Jump to content

Leaderboard

Popular Content

Showing content with the highest reputation on 01/05/2025 in all areas

  1. Der Rahmen Auch am Rahmen wurden dann weitreichende Modifikationen vorgenommen. Zunächst habe ich eine Aussparung für den Vergaser eingesetzt. Da ich mit Blech nicht so bewandert bin hat das doch etwas Mühe gemacht. Dazu gabs dann ein Rohr für die Rahmenansaugung das genau zum Vergaser ausgerichtet ist. Das war so etwas, was mir bei anderen Lösungen nie gefallen hat. Nachdem ja das Beinschild nicht mehr gecuttet werden sollte, wurde immer mehr klar, dass es für eine gute Lackierung doch nicht unerheblich gespachtelt werden musste. Der Vorbesitzer hatte ja einen kleinen Sturz mit der Kiste. Also wurde zunächst noch versucht das Beste aus dem Blech zu holen. Am Ende war dann aber ein neues Beinschild gleich ohne Blinker die einzig sinnvolle Variante. Also die Kiste zum SESC nach Schwabach gebracht und Oli hat da echt was abgeliefert. Neues Beinschild und dabei gleich die Traversen am Unterboden wegen Spoiler weggelassen. Hier hat er eine 3mm Stahlplatte zur Verstärkung angeschweißt. Die Löcher für den Hauptständer sollten weg, weil ja hier oft der Lack leidet und sich hässliche Stellen bilden. Also haben wir Gewindebuchsen am Unterboden verschweißt an denen dann die Aufnahmeplatte für Seitenständer, Montageständerbuchsen, Wasserpumpe, Hupe und Spoiler verschraubt wird. Zudem wurde das Lenkschloss sauber eingeschweisst, Backen und Rahmen nochmals verstärkt, das rechte Trittblech wurde um ca 5cm hinten gekürzt um Platz für die Wasseranschlüsse zu schaffen. Die Backen wollte ich klappbar machen und auch wenn das im GSF ja schon einige gemacht haben, ist das echt nicht so einfach. Zumal ich nicht wollte, dass die Backen beim Öffnen oder Schließen den Lack beschädigen. Hier sind nämlich die Fanghaken gern mal an der Sitzbank angegangen. Also habe ich viele Stunden damit verbracht verschiedene Drehscharniere und Winkel zu testen. Am Ende sind es dann einfache Bolzen, die in Gleitlagern laufen geworden, die ich leicht schräg im Rahmen verschweißt habe, um die Backen leicht nach Außen aufklappen zu lassen. Was bei einer Backe viel Arbeit war, hat sich dann natürlich bei der zweiten nicht verringert, die sollte ja auch symmetrisch zur Ersten stehen. Nachdem das geschafft war kam mir der Abstand zwischen Backe und der Carbon Lüfterradabdeckung arg eng vor. Also habe ich mich entschlossen die Backen noch um 15mm zu verbreitern. Auch mit dem jetzt „breiten“ Beinschild würde, das ja nicht verkehrt aussehen, quasi genau den anderen Weg wie an der Martini. Das war dann auch nochmal eine Herausforderung, weil das wirklich leichter erscheint als es ist. Aber ich wollte ja so viel wie möglich selber machen, also learning by doing… Habe dann aber nochmal einen Satz neue Backen genommen, weil die Alten sich einfach immer wieder derart verbogen haben das nichts mehr gepasst hat, außerdem hatten die Kühlschlitze die ich eigentlich nicht mehr haben wollte. Das Ergebnis konnte sich meiner Meinung nach durchaus sehen lassen, auch wenn das die Blechleute, die das nachgearbeitet haben das etwas anders gesehen haben. Nicht ganz verkehrt, aber man hätte es schon besser machen können. Zu allem Überfluss ist mir dann noch aufgefallen das der Motor schief stand, weil ich ihn nur lose im Rahmen hängen hatte, der Abstand also eigentlich von Anfang gereicht hätte. Gut aber finde die breiteren Backen jetzt absolut geil zum Rest der Kiste. Tank sollte natürlich Rennsporttypisch mit einem Tankdeckel hinten in der Sitzbank sein. Bei den zu kaufenden Bänken gefiel mir immer nicht das die Stutzen nicht in der Mitte des Höckers sind. Da ja auch schon eine SIP GFK Bank montiert war habe ich mich einfach mal am Eigenbau probiert. Dazu habe ich zunächst einen passenden Tankdeckel besorgt und dann entsprechende Aufnahmen