Leaderboard
Popular Content
Showing content with the highest reputation on 05/28/2024 in all areas
-
11 points
-
Noch ein Update von meinem Motor... Ich wollte unbedingt beim Sip Open Day auch meinen Motor auf den Prüfstand stellen, dafür habe sogar von Federico per FedEx die neue Welle bekommen, von einem neuen Lieferanten bekommen. Die sieht super aus. Auch Rundlauf war super im orginalen... Jedoch hatte ich ja mein ganzes Setup auf 62/118 aufgebaut und mal eben alles zu auf 58/107 zu switchen war nicht drin. Also Welle wieder mit neuen Excenter und 118mm Pleuels versehen gerichtet und rein. Motor wieder zusammenbauen, auf Prüfstand, ü75PS standen sofort wieder an... Alles "auf die Schnelle" (war insgesamt eine 30h Dauerschrauberaktion) in meinem ESC Rahmen rein (da musst fast nix gecuttet werden) und mit nur 3km Probefahrt auf eigene Achse zu Sip gemacht... Nach 30km war schluss - Welle völlig verdreht, so dass mir der Motor auf dem Parkplatz im Standgas ausgegangen ist... Tja, "glory" and "fail" liegen da sehr nahe beieinander... Beim "Pimmelfechten" hätte ich eh gehen die EGIGs407 von Jesco und Nico "verloren", jedoch wäre auch keiner der beiden Motoren auf Achse zu Sip gekommen... Naja, am Ende mein Chimera ja auch nicht... Also in einer Woche geht es weiter... und dieses Mal werden die HZ auf jeden Fall verschweißt...7 points
-
24h Rennen ist vorbei. Der italkast hat gut funktioniert. Lief anstandslos durch. 2 klemmen gabs, die sind aber darauf zurückzuführen das der Lufi in der eile des Gefechts abgebaut wurde und daher die Kiste zu mager gelaufen ist.5 points
-
Also zunächst mal super, dass ich hier nicht mehr alleine mit Fakten unterwegs bin. Und ich freue mich, dass ein "gesteckter" TS1 Twin hier mit über 50 PS aufzeigt, welches Potenzial das Chimerakit hat. Nun muss ich jedoch auf den Faktor 2.x Stellung nehmen.. Ein gesteckter TS1 produziert 22-23 PS am Hinterrad. Dem stimme ich zu. Jedoch wurden hier keine gesteckten TS1 verwendet, so wie ich verstanden habe. TS1 (fast unbearbeitet - was immer fast bedeutet) Kolben sind Casa mit KH30 himera Heads angepasst am Casa Kolben 116 mm Pleuel Suffer im Membrankasten und der Chimeraauspuff, der auf Niveau vom PD Hornet abliefert auch bei niedrigeren SZ und Drehzahlen (und trotzdem weiterdreht, wie man auch bei deiner Messung sieht - fällt erst nach 9000rpm deutlich ab) Alleine die Veränderung auf den 116mm Pleul verändert die SZ bei TS1 in eine positive Richtung zu ca.128°/184° mit einem ca.VA27,5° ein nur um 0.1mm geänderter Auslass wirkt da noch positiver auf den Auspuff aus. Ich habe in der Vergangenheit schon oft auf STF Teile zurückgegriffen, z.B. die Read Heads (welche Vorlage von den Chimera Heads sind). Nur diese auf einem gesteckten TS1 mit Originalkolben mit VHSA30 Vergaser und TSRevo hat die Leistung gleich über 25 PS angehoben. Mit ein bisschen Feineinstellung und einem fast unbearbeiteten Auslass standen dann 27 PS an, auch bei ca. 7500 U/min. Der Wechsel von TS1 Kolben auf CasaKolben bringt 2 PS Mehrleistung, wenn der Kopf entsprechend angepasst wird. Somit realistisch angenommen, da stehen ü27 PS am Hinterrad mit so einem Einzylindersetup: 27PS mal Faktor 1,9 sind 51,3PS - also völlig nachvollziehbar auf Basis der Erfahrungen. Also, ich will hier nicht verteidigen, warum ich aus meinen beiden ü40 PS Monza Zylindern (noch) nicht die 80 PS geknackt habe, jedoch kann ich genau jeden Schritt belegen und aufzeigen, welche Veränderung am