Jump to content

Leaderboard

Popular Content

Showing content with the highest reputation on 01/29/2025 in all areas

  1. Zur Info, ich habe es mal übersetzt per Google Original hier https://www.facebook.com/share/p/1ApSnVLXfP/?mibextid=wwXIfr weis nicht ob das interessant ist Malossi VR-ONE / SI Carb Umbau Nach monatelangen Tests präsentieren wir euch unser SI 24-26-28 Futterset für lamellare Malossi-Carter. Entstanden aus der Idee, einen hochmodernen Motorradstand zu haben, mit der Möglichkeit, in wenigen Minuten wieder in eine originelle Ästhetik zurückzukehren. Für die am meisten unhandhüllten Menschen kann man auch an der Tankpumpe einen Depressionsanfall bekommen. Total plug and play, montiert mit Vergaserbox ohne Mischung.
    3 points
  2. Nachdem ich schon viele Touren gefahren bin und ich mit den verfügbaren Gepäckträgern nie wirklich zufrieden war hab ich jetzt einen nach meinem Geschmack ungerüstet. Erstens war es mir Wichtg dass das Gepäck tiefer sitzt so dass man in unbeleuchteten Tunneln in den Bergen n Chance hat überhaupt was zu sehen. Und nicht nur darauf hoffen kann dass grad ne BMW vor einem fährt. 2. Hatte ich auf der SF nie gut Platz für Öl und Benzin. Jetzt hab ich links 2l 2T öl und rechts 2l Gemisch. So müsste ich mit dem 304er durchkommen hoffe ich :) Ev gefällt es ja jemandem und möchte das nachbauen. Ich teste das jetzt und entscheide dann ob ich zusätzlich noch je einen senkrechten Gurt ran mache.
    2 points
  3. Mal in Aachen aufm Run gewesen? Dann kannste nie wieder, von niemandem, Ring of fire hören...
    2 points
  4. Welchen Teil von „unhandhüllten Menschen“ hast denn nicht verstanden ?
    2 points
  5. So Rückmeldung... Habe die Teile beim Scooter Center geholt und hab anschliessend sofort los gelegt. Nach hin und her tauschen der Düsen, Mischrohre usw.. bin ich zu folgenden sehr zufriedenstellenden Ergebnis gekommen: HD 138 , Mischrohr BE3, HLKD 140, ND 58/160, Schieber 04. Das Ding läuft in allen Bereichen ruhig, springt gut an und hat gut bums. Kerze ist dunkelbraun. Kann im Sommer sicher noch 1-2 Nr. runterdüsen. Aber solang es nicht stottert und schön ausdreht bleibt es so. Mit der Kombi stirbt der Motor ab sobald man den Choke bei Vollgas betätigt. Mit der 160er HLKD war das nicht der Fall. Mit dem Mischrohr BE2 wollte der Motor nie so richtig laufen. Da gabs nur entweder oben gut - unten schlecht oder oben schlecht - unten gut. Habe im Moment der Scorpion Auspuff aber nicht verbaut, sondern einen Sip Road 2.0. Werde noch den Scorpion, sowie den SIP Road 3.0 testen. Aber jetzt fahre ich erstmal.
    2 points
  6. Hab die Teile jetzt mal gekauft und find das tatsächlich garnichtmal blöd… Ha bisher nie was auf dem Mitteltunel gehabt, wegen der Fußstellung beim Bremsen. Es ist zwar ne sehr gut funktionierende Vorderbremse vorhanden, aber zwecks Bremslicht brems ich eigentlich immer mit beiden Bremsen…
    2 points
  7. das ist noch aus den alten Zeiten in den 80gern wo keiner ne funktionierende vordere Bremse hatte... Da musste man den Fuß auf der Bremse haben!!!
