Leaderboard
Popular Content
Showing content with the highest reputation on 12/11/2021 in all areas
-
5 points
-
4 points
-
So. Bilder sind im Kasten und das Getriebe mal probe gesteckt. Scheint alles gut verarbeitet und passend zu sein. Kickstarterritzel greift voll ein, die Zahnräder greifen voll ineinander ohne dabei den Gang nebenan mit zu nehmen. Eine Vorrichtung zum Ausrichten des Getriebes wäre aber von Vorteil. Das muss schon gut eingestellt sein um da keine Probleme zu bekommen. Fertig montiert liegt das Spiel des Getriebes bei 0,1mm. Die Schaltklaue fährt ohne axiales Spiel in der Hauptwelle. Grüße und ab ins Wochenende4 points
-
3 points
-
Meinen herzlichen Glückwunsch zur vermutlich lebenslangen GSF- Wichtel-Sperrung! Weil Ich glaub so früh hat noch keiner ausgepackt und kommuniziert, dass er tatsächlich ausgepackt hat! Frei nach dem Kaiser: Jo is denn heut‘ schon Weihnachten? Hahaha, nix für ungut, jetzt zurücklehnen und die folgenden Kommentare genießen Frohe Weihnachten!3 points
-
@vespakneevel versuch doch mal bitte im Technikbereich zu bleiben und dort dann technisch. Mit dem Dünnschiss hier bist Du ganz kurz davor, dass wir Dich auf moderieren setzen, d.h. Deine Beiträge werden erst nach Sichtung durch die Mods freigeschaltet2 points
-
Ist doch nicht schlimm....bist halt etwas zu früh gekommen. Das passiert schon mal. Wichtig ist, dass überhaupt etwas angekommen ist und Du Dich gefreut hast.2 points
-
Das funktioniert leider nicht bei der Segmentbauweise. Die Matten fangen dann an zu Glimmen und es versaut dir das ganze Schweißbad.2 points
-
2 points
-
Für so Blattlegastheniker wie mich ne gute Sache, vor allem, wenn gewissenlose Mitmenschen die Blattpetersilie und den Koriander zusammen legen....2 points
-
2 points
-
@ChampSollen wir ein crowdfunding für eine einfache Digitalkamera ins Leben rufen?2 points
-
ja, genau 323i - der geht wesentlich besser und agiler, damals noch auf 13 Zoll mittlerweile auf 15er BBS2 points
-
911T, Originallack, 2. Hand, 1971, Technik komplett überarbeitet, matching, 2 Motoren. => PM g t2 points
-
Moin, hier geht es endlich auch weiter. Nachdem mir mein Rechner mit allen Dateien abgeschmiert war, musste ich noch mal von vorne anfangen . Was aber aber auch nicht schlecht war, da irgendwie nicht alles so gepasst hat wie ich wollte. Hier und da gab es immer wieder Probleme mit dem Ventil und noch anderen Sachen. Zunächst habe ich die Felgenaufnahme nochmal neu gemacht, da es bei Sip eine neue Schlauchlosfelge 3.50-10 für Lambretta gab, habe ich das Teil gleich mal bestellt und ausgemessen. Dann habe ich noch die schönen neuen polini Bremsscheiben für die Cremica Nt endeckt, die mussten auch mit! Zu dem eigentlichen Update: - Stoßdämpferaufnahme ist jetzt einzeln und verstellbar - Bremssattelaufnahme sind jetzt etwas hübscher und zudem Teilbar, was das demontieren etwas einfacher macht. Der Rest bleibt erstmal wie geplant. Hier die Felge frisch aus dem Drucker und neben das gefräste Endresultat. Die Streben doch etwas dicker als ursprünglich geplant + ein paar kleine Veränderungen. Hier alle Restteile gedruckt. Ich werde sie jetzt versuchen nach und nach zu fräsen. Habe leider wie immer nicht viel Zeit. Aber es wird langsam! Der Zusammenbau mit allen Teilen... Dann kam ich noch auf die Idee einen Kotflügel mal selbst zu konstruieren. Habe ihn dann in 2 Teilen aus ASA gedruckt und dann zusammen verstiftet und verklebt. Er ist in der Art wie der PM Kotflügel nur mit etwas mehr Volumen und Schnick Schnack. Mir Gayfällts Hier schon mal montiert. Bald gibt es wieder Bilder, hoffe nächstes Jahr kann ich weiter machen. Gruß Marc2 points
