Jump to content

Leaderboard

Popular Content

Showing content with the highest reputation on 10/06/2022 in all areas

  1. Mir persönlich wäre die Qualität wichtiger! Ist bei den meisten eh das Hobby und man kauft solch ein Kit nicht jeden Tag. Das kann man natürlich endlos diskutieren. Außerdem schätze ich dich so ein dass du auch, als einer der wenigen Händler, beide Richtungen der Preisschraube kennst falls sich die Zeiten mal wieder ändern sollten.
    10 points
  2. ich war am WE in Friedrichshafen im Zeppelin-museum.... dieses teil will ich dir nicht vorenthalten.... gruß, stefan
    6 points
  3. Moin, heute hab ich dann den Auspuff und Krümmer zum Strahlen bei der Firma Kapco Oberflächentechnik abgegeben und der Chef hat sich dazu ausgesprochen, diese Arbeiten für unsere Sache hier kostenlos zu übernehmen. Meinen besten Dank dafür
    6 points
  4. Ich sag das, was du hören willst: kaufen!
    5 points
  5. Wer zu einer Motorsportveranstaltung ohne funktionierende Bremsen erscheint hat irgendwas nicht richtig verstanden. Natürlich geht es um die maximale Beschleunigung, aber es sollte auch eine Möglichkeit geben diese wieder zu reduzieren. Leider waren nicht funktionierende Bremsen der häufigste Mangel bei der Abnahme. Wir wollen damit niemanden ärgern, aber bei den heutigen Leistungen und Geschwindigkeiten ist schon etwas Sicherheit vonnöten. Den Roller der wegen nicht funktionierender Bremsen nicht fahren durfte hätten wir selbst gerne fahren sehen. Aber irgendwo muss man die Grenze ziehen.
    5 points
  6. sport 221, out of box, 1mm fudi, si24. messung 4. gang. 400kg rollator. #FMPboxtest sr3 nicht nötig da zu aehnlich der polinibox (unten bisl weniger, oben tick mehr) aber vor alle endrohr ein bissal klein für 200/221/244cc. 17.5mm ist eher 177cc typisch. man kanns unterschiedlich bewerten, nur 2d kurve ist heutzutage nicht mehr alles. vor allem lärm ist ein wesentlicher faktor speziell in der stadt power ranking: 1: w1r 2: polinibox 3: sip viper 4: bgm bbs noise ranking: 1: polinibox 2: w1r 3: bbs 4: viper ground clearance: 1: polinibox 2: w1r 3: viper 4: bbs price ranking: 1: polinibox 2: w1r 3: bbs 4: viper ergibt overall: 1: polinibox 2: w1r 3: viper & bbs
    4 points
  7. Sooo, habe gestern und heute X-Mal die Zündung zerlegt, die Käbelchen getestet, hier und da neue Stecker drauf gecrimpt und Bauteile getestet. Zum Einen muss man mal sagen, dass bei der Zündgrundplatte der VL3T die Verdrahtung im Original einen gewissen Nachteil hat. Die sieht nämlich vor, dass gleich vier Kabel (Kondensator, Speisespule des Zündkreislaufs, rotes Kabel zur Zündspule und rotes Kabel zum Klemmbrett) direkt an den Unterbrecher geschraubt werden. Das ist deshalb blöd, weil es ein totales Gefummel ist, die Befestigungsschraube durch die vier Kabel, zwei Isolatorblättchen und den Unterbrecher in die Mutter zu drehen. Die Schraube steht dann übrigens so nah an der Speisespule (bei mir ca. 1,5mm), dass es mich nicht wundern würde, wenn es da Fehlströme oder -zündungen gibt. Deshalb habe ich wenigstens das Kabel zum Klemmbrett nicht mehr dort angeschlossen, sondern nach hinten zur Zündspule geführt. Also ein Kabel gespart. Dann habe ich den neuen Kondensator (den ich gekauft aber nicht eingebaut hatte) eingebaut. Der neue Kondensator ist übrigens etwas höher als das Original, passt aber trotzdem. Die Wideframes haben echt schön viel Platz. Dann alles wieder