Einzylinder was bewirkt hat und was am Ende bei dem Chimera Twin rauskam. Zudem sind die Verluste in der Kupplung bei ü60NM und ü70PS wesentlich größer, so das da auch wieder nachvollziehbar ist, warum der Faktor bei einem Performance Chimera, eher schlechter wird. Am Sonntag war ich bei Federico zum Frühstück und im Grunde hat er genau für solche "gesteckten" Lösungen das Kit entwickelt, um allen Lambrettafahrern einen Zugang zu ihrem persönlichen Twin zu ermöglichen. Ein ganz toller, junger Kerl, der seine Idee in über drei Jahren Entwicklungsmühen umgesetzt hat und sich durch keine Rückschläge hat entmutigen lassen.5 points
-
3 points
-
3 points
-
So Freunde, ich noch mal. Hab jetzt erst mal fertig. Zylinder wieder um 0,5 höher gesetzt. Steuerzeiten jetzt 125/185. Rot ist der Charger, Blau der Voyager, Grün ist nen Proto und Schwarz ne längere Version von Grün. Schwarz wird es jetzt erst mal. 32PS/32NM sollte sich gut fahren lassen auf der Straße. Grüße Zapper3 points
-
Eigentlich gehört es in Scheiße Topik, weil den zu Grunde liegene Anlass einfach scheiße ist, aber naja... Meine Frau hat ein altes Pony, das aufgrund des Alters und diverser Erkrankungen nicht mehr geritten werden. Das steht zusammen mit anderen Bratrollen einer anderen Pferdeverrückten Frau auf einer Anlage, wo die Tiere artgerecht gehalten werden. Sie können sich auf einer großen Fläche frei bewegen und haben freien Zugang zu einer großen alten Halle, die ursprünglich mal als Dreschhalle angelegt wurde, aber durch das Aufkommen von Mähdreschern schnell nicht mehr in ihrer ursprünglichen Funktion genutzt wurde. Eine Freundin von uns - die wesentlich jünger war (das ist der Haken an der Nummer, warum es eigentlich scheiße ist...), hat sich mit um die Tiere gekümmert, weil das einfach zu viel Arbeit für zwei Berufstätige ist. Diese Freundin hatte zwei eigene Pferde, ein altes, das noch noch zum Spaß draußen bewegt wird und eins, das ambitioniert und erfolgreich auf Tunieren bewegt wurde, beide in einem anderen Stall stehend. Leider ist die Freundin an ihrem 23. Geburtstag als Beifahrerin in einem Autounfall so schwer verletzt worden, dass sie nach Wochen im Koma verstorben ist. Das Sportpferd ist in gute Hände verkauft worden und das alte Tier nehmen wir gemeinsam mit der zweiten Einstallerin in Obhut. in den Letzten Wochen ist das alte Pferd immer wieder für mehrere Stunden zu uns an den Stall gekommen, um sich an die bestehende Herde zu gewöhnen. Am kommenden Wochenende kommt das Tier final zu uns. Damit nachts nicht unvorhergesehene passiert und ein Tier durch den Zaun geht oder sonstiges, werden wir mit den zwei Töchtern im T3 in der Dreschhalle pennen (es soll absolutes Scheißwetter geben, daher muss der alte nicht draußen stehen...), eine involvierte weitere Freundin, die sich mit um die Tiere kümmert, ist im T6 mit am Start und es wird viel Schnaps geben. Das geile an der eigentlich beschissenen Gesamtsituation ist, dass die verstorbene Besitzerin uns für die Aktion so sehr feiern würde, dass es mir beim Gedanken daran Pipi in die Augen treibt.3 points
-
Moin moin zusammen, es ist geschehen, Motor SH333 eingebaut -> Top. Perfekt verarbeitet. Prüfstand und ne kleine Probefahrt vollzogen. Richtig geiles Konzept. - Lautstärke absolut OK (Für solch einen Reso-Auspuff) - Niedriger Drehzahlbereich und Top Leistung (Siehe Diagramm) Ich fahre auch den SST265 aber hier hat sich Casa Lambretta (Rimini Lambretta Center) mit dem SH doch noch wohl übertroffen (Natürlich jeder so wie er mag und was er gerne möchte). Meine ersten Eindrücke -> Mega!3 points