-
Nachdem sich über die Jahre einiges an Zeugs und Projekten angesammelt hat das eigentlich recht interessant ist, aber in den meisten Fällen den Weg ins Forum nicht gefunden hat, sei es aus rennsporttechnischen Gründen (damals voll geheim und so) oder weil es sich einfach nicht ergeben hat, dachte ich mir, ich stelle jeden Tag ein Foto ein und schreibe ein paar Zeilen dazu. Ich versuche einigermaßen chronologisch vorzugehen und die dicksten und aktuellsten Brocken gibts zum Schluß. Leider ist alles vor 2005 aktuell verschollen, ich versuche aber noch mindestens ein Foto vom SF Motor mit 201ccm aufzutreiben (~2001/2002?). Und weil heute schon der 4. ist gibts gleich 4 Fotos auf einmal. Viel Spaß!1 point
-
1 point
-
1 point
-
1 point
-
1 point
-
Hab auch ne Italienerin zuhause und kann bestätigen, ist kein Problem sondern normal.1 point
-
Das erklärt die hohen Ladebordwände... .... Sichtschutz1 point
-
Ich hab mit dem FAG gute Erfahrungen gemacht kupplungsseitig, gestern 25+ Motor gespalten, das Lager hat nach 5000 km keinen erkennbaren Verschleiss und bleibt bis zur nächsten Revision drin. Limaseitig Koyo. Habe ich beides vor Jahren bei PX Performance geordert... Das FAG hat um einiges weniger Spiel als das SKF und verschleisst erheblich langsamer. Kann ich beides empfehlen.1 point
-
1 point
-
1 point
-
Auch bei mir hab es heute Morgen Moderna als Booster….bis dato noch alles takko…überlege, Bier kalt zu stellen, da Grillabend ansteht… Edith schreit gerade, dass Bier bereits seit gestern kalt liegt1 point
-
1 point
-
Schöntges war früher in Oberlahnstein am Kino, dort wo jetzt die Tankstelle Hoffeller ist. Der Betrieb ist jetzt in Braubach, Ford Schöntges, aber nicht mehr in Familienhand. In Braubach gibt es einen Jürgen Schöntges, der war früher Englischlehrer in Oberlahnstein. Die Eltern hatten glaube ich früher den Betrieb. Vielleicht weiß er, wo die Akten geblieben sind.1 point
-
So sieht’s in der aktuellen Scootering aus. „Royal Alloy“ Roller, irgendwelche „modernen Vespas“, „Mod“ Klamotten vom Omikron Label.. Alle auf dem Weg zum nächsten Charity Treffen..1 point
-
Die spinnen doch alle.... Da brauch man sich nich wundern, wenn ne PX für 7000 angeboten wird. Wenn so ein olles Schild schon so hoch im Kurs steht. Aber würde es keiner kaufen wäre der Preis auch nicht so übertrieben. Nur die Frage wer den Preis hochtreibt. Der Hipster, der sein veganes Tee-Café aufhübschen will um noch mehr andere Hipster anzulocken oder der Vespa-Enthusiast, der seit 30 Jahren Roller schraubt und seine kleine Werkstatt aufhübschen will.1 point
-
Im Behindertenbereich wird auch immer gern auf Ehrenamtliche zurückgegriffen. Zu uns kommen auch welche, die dann spazieren gehen, mit den Bewohnern Enkäufe machen, Spiele spielen etc. Altenheime ebenso. Leserunden, Kochgruppen, spazieren, Bingo, Besuchshunde von den Maltesern usw. Entweder in den Einrichtungen selbst anfragen oder bei den größeren Verbänden.1 point
-