zusammengesetzt und provisorisch eingebaut. Ergebnis: gar kein Zündfunke mehr. Also wieder auseinander gebaut und den Kondensator nach außen gelegt. Da war der Zündfunke plötzlich wieder da. Es folgte eine ewige hin und her Probiererei am Schalter, an den Licht- und Speise-Spulen, an der Verkabelung, dem Klemmbrett undundund. Und auf einmal merkte ich, dass bei einer halb angezogenen Schraube auf dem Klemmbrett alles korrekt funktionierte, aber bei komlplett festgezogener Schraube das Kabel zum Kurzschließen des Motors permanent auf Masse lag. Also war irgendetwas im Bereich des Klemmbrettes nicht in Ordnung. Und siehe da: Das Klemmbrett war das Problem. Es fehlt ein Stückchen und das Messingteil löst sich beim festziehen. Offenbar gab es dann Kontakt zum Motorgehäuse (?). Ist leider zu eng um dahin sehen zu können. Ich habe die Kabel jetzt einfach mit zwei Schrauben mit Muttern zusammengeschraubt und mit Isolierband geschützt. Dann gestartet und alles funktioniert TA-DEL-LOS! Ich muss mal schauen, wie ich das mit den Kabeln und dem Klemmbrett löse. --- Das Klemmbrett war eh schon etwas beschädigt. Der untere Teil mit dem Gewinde ist nur noch zur Hälfte vorhanden. Das ist übrigens der Grund, warum ich die Kabelöse für den Masseanschluss von @thomaGS bisher nicht verwenden konnte. Dann greift das Gewinde kaum im Motorgehäuse. Nach einer halben Umdrehung ist Schluss. Also habe ich die Zeit genutzt und wenigstens den Masseanschluss von alten Kabelresten und Grünspan befreit und wieder zurecht gebogen. Bisschen Lot ist noch dran und sieht dann so aus: Und für @wladimir noch ein paar Maße dazu: Achso, und dann habe ich noch das Typenschild befestigt. Die Kerbnägel habe ich einfach durch das Schild gesteckt und von hinten breit geklopft. Anschließend das Schild einfach mit Montage-Klebeband festgeklebt. Ich wollte da auf keinen Fall bohren. Erst wollte ich das Schild unter die Motorbacke, oben im Bereich des Kabelausgangs und des vorderen Scharnieres kleben. Aber bevor der TÜV-Mensch nervt... Obwohl, ich muss noch eine Honeypot einbauen, damit er motzen und ich das Problem leicht beheben kann. Mal schauen.
    4 points
  8. Daumen hoch das du mitgemacht hast, das wird sicherlich niemand belächelt haben oder sich lustig gemacht haben. Bei vielen ist die Hemmschwelle zur Teilnahme trotz ach so leistungsfähiger Motoren leider weiterhin sehr hoch. Belächelt wurden bestimmt eher Leute die aufgrund technischer Probleme mit einer 90ccm-Harley Finalläufe fahren mussten. Trotzdem vielen Dank an Helge, so konnte ich das erste Mal im Leben Harley fahren bzw. auch außer in der Fahrschule mal Fußschaltung.
    3 points
  9. Der Winter kommt, es wird kühler. Da ich die Werkstatt eh grad umbaue habe ich meinem Schrauberkumpel mal ein Werkstattbett gebaut
    3 points
  10. Da nun schon mehrere danach gefragt haben: Die Kalenderblätter sind bei FB zu finden unter Nordlichter Vespa-Kalender. Die Fotos und ein paar Zusatzbilder. 1000 Dank für die wahnsinnig liebe Resonanz! Das alles freut mich sehr!
    2 points
  11. Schnell mal den Tacho rein und die Lampe druff.... Pustekuchen. Erst mal den gestern weggeräumten Dremel wieder aus dem Keller geholt und die Halterung der Innenrohre bearbeitet, damit der Tacho gerade steht.
    2 points
  12. Das war der Versuch um an der rechten Seite auch mit einem gedruckten Teil zu arbeiten. Würde aber aus Platzgründen nicht weiter verfolgt.