-
Hallo, meine Lambretta ist fast fertig. Sie fährt bereits, es fehlen nur noch ein paar Kleinigkeiten. Den Motor habe ich mit zwei TS1 Zylindern aufgebaut. Die sind fast unbearbeitet. Da einer der Zylinder am Auslass leicht verbreitert war, musste ich das am 2. Zylinder auch machen. Ansonsten original Steuerzeiten. Hub 58mm, normale Membran mit Stuffern, 30er Dellos, 2 in 2Auspuff von Chimera. Bei denen habe ich aber die Dämpfer gegen etwas größere ersetzt und die Auspuffanlagen teilweise gewickelt. Der Motor fährt angenehm leise und sehr vibrationsarm. Das Band ist sehr angenehm mit einem Peak bei ca. 7100 U/Min. Die Leistung ist fast zu viel, da ich den Roller im Alltag und auf Touren fahren möchte. Allerdings fährt der Motor unfassbar genial. Das macht einfach nur Spaß. Aktuell liegen, nach zwei HD Wechseln, 52,6 PS am Rad an. Zu der Frage, ob sich die Leistung bei einem Zweizylinder addiert oder x2+X ist? Oder vielleicht sogar x2-X? Das Setup der einzelnen Zylinder würde nach meiner Erfahrung keine 25PS auf einem normalen Einzylinder Motor abwerfen. Eher so 22-23 PS. 24 wenn es richtig gut geht. Vielleicht hat Chimera mit dem Auspuff einen ganz großen Wurf gelandet und es gehen 25PS bei 7100 in einem Einzylinder. Kann ich aber nicht so richtig glauben. Fazit bisher: sehr viel Arbeit, aber das Ergebnis war es 2x Wert.3 points
-
Zum Abendessen muss ich in die Dorfkneipe 5 km über die Wiesen. herrlich ! Als der Wirt hört, dass ich 450 km Anfahrt hatte, haut er erstmal n Kilo gemischten Fischsalat auf den Teller... Bin jetzt die Dorfsensation glaub p.s.: ist nix mehr im Tank. Kann sein, ich komm hier nicht so schnell weg. Vielleicht bestell ich Sprit per Postweg. oder auch nicht und ich lern Trekkerfahren.2 points
-
Update: die bestellte 3/16" Edelstahl-Mutter aus China ist angekommen und passt perfekt! PS: das Teil habe ich Anfang der 80er Jahre mit dem Plastikteil repariert, weil keine M-Gewindemutter passte. Damals mit 13 Jahren wusste ich nix von zölligen Gewinden. Die Eltern sind seit 3 Jahren nicht mehr unter uns. Aber ich weiss sicher, dass sie das freuen würde, wenn sie sähen, wie ich den Käseschneider, den sie in Schweden gekauft habe, lang bevor ich auf die Welt kam, noch fleissig nutze und nun ENDLICH fachgerecht repariert habe.2 points
-
Wenn du es nicht hast, dann musst du mit Rolf Rosé trinken.2 points
-
2 points
-
2 points
-
2 points
-
2 points
-
So, hab jetzt auf meinem Parmakit, PM40 über Drehschieber auch einen VHST24 verbaut. Mit den Düsentips von Alfonso ist das nun richtig schön am Laufen. Was mich richtig gestört hat, ist dieser unglaublich nervige Benzinschlauchanschluss. Also hab ich mir das genauer angeschaut und mal den Vergaser mit dem Heisluftfön erhitzt und versucht diesen 90° Winkel rauszubekommen...ging mit ner Zange und leichten Drehbewegungen ziemlich gut. Das Teil war ruckzuck draussen. Dann auf die Suche begeben, was ich als Ersatz verwenden könnte. Hatte zuerst die Idee einfach aus Messing selbst was zu drehen und wieder heiß zu verpressen. Die Bohrung hat knappe 7mm Durchmesser und geht direkt runter zur Düsennadel. Hab mir dann aber bei Ebay schon eine Basis geordert, mit der ich was anfangen konnte: https://www.ebay.de/itm/166051395500?var=465557116985 Das ist eine M8x0.75 Gewindetülle. Hab mir bei Amazon dann noch den richtigen Gewindeschneider