Guten Morgen! Mal was ganz anderes, da hier ja genug Menschen mit Sozialkompetenz rumtollen habe ich mal ne Frage: Gibts in Hannover Projekte die man ehrenamtlich unterstützen kann aber auch eine geringe „Einstiegshöhe“ haben? Damit ist gemeint, nicht gleich in der Obdachlosen Hilfe oder Drobs. Darf auch gerne was mit Kids oder älteren Mitbürgern sein. Frage hier im wahrsten Sinne für einen „Freund“! Danke für Antworten! Schon mal einen schönen dritten Advent! P.S. ..kommt mir nicht mit Roller oder Mopeds putzen in Eurer Garage1 point
-
1 point
-
AU? Ich dachte, das wäre eher eine Einlassventiloptimierung gewesen und nix am Auspuff ...1 point
-
Kupplung reicht eigentlich alles . Motor hat 8 - 9 Nm. Wenn günstig nefren race beläge auf xl2. Wichtig die deck und federscheibe erster auf drehbank plan drehen. Evtl ein fabbri endurance korb. Die körbe auf den kurzen newfren primär sind eine katastrophe. Zündverstellung sinnvoll. 1 wahl für street , overrev mit v tronik lüfter oder meinen 3d druck in Pa 11 (+1ps vs v tronic ) Oder ne v tronik. Hatt die 15500 mit den testauspüffen stand gehalten. Wie lange die magnete das auf km leistung mitmachen , weiss ich nicht. Auspuff mit street krümmer iss ja runter geschraubt auf 11800 peak. Zulassung.. keine ahnung.. Motor hatt mit street puff ca 13 ps bei 11.800 und mit race auspuff 16.5 bei 14.500 . Mit lüfter.. mit innenrotor zündung und spal lüfter für rundstrecke ca 19 ps . Das spal lüfterkit ist fast fertig. Gibts morgen bilder. Klopfsensor bleibt ruhig , insofern die zündung perfekt geblitzt wird. Gruss luk1 point
-
1 point
-
1 point
-
Kann jemand was zu der Grashopper Vespa sagen ? Fand die damals sehr Geil...1 point
-
1 point
-
1 point
-
Ich hab ein paar Shelly am Start, je nach Verwendungszweck Shelly 1 oder 2.5. Die 2.5er sind Jalousiesteuerungen oder 2 Schaltrelais, je nach dem was man braucht, der 1er ist ein einfacher Schalter 1/0 mit zusätzlichem Eingang für Schalter oder Taster. Das heißt, man kann die ganz normalen Schalter oder Taster, die eh schon verbaut sind weiter betreiben. Man kann dadurch zum Beispiel zum Flurlicht, das am Kabel des Schalters hängt, parallel das Hoflicht über WLAN einschalten (mit 2 Shellys, der eine hinter dem Schalter sendet den Schaltbefehl per WLAN zum anderen Shelly am Hoflicht). Ich steuere mit zwei Shelly 1 die Rollladenabdeckung über unserem Pool, die läuft auf 24V DC und die Shellys laufen mit 12V bis 60V DC oder 100V bis 250V AC. Das ganze dann auch per "Alexa, öffne den Pool". Eine Bluetooth Steuerung für die Rolllade vom Hersteller hätte 600€ Aufpreis gekostet und hätte nur mittels Telefon funktioniert. Zwei Shelly 1 kosten unter 25€, dazu ein wasserdichtes Gehäuse und ein paar Kabel...1 point
-
So, nach längere Pause gibt´s mal wieder was zu berichten. Bei mir geht´s halt nur im Schneckentempo vorran. @Blechmann74 hat tolle Arbeit geleistet! Er hat aus der Reprobacke alles rausgeholt was möglich war. Die hat leider überhaupt nicht gepasst. Ich habe mal alles provisorisch zusammenb gesteckt. Der Ständer kommt mir so etwas seltsam vor. Müsste der Roller nicht eigentlich gerade stehen? Würde dass durch die Gummifüße (https://www.sip-scootershop.com/de/product/standerfusse-pascoli_86181000) behoben? Kann ich mir eigentlich nicht vorstellen, dass die ca . 