Zum Inhalt springen

Rangliste

Beliebte Inhalte

Inhalte mit der höchsten Reputation am 22.04.2021 in allen Bereichen anzeigen

  1. Motorseitig letztens ja schon alles angeschlossen. Links wirds aber ne voll krasse elektro orgie. Ausgangszustand: Verbaut am roller wird: -vape DC -moto nostra led scheinwerfer -eigenbau led rüli -led blinker -s.p tacho -egt sensor -eStarter -koso blinkerrelais -koso signalfilter -mitsubishi benzinpumpe -kemo überspannungsschutz Wird alles von einer 9ah gelbatterie gespeist und über ein relais geschaltet. Um das ganze zeug unterzubringen brauch ich erstmal an haufen halterungen. Klemmleiste für zündplus Kupfer klemmleiste für masse Nach einer woche schaut das ganze dann so aus: bzw so mit batterie: Gestern dann der erste test. Und was soll ich sagen........... ...........ES LEEEEBT. leuchtet, schaltet, hupt und blinkt. Bisher alles so wies sein soll. Weiter gehts mit der elektrok im lenkkopf. Es geht vorwärts. Möchte eigentlich im mai fahren wenns uns die Angela nicht ganz verbietet.
    11 Punkte
  2. Wenn wir hier ein Topic über die GTS laufen lassen, ziehen wir früher oder später Leute ins GSF, die nach der GTS gegoogelt haben und dann Treffer im GSF finden.
    7 Punkte
  3. Doch, man muss so'n Ding ertragen können. Ich kann's nicht.
    6 Punkte
  4. Liebe Diskutanten, dies ist ein Forum, das sich schwerpunktmäßig handgeschalteten Blechrollern widmet. Die User-Basis hat sich mehrheitlich gegen eine Plastik/Automatik-Ecke ausgesprochen. Bitte habt Verständnis, wenn wir euch deswegen auf sachbezogenere Foren verweisen. Versucht es mal unter: http://www.scootertuning.de/ bzw. http://www.rollertuningpage.de/ bzw. http://vespaforum.de/ Diese Links sind nur einige Vorschläge ohne Anspruch auf Vollständigkeit etc. – Google nennt euch sicher noch weitere Anlaufstellen – dort wird man euch besser helfen können. Vielen Dank für das Verständnis! Herzlich, das Moderatoren-Team des GSF (ohne den Senior )
    5 Punkte
  5. So lahm sind die Kackstühle....... Dann lieber ne Cosa
    4 Punkte
  6. Langsam wirds... "Mal eben" ein Treppenhaus vor den Bestand gesetzt. Bis auf Treppe Dachhaut und Fenster/Haustür alles in Eigenarbeit... Im Sommer geht's weiter mit Verklinkern und isolieren vom Bestand.
    4 Punkte
  7. Taupe könnte man auch Leberwurstgrau nennen. Auch zur Abgrenzung des etwas helleren und rötlichen Mettwurstmetallic.
    3 Punkte
  8. Vielleicht fallen die Preise in einigen Monaten aber auch ins Bodenlose, wenn wir erst mal eine grüne Bundeskanzlerin haben. Das Klimaziel hat Europa ja schon festgelegt: ganz Europa komplett CO2 neutral