aus Stahl gedreht. Als dann der Deckel sauber mittig in der Sitzbank saß, habe ich ein Rohr eingepasst und mit dem Tank verschweisst. Anschließend noch das Loch durchgebohrt und den originalen Tankdeckel zugeschweißt. Jetzt wird der Tank normal montiert, mit einem Alubügel an der vorderen Verschraubung. Dann wird die Sitzbank aufgesteckt und der Tankdeckel mit dem Stutzen am Tank mit der Sitzbank dazwischen verschraubt. Zuletzt noch eine Schraube die unter dem Sitzkissen vorne mittig an dem Alubügel verschraubt wird. Hält jetzt bombenfest. Den originalen Tankgeber habe ich einfach an die Breakout Box des Motogadget Tachos angeklemmt, das funktioniert im Grunde wie es soll und zeigt den Tankinhalt in Prozent an. Leider ist der Geber sehr anfällig für Schwankungen und die Tankanzeige im Tacho ist nicht gedämpft oder so. Somit schwankt das mitunter ziemlich hin und her beim Beschleunigen und Bremsen.
    6 points
  2. Hier noch die Bilder. Eine NOS die andere mit 3000km unberührt
    4 points
  3. Airbox ausm Drucker
    3 points
  4. Interessant! Die haben echt nen "Vespa"-Rahmen genommen und aussen Honda Automatenteile (im Video) drangebaut. So sieht das hier aus...ist ja fies!
    2 points
  5. Bajaj, LML, Vjatka ist mir ein Begriff. Aber was ist Narmada Prince? https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/narmada-prince-150ccm-roller-modell-wie-vespa/2914263375-305-25661?utm_source=copyToPasteboard&utm_campaign=socialbuttons&utm_medium=social&utm_content=app_ios
    2 points
  6. Beschreibung: V50 Erstserie Motor läuft. Fährt. Schaltet. Zündung spint wenn sie warm wird. Kabelbaum NEU Seilzüge NEU Neues Lenkschloss Keine originalen Gläser aber schöne Repros. Früher mal übergejaucht mit apfelgrün und rot Habe ich dann Jahrelang immer wieder mal abgebeitzt - Endzustand=Foto Lenker I.O. Trittblech wurde mal gespachtel aber auch hier auf Olack abgebeitzt und Spachtel entfernt Keine Welle Rahmen und Motornummer gut lesbar. Tank I.O. gesäubert neuer Benzinhan und insgesamt versiegelt Strebe vorhanden Gepäckfach ranzlig aber vorhanden Bremse vorne - Wahnsinn. Reifen (Partnerlink) alt und wenig luft. Fotos: vorhanden aber schlecht. Keine Papiere Mit Seitenklappe Keine Nummernschildbohrungen!!! Aber zwei Bohrungen für so nen Spritzlappen... Preis: 2500 Euro Standort: 84130 Dingolfing [Bitte Durchlesen und anschließend den diesen Erklärungstext löschen, wenn ihr eure Verkaufsanzeige fertig habt] Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab September 2024 Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht. Richtig und vollständig beschreiben! Idealerweise mit Bildern, eventuelle Mängel müssen deutlich im Text ausgewiesen werden. Keine Links auf andere Verkaufsplattformen. Nur sachliche Diskussionen! Destruktives Runtersprechen von Anzeigen und Preisvorstellungen, Runterputzen und Stammtischgerede ist nicht erwünscht. Ohne klare Eigentumsverhältnisse kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners oder der Topiceröffner muss durch den Eigentümer beauftragt sein, den Artikel im Auftrag zu verkaufen. Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden. Hinweise für Inserierende Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen. Allgemeine Hinweise Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner geben. Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt. Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
    2 points
  7. Na, dafür lässt sich der Ring vom Lager jetzt echt einfach abziehen
    2 points
  8. Rund DC, eckig AC. DC Gleichspannung AC Wechselspannung
    1 point
  9. Kabelstrang zum Blinkerschalter wird gerne auf Höhe oberesLenklager kaputtgescheuuert Rita
    1 point
  10. grünes Kabel vom Blinrelais könnte an Masse kommen Rita
    1 point
  11. 3 Sekunden Onkel Gockel Bildersuche.... jetzt nicht Wirklich so die Herausforderung oder ?!