    2 points
  13. Sinn 556i RS Die "deutsche Explorer" Gehäusedurchmesser 38,5 mm ist ein Traum.
    2 points
  14. Hier mal die Aufzeichnung, bin nur kurz Einkaufen gefahren. Logger war dabei Eingeschaltet. Ich bin zufrieden was die Spannung angeht;) Motor dreht Lt. SIP Tacho bis 9500 U/min
    2 points
  15. @broncolor: Vielen Dank für die tollen Fotos! @Minusschrauber und dbm Team: Vielen Dank für alles, hat riesig viel Spass gemacht. Der neue Ablauf gefällt mir gut, so kann man wirklich oft fahren und muss nicht beim ersten Start alles auf eine Karte setzen. Komme so langsam wieder klar. Freu mich schmon aufs nächste Jahr
    2 points
  16. Spende ist raus, nochmals danke an @Humma Kavulafür die Getränkeversorgung! Schön, dass so viele dabei waren! Bis bald zusammen.
    2 points
  17. Hab nu auch schon fast 400km runter und keine Probleme
    2 points
  18. Neues Problem. Keine Ladespannung. Egal was ich gemacht habe an der Batterie kam nicht genug an, um zu laden. Um den Fehler zu finden wurden erst mal alle Teile getauscht. Batterie, Laderegler und Zündung. Leider ohne Erfolg. Danke „Efendi“ für die Leihgabe der Teile diverser Versuche. Erst der Test mit einer VAPE Zündung hat Erfolg gebracht. Die Verbraucher inklusive Licht sind dann doch zu viel für die originale Zündung gewesen. Endlich TÜV Segen und keine Probleme bei den ersten Fahrten gehabt. Hoffe, das bleibt so.
    2 points
  19. 2 points
  20. Ja nun, es kommt ja leider immer wieder die kalte ekelhafte Jahreszeit, welche mich nahtlos in tiefe Depression fallen lässt. Ein Gang durch meine Garage mit dem schweifendem Blick auf meinen mal für 50€ erworbenen px alt Rahmen mit aussenbackenverschlüssen und der Gabel aus dem wolpertinger sowie der Sterntrommel aus der olack Kiste und den restlichen bremsteilen aus meiner bfa Kiste (das was mal verbaut war vor 7 Jahren) lies mich in voller geistiger Verfassung einen Beschluss fassen: Resteverwertung mit einem blauen o Lack Rahmen… natürlich hieß es zuhause: für was brauchst eine 4. Vespa px…. Gute und gerechtfertigte Frage, aber mit meiner Antwort hat dann doch keiner gerechnet: weil ich noch keine blaue habe, die fährt also los gehts, Rahmen stand seit Oktober 2020 nun bei mir im Regal und wäre ja eigentlich ein Ersatzrahnen für die bfa Kiste geworden, aber ich hab grad keinen Bock auf die blechpatscherei…. also teilesuche… kaskade mal gezogen und kürzlich einen koti und Lenker zum freilegen ergattert, passend zum 81er Rahmen. hinten rechts hatte das Ding mal einen Treffer, da ging das erhalten des olacks nur bedingt. So, stand aktuell: alle Sachen geschweißt die durch die Demontage der Trittleisten mit dem meissel entstanden sind und hinten rechts den knitterhaufen geklöppelt und sanft patiniert und einlackiert. jetzt erstmal ein paar Bildchen, und nein es wird diesmal kein bfa und kein quattrini Jetzt kann ich quasi motiviert die kommenden 4 Monate winterdepression aufarbeiten
    1 point
  21. Moin, zum Verkauf steht meine "Duck" mit einigen Umbauten und Eintragungen. Der Rahmen ist eine Motovespa 160. Der Motor ist ein 125er mit 177er Polini, 30er phbh und Spuckrohr, SIP Vape, SIP Performance, BGM Superstrong Kupplung und Rennwelle. Reifen hat sie vorne n 100er und hinten ein 110er. Vollhydraulische Scheibenbremse S&S Kurzgas Zündschloss im Rahmenbogen Cosagabel mit angepassten Kotflügel Dämpfer vorne Malossi RS24 hinten YSS Reifen, Dämpfer und Zündung sind im Juli neu gekommen. TÜV bis Mai 2024. Soweit alles eingetragen. Blinker sind ausgetragen. Lack ist Dose, nix Custom und kein Chrom. Steht in 20357 Hamburg Ist meine Nur hier angeboten, ist zugelassen und kann Probegefahren werden. VHB 5.950 EUR
    1 point
  22. Ja, den Aufriss hätte ich auch gleich gemacht, wenn einer dagelegen wäre. Aber ganz abgesehen davon ging es auch darum den Krümmer etwas näher ans Bodenblech zu bekommen.