    3 Punkte
  9. Das GSF ist doch eine einzige Liebeserklärung an die Vespa (u.a.)
    3 Punkte
  10. https://www.scooter-center.com/de/andruckfeder-ritzel-t5r-reinforced-lambretta-li-serie-2-3-lis-sx-tv-serie-2-3-dl-gp-7677104?number=7677104
    3 Punkte
  11. Statisch gesehen hast du recht. Nur leider gibts im 2T Motor praktisch nie eine statische Durchströmung. Jedes Rohr/Behälter System hat eine oder mehrere Eigenfrequenzen. Merke: Rohr kurz = hohe Eigenfrequenz / Rohr lang = niedrige Eigenfrequenz Rohr dick = niedrige Eigenfrequenz / Rohr dünn = hohe Eigenfrequenz Volumen groß = niedrige Eigenfrequenz / Volumen klein = hohe Eigenfrequenz ... Und das ganze kombiniert sich dann auch noch ... Zusätzlich gibt es Eigenfrequenzen immer in mehreren ganzzahligen Ordnungen. Ein Beispiel für eine erste Ordnung ist ein Resonanzauspuff. http://www.freizeit-hedonist.de/Bilder_Hovercraft/Arbeitsweise-2tackt.gif Bei einer zweiten Ordnung geht die Welle zweimal von Kolben zu Endrohr. Der Trick ist, den Durchflusswiderstand gering zu halten und die Eigenfrequenzen so zu optimieren, dass sie unterstützen oder zumindest nicht stören. Smallframes mit Membrane, Schlangenansauger und Vergaser innen hatten bei meinen letzten drei Motoren eine störende Einlass Eigenfrequenz die bei 5500rpm liegt. Bei einem Motor von mir war da auch das Resoloch und die Kiste ging aufm Prüfstand fast aus... Ich habe das Problem dann so gelöst, dass ich ein 90° Knie und ein 80mm HT Rohr draufgesetzt habe. Das hat die störende Einlassfrequenz auf 3000rpm verschoben. Das Resoloch des Motors habe ich dann mit Vorzündung gekittet. Voila: Fertig war ein Motor der von 3500-10500rpm ohne Loch fährt. Ich musste lediglich durch den erhöhten Widerstand des ganzen Systems und/oder Eigenfrequenzen die woanders Stören auf 2PS verzichen (29PS statt 31PS) Bei meinem Simonini habe ich das ähnlich gemacht und noch mit einer Airbox kombiniert. Das fügt dann noch einen weiteren Faktor zum Spielen dazu
    3 Punkte
  12. Ich habe mir für meinen Motor eine neue Airbox gebaut. Da die neue Airbox die Ansauggeräusche noch mal deutlich mehr dämpft als die alte, ist es bei Vollgasfahrt deutlich leiser. Und irgendwie könnte man deswegen auf die Idee kommen, dass die Leistung auch geringer ist. Ich wollte gerne verlässlich sagen können, ob der Luftdurchsatz der neuen oder der alten Airbox besser ist. Weiterhin hat die neue Airbox einen integrierten Luftfilter, der von der Fläche her etwas klein ausgefallen ist. Da wollte ich auch gucken, welches Filtermaterial mehr Luftdurchlass hat. Dazu habe ich eine FlowBench gebaut, die praktisch jeder mit etwas Verständnis für Elektrik nachbauen kann. Die Teile, die ich dazu kaufen musste, beschränken sich auf einen Luftmassenmesser (LMM) und einen Ansaugrohrdrucksensor. Beides ist Massenware aus dem Automotivbereich. Ich habe da einfach ziemlich billige Teile genommen – das Einzige, was wichtig ist, ist, dass man zu dem Luftmassenmesser eine Pinbelegung und eine Kennlinie hat. Als Saugaggregat dient ein sonst total nutzloser Laubsauger. Die Verbindungsrohre zwischen dem Laubsauger, dem LMM und dem Vergaser habe ich aus dem 3D Drucker gezogen. Die Messdaten werden von einem Arduino aufgenommen und an den Rechner geschickt. In den ersten Probeaufbauten hatte ich aber einfach ein Voltmeter dran gehabt und die Sensorspannung per Hand aufgeschrieben. Der LMM braucht 12V und 5V und der Drucksensor 5V. Vielleicht kann man die 5V aus dem Arduino bekommen – ich hatte einen Spannungsregler rumliegen