Leaderboard
Popular Content
Showing content with the highest reputation on 07/14/2022 in all areas
-
tja, wie es halt so ist mit den Italiener geplant waren 2-3 Blechstücke zu ersetzten für unseren A112 Abarth, aber leider kam immer mehr zum Vorschein. kurz um, das Projekt " rostfrei" nähert sich dem Ende12 points
-
Ich hab bei einem Online Reifenhändler jetzt einen Heidenau K80 in 100/90-10 ergattert. Mal schauen, wie alt der Puschen ist… Heute kam der Rempel von Ignitech und da habe ich mir gleich einen Halter für die Zündspulen gebaut. Nach hinten noch einkürzen und links und rechts ein Halter, dann kann man das anbieten. Yeah, Doppelzündung! Ich steh ja auf Dimples. Nur für den Fall, dass es noch keinem aufgefallen ist.🥰5 points
-
5 points
-
5 points
-
nein, momentan ist schwarz grundiert, danach wird schwarz unilack lackiert. wie original. wenn fertig lackiert, kommt noch ein goldstreifen an die seite, anlehnung an das sondermodel Targa Oro. nur mit anderen felgen ( melber liegen schon da)4 points
-
4 points
-
3 points
-
3 points
-
Ei Gude! Wie das so ist, brauchte ich 'ne Schaltrastendichtung. Und wie das so ist, brauchte ich die -sofort-, jetzt gleich, und nicht erst übermorgen... Ich hab einen kleinen billo Laser-Engraver und noch Dichtungspapier rumliegen, also dachte ich mir: laser dir eine! Mit dem Ergebnis bin ich zufrieden: Vorlage hab ich mir von meinem Motor abgepaust und dann im CAD nach-konstruiert: Für den Workflow habe ich mir ein 'Best-Practice' angelegt. Das und die CAD/SVG/GCode -files möchte ich nun hier mit allen, die es brauchen können, teilen. Mit den DXF Dateien hab ich selber nicht gearbeitet - die sind nur als Format-Alternative da. Die NGC-Datei ist der fertige GCode mit Laserpower 200 (von 1000 max), wie er dann zum Laser ging. Hoffe, das hilft jemandem, Martin Best Practice - Dichtungen Lasern.txt vespa-px-schaltraste-dichtung.zip2 points
-
Hallo eine Simulation mit Massen wäre als solches noch gut zu machen, ABER, es gibt da leider 3 Punkte die der Kurbeltrieb erfährt bei jeder Umdrehung und 2 dieser Parameter sind zudem noch Drehzahlabhängig: - Aufwärtsbewegung und Verdichten -> Veränderung über Drehzahl und Resonanzaufbau/Ladung - Abwärtsbewegung nach Verbrennung -> Veränderung über Drehzahl und Resonanzaufbau/Ladung - Umkehrung im UT Gerade im Resoaufbau verändert sich ein Motorlauf merklich, gerne sind genau hier die Größten Veränderungen bei Vibrationen zu merken. Und, jeder Rahmen als solcher verhält sich anders. Ich selber habe ein und den selben Motor in verschiedene Chassis gepackt mit unterschiedlichem Resonanzverhalten. Man muss das Komplette System "Vespa"Betrachten. Grüße Dominic2 points
-
Spannend! Was sagt ihr? So sieht das gute Stück montiert aus:2 points
-
immer gerne! Und an dieser Stelle nochmal ein GROSSES HOCH auf @thisnotes4u ! Absolut unbezahlbar, was Du da schon an Zeit und Arbeit ins Wiki gesteckt hast -> DANKE!2 points
-
Hatte vor 2 Jahren bestimmt 10 verschiedene Gummilager in der PX 200 getestet. Hatte auch üble Vibration vor allem bei denen von BGM und was bei den Shops als besonders toll angepriesen wurde . das beste und schönste Ergebnis hatte mit den von der Firma CIF , war auch die Günstigsten 15,90€ . Die sind mein Favorit für einen schön zu fahrenden Touren Roller . Gruß Tobias2 points
