Leaderboard
Popular Content
Showing content with the highest reputation on 10/23/22 in all areas
-
4 points
-
Ich sehe das auch so wie Sloth: "Lasst ihn doch so fahren und bauen wie er Bock darauf hat." Das gilt doch auch für alle anderen, die irgendwas bauen, konstruieren und dann fahren oder auch nicht fahren. Unabhängig davon, dass man nicht alles schön findet, nicht alles für praktikabel oder nicht für genehmigungsfähig hält, ist es am Ende doch komplett Wurst, wer was wie macht. Von mir aus kann und darf Vespa Lehrling 19-Zöller konstruieren und verbauen und wegen mir ein Düsentriebwerk von ner Boing 747 verwenden. Ich selber käme nicht mal im Traum auf die Idee, aber das ist überhaupt nicht massgeblich oder relevant. Ich habe mittlerweile verstanden, dass die Geschmäcker verschieden sind und dass es auch Menschen gibt, die manches realisieren wollen, um zu zeigen was möglich ist. Aber natürlich sind auch die verbalen Prügel hier im GSF im Vorfeld sehr wichtig und gut, denn sie spornen die richtig sturen Gesellen nur noch mehr an. Und die softeren Gesellen sortiert es aus, denn wer hier aufgrund des Runtersprechens schon zusammen bricht, hätte es sowieso nicht geschafft. Prost!4 points
-
Nachdem AF Proto ihn mir dankenswerterweise heute morgen geWIGt hat, hab ich noch eine Halterung und Federhalter angebrutzelt und dann die erste kurze Probefahrt....wurden dann doch 80km Fährt sehr fein - klar wird es weniger Spitzenleistung sein, aber dafür absolut lineare und sehr geile, immer ausreichende Leistungsentfaltung. Vorher ging er im 4. bei knapp 100 in den Reso und das war etwas unglücklich. Jetzt fahr ich zwischen 80 und 120 immer mit genug Leistung. Die Resi funktioniert also auch ungeändert am m200 sehr gut Der einzige Wehmutstropfen ist die Lautstärke - etwas laut ist er für meine alte Ohren. Entweder ich bau noch nen Bogen nach unten hin oder einen Dämpfer. Ich bin extrem zufrieden und wenn ich wirklich mal den Kick brauche, ist ja dank Wechselkrümmer in 10 Minuten der FalkR dran. In ein paar Wochen hab ich hoffentlich die Möglichkeit beide beim Harald auf die Rolle zu stellen.3 points
-
3 points
-
3 points
-
3 points
-
2 points
-
2 points
-
2 points
-
2 points
-
Ich persönlich mag nen tiefen sound lieber. Ich habe die Reduzierhülse aber nicht raus. Klingt für mich sehr nach Serientopf und ja, ist der 125 er. Bgm177, angepasst si 262 points
-
2 points
-
2 points
-
Hier mein Setup mit TMX 35 und TSR Evo auf 60/110er Welle. Auslasszeit: 191° Überströmzeit: 128° Vorauslass: 31,5° Hat sich bewährt würde ich sagen und wird mit 28er Vergaser ähnlich gut funktionieren. Der KRP3 macht dir evtl. ein kleines Problem im Ganganschluss zum 4. - je nachdem, was Du für ein Getriebe und für eine Übersetzung fährst. Bei mir LI150 mit 17/46. Mit dem 28er Vergaser hat’s früher bei mir nur mit 15/46 und erst mit dem TSR Evo Spaß gemacht.2 points
-
2 points
-
Okay, die Leute die solche Bubbles vor der Nase haben nennen sich ja auch oft Vespisti, wer auch immer dieses Wort erfunden hat. Damit ich als professioneller Misanthrop nicht auch so bezeichnet werde, dass schränkt meine Persönlichkeitsrechte doch schon sehr ein, habe ich vorgesorgt. Überall wo diese Worte in Verbindung mit Schaltrollern fallen, gleich ob der Aussprechende mit einem gefährlichen Helm mit oder ohne Bubbles bestückt ist, auf einer kackfarbenen Karre mit Weisswandreifen und Braunbank sitzt oder nicht, ich setze mich zur Wehr. Ich beklebe dann die Corpi-Delikti mit aussagekräftigem Material. Stets ohne Rücksicht auf Verluste. Muss bald nachbestellen, braucht man öfter als gedacht. 🤷🏻2 points
-
Und um diese spannenden Weisheiten zu teilen, holst du ein dreieinhalb Jahre altes Topic hoch? Ein Topic, indem nebenbei bemerkt der Typ, der für die größte Enttäuschung, die es je in diesem Forum gegeben hat, Werbung für seinen semiseriösen Laden macht.2 points
-
An alle Zweifler: ihr könnt mich von meinem Tun nicht abhalten Ich werde es jetzt folgendermaßen machen. Nächste Woche wird eine zweiteilige Felge 3D gedruckt. Ich hoffe damit Testen zu können ob ich das mit der Reifenmontage gebacken bekomme. Wenn ich glaube dass das passt, fräse ich die zweiteilige Version, wenn nicht wird es die einteilige Version. Der Druck dauert über 20h und ich kann erst nächste Woche auf den Drucker … Ende nächster Woche gibt es also Bilder von der fertigen 3D Felge.2 points
-
2 points
-
1 point
-