bestellt: https://www.amazon.de/dp/B09XXQVVN7?psc=1&ref=ppx_yo2ov_dt_b_product_details Man braucht aber nicht auf 7.2mm aufbohren, da das Gehäuse vom VHST ja Alu ist...da schneidet sich der Gewindeschneider/bohrer schön durch wie Butter. Hab dann erst mal 5mm von der Tülle abgesägt und dann in die Drehbank eingespannt. Klar...hätte ich auch abstechen können, aber Messing sägt sich gut. Das war am Ende schneller. Dann den Durchmesser auf 8.2mm gebracht und Rillen reingedreht, so das der normale 8mm Schlauch schön drübergeht und auch ohne Schelle hält. Gewinde: Tülle: Verschaubt mit einem Ölschraubendichtring. Lag gerade rum. Ist dicht und der Schlauch geht jetzt schön von oben rein.2 points
-
2 points
-
2 points
-
Ich seh da noch nen ganz anderen problempunkt: unser Umgang mit newbies. Kein Wunder, dass wenig nachrückt. ich mein, klar: natürlich nervt es, wenn der 10.000te hier reinstolpert und fragt, warum seine Vespa im standgas auf einmal hochdreht. aber statt einfach kurz zu schreiben „Siri oder Ass falschluft“ kommen ellenlange Abhandlungen, wie oft das nicht schon behandelt wurde, dass das ein altes und bekanntes Problem ist und das man doch bitte bloß die Suche bemühen soll um andere nicht zu langweilen. (Und dann ist unsere Suchfunktion - Entschuldigung wenn ich es so direkt sage - einfach nur grottenschlecht. Selbst ich als alter Hase finde topics, an die ich mich sogar noch erinnere und damit weiß, dass sie da sind nur, wenn ich gezielt über Google danach suche. Unsere Sufu ist da keinerlei Hilfe…) tja, und wie wirkt das jetzt auf nen jungen Menschen, der bei seiner alten Vespa (oder Lambretta), die er cool findet und sie sich deshalb gekauft hat, ein Problem hat: er bemüht vielleicht hier sogar die Suche, findet aber nix. Dann stellt er die Frage als neues Topic und erntet nur „gehört in dasunddas Topic“ „hatten wir schon“ oder „benutz die Suche“ - alles nach dem Motto - ey, wir sind so geil, wir wissen das alles, das ist unter unserem Niveau!!! tja, und was macht der jetzt? Glaubt ihr, der hat Bock, mit diesen Leuten ein Bier trinken zu gehen oder gar auf nen run zu fahren? Oder anders gesagt: die „Szene“ kennen zu lernen??? Nein. Er zieht resignierend wieder ab und kauft sich am Ende nen plastomaten. ganz ehrlich: und ihr wundert euch über fehlendes frisches Blut??? Wir sind selber schuld, denn wir sind schlichtweg hochnäsig und schreibfaul geworden mit dem Alter. nehmt doch mal den Rainer als Beispiel: seine Stärke war doch nicht nur sein Wissen, sondern vor allem, dass er wirklich jede noch so blöde Frage mit einer Engelsgeduld und ewig und drei Tage erklärt hat. Er war diesbezüglich kein Fels in der Brandung - er war die Eiger Nordwand. Und wenn er mal wirklich keinen Bock hatte weils schon tausend mal durchgekaut war - dann hat er das entsprechende Topic rausgesucht und verlinkt, so dass dem Suchenden auch geholfen war. aber kein patziges „such doch mal selber“. rainer, ich vermisse dich. Du warst und bist ein Vorbild, an dem wir uns alle orientieren sollten. Und mit dir hab ich auch verdammt gern ein Bier getrunken! ich mein, denkt doch mal zurück: wie seid ihr zum rollerfahren gekommen??? ich zumindest war noch Schüler, war 14 und noch ohne Führerschein - und dann war hier bei mir im Dorf ein run. Vaterstetten 92. und ich war - aus der Ferne - einfach schwerst beeindruckt von dem, was da so rum gefahren ist. Mir war klar: das will ich auch. Nicht die Yamahas oder Suzukis, auf denen