-
in jungen Jahren, sah ich mich als Italiener und mein damaliger Fiat UNO war rot und hatte Ferrari Aufkleber, sonst wären die damaligen 45ps doch zu lahm gewesen. heute sehe ich mich eher als Sizilianer, daher klebe ich mir auf die Vespa lieber eine Lupara2 points
-
2 points
-
Hab das jetzt nur mal zitiert, um den aktuellen Bildzeitungsmodus zu manifestieren. Hatte am WE viele Gespräche, und da zeichnet sich in verrücktes Muster ab, quer durch alle politischen Meinungen, hat niemand den Grünen Realpolitik zugetraut, und genau das machen die, und das auch noch öffentlich. Ich bin in meiner, immer einfach zu kommunizierenden Verachtung der grünen Partei ( nicht ihrer Ideen und Ideale) aller Argumente beraubt. Und feier das. Nach dem Groko Gemauschel fühlt sich das echt gut an. Die mittelfristige Zukunft wird Scheiße, und jemand sagt das! Das heißt, es wird noch beschissener, aber es sind keine Lügen von blühenden Landschaften, welche sich nur träumen können... Jetzt noch die 4% Unbeteiligten angehen und unser Gesellschaftsmodell der sozialen Marktwirtschaft erfährt eine neue Blüte durch eine Krise. Und ohne Hinzuschauen checken unsere Wirtschaftsentscheider das Ende der Globalisierung in einem Wachstums-definiertem Korsett, ein Traum, und wir leben ihn. Möllemann ist nicht umsonst gesprungen.2 points
-
Naja, der Habeck performt bezüglich reinen Wein einschenken schon ganz ordentlich. Hatten wir so die letzten 16 Jahre kaum. Für mich ist er die echte Überraschung der letzten Wahl und nötig mir schon Respekt ab.2 points
-
Jo. @kuchenfreund ‚s Schulzuweisung an eine ihm politisch nicht gerade nahestehe Regierung (jdf. ZU 2/3). Wer hat es uns denn eingebrockt? Die aktuelle oder die vorangegangene Regierung? Ganz ohne Wertung für eine der beiden. Ich wundere mich schon, wie man mit derartigem Verve, wie einige hier, ein so diffiziles Thema in Kategorien von Richtig oder Falsch einzuteilen vermag (bezieht sich jetzt nicht explizit (nur) auf Kuchenfreund). Ich stimme mit @Rollerbube in einigen Positionen überein, aber das geht in einer freiheitlichen, nunja, jdf. in unserer Gesellschaft gar nicht. Eine Regierung die sich in Krisenzeiten nicht erklärt, wird jedenfalls in einer Demokratie zerrissen. Da gibt es aktuell zig Beispiele, Spannbreite von Waffenlieferungen bis documenta. Und m.E. habe ich tatsächlich ein Recht zu erfahren,worauf ich mich ggf. gefasst machen muss. Der Volkszorn wäre unermesslich, wenn man uns in Sicherheit wögte und im Winter das große Erwachen käme. Ich für mich schätze eine (halbwegs) objektive Informationslage. Und wer glaubt denn wirklich, Putin wäre auf unsere öffentlichen Informationen zur gefühlten oder tatsächlichen Bedrohungslage angewiesen. Der weiß viel besser, wie der Gasstand in unseren Tanks ist. Und wie unsere Gesellschaft reagieren wird, wenn es kalt und düster wird. Und wie er uns spaltet. Drecks-Zwickmühle insgesamt, mit dem Krieg und der Unterstützung der Ukraine. Ich tu‘ mich da echt schwer, mit richtig oder falsch. Greets, nach der zweiten Halben.2 points
-
