Leaderboard
Popular Content
Showing content with the highest reputation on 06/06/20 in Posts
-
Alles nichts spektakuläres. 64er VBB, Gepäckfach als Schutz dick eingepinselt. Nitro, Aceton usw. konnten nicht viel richten. Durch Zufall dann gemerkt, ein normaler Zitrusreiniger+Wärme löst es gut. Dicker Unterbodenschutz, der sich zum Glück mit Bremsenreiniger gut lösen ließ. Er ist wenigstens seinem Namen gerecht geworden, 81er PX200. Mit Multifilm versiegelt und alle Hohlräume mit Fluidfilm geflutet. Nochmal eine PX in Azzurro Metallizzato, die6 points
-
Wir haben zwei 3D gedruckte Halter in die man die Intakes rein klemmen kann (ohne weitere Befestigung) Die Halter werden dann an der Toolbox verschraubt. Zusätzlich kann man die Intakes mit den originalen Gummiringen klemmen. Die sitzen aber so stramm, dass man sie kaum wieder los bekommt. Wir nutzen die KG Nitro 30mm Ansaugrohre vom Prespo Kartshop.4 points
-
Ruhig bleiben Loide Ich sagte "Paket angekommen" nicht "Paket ausgepackt". War unterwegs...3 points
-
Bin mein Projekt angegangen bevor das Topic hier ausstirbt... kurze Eckdaten nochmal für euch: Falc 180 Mono Auslass 126/193 1,3mm DDS Steuerzeiten ca. 130 vOT 60nOT 38er Keihin PWK(kein Airstriker) gerader Ansauger 38,5mm Vape Zündung Auspuff ist ein M200 Prototyp vom Lakers der auf Falc Flansch umgeschweißt wurde Aktuell bin ich sehr zufrieden wie die läuft von der Charakteristik beim fahren. Vergaser einstellen macht richtig Spaß mit dem Doppeldrehschieber, er reagiert haargenau auf jede Änder2 points
-
heute bei der kurdischen demo und bei der BLM demo in hannover gewesen, war super!!2 points
-
2 points
-
...oder ich nehme einfach die Fußdichtung...Gott peinlich. Nachdem ich auf der einen Seite schon mal angefangen habe sieht es jetzt so aus:2 points
-
Genau. Beim Anti-Tuning geht eine horizontale Nut über die gesamte Breite des Drehschiebers. Da kann man den Einlass also vertikal nicht mehr vergrößern.2 points
-
2 points
-
Mir stellt sich die Frage warum bei den ganzen Umbauten der Toolbox zur Airbox weiterhin die warme Luft unter der Haube angesaugt wird. Bei war das Problem, mit zunehmender Strecke und somit auch steigender Temperatur überfettete der Vergaser. Mit Ausrichtung des Luftfilters nach "oben" reichten schon ca. 10 km bin der Hobel bescheiden fuhr, mit Ausrichtung des Filters oberhalb der Getriebeentlüftung war es schon deutlich besser. Aktuell bzw. probeweise wird mit zwei 40mm Schläuchen aus der Airbox kommend kurz vor dem Hinterrad angesaugt. Die Temperaturprobleme sind damit vollständ2 points
-
95£ full ticket deutlich günstiger das "Euro-Lite" Ticket ohne Gala-Dinner. "The LCGB have already expressed an interest in securing the full quota of Euro-lite tickets" Was ist denn das für ein Blödsinn? Über 100 Euro für das normale Ticket (wo doch kein EL-Ticket >100 Euro sein soll) und die billigeren Tickets sollen komplett an den LCGB gehen?1 point
-
Modell: Chihuahua aka "Emma" Baujahr: 03/2012 Gewicht: <= 2000gr Leistung: mehr als sie in Wirklichkeit hat Geschichte: war meine Bedingung für Kinder Gruß Markus1 point
-