und habe den verwendet, um aus den 12V vom Netzteil noch 5V zu bekommen. Folgende Teile habe ich verbaut: LMM: Bosch Nr. 0 280 218 116 Nachbau von Q1-PART für 23,35€ LMM Stecker mit Kabel hat mich 8.90€ gekostet aber nur weil ich aus Zeitgründen nicht in China bestellen wollte. Dort gibt’s den Stecker für 3€. Drucksensor: 550143A SENSOR, SAUGROHRDRUCK für 7.98€ Die Kennlinie habe ich mit einer Druck/Vakuumpumpe selber aufgenommen. Arduino Nano Das ganze Sieht dann so aus: Das Messprogramm ist derzeit so gestickt, dass ein Messwert den Mittelwert aus 200 Einzelmessungen darstellt. Es werden 25 Messwerte nacheinander ausgegeben und dann gewartet bis „Return“ gedrückt wird. Das hilft mir dann für jede Laubsaugerstufe die gleiche Anzahl an Messungen zu haben und dann einen zuverlässigeren Kurvenfit zu haben. Anfangen sollte man mit einer Messung ohne Luftstrom, um den Umgebungsdruck aufzunehmen. Denn der Unterdruck im Saugrohr liegt unter 30mbar und das sind schon übliche Wetterschwankungen. Eine kleine Überschlagsrechnung sagt mir, dass ich bei meinem 250ccm Motor bei 7800rpm einen mittleren Luftmassenstrom von 140kg/h erwarte. Gehe ich davon aus, dass nur die Hälfte einer Kurbelwellenumdrehung angesaugt wird und dieser Luftstrom dann einer halben Sinuswelle ähnelt, dann kommt ein Spitzenwert von 440kg/h raus. Das Messergebnis des Keihin PWK 35 in Vollgasstellung sieht dann so aus: Die blauen Punkte sind die Messwerte, die rote Linie ist ein Kurvenfit zu den Messwerten (Polynom zweiter Ordnung). Die Punkte unten bei 0/0 sind ohne eingeschaltetem Laubsauger und dienen zur Bestimmung des Umgebungsdrucks. Die Punktwolken weiter oben sind dann die Messwerte mit eingeschaltetem Laubsauger jeweils zu den Saugstufen 1-6. Man sieht, dass die Messung schon gut an die 440kg/h ran kommt. Saugleistung ist also ausreichend. Man sieht aber auch an den Punkten unten bei 0/0, dass der LLM ganz ruhig ist, aber der Drucksensor schon ganz schön streut. Vielleicht war er doch zu billig Bei eingeschaltetem Laubsauger Schwanken dann auch die LMM-Werte – ich denke, das ist ein Zeichen für Turbulenz. Jetzt kann es also ans Vergleichen gehen. Ein Beispiel: Keihin nackt, Keihin mir RamAir Filter, Keihin mit neuer Airbox (02) aber ohne Filter und alte Airbox (01) auch ohne Filter. Die neue Airbox ist schon mal nicht so schlecht, zumindest ohne Filter. FlowBenchSensoren.ino.txt FlowBenchSensoren.ino.txt
    2 Punkte
  13. Ich kann mitfühlen, hab die Scheiße auch hinter mir. Allerdings mit Mikuni Pumpe, das wollte ich mir nicht auch noch geben...
    2 Punkte
  14. Meine Erzeuger haben sich getrennt als ich 3 war. Nach einer Zeit existierten vom Vater nur noch Bilder, keine Erinnerungen mehr. Ich schätze, das war meine Inspiration. Hätte schlimmer kommen können......
    2 Punkte
  15. Würde auch sagen, jetzt rund 3000 Euro, Frühjahr 22 unter der grünen Verbotspartei noch 800.
    2 Punkte
  16. ...nimmt das "H" und möchte lösen.
    2 Punkte
  17. Man kann Motorroller begrenzen??? gott, bin ich froh immer nur auf altem Blech gesessen zu sein...
    2 Punkte
  18. Der einzige Vorteil ist, dass die 300er ihre Beschleunigung auf etwa 120 zum Fixpreis und ohne Basteleien erreicht und die Wartungsintervalle vermutlich länger sind. Und zum Betreiben einer solchen Dschunke musst du außer Tanken und Luftdruckkontrolle nicht viel können. Nen Käfer oder 412er fährste, weil du es willst. Nen (z. B.) Passat weil du es musst.
    2 Punkte
  19. fancy utube vid to come eh klar! bassd scho leiwand!!!!