Hier mal ein 170er Setup mit klassischem „seriennahen Bananenauspuff“ - mit BGM Touring Banane Alles gesteckt, nix bearbeitet, auf original V5A4M Motorgehäuse Erstmal ein Video vom Beschleunigen im 4. Gang… Topspeed ist 115 km/h (GPS Messung) aufrecht sitzend … …mit ~95kg Fahrer-Abtropf-Gewicht Rote Kurve - mit „Flöte“ (Auspuffinnenrohr) Schwarze Kurve - mit durchgehendem Rohr statt „Flöte“ohne Prallblech und ohne Löcher, aber gleiche Maße wie „Flöte“ (zum Testen… Sound war aber echt grausam…) Blaue Kurve - ohne „Flöte“ Fazit: Das fährt wirklich nett, Leistungsentfaltung sehr homogen und schaltfaules Fahren ist durchaus möglich. Mit etwas Abstimmungsarbeit ist sicher noch das ein oder andere Pferdchen zu holen, aber „Plug & Play“ mit Bananenauspuff bin ich zufrieden. Ich werd aber versuchen, die Geräuschkulisse (Ansaug und Auspuffgeräusch) ohne Leistungsverluste noch bisschen zu reduzieren. Setup: egig170 direktgesaugt Dellorto 30 PHBH (HD148/ND52) 51 Hub Egig VWW Primär 27/69 mit kurzem 4.Gangrad Sip Vape statisch BGM Touring Banane2 points
-
2 points
-
…ich 11 Stunden mim Moped nach Hamburg, nur über Landstraßen gefahren bin, und bei den Toten Hosen auf dem Konzert war.1 point
-
1 point
-
1 point
-
So, es sind jetzt wieder 40-50km drauf. Hauptdüse nach wie vor eine "echte" 90er. Nebendüse 48er. Verhalten: - Startet ohne Choke kalt erst auf den zehnten Kick, mit Choke beim ersten. - Leerlauf sehr sauber, reagiert auch schön auf die Einstellschraube - Gasannahme toll, fällt auch sofort zurück ins Standgas - Standgas warm wie kalt prima - Viertaktet im kalten Zustand die ersten paar hundert Meter - Im warmen Zustand viertakten wenn Choke gezogen wird - Kerze nach Vollgasfahrt und Zündung aus, schön dunkel braun - Kolbendach nicht mehr weiss 😉 Ich denke das sollte soweit passen und ich hoffe das hält. Edit: Danke fürs Helfen und danke auch für die Ratschläge1 point
-
Leider haben die eine beherrschende Stellung in diesem Markt. Schpock und co taugen nix, bei Schoock sind noch mehr Schpocken unterwegs die keine 3 Wörter geradeaus formulieren können. was anderes: Gerade bei #eBayKleinanzeigen gefunden. Wie findest du das? https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/-vespa-px-suche-rollerschrauber-gegen-bezahlung-/2155219631-305-7522?utm_source=copyToPasteboard&utm_campaign=socialbuttons&utm_medium=social&utm_content=app_ios Helft doch mal der Susi in Augsburg!1 point
-
Meine Meinung: never change a working System!!! erst recht nicht, wenn es aus dem Hause Piaggio kommt - das wirst du als Neuling sicher noch seeeeeeeeeeehr schnell lernen!😜 mach da einfach ne brauchbare Batterie rein nach heutigem Standard - ob du nachher aufs knöpchen drückst oder den Kicker nimmst ist ja rein dir überlassen.😉 und wenn der Herbst kommt, es kälter wird, dann bist du - je nach wartungszustand - vielleicht heilfroh, dass du die Option hast…😎1 point
-
So, hab es auf einer Seite des FA Bayern gefunden: Quelle Muss man also mit der jeweiligen LandesBO abstimmen.1 point
-
1 point
-
Wiki update: Neue Modellseite für die deutsche Vespa Touren 150 T/4 (VGLA1T) >> Korrekturen, Ergänzungen/Fotos sind herzlich willkommen.1 point
-
1 point
-
Ein echter Italiener spaxt auch eine PX-Kaskade an seine V50. Ich weiß nicht, ob deren Style unbedingt Vorbild sein muss. 😂1 point
-
