Jump to content

Leaderboard

Popular Content

Showing content with the highest reputation on 01/01/2025 in all areas

  1. Irgendwann wird es nur noch Motoren geben und keine Rahmen mehr.
    7 points
  2. 4 points
  3. Feuerwerk: Was für ein sinnloser Mist. Neues Jahr schön und gut, aber das ist, in D 2024, eigentlich peinlich. Müll/Lärm/Gefahr ohne Ende, das zu reglementieren hat aber niemand geschafft/sich nicht getraut. Gutes neues Jahr euch!
    4 points
  4. Ich möchte Euch gerne darauf hinweisen, dass das Reglement für 2025 auf www.eurochallenge.de verfügbar ist. kurze Zusammenfassung der Änderungen: 1) Klassen 3 und 5 werden wieder Rollerähnlicher - kein durchstiegtank und keine verrückten Lenkeränderungen mehr. Keine Plastikteile, außer Kotflügel, Lenkerabdeckungen und ggf Flipheck. Roller Vollflächig blech. 2) K5 wird aufgesplittet in classic und neo. Neo ist alles gleich wie classic, lediglich Zylinder und Auspuff werden getauscht gegen VMC 58-R und Siluro banana race, beziehbar über info@eurochallenge.de zu besonderen Konditionen. 3) K1 erlaubt den @egig 170 zylinder mit peripherieeinschränkungen aus Kostensenkungsgründen. Teile nach Anmeldung bei info@eurochallenge.de beziehbar zu speziellen Konditionen. 4 Termine in der ESC Meisterschaftswertung wie die vergangenen Jahre - Mirecourt, Liedolsheim, Cheb und Harzring. Macht euch Raceready!
    3 points
  5. Happy New Yeah! Und hoffentlich am Ende dieses Jahres ohne Böllerei 🍀
    3 points
  6. Prosit Neujahr liebe Rennfahrer! 🍻🍻🍻 Der Rennkalender für 2025 steht! 4 Rennen zum VRA Cup und ein Endurance Team Bewerb auf der brandneuen Bahn am Pannoniaring stehen am Programm. Zwei Veranstaltungen finden auch wieder am Samstag statt! Außerdem wird es auch eine neue Scooter GT Klasse geben die dem Reglement der Grauguss Klasse bei Langstrecken Rennen wie Zuera VTR24, Cheb 500 oder Pannonia 400 entspricht. Das genaue Reglement und weitere Infos gibt es wie immer in Kürze auf www.vesparacingaustria.at
    2 points
  7. LML ist schon lange dicht. Die Teile, die noch in Umlauf sind, lassen leider oft zu wünschen übrig. Haben nicht alle Produktionsschritte durchlaufen oder sind aussortiert worden und werden nun verhökert. Es ist mir wirklich ein Rätsel wie sie durch die strengen Qualitätskontrollen von SIP und SCK kommen...
    2 points
  8. So, nimmt langsam wieder Formen an. Noch 2K Klarlack drauf, dann Passprobe.
    2 points
  9. Dem schliesse ich mich an! Auf ein unfallfreies und gesundes 2025!
    2 points
  10. Dann schau dich mal bei den SIP Wellen um - die gibt es mit zwei unterschiedlich langen Steuerzeiten. Wenn du am Gehäuse nix machen willst oder gemacht hast kannst du hier schon entscheiden wohin die Reise geht. Eine persönliche Bemerkung aus eigener Erfahrung: wenn man dem Polini zu sehr auf die Sprünge hilft mit all den altbekannten Mitteln erhält man nach meinem Dafürhalten einen Zylinder mit dem charakteristischen Eigenschaften eines Malossi Sport - was ich damit meine ist das man dann auch gleich dazu greifen kann. Was den Polini für mich so interessant macht ist das er sich schön schaltfaul mit Druck aus dem Keller fahren lässt ohne viel an den Parametern spielen zu müssen. Bevor ich aus Spieltrieb und Neugier bei meiner jetzigen Ausbaustufe mit 62er Pleuel, GS Kolben, Auslass Bearbeitung und 130/70 gelandet bin hatte ich ne 60er Stoffiwelle ( Tameni ) drin welche von den Einlasszeiten relativ seriennah war und den Zylinder nur gesteckt und am Kopf ausgeglichen. Das waren dann zwar „nur“ 19PS - aber der Motor lies sich super fahren und auf Touren unschlagbar. Heute hab ich zwar mehr Leistung und das macht auch Spaß - aber ist nicht mehr so homogen zu fahren - eher so ne Spaßbude für die Tagestour. Muss man sich halt entscheiden was man will wie @alfonso es oben schon erwähnt hatte.