    2 Punkte
  20. Wie gehabt: ich anerkenne ALLES, was sie abliefern (geistloser Aktionismus) und v.a. nicht abliefern (Strategien/Versäumnisse) durchgängig als Trauerspiel. Das Getöse auf die AfD gestern aus Richtung CDU war so theatralisch und schlecht gemacht, dass man einfach nicht drauf reinfallen konnte: der Fokus wird mit Allmacht weggerückt aus der Impfstoffbeschaffung, die sie verdummbeutelt haben. Meine Ablehnung unserer regierenden Idioten gegenüber wird jeden einzelnen Tag größer und die Hoffnung in die Zukunft seit dieser Woche immer kleiner: Baerbock hier und Lusche dort. Prost Mahlzeit.
    2 Punkte
  21. Mir scheinen vor allem die Inzidenzwerte als Auslöser für irgendwelche Maßnahmen recht willkürlich gewählt zu sein.
    2 Punkte
  22. Ich frage mal im Lager nach ob neben einer alten Simatic noch ein Siemens-Originalschalter im Schrank liegt
    2 Punkte
  23. Rally 200 Originallack Orange 907 1.Serie deutsche Ausführung 1973. Aufbereitet und technisch überholt. Komplett original.
    2 Punkte
  24. Vielleicht interessierts jemanden: nachdem ich letzte Saison als Notlösung mit nur einer Lasche am Hauptständer gefahren bin (MV160 mit PX-Motor) hab ich das heute umgebaut. Neue Lasche weiter nach außen gesetzt und als Anschlag anstatt der Halterung eine verlängerte Verstärkungsplatte: Jetzt steht der Hobel endlich wieder ordentlich
    2 Punkte
  25. Hallo an alle Freunde der Denfeld Sitzbank. Leider habe ich kein passendes, bestehendes Thema gefunden, deshalb hab ich hier ein Neues eröffnet. Natürlich kenne ich die „Augsburger Runde“, aber hier soll es ja nicht um das aufpolstern/restaurieren einer originalen Denfeld Sitzbank gehen, sondern um das Gedankenspiel, eine Reproduktion einer solchen zu erstellen. Warum sollte man so etwas tun? Einfach nur wegen der Freude am Basteln und am ausprobieren. Leider muss ich jetzt die Erwartungen gleich zu Beginn gewaltig nach unten schrauben. Hier im Forum habe ich schon einige Beiträge von wahren Meistern in Sachen Blech gesehen. Da werden Teile mit Lasern geschnitten und die CNC-Drehmaschine erledigt den Rest. Meine Maschinen beschränken sich auf eine Bohrmaschine und einen Dremel, einen Kompressor habe ich auch, aber der wird mir hier wohl nicht viel bringen. Bedeutet, es würde sicher Personen geben, die haben sowohl die fachliche Expertise, als auch die entsprechenden Maschinen/Werkzeuge, um eine täuschend echte Kopie einer „Vespa Denfeld Sitzbank“ zu erstellen. Ich bringe nur den Willen mit, mein Bestes zu geben und es zu versuchen. Und ich habe noch nicht einmal eine Augsburgerin. Dafür eine VBA mit einer T4 Gabel, und somit ist an dem Roller wenigsten ein echtes, augsburger Teil. Warum also nochmal die Aktion hier? Vermutlich bin ich ein Sitzbank-Fetischist. Ich habe z.B. nur eine Vespa PX in meiner Garage, aber 3 verschieden Sitzbänke dafür. Für meine VBA hab ich auch drei verschiedene Sitzbänke, darunter auch eine „Super Gandolf“, nur eine Denfeld bleibt mir bislang verwehrt. Und das, obwohl es ja eigentlich „FAST“ alles NEU zu kaufen gibt: -Gepäckhacken (30€) -Alu-Sitzbankleiste plus passende Schrauben (30€) -Schaumstoff (75€) -Emblem (10€) -Abschlussblech (14€) -Sitzbankbezug in verschiedenen Variationen (120€) -und diverse Kleinteile Nur eben den Rahmen gibt es nicht. Das es aus wirtschaftlichen