    1 point
  12. Hab auch mal wieder was - spanisch Serie 2 Lambretta, da war ein Wartungsgott am Werk: Viel hilft viel: Und an anderer Stelle wenig hilft wenig: Schlechte Bremsleistung und Spiel am Lenker hiermit ergründet
    1 point
  13. … hätte dann schon mal vorgelegt, frei nach dem Grundsatz: Nich lang schnacken - Kopp in‘n Nacken. Edit trägt ein n nach.
    1 point
  14. Auf jeden Fall interessant! Bitte auf dem laufenden halten. Hätte da auch Interesse.
    1 point
  15. Ja hat er aber keinen aus glas mehr, glaub ich zumindest.
    1 point
  16. Kannste sicher ab Montag für 2500 kaufen...
    1 point
  17. Ich mache nachher mal ein Bild von meiner NOS Lince im Regal.
    1 point
  18. Jetzt schreibt er den Leuten hier schon PN , man darf also nicht auf Beiträge hier reagieren. Aber selber jegliches unpassend Kommentieren.
    1 point
  19. Puh. Das ist krass. 500m bin ich nie geschwommen, aber rechnerisch hätte ich das auch damals in trainiert usw. nie geschafft glaube ich. Bin auf Zeit eigentlich fast nur Sprint geschwommen und nur ein paar mal 400m. Kondition war noch nie so meins. Leider echt weit weg. Sonst würde ich das Angebot annehmen.
    1 point
  20. Genau, klar verkauft er dir die Klappe, weil sich der Roller mit fehlender Klappe sicher besser verkauft.
    1 point
  21. Hätte Interesse an der Seitenklappe Ansonsten ist das genau mein Geschmack...und sit 20 Jahren in meinem Fuhrpark
    1 point
  22. Bei meiner sind kaskade un Kotflügel mittnan verklebt und als einheit Lackiert
    1 point
  23. Ja, so hatte ich das auch kennengelernt und mir recht schnell auf meine flapsige Art mit den jungen Erwachsenen angeeignet. Ca. spätes Frühjahr 2024 dann bin ich über einige TikTok-Kanäle dann darüber gestolpert was die extremen Rechten daraus gemacht haben. In Gesprächen mit meinen SuS habe ich mich dann dazu entschlossen das nicht mehr zu pushen. Die fanden das nämlich auch nicht mehr allzu geil. Klar, einige haben das bis jetzt noch nicht gecheckt, aber das kann ja noch werden. Es gibt vereinzelt ja auch noch junge Leute mit Migrationshintergrund, die sich als Kan**ken selbst bezeichnen. Ich persönlich bin aber der Meinung, dass man nicht unnötig Öl ins rechte Feuer gießen muss. Nur meine persönliche Meinung und Schlussfolgerung aber zumindest alles begründet und untermauert.
    1 point
  24. Drum herum laufen. Ansonsten wie der Vorredner schon sagte...
    1 point
  25. Kann ich nicht sagen, da mein Problem bei der Distanz nicht die Kälte, sondern meine (nicht vorhandene) Kondition im Sprint war. Ich hab mich spontan nachgemeldet und war 0 trainiert, außer halt bissl Eisbaden. Aber jetzt hab ich Blut geleckt. Die Zeiten sind teils abartig, die schwimm ich nichtmal im warmen Wasser. Als Beispiel: 500m in 7:14min. Der Kerl schwimmt morgen früh die 1.000m, sein Trainer die britische Meile. Völlig verrückt.
    1 point
  26. Sehr geil, habe die gleiche Farbe/Umbauten und auch an 964 geschraubt. Momentan steht noch ein schöner t2a Schiebedach Bus in der Garage. Aber das ist jetzt definitiv Off topic. Ich werde morgen die Garage noch etwas winterfester machen und dann geht's in die letzten Züge. Ziel ist es für mich, das Ding an Fasching am laufen zu haben
    1 point
  27. Schmecken muss es. Bin ja kein restaurant oder muss werbung für mein Essen machen. Poste einfach nur das was ich gern esse.