Nein geht nicht sinnvoll, man müsste ja die Führung für den Pilz in den Deckel einschweißen. Da ist es einfacher einen GP Deckel zu besorgen.1 point
-
Man sollte auch mal schauen, ob das Gasrohr bzw. die Gasrolle den Schieber überhaupt komplett auf zieht oder nicht.1 point
-
Für Nachbau mit Papieren und Typenschild, 1200,- Oder kaufst ihn dir als Bausatz 854,- bzw. 875,- Stavebnice PAV 40 [P034] - €854.12 : Mototechnik.eu, Ersatzteile für Jawa, CZ, Simson, MZ, Stadion, Wagen PAV, Seitwagen Velorex und andere...1 point
-
..."revidiert" ist immer so eine Sache - geht schon los dass es viel Müll bei den ach so geilen Neuteilen gibt... Grundvoraussetzung für einen guten Lauf ist mal dass er "innen" dicht ist, sprich kein Getriebeöl zieht und auch keine Falschluft (Drucktest) wenn das mal alles passt kann man sich Zündung und Gaser widmen. Mal einstellen auf Werkseinstellung, Hauptdüse vlt ein paar Nummern größer. Sip Road oder Polini Box sind eine gute Ergänzung, daran liegts mal eher nicht (falls die nicht zugerotzt sind).1 point
-
...wenn der Halbmondkeil hin ist hat sie wahrscheinlich bei jedem Kick einen anderen ZZP. Außerdem würd ich unbedingt mal den Kabelbaum kontrollieren bzw. ersetzen.1 point
-
Mein 244er mit Quattrini Welle läuft wirklich sehr sehr laufruhig: man könnte damit einem T5 Motor fast seine Daseinsberechtigung absprechen Superstrong, PX150 Lüra auf 2kg, Polini Box (23PS/26NM) Bei allen Freunden die die SIP Welle verbaut haben läuft der Motor bei weitem nicht so fein (aber trotzdem noch um Welten besser wie jeder andere 200er Zylinder) Aber es muss auch nicht an der Welle liegen Kupplung würde ich mittlerweile immer mehr oder weniger als erstes checken (deshalb ist dieses Topic sogar entstanden): am besten immer eine Kupplung liegen haben wo man weiß mit der vibriert nichts1 point
-
1 point
-
1 point
-
Der originale Motor braucht für optimalen Lauf keinen anderen SChieber und auch der Sip Auspuff ist auf deinem Setup nicht schlechter als ein Polini. Vermutlich liegts einfach an der nicht vorhandenen ordentlichen Einstellung des Motors. https://wiki.germanscooterforum.de/index.php/Vergaser_Dell'orto_SI_Einstellung Hier gibts eine wunderschöne Anleitung zur ordentlichen Einstellung eines SI.1 point
-
Wie wäre es so halb 11 - 11 in Worzeldorf und dann weiter den Z einsammeln.1 point
-
1 point
-
1 point
-
Welche Zündung verbaut wird ist völlig egal. Bei einem originalen Motor wirst du auch den Unterschied zwischen 19 und 23 Grad nicht spüren und es wird auch dem Motor nicht schaden. Durch die leichte Leistungssteigerung der Box würde ich auf 20° gehen.1 point
-
Vorher hatte ich eine Olympia Express Cremina 67, meine Frau ist damit aber leider nicht zurecht gekommen. Ansonsten eine Traum Maschine 🥰1 point
-
1 point
-
Spielt Stroh auch eine Rolle? Also nicht der Alex... keine Missverständnisse bitte!1 point
-
Ich würde empfehlen, speziell nach einer Lambretta TV 200 zu suchen. Die wurden extra für diesen Zweck gebaut. Eine TV 175 käme auch in Frage, aber soweit ich weiß können die nicht selbständig stehen.1 point
-
An dieser Stelle einmal einen großen Dank an TimEy, der regelmäßig Anregungen gibt und aufpasst, dass ich nicht zu viel Scheiße baue.1 point
-
1 point