    2 points
  8. Finde den Polini auch nicht schlecht. Der neue hat ja jetzt quasi einen (etwas schwereren) Malossi Kolben ab Werk verbaut. Das Layout ist alt, ja, funktioniert aber immer noch hervorragend. Der Malossi kann obenraus noch meist um die 1000U/min mehr Band. Für eine reinen Tourenmotor ohne highspeed Ambitionen ist der Polini, rein subjektiv, aber immer noch eine Bank. Der läuft gefühlt schöner aus dem Keller und vermittelt mehr das originale oldschool feeling eines PX200 Motors. Der Malossi Sport ist hingegen genau das, ein "Sport" Zylinder. Sprich man merkt ihm an das er im Grunde für eine deutlich andere Leistungsliga konzipiert wurde (MHR) und für seinen Einsatzzweck eingedrosselt wurde. Ist einfach einen Ticken nervöser und rappeliger als der Polini. In diesem Fall würde ich es so sagen: Genußfahrer: Polini Sportfahrer: Malossi
    2 points
  9. Die Viper Box passt auf DS und unbearbeitetem Sport nicht so richtig gut. BGM Touring 2 oder Polini Box sind da perfekt. Unterstützen den Zylinder da wo er richtig was kann und klauen ihm keine Performance im Keller. Sprich zu deiner Frage: Ja, der Malossi kann irre lange Untersetzungen ziehen. Ich bin den bereits mit primär 24/62 auf Getriebe 20/35 gefahren. Zog wie Büffel und war nie auch nur ansatzweise subjektiv 'zu lang', sprich der Motor hatte gefühlt immer genug Überschußleistung. Hier auf einem älteren DS Motor von mir mit unbearbeitetem Malossi Sport auf 60mm Welle und PHBH30. Rot: Polinibox Blau: Viper
    2 points
  10. Ich fahre den Malossi Sport (unbearbeitet) auf BGM60 Touringwelle mit SI24 und BGM Box Touring2. Als Getriebe ist da auf der Gangradseite alles wie PX200 std., als Nebenwelle habe ich aktuell eine kurze 16-19 von BGM drin mit 25/62 primär. Das ganze macht dermaßen Laune zu fahren das ich jeden Tag auf dem Bock sitze und denke "geil, einfach nichts ändern". Sprich der läuft jetzt schon über 5000km, kriegt jeden Tag über 50km Dauerfeuer und ist trotz kurzer Nebenwelle auch gar nicht soo langsam (GPS meis tum die 125-130km/h auf der Autobahn). Bei der kurzen Abstufung der Nebenwelle war ich erst skeptisch ob mir das nicht zu kurz wird, ich wollte da aber maxiaml stabil unterwegs sein. Daher 35 Zähne vierter Gang und möglichst wenig Zähne auf der Nebenwelle. Das ganze läuft in etwa wie eine große T5. Der Motor ist total agil und dreht frei, kommt aber immer super souverän aus dem Knick. Sprich es ist immer Schub vorhanden, ohne Loch und man kann die Gänge entweder super früh schalten (35km/h im vierten in der Stadt kein Problem), oder den den dritten bis fast 100km/h ziehen. Aktuell nichts was ich an dem Ding ändern würde. Einlaßzeiten sind da (für mich unüblich) auch recht zahm.
