - kann da jemand was dazu sagen? :lookaround:

    Danke!

  15. es ging Dir eingangs ja darum wie und in welcher Form die bestehenden Boostports am Zylinder in das Gehäuse verlängert/gezogen werden sollen.

     

    Dass Boostports generell nichts brächten habe ich nie behauptet.

    Behauptet habe ich dass man sich - meiner Meinung nach und insbesondere bei so einem Motor - keine (großen) Gedanken und keine (große) Arbeit machen muss wegen dem Anschluss ins Gehäuse.

     

    Schonmal überlegt bzw. bewußt gemacht welche Aufgabe die Boostports bei der Spülung überhaupt haben? Das ist und wird kein dritter Hauptüberströmer... ;-)

     

     

×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue. Privacy Policy