Leaderboard
Popular Content
Showing content with the highest reputation on 08/26/15 in all areas
-
leider ist a in diesem Fall die männliche Singular-Endung. Wie bei Barista - der Kaffeekocher. Ansonsten triffts der Reusendrescher ganz gut: Vespista ist im deutschen Kontext für mich einfach komisch, weils so nach "Dolce vita" und italienischem Lebensgefühl, Adria, und "un bicchiere die vino rosso encora aber subito" riecht, die deutsche Hansemänner zu Pseudo-Giovannis und damit zu Vollhorsten machen. Letztendlich sind das alle fashion victims, was aber nicht ihr Lebensrecht einschränkt. Ebensowenig kann ich mit deutschen Wilhelmen was anfangen, die als scooterboy verkleidet den Billy m3 points
-
Mir is dös alles wurscht. Ich interessiere mich nicht für die zur Schau gestellten Befindlichkeiten Anderer. Ich fahr PK weils mir Spaß macht. Wenn ich Lust auf Crèmeweiß-braun hätte, würd ichs machen. Wenn ich Lust auf Ratte hätte, würd ichs machen. Und so dürfens die Andern auch.2 points
-
Hoffe zu erkennen Schön viel Fleisch um sich nen gut gefrästen drehschieber aufzubauen2 points
-
2 points
-
Nur sind viele Eisdielenfahrer oder die, die sich Vespisti nennen einfach komisch.. wenn man die Vespa nur als Transportmittel sieht, ok.. aber wenn sich anmaßt, nur weil man eine Vespa fährt, die Nase arrogant in den Himmel strecken zu dürfen und über verbeulte, verkratze und/oder laute Vespa´s und deren (tätowierten, Kuttentragenden) Fahrer lässtert weil man sich selbst für was besseres hält, und sich anschließend auf ne weiße PK mit brauner Sitzbank setzt und mit einem Helm in grün,weiß,rot von dannen tuckert, gegen die hab ich ne Abneigung. Soll jeder machen was er will, solange es ihm2 points
-
Der typische Eisdielenfahrer wird wohl nie einen Motor zerlegen oder überhaupt was am Roller schrauben. Mit Gemisch 1:50 tanken ist die technische Kompetenz vermutlich schon ausgereizt. ;)2 points
-
Ich werden im Herbst mein Quattrini mit einer 64er Welle aufbauen. Die liegt schon in der Werkstatt2 points
-
2 points
-
Gib einfach "e-Mail Adresse" unter www.google.de ein: ist dann zwar noch ein langer Weg aber so bekommst du Bilder2 points
-
Aufbautopic Quattrini M 232 auf Pinasco DS-Gehäuse Kurz vorab, wer eine Downloadbegrenzung hat, weil er z.B. mobil in GSF surft, dem rate ich von diesem Topic ab, da der gesamte Aufbau im ersten Beitrag gezeigt wird - das sind doch so einige MB´s Motoraufbautopic mit dem neuen Pinasco DS-Gehäuse für 200 ´er. Ziel ist ein zuverlässiger Tourer Setup: - Pinascogehäuse DS 200 ´er - Quattrini M 232 - Quattrini Welle für 57 mm HUb - Scooter RS - Ansauger - 30 Dellorto PHB - BGM CNC -Kulu - 65 / 24 ( DRT - Ritzel ) - Getriebe - 200 ´er Lusso mit kurzem 4. Gang ( 36 Zähne ) - Scooter1 point
-
Einfach fast vollständig mit Wasser füllen für den Schweiß Vorgang erspart viel Kummer.1 point
-
1 point
-
Vegetarische Rosmarinroulade in Rotweinsauce, dazu Rosenkohl mit Semmelbrösel und Brokkoli.1 point
-
Merzi! So, kurz duschen und fertig machen und dann an einen schönen Ort, ein paar alkoholfreie (!!! - kein Alkohol mehr und seit ner Weile nur noch gesundes Essen...) Weizen zu mir nehmen und an einer netten, zum Glück ziemlich tätowierten Frau dranne bleiben, die ich "ganz reizend" finde. Nu aber endgültig tschüß.1 point
-
Bei den Dingern lohnt sich der Griff in die original-Piaggio Kiste. Bei manchen Nachbauteilen hat Randjid den Weichmacher vergessen.'Schwer rein' gehen beide Produkte.1 point
-
das is standard, geb daher automatisch immer zwischengas. es gibt aber laut gravedigger die prox um 10.- pro belag. wer sich das leisten können soll, frag ich mich aber auch.........1 point
-
1 point
-