    2 points
  11. So sieht man es eventuell besser. Mit den Riemen mache ich es fest. Vertikal kann man noch zusätzlich einen Riemen montieren. Die äußere Lasche des Halers habe ich gekürzt damit ich seitlich mit er Flasche raus kann. Die Auflangefläche des Klappteils und den Klappteil selber habe ich nach unten versetzt. So ist das Gepäck nicht mehr dem Lichtstrahl im Weg. (Seesack) Die Halter/Kanister Kombi habe ich verwendet. https://www.amazon.de/dp/B08FXL58SB?ref=ppx_yo2ov_dt_b_fed_asin_title
    2 points
  12. Jo, sieht schon geil aus, so ein SI! Ich schaue auch ständig unter die Backe und schlag mir einen ab, gerade, wenn da so ne Blechbox ist. Und dann erst der technische Gedanke, wie geil ist bitteschön so ein nadelloser Vergaser, Träumchen Muss ich auch haben, wenn ich so drüber nachdenke
    1 point
  13. Eigentlich kann man den Lenker soweit hochziehen. ob du die Tachowelle lösen oder den Bremszug nach oben schieben musst wird sich zeigen
    1 point
  14. Nachdem ich die neue Welle probeweise montiert habe stellt sich fast kein Spiel ein, dann kann so laufen. Die optischen Rillen in der Buchse tun nichts Entwarnung, die Buchse bleibt drin
    1 point
  15. Hab mir nen neuen Stoßdämpfer für die Ape besorgt, ausgepackt und direkt die Entscheidung getroffen, daß es das nicht sein kann. Jetzt werkelt da ein BGM Pro Competition, das passt besser zu meinem Krankheitsbild Mein Amaturenbrett ist auch fertig. Von vorne alles geklebt, hinten alles geschraubt. Ich hab auch nen Spannungswandler von 6V auf 12V mit 60 Watt verbaut, um die Anzeigen mit dem Boardnetz bedienen zu können. ⁶
    1 point
  16. Warum geht der Sarg nicht auf? Weil ein Zuhälter drin liegt.
    1 point
  17. Nu sach nich, Du hast verstanden, was da aus dem italienischen über Mandarin ins fast deutsche übersetzt wurde?!
    1 point
  18. Es war eigentlich nie strittig, dass der Malossi 210 besser geht wenns drauf ankommt. Der Tenor war, dass der aktuelle Polini (zumindest in meinen Augen) immer noch seine absolute Daseinsberechtigung hat. Einfach als schöner Tourentraktor ohne Ambitionen auf Drehzahlorgien. Abgesehen davon bin ich der Meinung, dass bei ner typischen Schwarzwald oder Mehrtagesalpentour von beiden bei vergleichbarem Setup keiner wirklich dominant davon fährt, wenns die Serpentinen hoch und runter geht.
    1 point
  19. Nein - der ist 'bündig' vorne mit dem Lüra - nicht auf 'Anschlag'.... Falls der Sitz am Lüra gleich breit wie der Kranz ist dann ist er innen auch bündig... ansonsten ist auch manchmal etwas Luft... Wobei 0.5 mm mehr rein/raus total egal ist
    1 point
  20. Dann doch eher den Quattrini mit 60zger Welle…
    1 point
  21. Besser kann man das nicht sagen. Gehört eigentlich ins Wiki
    1 point
  22. Naja wir kennen uns doch. Frali komm rum. Wusste net das du jetzt in NBG wohnst
    1 point
  23. Seit heute legal mit Stempel von der Zulassungsstelle auf der Strasse
    1 point
  24. Du kannst als Vergleichsfahrzeug die Augsburger VNB3T heranziehen. KBA 2395 sollte er alle Daten finden. Schlüsselnummern müssten HSN 6774, TSN 122. Heißt Vespa 125/2.. Zur VNB4T ändert sich nur minimal was an der Rahmenform und die Bremsbacken. Siehe: https://wiki.germanscooterforum.de/index.php/Vespa_125_(VNB1T-VNB6T) Schau nochmal hier: anbei noch das italienische Datenblatt. STO_Vespa_125_da_VNB1T_a_VNB6T (1).pdf
    1 point
  25. Ca 205mm bei einem xl Tank ohne den Stutzen mit gemessen zu haben.
    1 point
  26. Für die Optik wie geschrieben Flügel mittig drehen.
    1 point
  27. Wie schon beschrieben hat der Polini einen neuen Kolben, den Polossi gibt es jetzt qasi ab Werk. Den fahre ich mittlerweile seit 2000km. Hat auch Power ohne Ende mit 57er Welle, ist noch eine ganze Ecke günstiger wie der Malossi. ABER der Malossi Sport lief bei mit trotzdem deutlich geiler, allerdings auch auf 60mm Welle. Wenn Geld keine Rolex spielt nimm den Malle Sport.