meine Kumpels so rumgeschussert sind. nun - dann war ich 16 und hatte meine px80 - aber die Szene hier im Dorf hatte sich aufgelöst. Schade, aber egal. Jedoch stand ich dann da, mit einem Fahrzeug mit längst überholter Technik, immer fehleranfällig und immer irgendwas zu tun dran. Und ich ohne jegliche technische Ausbildung aber offen zu lernen. Bewaffnet mit nem Ratschenkasten von Aldi, nem „jetzt helfe ich mir selbst“ und der berühmten reparaturanleitung für Vespa Motorroller. Und nem teilehändler: der rollerzentrale in München. Denen ich jedesmal - telefonisch oder vor Ort - Löcher in den Bauch gefragt habe (und manchmal heute noch mache) wenn ich mal wieder keinerlei Plan hatte. Und die das mit einer ewig und 3 Tage Geduld mitgespielt haben. Danke an dieser Stelle auch mal dem Christof, dem Michie damals, zwischenzeitlich dem Huber und später und bis heute auch dem Simon. ohne euch wäre ich wahrscheinlich irgendwann an der Möhre verzweifelt und würde am Ende frustriert nen plastomaten fahren… in jedem Fall hätt ich heute nicht 4 davon… tja, und heute? Heute läuft alles über Internet. Würde ich heute jung sein und grad anfangen - ich würde selbstverständlich übers GSF stolpern. Und dann bloß patzige Antworten kassieren. Ich hätte zumindest nicht den Eindruck Leute zu finden, die mich an die Hand nehmen und mich an die Sache ranführen. So, dass ich mich auch wohl fühle in dieser Szene und da mitmachen will. Ganz ehrlich: wenn ich heute mit Vespa anfangen würde - ich weiß nicht, ob ich das nicht schnell wieder lassen würde… und das ist eigentlich unser größtes Problem: wir sind eine eingeschworene Gemeinschaft und fangen an, uns im Kreis zu drehen. Die Themen sind besprochen, die Ideen durchgekaut, die Innovationen ausgereizt. Deshalb auch viel mehr in Blabla als in Technik topics. wir müssen uns selber am Riemen reißen, um wieder mehr frisches Blut rein zu bekommen. “ein Gespräch setzt voraus, dass der Gesprächspartner auch recht haben könnte.“ erweitert könnte man jetzt sagen dass es auch voraussetzt, sich überhaupt mit der vielleicht saublöden Frage des Gegenübers auseinandersetzen zu wollen. so, wie es Rainer getan hat. Immer. Und er damit bewiesen hat, dass so was auch in Zeiten des Internets möglich ist. lasst ihn uns einfach einfach ein wenig zum Vorbild nehmen - dann gewinnen wir glaube ich ein gutes Stück von dem Zurück, was wir gerade vermissen. GSF rules. jan2 points
-
1 point
-
1 point
-
1 point
-
Ich schicke mittlerweile jeden Zylinder und jede Welle vor dem verbau zu @powerracer zum vermessen bzw für evtl Folgemassnahmen. Die paar Tage/Kröten ist mir die Sicherheit wert, das korrekte, masshaltige Teile in den jeweiligen Motor wandern... Und sei es"nur", um den korrekten Wuchtfaktor zu bestimmen. Bei meinem Lammy GT Motor hat er z. B. in die zum Zylinder gehörigen Welle noch Wolfram eingesetzt, da der Kolben viel zu leicht war, um vibrations"frei" zu laufen. Hat sich gelohnt, die Lammy vibriert nicht mehr als ne orig T5!1 point
-
Ich zitiere mich mal selbst. Ich bin mit 1,5mm am Fuß schon bei 130°ÜS, mit 2,0mm sollten da um die 135° stehen. Ist dein Gehäuse geplant oder stimmt da was nicht?1 point
-
Ich frage einfach mal unverschämt, auch nach deiner Quetschkante, da du in vorigen Beiträgen offenbar schon verschiedene Fußdichtungen und Spacer verwendet hast. Ich hatte bisher immer wieder das Problem das es ohne den Zylinder abzudrehen, nicht möglich war unter 2,5.mm zu kommen1 point
