Leaderboard
Popular Content
Showing content with the highest reputation on 01/12/15 in all areas
-
So, alles fertig verbaut und die ersten ordentlichen Läufe auf dem Prüfstand gemacht. Sehr schöner Zylinder! Malossi MHR 221, Zylinder unangetastet, MalossikopfQuetschspalte 1,0mm, Steuerzeiten 125,5°/182° (VA 28,25°)Kurbelwelle Mazzu K2D Langhub 60mm, nur kleine Schaufel gemacht, 120°vOT / 75°nOTPinasco SI26 für T5 mit Trichter (echte 26mm!), getrenntgeschmiert Lüfterrad Elestart erleichtert, mit Kranz, KyTronic Smart Booster #6SIP Road 1 bzw. bgm Big Box MIt altem Malossi (auch nur Kolben bearbeitet) hatte ich vorher "nur" 19,5PS. Weitere Unterschiede: Welle mit starker Lippung und Schauf3 points
-
der vespagott hat mir eine mass-destruction beschert! der doppelte stromaussfall auf der rattentour bei hannover ist somit aufgeklärt :) im nachhinein war es wohl das beste was passieren konnte, denn die weiteren, hoffentlich mitlerweile behobenen mängel am motor hätten bei einer weiterfahrt wahrscheinlich teure folgeschäden verursacht. und wer weiss, was mir eine peniblere polizeikontrolle irgendwo im süden noch an ärger eingebracht hätte... an beiden vtronic billig-nachbau-zgps (eine nagelnau als ersatz mitgenommen und unterwegs provisorisch verbaut) war ab werk die masse der lichtspul2 points
-
Als Ziel fahrbares Band anzunehmen und dann bei ori Hub die Steuerzeiten zu ändern passt ja irgendwie nicht zusammen, wenn man sich mal die gesteckten Leistungskurven ansieht..2 points
-
Ich hab heut auch mal etwas gebastelt nachdem meine lis bj. 65 schon fraz in den lenkerenden eingetragen hat. Sind kellermann bl2000 die zugegebener massen nicht ganz billig sind. Schalter is des normale vespa teil. Will noch schwarze gummis verbauen, dann fallen die noch weniger auf.2 points
-
Um die Threads möglichst kurz zu halten gilt PORNO: ERLEDIGT:BITTE SCHLIEßEN DANKE - Preis angeben! Höchstpreisauktionen werden nicht geduldet! - Ort angeben! IMMER! Auch wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, es braucht den Artikelstandort. - Richtig beschreiben, sehr gerne auch mit Bildern! - Nicht zugleich bei eBay/ ebay Kleinanzeigen einem anderen Auktionshaus bzw. kostenpflichte Plattform einstellen! - Ohne Eigentum kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners sein, kein Verkauf für Dritte oder im Namen von Dritten Hallo zusammen, biete eine wunder1 point
-
auch wenn ot @ karoo: ich finde es klasse, dass du hier mit offenen karten spielst und kein riesen geheimnis aus der ganzen sache mit sz etc. machst. aber selbst wenn, wäre es m.e. auch okay, man kann da info´s weiter geben, muss man aber nicht. in dem sinne, danke für die info´s, ich denke mal nicht nur in meinem namen grüße, jörg1 point
-
Pulverbeschichtungen haben es Dir anscheinend angetan......sieht aber echt O*B*E*R*T*O*P*P*! aus das Teil. Wirklich sehr schön....sorry für Offtopic1 point
-
1 point
-
Das ist kacke. Die genannte beduesung ist die, die 90 Prozent zum Start wählen, manchmal passt aie sogar direkt. Vielleicht mal warm laufen lassen und dann mit der gemischsxhraube starten. Nach meinem kenntnisstand kann man die beduesung bei bei tm 35 eins zu eins übernehmen, wenn der rest wiw Schieber etc. Identisch ist. Abgesehen vom Qualm, haelt sie das standgas1 point
-
Vielen Dank chillhouse für deine Hinweiß. Unser Forumskollege hat mich darauf hingewiesen, dass ich. Ersehentlich ein 125ccm Lüfterrad verbaut habe. Mir war kein Unterschied bewusst, Vorallem da die neuen Polräder im Center für alle Motoren passend angeboten werden. Selbstverständlich werde ich mich umgehend um ein passendes Lüfterrad kümmern, sollte jemand früher Interesse haben, kann ich alternativ einen Preisnachlass oder das unten gezeigte abgedrehte 200er Lüfterrad anbieten. Gewicht des Rades werde ich morgen nochmal wiegen und dann posten. Als weitere Alternative könnte ich noch eine F1 point