    2 points
  11. Alles für den Club. Auf ein wildes 2025
    2 points
  12. Jo, den kann ich Dir überholen & aufhübschen.
    1 point
  13. Das bezweifle ich. Auseinander nehmen und mit Hartholz etc. alles entkoken ist sicher deutlich sinnvoller. Die Ringe müssen freigängig sein. Kannst auch mal durch den Auslass hoch schauen und das Kolbenhemd und die Ringe in dem Bereich anschauen. Bei viel Schwarz würd ich mal den Zylinder ziehen... Ich würde an Deiner Stelle auch mal das Zündsystem anschauen: Die Kabel zur CDI im Bereich der Stecker ganz genau auf Grünspan, schwarzem oder weissem Pulver prüfen. Ich hatte schon PXen gesehen, da war das rote und weisse Kabel zur CDI praktisch nicht mehr existent und bestand nur noch aus grünem und weissem Pulver - der Motor lief aber trotzdem noch relativ gut, aber eben mit verminderter Leistung.
    1 point
  14. Ja, warum nicht? Die sitzt ja eh hinter der Kaskade. Manche der 08/15-Dinger vom ATU oder Louis kommen auch mit einem Haltblech, das muss/kann man dann halt irgendwie hinter der Kaskade festtüdeln.
    1 point
  15. Ne gebrauchte oder jede beliebige dc 12 v Hupe
    1 point
  16. Ich hab auf der PX den Entlüfternuppel von @Han.F, tut, was er soll. Feines Teil, ordentlich gefertigt, kommt im PX Motor mit 400 ml (statt 250ml orig) sehr gut klar! Da suppt nix raus, der kommt jetzt auch auf den GT Motor.
    1 point
  17. Gestern habe ich noch ein Paket bekommen, krass wie schnell die Shops und die Post selbst in den Feiertagen liefern! Die Malossi sieht aus wie im Shop, gefällt mir gut. Die LML sieht an sich nicht schlecht aus, hat aber am Rand der Lauffläche so ganz krasse Rattermale von der Bearbeitung. Das taugt so sicher nicht! Schade, sonst wäre das evtl eine günstige Alternative. Maßlich hat die Malossi D= 15.56mm an der Lauffläche, die LML nur 15.50 mm. Piaggio muss ich mal noch messen.
    1 point
  18. Bei der Sitzbank, dem lackierten Bremspedal und dem auf der falschen Seite montierten Typenschild wirken Hinweise auf die sympathische Verkäuferin offenbar nicht. Mehr Info zur Herkunft des Rollers (Tacho z. B. sieht fernöstlich aus) wäre ggf. verkaufsfördernder. Es gibt mittlerweile einfach zuviele Asia-"Restaurationen".
    1 point
  19. Ich bin tatsächlich dran wieder was machen zu lassen, erst mal testweise. Problem, es wird wesentlich teurer
    1 point
  20. Kann ich nicht bestätigen, habe eine seit 2015 auf eine meiner PXen die ist absolut okay. Die andere ist auch schon 4 Jahre im Einsatz ohne Probleme.
    1 point
  21. Mit den Prüfstandauspuffanlagen wird es wohl auch eher schwierig dem Topictitel gerecht zu werden. Aber 40PS und Alltag beisst sich in meinen Augen auch ein bisschen, ist aber Geschmacksache. Die Pekingforce ist jedenfalls nicht dein Flaschenhals. So schlecht ist das Ergebnis auch wieder nicht, denke auch das da noch irgendwo 3-4 PS schlummern. Würde da auch erstmal bei Labrat Vorschlägen anfangen. Mit der Racingresi musst du mit den AS aber mindestens 5 Grad hoch bis die anfängt in Ihren Wohlfühlbereich zu erreichen. Denke im Bezug auf Alltag ist die Nessi da die bessere Wahl, aber wie gesagt das ist Geschmacksache.