Gesichtspunkten totaler Harakiri ist, darüber brauchen wir uns nicht unterhalten. Rechne ich noch die Anschaffungskosten meiner Ausgangsbasis dazu, bin ich bei fast 400 € für eine zusammengeschusterte Sitzbank. Gebraucht ist so eine Sitzbank aber leider total selten zu bekommen. Bislang war ich immer zu langsam. Mein sehr teurer Versuch lautet also, aus einer bestehenden VBB Sitzbank rein Optisch eine Denfeld zu zaubern. Dabei verfolge ich schon einen gehobenen Anspruch. Zumindest auf den ersten Blick aus einiger Entfernung soll das Endprodukt wie eine neu bezogene Denfeld Sitzbank aussehen. Auf den zweiten Blick wäre es OK, wenn man sagen würde…Hmmm, ist das echt eine originale Denfeld Sitzbank? Aber genug dem „Vorwort“. Wie sehen die nackten Fakten aus? Fakt ist, ich habe keine Denfeld Sitzbank zur Verfügung, auch keinen Freund/Bekannten, der eine hat, und möchte aber eine nachbauen. Somit bin ich wohl in der ähnlichen Situation, wie viele professionelle Hersteller von Vespa Nachbauteilen. Weil ich denke mir oft, das Teil passt so schlecht, haben die noch nie ein originales Teil gesehen… Hier meine Ausgangslage (VBB Sitzbank): Ich entschuldige mich, falls ich von jemanden ungefragt Bilder von seiner Denfeld Sitzbank hier zeige. Da ich ja kein eigenes Anschauungsobjekt besitze, musste ich im Internet nach geeigneten Bildern suchen. Hier der Vergleich der beiden Sitzbänke: OK, kleine Ernüchterung. Viele Ähnlichkeiten haben die Sitzbänke nicht, gerade die Form ist doch deutlich unterschiedlich. Hinten ist klar, muss eigentlich alles geändert werden, nur vorne habe ich gehofft, die Konstruktion so übernehmen zu können. Die Denfeld ist ab dem Gepäckhaken Richtung Halteriemen sehr viel bauchiger, die VBB viel schlanker und spitzer. Klar, eine eindeutige Aussagekraft haben die Bilder natürlich nicht, nur ein Vergleich mit echten Sitzbänken würde was bringen. Bilder können ja auch täuschen… Jetzt geht es um die Abmessungen. Da ich keine vorliegen habe, wird erstmal grob geschätzt und gerechnet. Die einzige Abmessung, die ich ableiten kann, ist der Abstand der drei Bohrungen zur Befestigung der Sitzbank. Nachdem ich den Abstand der Bohrungen von meinem VBA-Rahmen abgemessen hatte, konnte ich die anderen Abstände hochrechnen. Es wäre sehr schön, wenn jemand meine groben Daten verifizieren könnte Mir würde z.B. der grüne Wert schon reichen (gemessen ohne die Alu-Sitzbankleiste), die anderen Werte könnte ich dann selber berechnen…
    1 Punkt
  26. Danke für den Tip Sip hat mir die Neue Version direkt geschickt passt jetzt perfekt
    1 Punkt
  27. grau und rot sind für nen Blinkerpieser..... grünschwarz ist Hupe Rita
    1 Punkt
  28. Alles bei der vmc Zünfunh ist Baugleich bis auf den Konus des Polrades, auch bei der CNC Version ändert sich nur das Polrad
    1 Punkt
  29. Ja genau... 28-29 VA find ich gut, mach ich auch immer so.
    1 Punkt
  30. ...hat die Hand unter Beos T-Shirt
    1 Punkt
  31. hab ND22,5, 4,5 Schieber, 57er auf 2 von oben. Fetter Schieber um abmagern beim Aufreissen entgegen zu wirken. 22,5 ist bei mir bei 500Fett ca. 1,5-2 Umdrehungen raus. HD war 250.. KOmmende WOche kommt ein 38er drauf....nur so zum spass.
    1 Punkt
  32. Wie die Zeit vergeht. Von den 75Jahren Vespa Bauzeit habe ich 36 Jahre aktiv erlebt. Durfte dazu auch 2 Sätze in eine Kamera sprechen.