    1 point
  28. Kommen einem nicht alle dummen Ideen, wenn man rotzevoll ist? Ich hab mit 17/18 auch an Silvester mit der 9mm Schreckschuss und Starschreck hantiert. Das 46-jährige Ich würde meinem 18-jährigen heute auch eins husten, aber der Depp weiß es mit Sicherheit besser🙄.
    1 point
  29. Eben drum. Erst recht nach den auftauchenden Videos.
    1 point
  30. Hab jetzt mal eine Version für die Lui gezeichnet. ist natürlich noch ungetestet, hab nur mit nen Messchieber an nen original Lui sicherungsblech abgeleitet. wenn ich das nächste mal was Lasern lasse, lass ich für mich einige machen und schau ob maßlich alles passt. Originales Durchkörnen geht bei der Lui ja leider nicht. bremstrommel-sicherung-lui.dxf.zip
    1 point
  31. Fotos kommen dann als 3. Beitrag in diesem Forum. Die ergänzenden Ausführungen haben ja jedweden Verdacht auf Asia-Restauration restlos ausgeräumt, oder?
    1 point
  32. Was muss es denn können? Wenn auch nur die große Hälfte reicht?
    1 point
  33. 274g inkl. Ringe, Bolzen und Clips
    1 point
  34. Das Gesiffe am Kettendeckel ist leider komplexer und nicht nur von der Entlüfterschraube abhängig. Es scheint auch am verbauten Ritzel vorne, etc. zu liegen. Ich habe das 2023 mit diversen Entlüfterschrauben durchgekaut, im Endeffekt war die originale Schraube die beste.
    1 point
  35. Ich möchte Euch gerne darauf hinweisen, dass das Reglement für 2025 auf www.eurochallenge.de verfügbar ist. kurze Zusammenfassung der Änderungen: 1) Klassen 3 und 5 werden wieder Rollerähnlicher - kein durchstiegtank und keine verrückten Lenkeränderungen mehr. Keine Plastikteile, außer Kotflügel, Lenkerabdeckungen und ggf Flipheck. Roller Vollflächig blech. 2) K5 wird aufgesplittet in classic und neo. Neo ist alles gleich wie classic, lediglich Zylinder und Auspuff werden getauscht gegen VMC 58-R und Siluro banana race, beziehbar über info@eurochallenge.de zu besonderen Konditionen. 3) K1 erlaubt den @egig 170 zylinder mit peripherieeinschränkungen aus Kostensenkungsgründen. Teile nach Anmeldung bei info@eurochallenge.de beziehbar zu speziellen Konditionen. 4 Termine in der ESC Meisterschaftswertung wie die vergangenen Jahre - Mirecourt, Liedolsheim, Cheb und Harzring. Macht euch Raceready!
    1 point
  36. Naja, weil das halt echt beschissen geht, wenn Du das hinterher machen willst
    1 point
  37. Das dürfte auch eine KI-generierte Beschreibung sein. Noch gelingt es ja meist relativ leicht, sowas mittels natürlicher Intelligenz zu erkennen.
    1 point
  38. Die Kupplung läuft hier jetzt mit dem Standard-Setup Malossi Sport, 60 mm Hub und Polini Box. Trennt perfekt, easy zu ziehen und auch einfach schick. Das Andrucklager ist vom @karren77 und auf Wunsch 3,5 mm höher.
    1 point
  39. Hab das Selbe auf meiner Serie 1+2 verbaut
    1 point
  40. So geschehen, wie oben beschrieben. Neuen Ring auf 0.3 gefeilt. Läuft wieder. Mach jetzt die Karre fertig, dann kurz Einfahren, bissel Einstellen und ab zum Prüfstand.
    1 point
  41. Nach ner wilden Lackfreilegungsnummer ist sie nun wieder blau
    1 point
  42. 3 mal olack PKs (Mitte Motovespa) Dreimal rot. Dreimal anders
    1 point


×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue. Privacy Policy