"alle anderen" brauchen DC - da musst Du dann eh ran und kannst dann auch gleich eine Stützbatterie montieren und den SIP-Tacho fahren, wenn das Dein einziger Kritikpunkt war / ist1 point
-
Plan für morgen: Die Knoblauch-Butter Reste mit Toast angrillen, Spiegeleier darüber und die Reste vom Bierdosenhuhn anbraten, usw.1 point
-
In der Tat! (Grüner Spargel in Knoblauch-Butter, danach den Grillkäse auch darin angebraten..) Für die Fleisch-, bzw Fischesser gab es Steckerlfisch.1 point
-
Passt auch nicht viel besser. Zumindest war es bei mir so auf Pinasco Gehäuse mit MRP Ansaugstutzen und CNC Oberteil. Es war nicht möglich, das mit dem Dumbo passend zu kombinieren. Habe auch mal angefragt, woran es liegen könnte, aber bis jetzt leider noch keine Antwort bekommen. Habe dann den Dumbo erst mal wieder abgebaut und auf den originalen Schlauch zurückgebaut und den Vergaser noch etwas tiefer gesetzt durch Kürzung der unteren Zylinderrippen und Bearbeitung der Haube. Das passt jetzt wunderbar. Gruß Tim1 point
-
Barbie hier ist Ken, ich wohne ca 5 km weiter aber sowas hab ich noch nicht hier fahren sehen... Kommt vermutlich aus Fernost LG ikearoller1 point
-
Hey Alex, nachdem die Pflegearbeiten klappen, wirds Zeit für ne Komplettaktion.......MV1 point
-
Den Dummbo braucht ma nicht... Für meinen Geschmack hat er noch nie wirklich gepasst, weder beim normalen Gehäuse noch vr one...1 point
-
1 point
-
Hör auf den Mann sonst kriegt der Motor so viel Zuwendung, dass du es nicht mehr wahrhaben willst1 point
-
1 point
-
1 point
-
Mal vorweg: ich bin einige von den E-Autos testweise gefahren bis hin zum Tesla Model 3. Leck mit fett, die Beschleunigung macht wirklich glücklich (und meine eigene Karre ist schon mehr als üppig motorisiert). Die Anschaffungskosten sind zwar hoch, dafür sind die Unterhaltskosten (derzeit noch) gering. Keine Steuer, kein Ölwechsel, kaum Bremsen, ein Auspuff, keine Kulu usw. Ich hätte gerne so eine Karre ! ABER: wo soll ich laden ? Bin halt kein hipper Großstädter im schicken Viertel, zur Arbeit fährt der Großstädter dann mit seinem E-Bike und tagsüber lädt er seiner Tes1 point
-
Das ist ein absolut legitimes Vorgehen um die Kontur der Überströmer auf das Gehäuse zu übertragen.1 point
-
Hallo, der Druckhebel meiner GS 3, Bj. 1960, stgebrochen. Hat jemand einen zu verkaufen? Oder gibt es eine Alternative? Die „üblichen“ passen nicht, sind zu klein und gehen nicht auf den 4-Kant des Ausrückhebels. LG Hermann1 point
-
Dazu müsstest du die Steuerzeiten messen.das ist kein Hexenwerk und wenn der Motor auf ist, bzw nicht verbaut ist auch kein großes Ding. ich habe vom @agent.seven eine richtig gute Gradscheibe bekommen, ausdrucken , laminieren oder aufkleben und messen. Dann kannst du die SZ recht gut ermitteln. Übrigens werden hier im Forum oft die Pferdfräser vorgeschlagen, zurecht, die sind richtig gut, auch mit dem Dremel. Es gibt bei Amazon aber auch billige noname, die gehen ebenfalls gut, sind aber schnell hinüber. Grüße1 point
-
1 point
-
Für den Plan brauchst Du am Einlass nichts fräsen. Steuerzeiten regelt die Kurbelwelle, der Rest reicht. Etwas versäubern ist ok, aufreißen ist nicht nötig.1 point
-
1 point
-
1 point
-