    1 point
  28. Ich nehm einen kleinen Schraubenschlüssel, 8er oder 10er. Je nach dem wie leicht ich ihn vom Magneten weg ziehen kann, lasse ich das Rad dann neu magnetisieren. Ist eine Gefühlssache, vielleicht hast du ein anderes Polrad wo du weist, dass es passt? Schlüssel möglichs gerade Richtung Polradmitte vom Magneten wegziehen.
    1 point
  29. Guten Morgen zusammen, Habe am wochenende auch eine Vespa PK XL gekauft. ohne Blinker und Bremslicht Baujahr 88. Original Lack der gut erhalten ist. Ich finde die Vespa sehr sehenswert. Habe noch eine PK XL 2. Optisch überhaupt kein vergleich. Die XL ohne Blinker ist wirklich sehr hübsch und wirkt 10 Jahre älter von Design als sie wirklich ist. Frage mich natürlich auch was diese nun wert ist in einem guten Originalen Zustand?! Das einzige Problem, welcher Kabelbaum ist hier eigentlich der richtige?
    1 point
  30. Ist denn die neue Welle schon gekauft? Sonst hätte man ja da gleich auf 13mm wechseln können.
    1 point
  31. 1 point
  32. die letzten 20 Minuten hab ich vor lachen fast eingenässt weil ich die letzten Tage aufholen musste. Danke GSF, schön hier
    1 point
  33. Ganz einfach: Lüfterrad in Position legen, Zahnkranz auf die Herdplatte legen und auf 100- 120 Grad erwärmen (Temperatur Kontrolle durch drauf spucken. ) Springturnier die Spucke weg, ist die Temperatur erreicht. Vorher zur Vorsicht Hammer und Durchschlag bereit legen und Handschuhe anziehen, denn wenn die Temperatur erreicht ist, muss es schnell gehen. Wenn die Temperatur passt, fällt der Zahnkranz so auf das Lüfterrad und ist nach 2 Minuten soweit abgekühlt das er fest ist. Gruß Thomas
    1 point
  34. Alle Motoranbauteile vom neuen und alten Motor neu lackiert, die Gabel ebenso alles neu lackiert, und alle Lager und Achsen neu gemacht.
    1 point
  35. Guten Morgen, warum hat der geklemmt ? Wenn Du den Topf verkaufen willst wirst Du dazu was sagen müssen....oder gleich bei Abraucher rein! schönen Tag
    1 point
  36. Ich sag doch damit brennt man sich die Netzhaut weg. Wahrscheinlich hat der Prüfer reingeschaut und ist jetzt blind. 👌🏽
    1 point
  37. Ich weiß es gab schon ein Topic für "wer hat die Latsche auf dem Tunnel und wer nicht". Aber fahrt Ihr auch dauerhaft mit nem Fuß auf der Bremse im Auto? Bei mir wandert der Schuh hin und her und wenn ich Bremsen muss, trete ich eben auf das Pedal. Gut, ich hab auch Größe 47 und Fuß auf dem Tunnel ist für mich eh unbequem, aber warum sollte ich meinen Fuß immer auf der Bremse haben?
    1 point
  38. Punktlandung: Am 24.01 hat meine Tochter Marlene das Licht dieser schönen Welt erblickt Heute hab ich den, bis auf abstimmen, letzten Handgriff an der ETS gemacht :
    1 point
  39. Orange ist doch gerade schwer angesagt
    1 point
  40. Ich habe kürzlich auch auf „Zeltstange“ umgebaut und bin sehr zufrieden mit dem Temperaturhaushalt: Heute München - Donauwörth (ca. 100km Autobahn /B2) quasi Vollgas gefahren und keine Leistungseinbußen festgestellt. Mit der Originalflöte wäre das nicht gegangen. Lautstärkemäßig aber durchaus deutlich mehr. Passt aber noch.
    1 point
  41. Allen Teams viel Spaß und Glück
    1 point
  42. benzinpumpe ja/nein boostbottle ja/nein Dello VHSA 30 Dello VHSA 32 am besten gleich noch, welche mutern für die gehäuse schreuben benutzt wurden chrom, zink, messing, gold, schmutzig
    1 point


×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue. Privacy Policy