Ich find kuttenträger komisch, finds auch komisch mich ständig vor denen rechtfertigen zu müssen. Letzte woche erst aufm treffen, wirst schon so abschätzig angelabert von wegen mal wieder weiter als die Eisdiele gefahren. Würde da nach meinen erfahrungen eher von verkappten kuttenträgern reden. Ist ja nicht so schlimm. Würstchen essen und bierle trinken geht ja trotzdem. Mir alles wurst, solange sie nicht so T-shirts drucken.1 point
-
gestern Abend : Spaghetti mit Tomaten / Habanero - Soße , diesmal gings sogar halbwegs mit der Schärfe1 point
-
Doch direkt vorm Haus! Da steht PARKEN VERBOTEN. Aber ich habe ein Authoritäts-Problem. Deshalb parke ich da trotzdem1 point
-
Schon richtig, vielleicht äußert sich der VK ja noch!1 point
-
1 point
-
56.5/110 ist einfach das Optimum für die derzeit erhältlichen Zylinder: weil man den Kolben nicht kürzen muss, noch auf "schöne" Zeiten kommt und alles noch passt (Haube Opott Lüraabdeckung) Mit Malossi auf 56.5er Welle hab ich mir nur eine 5,5mm Fudi getraut. Kolbenrückstand ist jetzt 1mm (oder waren es sogar 1,5mm?). SZ sind 128/182: geht mit O Puff und 26 SI wie Drecksau! Mit Polossi geht auf 56.5 eine 5mm Fudi weil der Polinizylinder 0,5mm länger ist. Zeiten werden genau so schön (gerade nicht auswendig, steht aber alles im Langlanghubtopic) War aber eigentlich nicht die Frage. Zur F1 point
-
1 point
-
Ich denke, er wollte reinkotzen und der Eimer ist zu früh übergelaufen. Darüber hat dann noch der Hund gelacht. Das kann einem schon den Tag versauen. Das versteh ich.1 point
-
1 point
-
Totaler Schwachsinn mit dem Roller zu einer Bar-Eröffnung zu fahren. Da fragt man sich doch ob´s dem Steiff nicht ins Hirn geschissen haben und vergessen haben umzurühren.1 point
-
Jau, der Guss sieht sehr gut aus auf den Fotos! Die Kupplungsseite ist auch Ok. Nur frage ich mich halt warum man da nicht mehr Fleisch um die Überströmer spendiert hat. Eine Version mit 52mm Lagersitz an der Limaseite wäre halt geil auch gewesen.1 point
-
1 point
-
1 point
-
1 point
-
1 point
-
Von vorne Blinkergitter, von hinten ein Kästchen, und jeweils 2 Daltons-Figuren von Lucky Luke reinsetzen1 point
-
Hihi, in Springe ist dee Skilift an einer Ospiste. Und jawohl ick werd ma die Händen drekkich machen1 point
-
Und da ist es wieder das kleine Tuningmonster,das immer mehr will......1 point
-
1 point
-
Fahre auch ab morgen bei der tre giorni in innsbruck mit! In etwa 500-600km Mit zusatztank Bin gespant obs der motor durchmacht1 point
-
Der M244 kommt doch mit niedrigen Steuerzeiten weil: 60Hub und Zylinder ist nur oben verlängert (hat Vespatronics doch geschrieben) @Pien: was auch geht ist bei einem O Sprint Kicker einen Zahn abfeilen. Steht dann zwar nur 97% wie mit einem T5/Rally Ritzel aber ist optisch absolut ok Der 1 Zahn weniger ist von der Stabilität kein Thema. Inwieweit man beim Quattrini noch mit einem Sprint ankicken kann: muss man im Einzelfall checken. Ich kenne genug Leute die bei 60Hub Alupolini/Sport schon lieber auf Rallykicker umgestiegen sind weil die kurzen Sprint einfach zu anstrengend waren EDIT: de1 point
-
1 point
-
Diesem ganzen Scooterboi-Gebimmel konnte ich nie so recht was abgewinnen. Da hatte ich in den 80ern (ok, eher 90ern) auch nicht die Frisur für. Den Clubs war ich damals sehr dankbar für viele tolle Wochenenden auf der Wiese und - was für mich persönlich noch wichtiger war - gute Gründe durch die Nation und die Anrainerstaaten zu gondeln. Einige Blechschaltrollervereinigungen haben sich bald wie die Mobster aufgeführt, das hat mich angekotzt. Oder elitäre kleine Grüppchen, wo man nichmal rübergucken darf. Gabs vorher auch schon. Da klingelt mir noch der Depp vom Jet Set Hannover im Ohr: "Mods h1 point