du brauchst dafür andere düsen und nen druckminderer, dann kann man den herd schon auch mit butan oder propan betreiben. ob es nen adapter für den bajonettverschluss gibt, weiß ich nicht.1 point
-
Weil er es wusste/die Erklärung akzeptiert hat oder weil er überhaupt nicht nach der FIN geschaut hat?1 point
-
ich fahr das gleiche setup mit den Bedüsungstips von MB für den 28 Keihin, bisher ca 700 km ohne Probleme. Zündung ist bei mir auf 18°1 point
-
1 point
-
Ich habe die HU. Der KÜS hat's gerichtet Und die Zulassungsstelle hat mir den Verweis auf die ABE in den Schein eingetragen. Vielen Dank an euch alle für die Unterstützung!!!1 point
-
62er Welle mit dem orig. Polinikopf 0,25er Fudi 1mm Kodi 1,9mm QK Edith sagt: Thema nun richtig verschoben1 point
-
1 point
-
Habe das polini montiert. Keine Probleme. Vorher original Piaggio auch keine probleme1 point
-
Wenn man nichts bearbeitet hat mit dessen 27VA ist das Ergebniss Optimal , schön früher peak bei nur 130ccm1 point
-
ich fahre Überströmwinkel: 125,2° Auslasswinkel: 184,8° Vorauslass: 29,8° In Verbindung mit einer BGM Sportbox. Das passt sehr gut wie ich finde. Bevor Du abdrehst, könntest Du auch eine Welle mit 110 Pleuel verbauen und über eine entsprechende Fußdichtung den Zylinder tieferlegen.1 point
-
Ich könnte mir vorstellen, dass die Krümmer sich wie bei der BGM Box für PK nur am Flansch unterscheiden, also bzgl. des Auslassstehbolzenabstands und -durchmessers. Also zwischen Lang- und Kurzhub. Dass PK wegen des Blechs anders ist, wurde ja schon gesagt.1 point
-
Die Möglichkeiten der Reduzierung der Quetschkante hat powerracer ja schon beschrieben. Wenn ich mir die Artikelbeschreibung des Zylinderkopfes durchlese, ist die hohe QK aber scheinbar normal bzw. gewollt. https://www.scooter-center.com/de/zylinderkopf-polini-207/210/221-ccm-aluminium-vespa-px200-rally200-7675331 Edit: Ich (!) würde das erstmal ohne Kodi so montieren und fahren.1 point
-
1 point
-
Ist nicht für PK. Die hat den ersten Teil am Auspuff leicht gequetscht. Kann aber sicher montiert werden.1 point
-
Das passt. Aber die Banane selbst, sieht nicht mehr so frisch aus.1 point
-
Erst mal nen anderen Zylinder kaufen für das Zielbild. Und ggf eigenes Topic, sie Fragen sind üblicherweise nicht kurz, welche jetzt dann noch kommen.1 point
-
20Jahre dazwischen.... Der Rollersack ist vom Fahrverhalten her ein echter Quantensprung. In dem Sack war alles was man so für 14 Tage Sardinien braucht. (Wir haben nicht gezeltet) Inclusive Ersatzteile und Werkzeug. Bevor jemand wieder eine nette Bemerkung über Lambretta macht.... Nein, wir haben weder Werkzeug noch Teile gebraucht.1 point
-
Echt jetzt? Wie sieht das denn aus? der 12 Zoll Kram ist schon gruselig, s.o., aber 13?? Mich schüttelst...1 point
-
Vor allem wird da aus gutem Grund nicht nur gerechnet. Dynamische Belastungen sind ein A**chloch.1 point
-
Ich glaube ihr macht euch da viel zu viel Kopf. Denkt ihr, ein AMG E63S mit über 600PS ist auch gefährlich, weil das "Serienmodell" nur 250PS hat? Es wird doch alles optimiert und verbessert. Bei der Vespa genauso wie beim AMG. Und man muss halt auch bissl nachdenken was man verbaut. Es gibt Nachrüstdämpfer die haben nicht mal 3cm Federweg. Wie soll das denn sicher Fahren, egal wie gut die Dämpfung ist. Und 140 Km/h auf einer Vespa die entsprechend optimiert ist ... ... mit flacherem Lenkwinkel, nach hinten versetztem Motor und somit 10cmmehr Radstand, mit GTS300 Gabel und 240mm Bremsscheibe und 120/70-12" Rädern ... ich sehe da kein Problem. Es ist zwar immer noch eine Vespa, aber hat halt nichts mit irgendeiner standart PX, und schon gar nix mit nem 8" Oldie zu tun.1 point
-
1 point
-
1 point
-
1 point
-
"Unsere Weinkarte? Wir haben Roten und Weißen, Rose' können wir machen..."1 point
-
lagen da jetzt Motoren nur auf der Werkbank oder gabs was von pinasco auch auf der rolle?1 point
-
1 point
-
1 point
-
So: ich habe fertig Jetzt endlich mal die hintere Bremstrommel noch ordentlich lackiert in schwarz. Alles funktioniert jetzt soweit. Die gute trinkt 5l auf 100 km Ausgefahren habe ich den Motor noch nicht. Ich schätze sie wird am Ende auf gute 115 km/h kommen. Im 3. Gang kommt man auf schöne 105 und kann ab 40 durchbeschleunigen. Fährt sich wirklich prima. Hat jemand einen Tipp für einen Deckel für die vordere Bremstrommel der Grimeca NT? Finde nichts… Es ist irgendwie schon komisch, ich glaube ich schraube fast lieber als fahren Mehr demnächst wohl im Verkaufetopic…1 point
-
1 point
-
1 point