    1 point
  22. …. atmet durch die Hose in beide Richtungen. Richtiger jetzt?
    1 point
  23. Schau dir die Stellung des Schaltgriffs an.
    1 point
  24. Jein! Die 19 sagt wenig aus. Die Buchstaben in den Bezeichnungen sind bei den Feinheiten entscheidender. Z.B.: SHB 19/19 hat den schmaleren Schieber. SHBC 19/19 den breiteren,wie der 20er.
    1 point
  25. ...weil heute wieder sinnlos Geld verbrannt wird und sich unsere Katze jetzt schon ängstlich im Keller verkrochen hat.
    1 point
  26. Gut, das Teil gibt s schon etwas länger, aber ich habe es einmal ausprobiert. Innen unter der verschraubten Kappe liegt eine kleine Kugel, die durch ihr Gewicht die Entlüftungsbohrung verschließen soll. Casa Performance Getriebeetlüftungsschraube: Mir erschließt sich jedoch nicht der Sinn in dem Teil, wenn nach 70 km am Kettendeckel und Trittbrett alles vollgeölt ist. Ich werde wieder die hohe Entlüfterschraube von SIL verbauen. Evtl. hat ja jemand einmal die Entlüftungsschraube von Han.F bereits montiert und auch ausprobiert.
    1 point
  27. 17 Roller und nur eine GTS - läuft
    1 point
  28. Hier ein aktueller test vom single zu triple aber nicht alles kann man den Diagramm entnehmen, Bedüsung ist beim Single in 5min gemacht, der triple brauch da schon einiges an mehr Aufmerksamkeit. Auffällig war auch der Zerstäuber muss bis zu 2 punkte kleiner DQ265. D Hier habe ich noch mal versucht Drehzahlfreudigere Anlagen am triple Zylinder zu testen, das aber eher ein Flopp ist. Blau flüster goofi grün gerader proto für 250er rot jolly moto Der Zylinder hatte 127-182° QK 1,25 vhsb34 Im Winter kommen dann die geraden ansauger für jene die den Rahmen schon zersägt haben, das bringt dann bis zu 1,5nm und ps mehr in jedem Setup
    1 point
  29. Vielen Dank. Ich überlege noch, eine originale Klappe umzuarbeiten und in Blech zu verbreitern. Bin mit der Carbonklappe auch noch nicht ganz zufrieden. Weiterhin lässt mich der Egig 220 auch nicht los. Da steht noch im Raum, ob ich den M200 noch ersetze.
    1 point
  30. Nochmal als Erinnerung, die nun noch offen sind: @albiscab -> 10 Stück @dolittle -> 4 Stück @HansCastorp -> 3 Stück @JOB -> 4 Stück @King Kool Funky -> 3 Stück @kliek -> 7 Stück @klugscheißer -> 1 Stück @Motown1971 -> 15 Stück @Rollerbube -> 5 Stück @rosi -> 3 Stück @Spike1401 -> 5 Stück Sollte kein Interesse mehr bestehen, bitte kurze Info. Dann können andere die Chance nutzen. Verschickt wurde bis jetzt: -=SkReeK=- & vnb1t 136H2OThomas Albert Preslar arno athanasius & Scumandy Biffo Big Lebowski Brauny-RE demo39 dermarc dorkisbored fastnic floryam heinzi inna halle jeinca joera1946 kriegy leichtzumerken Lotterbube Marc-Uwe Mirko1100 momo padzed PV123 roller78 salami schindol broer Schmied scooterlenni spongef4 sukram supermoto Thorsten.S Valiant71
    1 point