-
Nein, ein Scooterist ist einfach nur international ausgerichtet, i.d.R. blutet der für sein Fahrzeug, seine Kultur (welche auch immer!), irgendwo zwischen Grönland und Nairobi. Ein (nicht-italienischer) Vespisti ist dagegen regional/national, imitiert eben Italiener an sich... Wobei ein italienischer Vespisti also durchaus auch ein Scooterist sein kann, ein nicht-italienischer (Fake!) dagegen eher nicht, weil er ja die anderen Kulturen negligiert. "Echte", also italienische, Vespisti sind keine (Sub-)Kultur, genausowenig wie das deutsche Pendant "Rollerfahrer", das sagt erstmal gar nichts aus1 point
-
Vielleicht ist nur irgendwo auf dem langen weg die Isolierung des grünen Kabels durchgescheuert und es liegt irgendwo auf Masse. Das ist dann = Kill.1 point
-
Hier meine PK50s elestart von 1984, weitgehend original und rund 44000 km gelaufen. Macht mich glücklich seit ich 16 bin...1 point
-
auch wenn ich mich hier im GSF wiederhole,wieso werden eigentlich immer bei den neueren Boxen die Megadellas nicht mitverglichen? Ich bin nach wie vor der Überzeugung,das die noch immer eine der besten Boxen am Markt sind. Oder ist es einfach unmöglich,da Mega zu viele verschiedene Setup bezogene Modelle baut? Danke für den Test !1 point
-
Hi Jungs nachdem ich zuviel "blink blink"(also Restauriertes) in meiner Garage habe wie man so behauptet und mich dieses Topic jetzt all die fast 350 Seiten begleitet will ich auch dabei sein... hab mir eine olack vnb zugelegt die ich nun auch aufarbeiten möchte..... werd mal so berichten wie es denn vorwärts geht ....1 point
-
- Danke Scholle, genau die nheme ich auch. wer öfters mal einen motor macht, der sollte sich so 2 sätze davon in die werkstatt legen. ansonsten gings heute weiter, der erste beitrag wurde um folgendes ergänzt Silentgummi kupplung kupplungsarm earbeiten getriebe und kurbelwelle montieren motorhäften zusammensetzen kurbelwelle auf polrad einschleifen und ein paar kleinigkeiten morgen früh kmmt dann der rest, als da wären ansauger montierebn zündmakierungen/skala aufs gehäuse gravieren zündung montieren auslass etwas verändern ( keine SZ !, die bleiben wie sie sind ) und dam1 point
-
So, mein Winterprojekt ist zwar immer noch nicht durch, aber seit gestern offiziell auf der Straße. Das hat erstaunlich Nerven gekostet. (null)1 point
-
Von den Eisdielenfahrern, die da mit Bargeld winken, nimmt der doch schon länger das Doppelte. Da der nie ne Relation zum deutschen Bierpreis hatte, wurde immer in Bier gehandelt. Mittlerweile weiss der halt einfach, dass Leute aus der Szene Bier mitbringen, und das die treueren Kunden sind. Auch wenn der mittlerweile ungefähr weiss wie der Bierpreis steht, tauscht der lieber, als an diese Vespatouris zu verkaufen. Kumpel kam gerade zurück von ihm. Abgebrannt ist da wohl tatsächlich nur eines der kleineren Nebenlager. Dennoch hat der wohl etwas Angst, dass seine Rollervorräte zu schnell weg1 point
-
Ich glaube das sich alle wellen in dieser Preislage nix nehmen. Irgendwo ist das doch alles der selbe mist......1 point
-
Also ich kann dir nur empfehlen jemand nettes zu suchen, der dir beim Umbau hilft. Spart Geld und Nerven(Klemmer) Bei mir kommt nächsten Monat ein Mallossi 166(nein der Kann auch als Tourer gefahren werden), ein Si 24, Sip Road, Elestarter Lüfterrad ohne Kranz, verstärkte Kuplungsfedern und ein 22 Kupplungszahnrad. Sollte so 14-16 PS bringen(original Lusso ca 6 PS am Rad, das Kat Teil sollte auf 5 ps kommen), natürlich mit Überströmer bearbeiten und so. Wenn du dich ein wenig umhörst findest du wen, der dir für nen Kasten Bier hilft das Ding einzubauen und einzustellen. Wie schon die anderen1 point