Ich habe da mal wieder meine eigene Sichtweise: Die meisten Verbrenner - insbesondere Diesel - werden nicht artgerecht betrieben. Wenn Mutti die Kinder hier und dahin bringt zum Einkaufen oder zum Sport fährt, dann kommt der Motor zu kurz/ kaum auf Betriebstemperatur. Dafür sind die Fahrzeuge nicht gebaut. CO2 geht mir am verlängerten Rückgrat vorbei. In der Luft ist nur zu 0,035% vorhanden. Den Rest regelt die Photosynthese an Land und im Meer. Jedenfalls nicht Deutschland für die Erde. Die E-Autos: Arbeit Zuhause, Arbeit Zuhause,... Arbeit Aldi Zuhause ist OK. Sc1 point
-
Hpi zündung mit 60 watt lichtstrom...2 zündkurven frei progmmierbar mit lenkerschalter umschaltbar ...sonst keine extras Auf minarelli am6 hab ich frei programmieebare cdi...mit Stützpunkten nur 500 u/min...1 grad raster...trotzdem massive banderweiterung1 point
-
Mega Vielen Dank an mein Wichtel. Morgen zum Frühstück gibt Traubenschorle zum Erdbeermarmeladenbrot1 point
-
Also, Nachdem ich mich bereits vor vielen Monden (das Zeugs gibt's ja bereits seit mindestens 15jahren) damiteschäftigt habe und damals auch 3M bzgl shark skin Folie sowie Alu MMC pushrods, bzw hart an der terrorgrenze, telefonisch genervt habe. Die Folien gab bzw gibt(?) es kaum kaeuflich zu erwerben. Die Tiefe der Rillen ist meiner Erinnerung auf die vorherschende Machzahl eingestellt. Es gab 1-2 Tests an Verkehrsflugzeugen vor zig Jahren deren conclusio war das die Folien deutlich zu reinigungsintensiv sind um effizient zu wirken. Einer der Anwendungsbereiche wo di1 point
-
Deswegen gibt ja seit einiger Zeit die „Mückenputzer“ ... https://de.m.wikipedia.org/wiki/Mückenputzer1 point
-
Wer soll das sein? Am Ende sind das alles In Asien gebaute Karren, die aussehen wie Lambrettas. Die ersten haben diese Rechte gekauft, die anderen klauen das Design. Image können die bei Royal Alloy jedenfalls, für den Markt auf der Insel. Wenn du einigermaßen brauchbare Infos und Tests zu diesen Kisten lesen willst, könntest du hier schauen. Für den deutschen oder deutschsprachigen Markt sind nachgemachte Lambrettas wegen der zu erwartenden Stückzahlen eher uninteressant, denke ich. https://scooterlab.uk/mo1 point
-
@woshallo, werde in dem extra von mir erstelltem Topic vom 12.5.20 in "Technik allgemein" mich zu diesem Thema äussern. Dieses Topic will ich damit nicht zumüllen. Titel , "Alles rund um das "Blowback, woher kommt dieses Phänomen"? Das wurde zwar nach genau 8 Beiträgen innerhalb eines Tages buchstäblich abgewürgt, aber wer mich mittlerweile kennt, der weiss das ich nicht locker lasse. Ich weiss aber nicht, ob ich da weiterschreiben kann, zumindest am Folgetag ging das damals nicht mehr. Dann heisst es, abwarten und "Rapunzeltee trinken"!1 point
-
Hab ich bei meiner GTR, Originalauspuff auf SF-Schelle wegen kaputtem Gewinde in der Schwinge. Mit nem Silentgummi zwischen Schelle und Auspuff ist das dann auch gedaempft.1 point
-
@Schlosser78,hallo, mit Glasperlen brauchst da gar nicht beigehen, da kannst aussen das Motorgehäuse bisschen aufhübschen, mehr aber nicht. Wenn Glasperlen Strahlen im Kartsport eingesetzt wird, meistens dann, wenn nicht's gefräst werden darf, um die Frässpuren zu elemenieren und optisch nicht auffällig erscheinen zu lassen. In den offenen Klassen setzen wir "solche" behandelte Oberflächen ein. Hier aber dann alle Oberflächen die vom Gasstrom umspült und überströmt werden. Selbst die Kurbelwangen werden innen und aussen und am Aussen Ø gepunz1 point