    1 point
  23. Schöne Folge! Und so lässt man also Blinker nach Bj. ‘61 austragen… Souverän!
    1 point
  24. Bei Zylindern mit Alustutzen spendier ich dem Puff grundsätzlich nen Vitonflansch, damit sind Ungenauigkeiten in der Fertigung gleich mal ausgemerzt. Langweilt mich weniger als Ständerlaschen wegschneiden oder windiges Ständerversatzgedöns...
    1 point
  25. Ja klar, deutsches Typenschild ist dran. Hab noch ein Foto von rechts.
    1 point
  26. Sofern Du mit pms Persönliche Nachrichten oder Persönliche Mitteilung meinst, bei mir geht das einwandfrei. Kannst aber auch in Deinem Profil einstellen.
    1 point
  27. An 3. Stelle von seinem Power Ranking steht die Sip Viper Den SipRoad3 hat er garnicht getestet weil der zu ähnlich der Polini Box ist
    1 point
  28. Ich vorm Baumarkt...
    1 point
  29. Der Schlauchanschluss oder das Gehäuse und Kurbelwelle bearbeitet wurden ? Und ich habe mir nur gedacht, warum ist da ein rotes Kabel am Kupplungsdeckel verschraubt ...... Gruß BABA'S PS. Falls Dir ein unverbastelter bzw. unbearbeiteter Motor angeboten wurde, würde ICH ihn zurückgeben.
    1 point
  30. Koti ist bei mir und ergänzt mein O-Lack Projekt, danke Menzo.
    1 point
  31. 2x Nuk Babyflasche mit Skala bis 250ml. Reicht für 1 Tag i.d.R.
    1 point
  32. Sodala, Habe nochmals die Nebendüse mit Bremsenreiniger masakriert und siehe da, alles wieder paletti. Thema daher erledigt :)
    1 point
  33. Einigen wurde bei der Fahrzeug-Abnahme auch die Rote Karte gezeigt, weil die Bremsen nicht dem entsprachen. Von zweien weis ich, dass sie das noch in den Griff bekommen hatten. Einer dann eben nicht und war somit dann auch nicht mit dabei. Schade drum, aber korrekt und konsequent umgesetzt. Was die Zeiten angeht, so hab ich mit 11,13 sec. meine beste eingefahren und ist sicher meiner Übersetzung zu verdanken. Aber genau das hat mich da besonders interessiert und beeindruckt. Es sind da Teilnehmer am Start gewesen, die bis 50 PS am Hinterrad hatten und eben auch welche mit 18+ Die Differenz von 3 Sekunden ist zu knacken, um vorne mitspielen zu können. Mal schauen, was im nächsten Jahr wird und werde sicher nicht untätig sein, aber nur für mich war es schon Dank der Möglichkeit, mal gegen ein M200 oder einem 210 Malossi ne Erkenntnis, dass da wat geht.
    1 point
  34. Der Pinasco Rennroller, der dort rumstand, hatte den fertigen Motor drin. Und Patrick sagte mir es schiebt mächtig von unten an aber bei 8000U/min ist Schluss. Leider bin ich nicht näher drauf eingegangen um nachzufragen welcher Auspuff, Vergaser und ob ich mal die Kurve sehen könnte. Aber ich denk mal, der Patrick macht demnächst seinen Motor fertig und lässt uns was sehen. Schön ist aber auch, das diesmal nicht nur ihr eigener Zylinder vom Bohrbild her passt sondern auch diverse andere (M200, etc.)
    1 point
  35. Servus Freunde des scharfen Gemüses, ich hab auch wieder ein paar fertige Früchte bekommen, zieh mir jetzt die Samen und werde dann auch bald wieder für nächstes Jahr ansetzen. Wenn wer ein paar bestimmte Samen ausprobieren möchte, bitte einfach melden!