    1 Punkt
  33. So, nächster Grundlegender Schritt
    1 Punkt
  34. 1 Punkt
  35. 1 Punkt
  36. er soll jetzt endlich mal die Blinker an den Bremslichtkreislauf anschliessen. Danach sehen wir weiter.
    1 Punkt
  37. Sorry, aber was kommen jetzt hier denn für Tipps??? das is ein massiver kolbenfresser - sieht man doch. Ursache bei Getrenntschmierung höchstwahrscheinlich defekt im Bereich der Ölpumpe. kann man froh sein, wenn’s hier keine Teile durchs kurbelgehäuse gezogen hat und der DS beleidigt ist. nicht schön aber meine Meinung: hier ist auf jeden Fall spalten und komplettrevision angesagt. Sorry, bitter, is aber so... du hättest vielleicht keine weiteren Start-/ Fahrversuche unternehmen sollen - dann wärs vielleicht nicht gar so arg gewesen. Aber für solch schlaue Ratschläge ist es jetzt eh schon zu spät. Merken fürs nächste mal... jan
    1 Punkt
  38. Das geht einfacher: https://www.jockeys-boxenstop.de/Vergaserschelle-SHB-19-19-f-Lui-J
    1 Punkt
  39. … anscheinend geschieht hier zu wenig Bin mir weiterhin einen mit dem Himmel am abbrechen, aber es geht vorran. Zu sehen gibt's dazu aber nichts. Das ist aber alleine so eine beknackte Murkserei, dass ich mir doch noch die eine oder andere Schramme in den Lack gezogen habe. Naja gut, ich schaffe es niemals eine durchgehend einwandfreie Kiste zu bauen – wieso sollte das hier anders sein? Nachdem nun alle Teile für's Diff eingetrudelt sind, habe ich gestern dann doch schon mal spontan mit dem Zusammenbau begonnen. Die erste Hürde ist genommen – vor dem Seitenschlag des Tellerrades hatte ich etwas Bammel, weil ich auch nicht gewusst hätte, wie ich das hätte korrigieren sollen. Ist aber sauber innerhalb der geforderten Toleranz. Ich muss mir noch einen Schlüssel bauen für die seitlichen Einstellschrauben – ähnlich eines Flexschlüssels, dann geht's los mit dem Ermitteln des passsenden Kegelrad-Shim. Aloha. Edit ruft – da bin ich ab dem Öffnen der Achse doch glatt seit über einem Jahr an dem Ding dran. Furchtbar, was da eine Zeit drauf geht, den ganze Kleinscheiss aufzutreiben, den man vermutlich benötigt. "Vermutlich", weil ich mal gespannt bin bei welchen Shim ich landen werde und ob die Monate der Suche nötig war … Aber schöner ist's zwischenzeitlich ja schon geworden:
    1 Punkt
  40. Meine Vespa PX. Hoffe bald mal Ausfahrten starten zu können.
    1 Punkt
  41. Tataaaaaa Finish.... Nach viel Hirnschmalz am Computer und mit einen hohen Puls an der Maschine, bin ich jetzt mit den Fräsarbeiten fertig! Jetzt kommt noch das anpassen der Anbauteile...
    1 Punkt
  42. Da ich mal wieder warten muss, bis die Dichtmasse trocknet, habe ich einen Wikiartikel mit vielen Infos zum Crono geschrieben: https://wiki.germanscooterforum.de/index.php/VMC_Crono_187 Hier die Kurzfassung: Der Kolben hat (nur) 62,5mm Länge, 4mm Feuersteg und 2,5mm Ringsteg. In 200er-Wellen muss ein "schmales" Conversionlager gefahren werden, z. B. 15x20x17,7. Der Kopf taucht 2mm in die Laufbahn ein, Quetschfläche ~10mm breit = 53% Quetschfläche Verdichtung 11,0:1 bei 1,2mm Quetschspalte Mit 0,25mm FuDi und 1mm KoDi auf 60/110er Welle habe ich jetzt erstmal 115,5° / 174,8° (VA 29,7°) Im Wiki gibt's detailliertere Infos, außerdem eine ausführliche Steuerzeitentabelle und einige Bilder von Kanalabgüssen, z. B. das: Einige Feinheiten, die für mich nichts ins Wiki passten: Kolben: Mein Mikrometer sagt mir 62,94mm für den B-Kolben. Kolbenspiel in meinem A-Zylinder ganz oben 6-6,5/100, überm Auslass 7/100, darunter 7,5-8/100. Gemessen mit neuem Kolben auf der Beschichtung. Aber auch meine erste Kolbenspielmessung Zylinderkopf: das Kerzengewinde ging original sehr streng, das habe ich erstmal nachgeschnitten. Außerdem waren bei meinem Zylinder leider nur vier Befestigungsschrauben für den Zylinderkopf dabei. Ich hatte zum Glück noch passende Schrauben da.