-
Ich hatte vor kurzem genau das gleiche Fehlerbild. Hab alles durchgemessen und irgendwie hatte jedes Kabel zu jedem Kontakt Durchgang gehabt. Hab dann nochmal den Kontakt vom gelben Kabel im Lampenträger nachgecrimpt und dann gings. Woran es aber letztendlich lag schwer zu sagen. War ein nagelneuer Kabelbaum.1 point
-
1 point
-
Oje....und einstellen ist hier nicht so euer Ding oder? ....sorry musste sein. Lg1 point
-
ouch. nur 4000km übergang zu hemd ist recht schmal und genau da ist er gebrochen der alte 166er kolben ist da deutlich stärker so wies sein soll gute vs weniger gute kolben: dicke streben von kobo zu hemd sind wichtig dh, besser anderen kolben oder gleich den VMC 177 nehmen, der hat hier eine saubere verbindung trotzdem er auf der günstigeren seite ist: 49,- endverkaufspreis https://www.10p1 point
-
Projekt Zündschlosshalter: nachdem ich kein Loch in den Rahmen bohren wollte, bzw. die Position beim Benzinhahn nicht gut finde hab ich mir eine Halterung für den Lenker gebastelt. Enthält auch noch eine Benzinstands-LED und einen Starttaster für den E-Starter.1 point
-
Also mal fix so auf die Schnelle: * Lack nicht Original/Original Farbton für VBB1T * Schwingenabdeckung * Rücklichtgummi original grau * Griffgummis original grau * Gummi an Tachowelle original grau * VBB1T hatte glaube ich auch keine Backenzierleisten bzw. erst ab späten Rahmennummern... * Tacho? * Lenkerschloss * Schnarre * Piaggio Emblem ich höre hier jetzt mal auf. Sie wurde eben restauriert und es wurden einige Reproteile verwendet. Fahr sie, erfreue dich daran und mache sie zu DEINER Vespa1 point
-
so.....hab auch ein neues spielzeug. die GS ist mir zu unhandlich geworden. ich finde den motor einfach klasse und er soll sehr haltbar und robust sein. fühlt sich beim fahren auch mehr nach motorrad an als die bmw. und die leistung wurde auch gleich geprüft......1 point
-
Das dieses Blowback Phänomen nicht in 2 bis 3 Sätzen erklärt ist, sollten die Herrschaften mir verzeihen. Wenn ich dies könnte, stände ich nicht jeden Tag 14-16 h an den Maschinen. Aber ich versuch es so kurz wie möglich zu machen. Der Ideal- Motor sieht so aus, die Gassäule schwingt max. bis kurz vor den Zerstäuber, denn beim überstreifen des Zerstäubers fettet die Gassäule jedesmal an, auch beim zurückschwingen. Man bemerkt das sofort, wenn der Motor auf die verschiedenen Ansauglängen sofort reagiert. Reagiert der Motor überhaupt nic1 point
-
Habe eben mal den Kondensator im Dunkeln geprüft (Funke zwischen den Unterbrecherkontakten). Damit sollte der Übeltäter überführt sein, oder? LG René1 point
-
War gestern mit der Ignitech auf dem Prüfstand. Unten herum sieht man schön, dass der Zündzeitpunkt nen relativ großen Einfluss hat. Oben raus habe ich leider nicht die Leistung geschafft wie mit meiner Vespatronic (evtl. klauen die Lüfterflügel mehr Leistung) Die verschiedenen Kurven zeigen konstante ZZP 15°/20°/25°/30° v.o.T (bei 25° und 30° hab ich das Gas früher zu gemacht)1 point