    1 point
  36. E-K30: 41mm Schliff, unten 2,50mm E-K26: 44,6mm Schliff, unten 2,41mm E-Q28: 43,6mm langer Schliff, unten 2,47mm E-Q26: 45,2mm langer Schliff, unten 2,41mm
    1 point
  37. Hab auch eine kleine Schraubergehilfin Namens Lulu.
    1 point
  38. Daumen hoch Mir hat es sehr viel spass gemacht! obwohl ich von vielen belächelt und sich warscheinlich auch drüber lustig gemacht haben! Ich werde wieder teilnehmen denn für mich ist dabei sein alles
    1 point
  39. Das kann ich nur unterschreiben und habe ja erlebt und später erzählt bekommen, was da los war. Meinen Respekt dir Helge! Das soll man erstmal toppen, was deinen Einsatz angeht. Immer wieder raus auf die Startbahn und versucht denn Fehler in der Leitung zu beseitigen. Ganz große Klasse, was du da geleistest hast
    1 point
  40. Juhu!!!! Es fährt Und abdüsen ohne dabei in Benzin zu baden, super! Einfach auf dem Handy kurz die neuen Zeiten in die Tabelle eintragen und weiter fahren. Wieso habe ich mich blos so lange mit dem Vergaser rumgeärgert :-/ ? Zugegeben, es ist noch weit davon entfernt sauber abgestimmt zu sein, aber fürs abrollern wirds reichen Ich hatte jetzt MS Droid auf dem Handy installiert und über USB mit der ECU verbunden.
    1 point
  41. Lambretta, Vespa, Doltsche Wita, immer raus damit! Was machen eigentlich Silke und Björn? Haben die sich mit dem T6.2 Mulitvan vorm Kinderhort in Wedding festgefahren oder schon mit nem ID.Buzz?
    1 point
  42. Ich liebe Euch…. Die Kommentare zu lesen, macht am meisten Spaß. Früher hat’s mich brutal genervt. Mittlerweile wo so viele Jungs den 251/261 mit richtig Leistung fahren und zufrieden sind, ist es einfach nur Gesülz für mich. Am 1.10. steht eine Smallframe mit 251 Pinasco bei der 7 Jahres Party auf der Rolle. Bringt Euren Roller mit, dann schauen wir was bei Euch so an Leistung ansteht. lets go. Ich freu mich drauf. Gruss Patrick C.T.P.
    1 point
  43. Sorry, aber bisher ist das doch ein reines Beweihräucherungstopic des TE. Wenn man keine Lust hat, einfachste Rückfragen zur verbauten Technik in einem Lambretta-Technik Forum zu beantworten, dann muss man sich über doofe Sprüche nicht wundern. Wenn man vernünftige Topics eröffnet, dann passt hier auch alles. Wenn man sich nur feiern lassen will, ohne technischen Content zu liefern, dann wirds halt schwierig. Das GSF ist nun mal kein Facebook oder Instagram. Und das ist gut so.
    1 point
  44. ...Korrektur, hier sind es nur 20kg eingespart. z.B. Beinschild 650g vs. 5kg mit Lack, oder Seitenhauben, je 700g vs. 2.5kg...usw... Die 80kg sind von der GP im Hintergrund, meinem ehemaligen ESC Racer, der nun auch mit Strassenzulassung so unterwegs ist
    1 point
  45. Mit dem Motor bist eh nur noch alleine unterwegs. Haben uns vor längerem im Angesicht des Zylinders gefragt ob das was fürs killercase sein könnte. Wir sind dann zum Schluss gekommen dass das nix für uns ist weil's too much ist. Letztens erst einen Ausflug mit imola, monza und nem 177er polini gemacht. Vierter im Bunde ein Kübel mit egig 250. Kannste vergessen, der hat ganz andere Reisegeschwindigkeiten und ist nach ner Ortschaft gleich mal 1-2km vorne will man selbst nicht ständig auf Anschlag fahren. Find's aber trotzdem toll dass es einer macht
    1 point


×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.
Mit der Nutzung des GSF erklärst du dich mit unseren Privacy Policy und unseren Guidelines einverstanden.