-
1 point
-
Blowback habe ich nicht nachgesehen, bei den Läufen hatte ich den Deckel drauf und den Schlauch zum Rahmen dran. Es hat jedenfalls nichts gesifft. Und die 75° nach OT fahre ich ja seit Jahren problemlos auf Touren. Vor OT wollte ich nicht noch mehr machen, weil der Kanal dann unschön ausgesehen hätte. Bei den 30PS hatte ich sogar noch deutlich weniger als das! Nach OT ist aber seitdem gleich geblieben. K2D soll die Materialbezeichnung sein. Das sollte das gleiche Material sein wie bei den Vollwangen von Mazzucchelli (hoffe ich jedenfalls). Form ist Standard Mazzucchelli Langhub. Ist jedenfal1 point
-
Probelauf von O-Tuning Motor für den Mutant . Springt gut an, klötert und raucht, was will man mehr.1 point
-
Kupplungsdeckel auf jedenfall, kupplung muss raus, das kleine primâr ritzel und die Zündung muss runter.1 point
-
1 point
-
1 point
-
Nichts gefunden. Frag mal deinen örtlichen Tischler. https://www.wlw.de/search?anzeige=&category_id=64648&commit=Anwenden&distance=&employee_size_code[lower]=&employee_size_code[upper]=&location=&page=2&search_term=Baubeschl%C3%A4ge&sort=alphabetical_up&supplier_types[]=manufacturer&utf8=%E2%9C%931 point
-
Genau... gibt nix rattigeres als vergammelte Weißwandreifen. Vielleicht noch den hinteren nach vorne.1 point
-
Ich mach da mitn Dremel und ner kleinen Trennscheibe in den Lagerring 3-4 Kerben rein, so das man da dann mitn nen Schraubenzieher oder so ansetzten kann und die dann raus klopfen.....vorher warm machen ist nat. nie verkehrt. (Hoffe man versteht was ich meine) lg1 point
-
1 point
-
Hexerei ? Voodoo ? am Verein ? am Lack ? Tippe auf Rücklichtverkabelung oder Zündplatte ( Kabel eingeklemmt oder marode)1 point
-
Moin, der Entlüftungsnippel muß gekürzt oder verschlossen werden. Wie man auf den Bildern erkennen kann, muss auch an den Einsatzbolzen für die Felge von hinten etwas abgenommen/geschliffen werden. Bei schwimmenden Scheiben wie Polini, Stage6, etc. müssen noch Taschen für die Floater in die Nabe gefräst werden. Gruß Helge1 point
-
Auf die blonde Mutti?Basses! Die erinnert mich an die Merkel. Da geht noch nichmal Kaffeetrinken. Edit:1 point
-
1 point
-
1 point
-
Gestern habe ich nun die Zeit gefunden, mich nochmals um die kleine Motorhälfte zu kümmern. Zuerst habe ich den "Kanal" für die Feder des Malossis Gehäuses und den von einer alten Hälfte vermessen. Der Unterschied in der Breite mach ca 0,5 mm aus. Zudem ist er bei der alten Hälfte am Ende zu Loch hin ein wenig anders geformt. Habe dann nochmals den Dremel angeworfen und alles ein bischen nachgearbeitet. Kickstarterwelle wieder eingebaut und Funktion getestet alles OK. Dann gleich noch den Motor zusammengebaut und nochmals die Funktion getestet. Der Kicker lässt sich leicht bedienen und geh1 point
-
next one am tisch: malossiS 221 auf jungem my crap block fudi 0,25 ergibt kolbenüberstand 1,5mm a 175 ü 120 v 27,51 point
-
Es geht weiter, wenn auch nur in kleinen Schritten. Mit Rot Weiss Schleifpaste gehen sogar die roten Schlieren in den Kratzern vom leichten Anschleifen ab. Kurz hinten links mal probiert, wird gut1 point
-
Weil mein alter Postbus rennt wie angestochen. Die Nadel hing auch mal bei 190 aber da hab ich mich nimmer getraut zu fotographieren. War ziemlich böig heut.1 point
-
1 point
-
1 point
-