    1 Punkt
  43. Gibt ja eigentlich schon ein Topic zum Thema ((Klick!), dort auch alle Details warum das funktioniert. Weil das alte Topic mittlerweile doch etwas unübersichtlich geworden ist und auch neue Entwicklungen dazugekommen sind, hier nun nochmal eine Zusammenfassung und Anleitung zum Selbermachen. Nachfolgend findet ihr 3 Varianten, um eure batteriegezündeten GS3/GS4 teilweise oder ganz auf 12V umzurüsten. Bei allen 3 Varianten bleiben originale Lima, Kabelbaum und Schalter erhalten, der Umbau ist schnell und einfach zu bewerkstelligen und jederzeit spurlos rückbaubar. Alle 3 Varianten sind alltagserprobt und bewährt. Ich habe die Umbauten mit Hilfe des deutschen GS/3-Schaltplans dargestellt, der Schaltplan der batteriegezündeten GS/4 ist aber m.W. identisch. Änderungen sind in Text und Nummerierung der Schaltpläne jeweils rot dargestellt. Bitte auch den jeweiligen Text oben rechts in den Schaltplänen beachten. Bevor Ihr loslegt, vergewissert euch bitte das folgende Bedingungen erfüllt sind: -Kabelbaum ok, d.h. keine uralten oxidierten Kabel - Alle Anschlüsse und Kontakte i. O. und nicht korrodiert. -Ladestromkreis i.O. (u.a. Wicklung der Ladespule sitzt noch fest auf dem Eisenkern) Falls Ihr einen der Umbauten durchführen wollt, ist das eine gute Gelegenheit alles mal gründlich zu kontrollieren. Bei der Originalausstattung sind viele Kontakte über verpresste/vernietete Verbindungen hergestellt, teilweise mit zwischengelegter Isolation aus Hartpapier. Durch Korrosion sind hier im Laufe der Jahre oft unerwünschte Übergangswiderstände entstanden. Verdächtige sind hierbei: Die Lampensockel in Scheinwerfer und Rücklicht, die Anschlussplatte des Gleichrichters und der Zündschalter. Um die Originalteile wieder fit zu machen, kann man die Press-/Nietverbindungen zusätzlich verlöten (Lötkolben mit min. 60W). Nicht vergessen die Batterie beim Basteln abzuklemmen! Viel Spaß damit...
    1 Punkt
  44. 221 Polini, 26er vergaser und Polini Box. 18,5PS und 21,8NM
    1 Punkt
  45. Stufe 1 ist die Instantlösung für Minimalisten. Anspruch: Kann jeder, der ne Glühlampe wechseln kann. Aufwand: Minimal Vorteile: -Helleres Licht, -Kosten um 10€ Nachteile: -Bei Fahren in Zündschalterstellung "Fahren mit Standlicht" sind Tachobeleuchtung und Rücklicht evtl. etwas funzelig (in der Praxis wenig relevant). -Einige grundlegende Probleme mit der Elektrik der GS150/GS160 werden durch diesen Umbau nicht beseitigt (siehe Stufe 1.5)
    1 Punkt
  46. Sie lebt noch.... Vergleich früher und heute, obwohl Sie nun auch schon wieder seit 2000 in blau/silber ist... Motor z. Z. PX alt mit Malossi "alt" mit Si-Vergaser, Cosa Kupplung, PM, alles eingetragen!
    1 Punkt


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information