  31. Moment. Die Overrev war vor der SIP Vape auf dem Markt. Wie kam es zur Overrev Zündung: Ich hatte um 2010 an den IDM Zündungen wirklich jedes Bauteil mindestens einmal kaputt bekommen und hatte keine Lust mehr. Ich bin daher einige Jahre manuell umgebaute VAPE Zündungen mit CNC gefrästen Grundplatten gefahren. Daher habe ich ~2015 mal ins blaue konstruiert und jedes Bauteil konsequent so gezeichnet wie ich es habe wollte. Mir war folgendes generell wichtig. Auch in Bezug auf die Erfahrungen mit dem IDM und Ducati Zeugs: - Konus passt - Polrad einteilig - Mitnehmer des Lüfterrads auf Vespatronic Standard (dafür gab es damal von Undi, GPone, Falc etc CNC Lüfterräder die meine Kunden weiterverwenden sollten). - Stabile, nicht Senkkopfschrauben zur Lüfterradfixierung - Grundplatte mit Ausschnittmöglichkeiten um mit 2x sägen die Grundplatte direkt auf Quattrinigehäusen verbauen zu können - DC only - keine Pickup-esoterik mehr - kein thermisches Wandern des Zündzeitpunkts (das haben alle IDM Derivate) - stabiler Zündzeitpunkt und ausreichend Zündenergie für 5stellige Drehzahlen - gute Zündkurven die für sämtliche Motoren passen (Für PX und Lambretta folgte dann die Overrev einige Zeit später.) Auf SF bezogen: Die Sip kam 1-2 Monate später auf den Markt als die Overrev Zündung und war direkt günstiger. Warum war sie günstiger? Ich hatte den finanziellen Nachteil des teuren Steuergerätes & vermutlich auch andere EK Preise als SIP. Heute ist kein nennenswerter finanzieller Unterschied mehr zwischen SIP/SCK Vape und Overrev.
    1 point
  32. Einfach mal rechnen. Hubraum x Umdrehungszahl, das ganze durch 60 Das ist das ungefähre Volumen an Luftsäule das durch den Vergaser gezogen wird.... Ich behaupte das ein paar ml mehr Volumen am Deckel keinen unterschied machen. Die Formgebung zur Beruhigung und Beschleunigung der Luftsäule ist ein anderes Thema
    1 point
  33. Was ist mit dem Rest passiert (vor allem mit der Kleinen, die da drauf sitzt?)? Versteh‘ das mit der Fledderei nicht so ganz. Warum nimmt man da ne Brust vom Körper und nagelt sie sich an die Wand? O.K., ich steh‘ auch nicht so auf die auf den Torso reduzierten Fickpuppen, vielleicht alles Geschmacksfrage. So, wie sie da im Hof steht, als Gesamtpaket, hätt ich natürlich nicht Nein gesagt
    1 point
  34. Ich bau aktuell einen für die Straße. Bin schon gespannt was der kann...
    1 point
  35. sollte klappen, gebe nur zu bedenken dass die sipfelgen echt besch… zur reifende und montage sind, nehme nur noch teilbare alus zb pinasco - da kann man auch auf achse mal einen reifenschaden beheben
    1 point
  36. Die Schraube in der Schwinge hält doch nicht den Krümmer auf dem Auslass. Und wenn Sie es doch tut ist Spannung im Auspuff. Schlechte Lösung. Da gehört einfach eine Lasche an den Krümmer gepunktet (wenn die Polinibox das nicht schon hat) und eine Feder in eine Kühlrippe und dann rutscht da auch nix. In 2 Minuten gemacht. Edit: nachgeschaut, hat se wohl nicht, also einfach irgendwen mit nem MAG Gerät bitten da 2 cm von nem Kleiderbügel anzupunkten.
    1 point
  37. T5 Armandos Replika, metalflake rot, pinasco 251 etc etc
    1 point
  38. Ein ziemlich ernüchterndes Ergebnis für den Hubraum (und Aufriss).
    1 point
  39. Das Loch im Lenkrohr (zumindest bei den Oldies) ist zu klein für die heute erhältlichen Außenhüllen, ich bohr mir das immer etwas größer, weil sonst immer der Plastiküberzug aufsteht und man dann die Hülle erst recht nicht mehr durchbekommt.
    1 point
  40. ich finds auch doof das heitzdecken verboten sind ,ich glaub das warme reifen sich einfach gleich besser fahren lassen!
    1 point


×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue. Privacy Policy