die habe ich so schon gekauft,(mittlerweile zerlegt) bin zwar Opel Manta gefahren, als man den eigentlich nicht fahren sollte, aber so dicke Klöten hab ich nun auch nicht um mit dem Cosagerät in dem Zustand auf der Strasse gesehen zu werden. Die war von hier http://www.germanscooterforum.de/topic/271306-vespa-cosa-super-spocht-2000-800-%E2%82%AC/?hl=%2Bcosa+%2Bsuper+%2Bspocht#entry10675809351 point
-
And keep you searching for a heart of gold And you're getting old. Also quasi wie sonst auch jeden Tag.1 point
-
1 point
-
1 point
-
1 point
-
1 point
-
1 point
-
Angeblich kommen 2015 weder der Osterhase noch der Weihnachtsmann.....hab ich grad so im vorbeigehen gehört als sich zwei ältere Damen auf der Straße unterhielten. Für die Kinder ist das mindestens genauso schlimm, wie keine Eintragungen mehr an der Reuse.1 point
-
Anfang der 80ér unterwegs nach Sardinien und dann 2014 mit deutlich mehr Stauraum auf der Insel!1 point
-
ich konnt die füße nicht stillhalten. absägen, glattfeilen, planschleifen, anfasen, anrauhen, verzinnen tankloch ausgeschliffen (wasn pfuschmaterial O_o), vorverzinnt, stutzen aufgepappt und rundherum mit ner halben rolle elektroniklot angelötet. bam. unterbelichtete schönheit und dieser nicht apokalypse-sichere plastikschrott gehört der vergangenheit an!1 point
-
Die Schräglagenfreiheit gehört für mich eher zu den wichtigen Themen der Fahrdynamik. Wahrscheinlich fahre ich mitunter deshalb Smallframe.1 point
-
Du hast das ordinäre Concert und von 97. Das ist schonmal nicht so schlecht, da die da IMHO noch nicht mit dem CAN Bus angefangen hatten. Auch waren da die A3 noch nicht so fett bestückt. Es ist also SEHR wahrscheinlich so, dass du nichts großartiges benötigst an Adapter, da der Hobel noch keinen CAN Bus, Aktiv bass oder Bose System hat, sondern ein ordinäres geschaltetes Plus und Primitive Lautsprecher direktverdrahtet. Das findest du aber wirklich am besten mit dem Ziehen des Radios raus. IMHO sollten da mehr also 4 dünne Drähte in der Stromeinspeisung sein, und idealerweise der rote bre1 point
-
irgendwie krieg ich immer die gleiche rückmeldung bei dem foto..... diese ZGP war vorher schon komplett im eimer1 point
-
1 point
-
besser als neu geht schon mal nicht bei Olack also ein Werkszustand mit sehr sehr Wenig KM kann man bei Garagenwagen / KFZ bzw Wohnzimmerzustand als 1 bezeichnen wenn dem auch so ist keine Abnutzungen und alles 1a erhalten wie neu.... eine lackierte Kiste kann auch eine 1 bekommen wenn sie Piccobello und Fachgerecht gemacht wurde was nun mehr Wert ist mal wieder Marktfetischismus von der Arbeit ,Strahlen, Lack und Teilen ist es zu 100 % ein fachgerecht neu restauriertes Objekt aber in den Köpfen der Leute zeichnet sich seit Jahren eine Tendenz ab dass eine O´lack Karre mehr Wert ist1 point
-
Im Namen der Wissenschaft! Bin gespannt ob ich aufs richtige Pferd gesetzt hab!1 point
-
Motorhuhn war schneller! @topiceröffner: Deine Beschreibung lässt erahnen, dass Du noch keinen Motor selbst überholt hast. Selbst ohne Spezialwerkzeug hat ein Ungeübter den Motor innerhalb von, ich sage mal, 2 Stunden auf der Werkbank liegen. Wenn Du entsprechenden Platz zum Schrauben hast und den Samstag nutzen willst, hier eine Kurzbeschreibung, um Dir eine Vorstellung zu geben, was da auf Dich zukommt. Die Beschreibung ist jetzt eher nach "russischer" Straßenschrauber-Machart, also ohne Hebebühne etc. Getriebeöl ablassen (wäre schön, wenn da etwa 250ml rauskommen) Sitzbank öffnen und a1 point
-
Ich hab umzugsbedingt ein von der Höhe passende Sideboard übrig behalten. Da kommt ne Küchenarbeitsplatte drauf, die noch and er Wand befestigt wird und fertig1 point
-
Ach ja an alle, die Lambro ist verkauft und rennt wirklich 130 obwohl der Hänger ab 120 das rechte Ohr anlegt und schleifen läßt. Das nur für Insider Gruß Jürgen1 point