-
1 point
-
1 point
-
Die sip wellen sind schon sehr gut, würde mir die Koste dafür sparen. Was wichtig ist ist Drehschieber Spalt messen. Da wirds gerne mal eng bei den Sip Wellen. Dazu braucht es nur eine Fühlerlehre, die sollte man schon in der Werkstatt haben.1 point
-
1 point
-
Danke mein lieber, auf dem Bild mit original Lenkkopf ohne Stummellenker. So langsam kommen ein paar Infos zusammen. Ich denke ich werde versuchen Sie zumindest im Ansatz in dem Stil aufzubauen.1 point
-
ja - vor allem : seit dem ich nicht mehr rauche, check ich das erst wieder ! wahrscheinlich sollte ich da mehr ins Detail gehen. Es riecht aber nicht so gut, wie @Vespistico vna unter KR2 ! teilweise fühlt man sich, wie wenn die Dozer eine Achterbahn reingepappt hätten in ein Diorama. Musste mir vorstellen, wie ein Fraggle zuschaut, wenn ich da so durchs Bild kurve... zum Glück hat der Fraggle nicht aktiv nach mir mit Steinen geworfen....1 point
-
Für alle die es Interessiert... ich war beim Sip Open Day auf dem Prüfstand. Setup: -Vmc Stelvio -BGM Kuwe 57 Hub -Polini Box -Vesptec Airbox -Vesptec Trichter -Übersetzung 24/68 -24 SI Kanal zur Schwimmerkammer aufgebohrt. Es ist alles nur gesteckt nichts gefräst! 16.3 PS1 point
-
1 point
-
1 point
-
1 point
-
1 point
-
Die Polini-Box passt gut zum 177er Polini und geht auch vom Lärm her. Statt Vergaser würde ich eher Übersetzung anpassen, soweit nicht bereits geschehen. Mit 20er Si-Vergaser (HD um 108) läuft der nicht mal schlecht und ist unauffällig und sparsam.1 point
-
1 point
-
1 point
-
Mein Fazit nachdem ich diesem Topic schon etwas länger Folge: bin etwas ernüchtert, insgesamt hatte ich hier bessere Performance erwartet. Für 125er ist das sicher sehr interessant, aber nicht mein Setup. Für 200er braucht man den BFA nicht: da bleibe ich doch einfach bei meinem bewährten Quattrini 260er Setup. Natürlich ist jeder Zylinder am Markt eine Bereicherung. Es scheinen aber auch nur wenige Zylinder an aktive GSFler verkauft zu werden, so ruhig wie es in diesem Topic ist.1 point
-
Es ist soweit: Der Sven ist ein super umgänglicher Typ der die Sache klasse umgesetzt hat! Ich war erstaunt wie präzise sich das drucken lässt. https://www.3druckschmiede.de/ Die Buchsen haben auf Anhieb sehr gut gepasst und ich finde das gewählte Material kommt dem Original in Festigkeit und Gleitfähigkeit sehr nahe. Der Hebel sitzt nun richtig schön und ist sauber geführt Klar, die Oberfläche ist halt 3D gedrückt, das fällt aber im Alltag praktisch nicht auf. Und liesse sich sicher auch noch etwas glattschleifen. Eindrücken musste ich die Buchsen mit einem dicken Schraubenziehergriff und etwas Reifenflutschi. Dabei muss man aufpassen, dass man nicht zu stark einseitig drückt, sonst deformiert man die Buchse. Den Durchmesser des "Widerhaken" hat Sven nun noch um ein, zwei Zehntel vergrößert, damit die Buchse noch besser arretiert. Er freut sich sicher über Tester1 point
-
Moin, ich stelle Euch hier mal meine Braune vor, bevor sie komplett überarbeitet wird. Folgende Teile sind verbaut: Piaggio P80X, Bj. 83 Malossi Vr one Motorgehäuse Mrp Adapter Vforce 4 Mrp Schnüffelstück Keihin PWK 35 Airstriker Gaszug Deckel CMD Eigenbau Dumbo 70mm Mikuni Benzinpumpe Overrev DSE race, Viper Box oder PD Bullet Mrp kopf MHR 232cc (AS 196, ÜS 132, VA 32) 69er GS Kolben 62er Kingwelle Pinasco 9ball Hauptlager Gp one Lüfterrad Superstrong cr80 23 Z. Drt primär 62 Z. Drt spitfire Vorgelege 12/13/17/20 Drt Gänge (56/40/37/36)) KR