3,5cm HJöhe ausgleichen. Ich weiß auch nicht mehr, wie die Federn (https://www.sip-scootershop.com/de/product/federn-hauptstander_16035200) daran kommen. Vielleicht kann ja jemand Fotos von den Details machen. Immer wieder fallen mirt neuen Punkte auf. So hat der Kickstarter einen Riss. Ich suche also noch einen passenden Kickstarterhebel ohne Riss. Wenn jemand einen abzugeben hat wäre das toll! Als Notlösung habe ich den Hebel jetzt bei Worb5 schweißen lassen. Wurde direkt und günstig erledigt. Ich habe aber Zweifel, ob das dauerhaft hält. Ich suche auch noch einen Hoffmann Schwingenabdeckung hierfür: Für Tipps und Quellen bin ich auch hier dankbar. Jetzt soll erst mal alles zum lackieren der Backe und Rücklicht passend zum Rest. Dann gehts weiter mit Versiegeln und Rostschutz. Wenn die Werkstatt endlich ferig wäre und nicht so kalt würde es auch mit dem Motor weiter gehen. Aber ich arbeite dran.1 point
-
ich geh davon aus du möchtest die einlasszeiten verlängern. um diese zu messen sind schablonen in dem topic verlinkt vom Karoo mit erklärung werte wie 120°v.OT und 65°+n.OT sind beliebt. oft können diese wert nicht erreicht werden daher muss gehäuse und KW bearbeitet werden1 point
-
Kohle ist raus Danke, das ich nicht so einen Spielzoichrollerfahrer beglücken muss1 point
-
1 point
-
Das Turboloch ist echt krass. Erst geht gar nichts und dann alles. Ist wie bei einer voll gemachten smallframe, Vorresoleistung so lala und dann geht die Post voll ab. Die Transaxlebauweise ist ein Traum. Motor vorne und Getriebe hinten. Kuvengeschwindigkeiten sind jenseits von gut und böse. Aber wehe der Grenzbereich ist überschritten, dann ist das Teil nicht zu halten und alles ist vorbei. Nur Walther Röhrl könnte dann noch was machen. Alles in allem ist es ein richtiges Männerauto, alles geht schwer. Kupplung, Lenkung usw. Das Teil schnell zu bewegen erfordert schon viel Erfahrung. Ein modernes Auto mit einem 18jährigen am Steuer ist bestimmt schneller. Die 60k sind Preise von heute. Vor vielen Jahren war das noch erschwinglich. Es war damals alles ein günstiger Zufall.1 point
-
250 PS bringen einen aber auch nicht weiter, wenn man im Stau steht (was heutzutage ja leider mehr und mehr auf der Tagesordnung steht). Da lobe ich mir doch meinen Oldtimer, der hat zwar nur ein Viertel der Leistung, aber wenn ich damit im Stau steh, kann ich meine Frau nach hinten schicken, damit sie mir ein gut gekühltes Fahr(Stau)bier aus dem Kühlschrank holt (alternativ einen Kaffee kochen). Vernunftfahrzeug halt1 point
-
Lächerlich Ich habe sämtliche Porsche in allen jemals gebauten Versionen und in allen jemals ausgelieferten Farben. Müsst ihr mir aber so glauben. Fotos werde ich Euch Neidhammeln natürlich nicht zeigen. Bämm!1 point
-
1 point
-
8. gerhEAd (~2005) Zu Weihnachten 2005 gabs damals die gerhEAds, die ersten CNC gefrästen Zylinderköpfe für Vespa SF! Vielen Dank nochmals an alle die sich auf verschiedenste Art und Weise eingebracht haben, ihr wart super! Manches ist zwar schon bekannt, aber das eine oder andere bisher unveröffentlichte Schmankerl habe ich noch ausgegraben. Hätte ich dieses Video vorher gehabt, hätte ich mir viel Arbeit und Zeit gespart! es gab UNZÄHLIGE Varianten, hier mal die Doppeldeckervariante mit drei horizontalen Rippen sowie eine originale @solo Skizze bis es soweit war, ging es aber erst mal an die Fertigung. Vordrehen und Bohren nachdem die Pilze aufgespannt waren, kam dieser Kollege hier zum Einsatz. und dann sah es so aus Dann wurde eloxiert und danach kamen die Brennräume an die Reihe: uund fertig: dazu gabs noch einen Verdichtungsrechner: gerhead-verdichtungsrechner.xls1 point