automation poligon Hauptwelle Poligon Bremstrommel Motorini Diavolo Schaltraste mod. by Vnb3t BGM Schaltwelle BGM Schaltkreuz GS Ölschrauben Cnc Entlüftung Mrp Kupplungsarm Bgm Pro sc 16 Fahrwerk Oldschool Bremstrommel v Polini wave Bremsscheibe Spiegler Stahlflex BGM Sport 3.50/10 BGM Edelstahl Felgen Bgm Pro Schläuche Bgm Lenkungsdämpfer Drop Bar Cosa Gabel - 35mm CNC Schwinge Lenkkopflager by rd racer SIP Tacho AFR Konverter Egt Anzeige Streamline Sitzbank Carbon Backen Carbon Drop bar Abdeckung Carbon T5 Kotflügel Carbon Schaltrastenabdeckung Carbon Lüfterradabdeckung Carbon Rücklichtabdeckung LED Scheinwerfer LED Blinker LED Rücklicht LED Kennzeichenbeleuchtung Bosch AGM Batterie Bgm Helmhaken Buzzetti Seitenständer, gekürzt Mrp Gepäckösen PM Hebel USB Steckdose Navi Halter Eigenbau Alu: 70mm Dumbo Kotflügelfinne Spritzschutz Halter Lenkungsdämpfer CDI Halter Benzinhahn Hebel (V4A) Spiegelhalter 3d Druck : Halter für Tachosteuergerät, AFR Konverter, mhr Schriftzug, Vergaserhutze, Ansauggummi Paar Bilder: Dazu kommt dann noch ein vom Blechmann verstärkter NOS Rahmen: Teaser zum neuen Design, 90er Custom Racer: Netten Tach noch1 point
-
Dann könnte man das auch kommunizieren... Seit 3??? Jahren lässt Landsberg uns warmwi...n!1 point
-
Hi Tom, VM heißt in dem Fall nur, das man einfach ein Betriebssystem vorkonfiguriert und den Dyno dort schon fertig lauffähig hat. Aber das ist ja hier nicht notwendig. Der Dyno läuft ja auf nem Windows 10&11. So was kann man machen, wenn man z.B.: das Zylinder-Tool, was ein 16bit DOS Programm ist, verwenden will. Da gibts aber auch DOS-Box für mittlerweile. Ich bau was, und verlinke dass dann hier, oder schick Dir ne PN. Dann kannst Du das im Startbeitrag einbinden Update: Edith sagt, dass sie das jetzt mal erstellt hat mit einem HTML5 Open Source Template. Ich habe da mal die DE und die EN draufgepackt. Einen Link auf das Topic gelegt und unten noch den Facebook Link für die GSF FB Gruppe gesetzt. Ne Subdomain hab ich auch angelegt Liegt bei Ionos das raucht so schnell nicht ab https://gsfdyno.kraner.net Viel Spaß und danke an atom007 für die Bereitstellung der Dateien und seine Mühe all die Jahre uns dieses Programm zur Verfügung zu stellen1 point
-
Ja, aber nicht für PK-Kurzhub. Ich möchte das Reserverad behalten und den Rahmen nicht zerschneiden. Ich weiß, dass es sowohl am Einlass als auch am Auspuff gedrosselt wird. OK für das tägliche Pendeln in der Stadt, stark von unten und fährt maximal ca. 70 km/h auf der Geraden. Die Idee war, alles wiederzuverwenden, was möglich war :) Das Einzige, was ich neu gekauft habe, waren Kolbenringe vom Rasenmäher, die ich an Malossi angepasst habe. Das Projekt heißt „Zero Waste“.1 point
-
bitte ein bild von bianca einstellen. 😍1 point
-
Ich bin ja im GSF im Wesentlichen wegen Rollern und ihrer Technik, gebe Tipps, nehme Tipps und handle (ausschließlich hier) Teile. Mein Eindruck ist, dass es viel zu viele Topics mit Zündstoff gibt, die rein goanix mit Schaltrollern zu tun haben. Ohne damit sagen zu wollen, dass ich nie was zu "Katzen" oder "Motorrädern" gesagt hätte. Wenn aber die letzten 20 Beiträge nach Einloggen immer Assoziationenketten oder Personen über mir oder dämliche Coronatheorien betreffen mache ich mir manchmal schon Gedanken was ich hier soll. Mein Lösungsansatz für ein interessanteres GSF wäre also, diesen ganzen rollerfremden Schwachsinn mal irgendwie einzudämmen und zu den Wurzeln zurück zu kommen.1 point